AT54224B - Rahmenwerk für die Tragflächen von Flugzeugen. - Google Patents

Rahmenwerk für die Tragflächen von Flugzeugen.

Info

Publication number
AT54224B
AT54224B AT54224DA AT54224B AT 54224 B AT54224 B AT 54224B AT 54224D A AT54224D A AT 54224DA AT 54224 B AT54224 B AT 54224B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
struts
wings
framework
aircraft
belts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Blair Atholl Aeroplane Syndica
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blair Atholl Aeroplane Syndica filed Critical Blair Atholl Aeroplane Syndica
Application granted granted Critical
Publication of AT54224B publication Critical patent/AT54224B/de

Links

Landscapes

  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rahmenwerk für die Tragflächen von Flugzeugen. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Truppen abgefeuertes Geschoss, ein mit der Schraube in Berührung kommendes und von ihr weggeschleudertes abgebrochenes Stück oder durch Stücke der geplatzten Schraube beschädigt wird,   oder wenn ein Träger infolge einer beim Transport oder in der Garage erlittenen Beschädigung,   welche bei einer Untersuchung des Aeroplans übersehen wurde, oder infolge Faulens des Holzes oder   R08tens   der metallenen ausrüstungsgegenstände bricht, die Flügel doch so lange in der erforderlichen Weise gestützt werden, bis ein Landen stattfinden kann. 



   Auf den Zeichnungen sind mehrere Ausführungsformen der Erfindung veranschaulicht, 
 EMI2.1 
 der Querschnitt durch ein Strebenpaar, Fig. 4 die schaubildliche Darstellung eines Aeroplanteiles. Fig. 5,6 und 7 sind Ansichten von Einzelheiten der gemäss vorliegender Erfindung hergestellten Streben und Gurten. 



   Die Erfindung kann ebenso wie bei Zweideckern auch ohneweiters bei einem Monoplan angewendet werden. 



   Gemäss der in den Fig.   1, 2 und   3 angedeuteten   Ausführungsform   der Erfindung werden die Haupttragflächen a von den Gurten b, b getragen, von denen zwei in der Nähe der vorderen und zwei etwas vor der hinteren Kante angeordnet sind. Die zwei Paare von Gurten werden in geeigneter Weise durch Querstäbe verbunden. Die Gurte selbst sind durch vertikale, in bestimmten   Zwischenräumen   längs den Tragflächen vorgesehene und senkrecht zu den Gurten angeordnete Streben d verbunden, welche in beliebiger Weise an ihnen befestigt werden können. Für die vorn end hinten gelegenen Gurtenpaare werden getrennte Streben vorgesehen.

   Die vorderen Streben jedes Paares besitzen, wie bei e in der Fig. 3 veranschaulicht ist, einen abgerundeten vorderen Teil und sind stärker ausgeführt als die hinteren Streben des Paares f, welche mit Bezug auf die   Längsrichtung   des Aeroplans eine grössere Längsachse als die vorderen besitzen. Damit der Querschnitt eine Stromlinienform erhält, können die Strebenpaare   gewünschtenfalls   mit Segeltuch oder einem ähnlichen Material g verkleidet werden. 



   Die verschiedenen Gruppen von Streben und Gurten bilden zwei getrennte Gefüge, von 
 EMI2.2 
 andere Gruppe von Streben den Aeroplan in der erforderlichen Weise zusammenhalten kann. 



   Bei der in Fig. 4 veranschaulichten Ausführungsform können, wie bei 1 angedeutet ist, die Gurte eine gebogene untere Kante oder parallel verlaufende Kanten besitzen. Im letzteren Falle empfiehlt es sich, zusätzliche Stützen vorzusehen, welche, wie bei 2 auf der linken Seite der Fig. 4 gezeigt ist, von der Mitte der Gurte nach einem Punkte der vertikalen. zu demselben Rahmenwerk gehörenden Strebe gehen. Es wird dadurch die Festigkeit   des Rahmens vergrössert, da   die Gurte eines Eindeckers und die oberen Gurten eines Zweideckers beim Fliegen zusammengedrückt 
 EMI2.3 
 oben gezogenen, zum Tragen des Aeroplans dienenden Stoffhülle ausgeübt werden.

   Jede von diesen   Seitenkräften hervorgebrachte   Biegung verursacht eine bedeutende Verringerung der
Druckfestigkeit der Gurten, und um ein derartiges Biegen zu verhindern, empfiehlt es sich eine   der in Fig. 4 gezeigten   Anordnungen anzubringen. 



   Um ein Biegen der von einer Hülle umgebenen vertikalen Strebenpaare zu verhindern, werden je zwei Streben, wie in Fig. 5 angedeutet ist, durch in geeigneten Abständen voneinander angebrachte, horizontale   Abstandstücke     3   verbunden. Den Gurten kann man die   in-den Fig. 6   und   i   angedeutete Form geben. 



  Bei beiden Ausführungsformen der Erfindung können die Gurte der hinteren Träger von der
Flügelhülle eingeschlossen werden und, um das zu ermöglichen, wird der Träger höher oder tiefer angeordnet. PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.4 
 verbunden sind.

Claims (1)

  1. 2. Rahmenwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Streben des in der EMI2.5
AT54224D 1910-07-19 1911-05-01 Rahmenwerk für die Tragflächen von Flugzeugen. AT54224B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB54224X 1910-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT54224B true AT54224B (de) 1912-07-10

Family

ID=9795882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT54224D AT54224B (de) 1910-07-19 1911-05-01 Rahmenwerk für die Tragflächen von Flugzeugen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT54224B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT54224B (de) Rahmenwerk für die Tragflächen von Flugzeugen.
DE1271350B (de) Traeger aus Stahl verschiedener Festigkeit
AT370226B (de) Verbundkonstruktion fuer behaelterwaende
DE842531C (de) Handkoffer aus einem Gerippe und einem UEberzug
DE487996C (de) Baugeruest fuer Flugzeuge
DE630297C (de) Einholmige Flugzeugtragflaeche
DE2541177C2 (de) Tragflügel für Stauflügelfahrzeuge
DE684380C (de) Doppelt gekruemmtes Stabnetzwerk und Halle mit einem solchen Stabnetzwerk
DE716171C (de) Fahrgestellrahmen fuer Schienenfahrzeuge mit Seitenpuffern
DE888762C (de) Dreigurt-Metalltraeger zur Bildung von Dachstuehlen und Dachstuhl mit solchen Traegern
DE520664C (de) Raeumlicher Fachwerktraeger fuer Leichtbau, insbesondere Luftfahrzeugbau
AT101094B (de) Flugzeugtragdeck von veränderbarer Wölbung.
DE687722C (de) Metallener Hohlkoerper fuer Luftfahrzeuge
DE469691C (de) Fluegel, Leitflaechen u. dgl. mit quer zur Flugrichtung aneinandergereihten, kastenfoermigen Zellen
DE484068C (de) Verfahren und Dock zum Docken von Flugzeugen
DE516927C (de) Kastenholm fuer Flugzeugtragfluegel
DE552973C (de) Laengsspantenverbindung an Querschotten
DE881157C (de) Behaelter fuer fluessigen Brennstoff, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE723749C (de) Auf Biegung beanspruchter zusammengesetzter Baukoerper fuer Luftfahrzeuge
DE578550C (de) Flugzeug
DE452284C (de) Schutzgitter fuer Fenster und Tueren
DE555038C (de) Metallfachwerktraeger, insbesondere fuer Flugzeuge
DE699064C (de) Schalenbauweise fuer Flugzeugruempfe
US1310942A (en) dalton
DE662321C (de) Knotenblech fuer Fachwerkbruecken