AT53540B - Verfahren zur Herstellung von Briketts. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Briketts.

Info

Publication number
AT53540B
AT53540B AT53540DA AT53540B AT 53540 B AT53540 B AT 53540B AT 53540D A AT53540D A AT 53540DA AT 53540 B AT53540 B AT 53540B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
waste
hand
briquettes
wood
solid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Naamlooze Vennootschap Briquet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Naamlooze Vennootschap Briquet filed Critical Naamlooze Vennootschap Briquet
Application granted granted Critical
Publication of AT53540B publication Critical patent/AT53540B/de

Links

Landscapes

  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Briketts. 



    Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Herstellung von Briketts aus Kohlen und Kohlenabfällen, Anthrazit und Anthrazitabfällen, Koks und Koksabfällen, Holz und Holzabfällen, Torf und anderen brennbaren Stoffen einerseits und Petroleum, Petroleumrückständen, Teeröl, Gasöl und anderen Ölen oder ihren Abfällen andererseits, und zwar ohne Zusatz irgend eines Bindemittels, wobei die bindende Kraft, um den Briketts eine allen praktischen Ansprüchen genügende Festigkeit und Haltbarkeit zu geben, ausschliesslich durch eine mechanische Bearbeitung erreicht wird. Man hat bisher wohl versucht, feste Brennstoffe mit flüssigen Brennstoffen in eine brikettfähige Form zu bringen, musste jedoch hiebei, um den beabsichtigten Zweck zu erreichen, ein Bindemittel zu Hilfe nehmen und ausserdem die flüssigen Kohlenwasserstoffe einer Schwefelung unterwerfen.

   Man hat auch weiter versucht, flüssige Kohlenwasserstoffe, erst in eine mehr oder weniger feste Form, z. B. durch Verseifung, zu bringen und dann durch Mischung mit Kohlen ein brikett- ähnliches Produkt zu erhalten. Es ist auch schliesslich mehrfach versucht worden, Kohlen und Massut, Holz und Massut, Torf und Massut in eine feste Form zu bringen, jedoch ohne praktischen Erfolg. 



  Mit vorliegendem Verfahren gelingt es, ohne jeden Zusatz irgend eines Bindemittels oder verseifender Substanzen, ausschliesslich durch mechanische Bearbeitung der oben genannten festen und flüssigen Brennstoffe, die Mischung m e'n ?" "hpn Z ! lstand überzuführen, dass das Material durch Pressung in eine feste Form gebracht worden kann. Ein wirtschaftlicher Vorteil liegt auch noch darin, dass der ganze Prozess bei gewöhnlicher Temperatur durchgeführt werden kann. 



  Man kann natürlich bei Ausübung des vorliegenden Verfahrens sich eines Bindemittels bedienen, doch ist das Bindemittel für sich allein keinesfalls imstande, Briketts von solchen Eigenschaften zu ergeben. 



  Im besonderen gestaltet sich der Prozess wie folgt : Die festen und flüssigen Brennstoffe werden im gewünschten und zweckmässigen Verhältnis in einer Mengmaschine miteinander gemischt. Das Mischungsverhältnis hängt einerseits von den Rohstoffen und andererseits von dem Heizwert, den man erreichen will, ab. So kann man z. B. je nach dem festen Rohstoff und dem beabsichtigten Zweck einen Gewichtsprozentsatz von 10 bis 400/0 Massut verwenden. Nach der gleichmässigen Mischung des festen und flüssigen Brennstoffes wird das Gemisch einer mechanischen Bearbeitung durch Walzen, Mahlsteine oder Knetmaschinen unterworfen, und zwar so lange, bis das Material einen mehr trockenen und plastisch-klebrigen Zustand angenommen hat. Alsdann ist das Material prossfertig und kann in eine beliebige Briketform gepresst werden. 



  Das erhaltene Produkt ist versandt-und lagerfähig und entspricht allen Anforderungen, die man vom praktisch-technischen Standpunkt an ein Brennstoffbrikett stellen kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Briketts aus Gemischen von Kohlen, Anthrazit, Koks und ihren Abfällen, Holz und Holzabfällen, Torf und anderen brennbaren Stoffen einerseits und Petroleum, Petroteumrückständen, Teeröl, Gasöl und anderen Ölen und ihren Abfällen andererseits, dadurch gekennzeichnet, dass das Gemisch einer mechanischen Bearbeitung unterworfen wird, wodurch das Pressen ohne Zusatz eines Bindemittels möglich ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT53540D 1911-04-28 1911-04-28 Verfahren zur Herstellung von Briketts. AT53540B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT53540T 1911-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53540B true AT53540B (de) 1912-05-10

Family

ID=3574853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53540D AT53540B (de) 1911-04-28 1911-04-28 Verfahren zur Herstellung von Briketts.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53540B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT53540B (de) Verfahren zur Herstellung von Briketts.
DE4243156C1 (de) Verfahren zur Verfestigung von pastösen organischen Rest- und Abfallstoffen, bevorzugt von Klärschlamm, zum Einsatz in der Kohledruckvergasung
DE274109C (de)
AT378200B (de) Schadstoffabbindendes brennstoffbrikett aus gebrauchten bleicherden, kieselgur und anorganischem gelen
DE505672C (de) Verfahren zum Brikettieren nicht backender Brennstoffe mit Hilfe von anorganischen und organischen Bindemitteln
DE645297C (de) Verfahren zur Erzeugung von Kohlenwassergas aus feinkoernigen Steinkohlen
DE470746C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Erzeugung von Presskohlen mit hohem Heizwert
DE375536C (de) Verfahren zur Herstellung eines Binde- und Konservierungsmittels aus bituminoesen Stoffen
DE470477C (de) Bindemittel zum Brikettieren von Brennstoffen und Verfahren zur Herstellung desselben
AT126561B (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoffpreßlingen.
DE407768C (de) Verarbeitung von Torf u. dgl. auf Brennstaub
DE468019C (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoffbriketten von grosser Festigkeit
DE228979C (de)
DE751321C (de) Verfahren zum Erzeugen von stand- und druckfesten Presslingen aus Braunkohlenkoks
DE931824C (de) Verfahren zur Herstellung von Briketts aus Saegespaenen, Schweroel und Pech
DE2925901A1 (de) Verfahren zur herstellung von in gas-generatoren und/oder pyrolyse-anlagen einsetzbaren stuecken aus brennbaren stoffen
AT163438B (de) Verfahren zur Herstellung von Briketts
DE632493C (de) Verfahren zum Herstellen von Steinkohlenbriketts
DE433986C (de) Verfahren zur Herstellung eines koksaehnlichen festen Brennstoffes
AT40012B (de) Verfahren zur Herstellung von festem Brennstoff aus Mineralölen.
AT42011B (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoff aus Kohlenpulver und dgl. Materialen.
DE407870C (de) Verfahren zum Brikettieren von Brennstoffen
AT84125B (de) Verfahren zur Herstellung von Formstücken aus Kohlen-, Erz- oder Metallabfällen.
DE4243154C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Preßlingen aus feindispersen organischen und/oder anorganischen Schlämmen
DE144948C (de)