AT54715B - Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen.

Info

Publication number
AT54715B
AT54715B AT54715DA AT54715B AT 54715 B AT54715 B AT 54715B AT 54715D A AT54715D A AT 54715DA AT 54715 B AT54715 B AT 54715B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dyes
parts
preparation
diazotization
combined
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Farbenfab Vorm Bayer F & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbenfab Vorm Bayer F & Co filed Critical Farbenfab Vorm Bayer F & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT54715B publication Critical patent/AT54715B/de

Links

Landscapes

  • Coloring (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Darstellung von   Trteazofarbetoffen.   



   Es wurde gefunden, dass man zu wertvollen Trisazofarbstoffen, die sich auf der Faser diazotieren und entwickeln lassen, gelangt, wenn man die Diazoverbindungen von   Azidyl-p-phenylendiaminen   mit einer die Weiterdiazotierung gestattenden Mittelkomponente vereinigt, die Produkte nach erfolgter Diazotierung mit einem weiteren Molekül eines solchen Stoffes vereinigt, die so erhaltenen Farbstoffe nochmals weiter diazotiert und die auf diese Weise gewonnenen Diazoverbindungen mit Pyrazolonen und ihren Substitutions- 
 EMI1.1 
 Naphtylpyrazolone oder ihre   Sulfosäuren,   Methylpyrazolone, Pyrazolonkarbonsäuren, Sulfo-   arylpyrazolonkarbonsäuren   kuppelt und aus den Endprodukten die Azidylgruppe abspaltet. 



   Man erhält so violette bis   blaue Baomwollfarbsto1fo,   die sich auf der Faser diazotieren und entwickeln lassen. Durch Entwickeln mit   ss-Naphtol   erhält man klare violette bis blaue Nuancen von sehr guter Waschechtheit und Lichtechtheit, die sich dadurch aus- /oichnen, dass sie sich mit Hydrosulfit vorzüglich weiss ätzen lassen. 



   Die neuen Produkte besitzen vor den Farbstoffen, die an Stelle von Pyrazolonen   Naphtolsulfosäuren   in Endstellung enthalten, den technisch wichtigen Vorzug, dass ihre entwickelten Färbungen besser   überfärbeecht   sind, obwohl sie sich leichter als jene lösen. Wegen ihrer guten Löslichkeit sind sie auch für die Apparatenfärberei besonders geeignet. 



   Beispiel :
180 Teile   p-Aminophenyloxaminsäure werden   in 7000 Teilen Wasser unter Zusatz von 65 Teilen Soda gelöst, die Lösung wird mit   350   Teilen Salzsäure von 190 Bé angesäuert und bei 0 bis 50 mit 69 Teilen Natriumnitrit versetzt. 



   Die Lösung der Diazoverbindung wird darauf bei 10 bis 150 mit einer Lösung von   24fi   Teilen 1.   6-naphtylaminsulfosaurem Natrium gekuppelt,   die zuvor mit 220 Teilen   Natriumazetat   von   1000/0   versetzt war. Die Kupplung zu dem ersten Zwischenprodukt ist in wenigen Minuten beendet. Die Reaktionsmasse wird mit Soda oder Natronlauge neutral gemacht, mit 69 Teilen Nitrit versetzt und darauf bei 10 bis 150 mit 1000 Teilen Salzsäure angesäuert. Die Diazotierung ist nach ein-bis zweistündigem Rühren beendet. Die Diazoverbindung wird abfiltriert, mit Eis und Wasser wieder angerührt und mit derselben Menge 1. 6-Naphtylaminsulfosäure unter Zusatz der gleichen Menge   essigsauren   Natrons gekuppelt.

   Nach vierstündigem Rühren wird mit Natronlauge neutralisiert, auf   0"abgekühlt   und mit 69 Teilen Nitrit und 800 Teilen Salzsäure von 190   Bé   diazotiert. Nach dreibis vierstündigem Rühren wird dann die Diazoverbindung bei 0 bis 50 mit einer Lösung von 174 Teilen Phenylmethylpyrazolon, die mit 800 Teilen Soda versetzt ist, gekoppelt. 



   Der Farbstoff wird ausgesalzen. Er wird dann in 14000 Teilen Wasser wieder gelöst, worauf die Lösung zum Kochen erhitzt, mit 1380 Teilen   SOiger Natronlange   versetzt, hiemit eine halbe Stunde gekocht, dann mit kaltem Wasser verdünnt und schliesslich mit
Salzsäure neutralisiert wird. Der so gewonnene Farbstoff wird abfiltriert. Er färbt Baum- wolle direkt in klaren rotblauen Tönen an. Die Färbungen werden durch Diazotieren und
Entwickeln mit   ss-Naphtol auf   der Faser etwas blauer und erlangen eine sehr gute Waschechtheit. 



   Sie sind ausserdem sehr gut lichtecht und zeichnen sich durch vorzügliche Ätzbarkeit aus. 



   Das Verfahren verläuft in analoger Weise bei Verwendung anderer Mittelkomponenten, wie a-Naphtylamin, 1.   7-Naphtylaminsulfosäure,   Aminonaphtolsulfosäure, m-Toluidin, Kresidin oder anderer der genannten Endkomponenten. 



   Selbstverständlich kann man auch zwei verschiedene Mittelkomponenten für ein
Produkt verwenden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass man die Diazoverbindungen von Azidyl-p-phenylendiaminen mit einer die Woiterdiazotierung gestattenden Mittelkomponente vereinigt, die Produkte nach erfolgter Diazotierung mit oinfm zweiten Molekül derselben oder einer anderen derartigen Mittelkomponenten vereinigt, die so erhaltenen Farbstoffe weiter diazotiert, die Diazoverbindungen darauf mit Pyrazo- lonpn oder ihren Substitutionsproduliten kuppelt und aus den so erhältlichen Farbstoffen den Ax) dytrest abspaltet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT54715D 1910-04-20 1911-04-13 Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen. AT54715B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE54715X 1910-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT54715B true AT54715B (de) 1912-08-10

Family

ID=5628114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT54715D AT54715B (de) 1910-04-20 1911-04-13 Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT54715B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT54715B (de) Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen.
DE247308C (de)
AT57156B (de) Verfahren zur Darstellung von Baumwollfarbstoffen.
DE670432C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE652871C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
AT40668B (de) Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen.
AT55689B (de) Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen.
DE293554C (de)
AT59037B (de) Verfahren zur Darstellung von Entwicklungsfarbstoffen.
AT75176B (de) Verfahren zur Darstellung von diazotierbaren Trisazofarbstoffen.
DE121421C (de)
DE477061C (de) Verfahren zur Herstellung beizenziehender Trisazofarbstoffe
DE653024C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
AT68096B (de) Verfahren zur Darstellung von Entwicklerfarbstoffen.
DE243122C (de)
AT207014B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen wasserlöslichen Azofarbstoffen
DE268488C (de)
DE746076C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Disazofarbstoffe
AT54576B (de) Verfahren zur Darstellung von braunen tertiären Trisazofarbstoffen.
DE632135C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE639727C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE614541C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
AT61826B (de) Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen.
AT54270B (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen.
DE480826C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen