DE469691C - Fluegel, Leitflaechen u. dgl. mit quer zur Flugrichtung aneinandergereihten, kastenfoermigen Zellen - Google Patents

Fluegel, Leitflaechen u. dgl. mit quer zur Flugrichtung aneinandergereihten, kastenfoermigen Zellen

Info

Publication number
DE469691C
DE469691C DES72470D DES0072470D DE469691C DE 469691 C DE469691 C DE 469691C DE S72470 D DES72470 D DE S72470D DE S0072470 D DES0072470 D DE S0072470D DE 469691 C DE469691 C DE 469691C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flight
box
wings
guide surfaces
transversely
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES72470D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOC IT ERNESTO BREDA
Original Assignee
SOC IT ERNESTO BREDA
Publication date
Priority to DES72470D priority Critical patent/DE469691C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE469691C publication Critical patent/DE469691C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Flügel, Leitflächen u. dgl. mit quer zur Flugrichtung aneinandergereihten, kastenförmigen Zellen Im Flugzeugbau ist es bereits bekannt, die Tragflügel durch Aneinanderreihen kastenförmiger Zellen aufzubauen und in Form von -Eisenträgern gehaltene Rippen zu verwenden, auf denen die Metallblechbespannung aufgenietet wird. Die Erfindung bezieht sich auf eine besondere Ausbildung der Flügel, Leitflächen u. dgl. von Flugzeugen mit quer zur Flugrichtung aneinandergenieteten kastenförmigen Zellen von gleichen Abmessungen. Erfindungsgemäß werden je zwei in geringem Abstande voneinander angeordnete Zellen durch schmale, die Zwischenräume zwischen den Bekleidungsblechen überdeckende Blechstreifen miteinander verbunden. Die Erfindung erleichtert den Aufbau und ermöglicht insbesondere ein bequemeres Nieten, da die Nietstellen leicht zugänglich sind. Weiterhin wird durch die besondere Verbindung der Zellen untereinander eine größere Festigkeit erreicht. Schließlich wird auch das Gewicht bei sonst gleichen Bedingungen vermindert, da irgendwelche Versteifungsglieder in den Zellen nicht notwendig sind.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in beispielsweiser Ausführungsform in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen Abb. i eine perspektivische Ansicht eines Teiles von einem Flugzeugflügel, Abb.2 einen Schnitt durch den Flügel, gleichfalls in perspektivischer Ansicht, und Abb. 3 einen Querschnitt in größerem Maßstabe durch einen Teil zweier benachbarten, unter sich verbundenen Zellen. Wie Abb. i und 2 erkennen läßt, erstrecken sich die kastenförmigen Zellen in der Flugrichtung. Die Zellen haben etwa gleiche Abmessungen und werden quer zur Flugrichtung miteinander verbunden. jede Zelle besteht aus zwei Deckblechen und zwei Rippen. Die Rippen 1, 2 usw. weisen rechtwinklig nach außen umgebogene Ränder 1', 2' auf, auf denen die Deckbleche 3 und 4 aufgenietet werden. Die Deckbleche 3 und 4 reichen über die Ränder i' und 2' hinweg. Auf den überstehenden freien Enden der Deckbleche 3 und 4 werden mittels der Nietreihen 6 und 7 schmale Blechstreifen 5 befestigt, die zur Verbindung zweier benachbarten Zellen dienen. Die Blechstreifen 5 werden bei ihrer Befestigung auf den überstehenden Enden der Deckbleche allmählich aufgerollt, so daß eine leichte Vernietung durchführbar ist und die Verbindungsstellen vollkommen zugänglich sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Flügel, Leitflächen u. dgl. mit quer zur Flugrichtung aneinandergereihten, kastenförmigen .Zellen von gleichen Abmessungen, dadurch gekennzeichnet,. daß je zwei in geringem Abstande voneinander angeordnete Zellen durch schmale, die Zwischenräume zwischen den Bekleidungsblechen überdeckende Blechstreifen miteinander verbunden sind.
DES72470D Fluegel, Leitflaechen u. dgl. mit quer zur Flugrichtung aneinandergereihten, kastenfoermigen Zellen Expired DE469691C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72470D DE469691C (de) Fluegel, Leitflaechen u. dgl. mit quer zur Flugrichtung aneinandergereihten, kastenfoermigen Zellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72470D DE469691C (de) Fluegel, Leitflaechen u. dgl. mit quer zur Flugrichtung aneinandergereihten, kastenfoermigen Zellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE469691C true DE469691C (de) 1928-12-19

Family

ID=7503221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES72470D Expired DE469691C (de) Fluegel, Leitflaechen u. dgl. mit quer zur Flugrichtung aneinandergereihten, kastenfoermigen Zellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE469691C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE469691C (de) Fluegel, Leitflaechen u. dgl. mit quer zur Flugrichtung aneinandergereihten, kastenfoermigen Zellen
DE850389C (de) T- bzw. kreuzfoermiger Knotenpunkt an der Beplankung von Fahrzeugen, insbesondere von Flugzeugen
DE723749C (de) Auf Biegung beanspruchter zusammengesetzter Baukoerper fuer Luftfahrzeuge
DE687456C (de) Schalenrumpf fuer Flugzeuge
DE618702C (de) Mittels Punktschweissung hergestellter Fachwerktraeger
DE888762C (de) Dreigurt-Metalltraeger zur Bildung von Dachstuehlen und Dachstuhl mit solchen Traegern
DE610976C (de) Traeger, insbesondere fuer Luftschiffe
DE449254C (de) Hohler Metallpropellerfluegel
DE630297C (de) Einholmige Flugzeugtragflaeche
DE3028840C2 (de) Kupplungsträgerkonstruktion für abwerfbare Lasten unter Flugzeugen
DE520664C (de) Raeumlicher Fachwerktraeger fuer Leichtbau, insbesondere Luftfahrzeugbau
AT120886B (de) Tragdeck mit Rohrfachwerkgerippe für Luftfahrzeuge.
DE1925630A1 (de) Zwischenwand
DE949193C (de) Starrer Blech- bzw. Profiltraeger fuer Decken u. dgl.
DE470361C (de) Hohlkoerper aus Metall, insbesondere fuer Flugzeuge
DE574325C (de) Aus Gurten und Stegen zusammengesetzter Traeger, insbesondere Holm, fuer Flugzeugtragfluegel
DE602792C (de) Aus rohrfoermigen Holmen und entsprechend dem Umriss gekruemmten Diagonalversteifungen bestehendes Rumpfgeruest fuer Flugzeuge
DE521317C (de) Metallpropeller, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE671453C (de) Luftkraeften unterworfener Hohlkoerper, insbesondere Tragflaeche fuer Flugzeuge
DE568607C (de) Befestigung der Stoffbespannung an Flugzeugtragfluegeln
DE656118C (de) Verstellrippe
DE535240C (de) Hohlkoerper fuer Luftfahrzeuge
DE681864C (de) Tragfluegel, Flossen oder Ruder fuer Luftfahrzeuge
DE675983C (de) Tragfluegel
DE356095C (de) Hohlkoerper nach Patent 307747 als Flugzeugfluegel