AT54127B - Zweiteilige Ofentüre. - Google Patents

Zweiteilige Ofentüre.

Info

Publication number
AT54127B
AT54127B AT54127DA AT54127B AT 54127 B AT54127 B AT 54127B AT 54127D A AT54127D A AT 54127DA AT 54127 B AT54127 B AT 54127B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door
oven door
opened
slots
lifting
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adalbert Melzer
Original Assignee
Adalbert Melzer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adalbert Melzer filed Critical Adalbert Melzer
Application granted granted Critical
Publication of AT54127B publication Critical patent/AT54127B/de

Links

Landscapes

  • Special Wing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zweiteilige Ofentüre. 



   Vorliegende Erfindung betrifft eine zweiteilige Ofentüre, bei welcher entweder nur der obere Türteil bei geschlossenem unteren Teile oder beide Teile als eine einteilige Tür geöffnet werden können. 



   Die Neuerung besteht darin, dass beide Türteile miteinander durch Scharniere derart 
 EMI1.1 
 obere Teil durch Drehung um den Scharnierzapfen geöffnet werden kann, während der untere   verschlossen   bleibt. Wird die ganze Tür gehoben, so werden die Scharnierzapfen aus ihren Lagern herausgehoben, wodurch die beiden Teile durch Drehen um die die Drehachse des unteren Teiles bildenden, in Schlitzen beweglichen Zapfen gemeinsam als einteilige Tür geöffnet werden können. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar in Fig. 1 in Vorderansicht und in Fig. 2 in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt. 



  An den Türrahmen a sind zu beiden Seiten Schlitze b, c eingegossen, in denen die Drehzapfen d, e des unteren Türteiles gelagert sind und aufwärtsbewegt werden können. 



   In den Lagern g, h, die ebenfalls am Türrahmen a angegossen oder auf andere geeignete Weise mit diesem verbunden sind, ist in den die beiden türteile f, m verbindenden Scharnieren i, k die Achse l dreh-und heraushebbar gelagert. 



   Das   Abschliessen   der Tür wird durch einen Hebel n, welcher in eine am Türrahmen   ansf'ordnete Zuhaltung   p eingreift oder auf andere geeignete Weise erreicht. Durch Anheben des Hebels n bis zur Auflage an die   Ralimenfläche   o kann nur der obere Türteil um den Zapfen l gedreht und geöffnet werden. 



   Wird der Hebel   it   so hoch gehoben, dass die Zapfen 1 aus den Lagern herausgehoben und gleichzeitig die Zapfen d, e in den Schlitzen b, c   aufwärtsbewegt werden, so   kann die ganze   Tür geöffnet werden.   



    PATENT-ANSPRÜCHE:     t.     Zweiteilige Ofentüre,   dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile   (/, m) mit-   einander durch Scharniere (i, k) derart verbunden sind, dass bei normaler Lage der Türe die in Lagern (g, h) gehaltenen Scharnierdrehzapfen (l) die Drehachse für den oberen   Türtl!f'm) bilden und. somit   nur dieser gedreht und geöffnet werden kann, wogegen nach
Hochheben der ganzen Türe die   Scharnierdrehzapfen   von ihren Lagern (g, h) herausgehoben werden, so dass die beiden Türhälften (f, m) durch Drehen um in Schlitzen (b, c) geführten Lagerzapfen (d, e) des unteren Türteiles (f) gleichzeitig als einteilige Tür ge- öffnetwerdenkönnen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Zweiteilige Ofentüre gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen EMI1.2 drehbar angeordnet ist, der durch Anheben bis zur Auflage an die obere Rabmenfläche (0) das Drehen des oberen Türteiles (m) um den Scharnierzapfen zu gestattet, durch weiteres Anheben die Scharnierzapfen (l) aus den Haken und die unteren Zapfen (d, e) in don Schlitzen (b, c) aufwärtsbewegt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT54127D 1911-03-13 1911-03-13 Zweiteilige Ofentüre. AT54127B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT54127T 1911-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT54127B true AT54127B (de) 1912-06-25

Family

ID=3575514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT54127D AT54127B (de) 1911-03-13 1911-03-13 Zweiteilige Ofentüre.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT54127B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3207831A1 (de) Drehduese fuer giesspfannen
AT54127B (de) Zweiteilige Ofentüre.
DE389215C (de) Sicherung fuer Gefaessverschluesse
DE471233C (de) Briefordner, bei welchem die mit abgeschraegten Enden versehenen Aufreiher durch in Lochungen eingreifende Stifte mit den schwenkbaren Buegelteilen verbunden werden
DE587143C (de) Schliess- und Verriegelungsvorrichtung fuer Koffer, Kaesten u. dgl.
DE605372C (de) Taschenwerkzeug
DE557213C (de) Scharnier fuer Versenknaehmaschinen
DE837299C (de) Kofferverschluss
DE719686C (de) Photographische Springkamera
DE630958C (de) Aufklappbarer Schieber fuer Reissverschluesse
AT63737B (de) Türschloß mit drehbarer Falle.
DE559696C (de) Sperrvorrichtung fuer Schloesser aller Art, insbesondere fuer Schloesser, deren Riegel von aussen durch Schluessel und von innen unmittelbar durch einen Zugknopf bedient wird
DE486055C (de) Verschluss fuer Motorschutzhauben an Kraftfahrzeugen
AT89051B (de) Federndes Türband.
AT21597B (de) Fenster mit um zwei umschaltbare Drehzapfenpaare kippbaren Flügeln.
DE688254C (de) Verschluss, insbesondere fuer loesbare oder schwingbare Klappenteile von Luftfahrzeugen
DE955424C (de) Matrizenschloss fuer Maschinen zum Giessen von Stereotypieplatten
DE717372C (de) Verriegelung fuer ein- oder mehrteilige Schiebetueren
DE585068C (de) Vorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen zum Aufheben des beim Zurueckfuehren des Wagens durch die Hemmvorrichtung entstehenden Geraeusches
AT86465B (de) Schreibmaschinentisch mit Verschlußdeckel.
AT22037B (de) Tür mit in diagonaler Richtung geteilten Flügeln.
AT312190B (de) Bettvebau
DE323076C (de) Tuerversperrer
DE297556C (de)
AT67046B (de) Verschlußvorrichtung für den Münzeneinwurfschlitz von Sparbüchsen und dgl. mit hinter dem Einwurfschlitz vorgesehener Kipplatte.