AT378200B - Schadstoffabbindendes brennstoffbrikett aus gebrauchten bleicherden, kieselgur und anorganischem gelen - Google Patents

Schadstoffabbindendes brennstoffbrikett aus gebrauchten bleicherden, kieselgur und anorganischem gelen

Info

Publication number
AT378200B
AT378200B AT100283A AT100283A AT378200B AT 378200 B AT378200 B AT 378200B AT 100283 A AT100283 A AT 100283A AT 100283 A AT100283 A AT 100283A AT 378200 B AT378200 B AT 378200B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bleaching earth
crushed
powder
briquette
pollutant
Prior art date
Application number
AT100283A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA100283A (de
Inventor
Rudolf Otto Dipl Ing Kauders
Karl Ing Potuzak
Original Assignee
Rudolf Otto Dipl Ing Kauders
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Otto Dipl Ing Kauders filed Critical Rudolf Otto Dipl Ing Kauders
Priority to AT100283A priority Critical patent/AT378200B/de
Publication of ATA100283A publication Critical patent/ATA100283A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT378200B publication Critical patent/AT378200B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L9/00Treating solid fuels to improve their combustion
    • C10L9/10Treating solid fuels to improve their combustion by using additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/40Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Brikett aus Bleicherde allein, oder aus Bleicherde mit zugemischten Materialien. Dieses Brikett ermöglicht die Verwertung der bereits verwendeten (ge- brauchten) Entfärbungsmittel, in der Folge "Bleicherden" genannt, durch deren Brikettierung und Verbrennung in Rostfeuerungen, wobei die Aschenrückstände unter Umständen als regenerierte Bleicherden wieder einsetzbar, oder auf andere Weise verwertbar sind. Die oberflächenaktiven Stoffe wie   Roh- (Fuller-) Erde,   aktivierte Bleicherde, aktivierte Gele und Kieselgur werden vor allem zur Nachreinigung bei der Raffination von Erd- und Speiseölen, Schmier- und Speisefetten, Paraffin, Wachsen - Kieselgur usw. vielfach auch als   Anschwemm-Filterpulver - verwendet.   Die beladenen Adsorbentien werden,   z.

   B.   bei Entfärbungsprozessen, nach dem Auspressen der flüssigen Phase, meist nicht wieder verwendet, sondern verworfen. Auch bei der Raffination von Trafo- und Weiss- ölen sowie von Schmierölen wird Bleicherde angewendet, wobei auch restliche Säureharze entfernt werden. Die verwendete Bleicherde adsorbiert an ihrer Oberfläche und in ihren Rissen, Poren und Kapillaren Moleküle, die grösser sind, und/oder eine andere Struktur haben, als die Moleküle des zu reinigenden Öls ; auf diese Weise werden unerwünschte Harze und andere Verunreinigungen abgetrennt. Die Bleicherde ist ausserdem mit der flüssigen Phase getränkt. 



   Das Herauslösen der adsorbierten Harze usw. und der restlichen flüssigen Phase aus den ausgepressten gebrauchten Bleicherden zwecks Wiederverwendung der Bleicherde oder deren Verwertung in anderer Form wird im allgemeinen kaum angewandt, weil dies unrentabel und technisch schwierig wäre. Dabei beträgt der Gehalt an organischen, also öligen und harzigen, brennbaren Substanzen in der ausgepressten Bleicherde z. B. 50%. 



   Das Verbrennen der ausgepressten Bleicherde in einer Rostfeuerung zwecks Wärmegewinnung ist technisch deshalb nicht durchführbar, weil das pulvrige Material durch die Spalten des Rostes fallen würde, bevor dessen Öl-und Harzgehalt ausgebrannt ist. 



   In einer Kohlenstaubfeuerung würden sich bei der Verfeuerung von gebrauchter Bleicherde technische Schwierigkeiten ergeben-sowohl bei der Mischung der gebrauchten Bleicherde mit Kohlenstaub, als auch ohne Zumischung von Kohle zur ausgepressten Bleicherde. 



   Das Verbrennen im Fliessbett- oder Wirbelschichtofen würde funktionieren, doch ist eine solche Anlage sehr teuer und kompliziert ; ausserdem wird hiebei Sand als Trägermaterial verwendet. Dieser vermischt sich mit der ausgebrannten Bleicherde, so dass die eventuell angestrebte Abtrennung der ausgebrannten Bleicherde vom Sand zwecks deren Wiederverwertung aufwendig wäre. 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung setzt sich zum Ziel und bezweckt, das Verbrennen von gebrauchten Bleicherden in Form von Briketts problemlos in Rostfeuerungen zwecks Wärmeerzeugung für Raumheizung, Warmwasser- oder Dampfgewinnung   u. a.   zu ermöglichen ; ausserdem vorhandene Schadstoffe im Brikett durch zugemischte Erdalkaliverbindungen abzubinden ; und ferner die ausgebrannte Bleich-   erde - die pulverförmige "Asche",   den Verbrennungsrückstand der Bleicherdebriketts - eventuell wieder als frische, regenerierte Bleicherde zu verwenden, oder als Bodenauflockerungs- und Bodenverbesserungsmittel, oder als Zusatz zu Garten- oder Blumentopferde, oder als wärmeisolierendes Pulver, oder als Füllstoff. 



   Als schadstoffabbindende Substanzen kommen   z. B.   die Oxyde, Hydroxyde, Carbonate, sowie z. B. Naphthenate, Oleate, Palmitate usw., Resinate und andere organische Verbindungen in Betracht, einzeln oder in Kombination miteinander. Im Falle der organischen Substanzen können die entsprechenden organischen Säuren als eine Komponente und die anorganischen Erdalkalien als andere Komponente getrennt zugemischt werden, so dass sich die organischen Erdalkaliverbindungen im Brikettiergut durch chemische Reaktion bilden. 



   Zur Bindung des Schadstoffgehaltes. der gebrauchten Bleicherde,   z. B.   ihres Schwefelgehaltes, erfolgt vor deren Brikettierung eine auf stöchiometrischer Grundlage ermittelte homogene Zumischung von organischen oder anorganischen Erdalkaliverbindungen aus der Gruppe der Calcium- und/oder Magnesiumverbindungen. 



   Die Schadstoffabbindung im Brikett erfolgt durch chemische Reaktion - im Falle von SO entsteht z. B. Calciumsulfit und/oder Calciumsulfat aus dem ursprünglich entstandenen   Calciumsulfid.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Andere Reaktionsprodukte können Calciumfluorid bzw. Calciumchlorid bzw. Calciumnitrit und/oder
Calciumnitrat sein. Analog verhält es sich mit den Magnesiumverbindungen. Die Verbrennungs- temperatur soll entsprechend niedrig gehalten werden, um Zersetzungen des gebildeten Reaktions- produktes zu vermeiden-im Fall von Calciumsulfat   z. B.   unter   1000 C.   



   Die ausgepresste Bleicherde kann entweder in Walzen-, Stempel-oder Strangpressen u.   a.,   im allgemeinen ohne Bindemittelzusatz, brikettiert werden. 



   Im Falle von Schadstoffgehalt erfolgt die Zumischung der schadstoffabbindenden anorgani- schen und/oder organischen Erdalkaliverbindungen zur ausgepressten gebrauchten Bleicherde über
Förder-, Dosier- und Mischeinrichtungen. 



   Die Erfindung bezieht sich auch auf Briketts aus Mischungen von Bleicherde und pulverisier- ten oder zerkleinerten Abfallstoffen wie Holzmehl, Sägespäne, zerkleinertes Abfallholz, zerkleinerte
Rinde, zerkleinertes Stroh   u. a.   trockenen Pflanzenabfälle, zerkleinerte Kunststoffabfälle, Alt- papier, Altkarton, Altautoreifen usw. in zerkleinerter Form. 



   Durch die Zumischung solcher meist aschenarmen Materialien zur Bleicherde wird der sehr hohe Aschengehalt der Bleicherdebriketts abgesenkt und das Brennverhalten dieser Briketts ver- bessert. Der durch die zugemischten Abfallstoffe entstehende Aschenrückstand ist in vielen Fällen nicht störend, manchmal sogar günstig im Hinblick auf die Verwertung des Verbrennungsrück- standes. 



   Die Erfindung bezieht sich auch auf die Zumischung von zerkleinerter Stein-und/oder Braun- kohle, Koks, Anthrazit, Brikettabrieb zur Bleicherde vor der Brikettierung, analog zur Zumischung von zerkleinerten Abfallstoffen. 



   Die Erfindung schliesst auch das Verfahren und die gesamte Vorrichtung für die Zufügung der zuzumischenden Materialien zur Bleicherde und der Durchmischung vor deren Brikettierung ein, also : Die Zumischung von pulverisierter Erdalkalisubstanz oder Erdalkalisubstanzen als schad-   stoffabbindende   und emissionsvermeidendes Material, und/oder zerkleinerte feste Abfallstoffe, und/oder zerkleinerte feste Brennstoffe. Diese Vorrichtung oder Anlage umfasst die Einrichtungen für die Lagerung der Bleicherde und der zuzumischenden Materialien, Transport-, Zerkleinerungs-,   Sieb-und Trockenanlage (n), Dosiereinrichtung (en), Mischanlage (n)   und   Brikettierpresse (n), z. B.   



   Strangpresse (n), sowie Lagerung der fertigen Briketts, sowie Hilfseinrichtungen,   Mess- und   Regelgeräte usw. 



   Im Falle der Erzeugung von Bleicherdebriketts ohne jede Zumischung beschränkt sich erfindungsgemäss das Verfahren und die dazu benötigte erfindungsgemässe Vorrichtung auf die Lagerund Transporteinrichtungen, auf eine Anlage zur Auflockerung und Homogenisierung der eventuell in Brocken oder Klumpen anfallenden Bleicherde, gegebenenfalls auf eine Trockenanlage bei Wassergehalt-neben dem Gehalt an öligen oder harzigen Substanzen - der Bleicherde, auf die Brikettpresse, auf die Lagerung der Bleicherdebriketts, und auf Hilfseinrichtungen. 



   Wenn die Regenerierung der Bleicherde nicht zwecks deren Wiederverwendung angestrebt oder in manchen Fällen sich als nicht durchführbar erweist, ist eine Verwertung für andere Zwecke möglich,   z. B.   als Füllstoff für Kunststoffe, Gummi, Papier, Anstrichmittel, Polier- und Putzmittel; als wärmeisolierendes Material,   z. B.   in Verbindung mit mörtelartigem Verputz ; als Zusatz zu Düngemitteln oder in Gartenerde, usw. 



   Besonders zweckmässig ist die Verbrennung der Bleicherdebriketts im werkseigenen Dampfkessel, weil sich in diesem Fall der Transport der Briketts über weite Strecken erübrigt. Der Dampfkessel kann für diesen Zweck mit einer kombinierten Feuerung - einer Rostfeuerung für die Bleicherdebriketts, und einer konventionellen Feuerung für Öl oder Gas - ausgestattet sein. 



  Während der Verfeuerung der Bleicherdebriketts wird die konventionelle Feuerung abgestellt oder gedrosselt. Ein Beispiel für eine Brikettierung der anfallenden Bleicherde und eine solche innerbetriebliche Verfeuerung der Bleicherdebriketts wäre, eine Schwefelsäure-Raffinerie für Weiss-, Thermound Trafoöle, oder für die Regeneration von Schmierölen. 



   Die Grösse der Bleicherdebriketts kann in weiten Grenzen liegen, etwa von   Walnuts- bis   Mauerziegelgrösse, je nach Art der Rostfeuerung und der gewählten Brikettierpresse. 



   Ein Zusatz von trockenen pulverisierten festen Abfallstoffen wie Holzmehl, Sägespäne, zerkleinerter Rinde, Stroh, Pflanzen, Laub, Kunststoff, Alt-Autoreifen - jeweils ein einziges Abfall- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 material, oder mehrere dieser Abfallstoffe zusammen-zur gebrauchten Bleicherde ist, wie vorher erwähnt, durchaus möglich. Die öligen und harzigen Substanzen, die in der gebrauchten Bleich- erde enthalten sind, überziehen die Teilchen der zugemischten festen Abfallstoffe und machen sie wasserabweisend, so dass sie bei Befeuchtung nicht oder kaum quellen. Da sich zwischen den festen, nicht brennbaren Teilchen der Bleicherde nunmehr feste, brennbare Teilchen des Abfall- stoffes (oder der Abfallstoffe) eingelagert haben, verbrennt das Brikett gleichmässiger und besser, weil es bei der Verbrennung ein poröseres, luftdurchlässigeres, lockereres Gefüge besitzt.

   Der
Anteil an zugemischten festen Abfallstoffen kann beträchtlich sein ; der maximal mögliche Anteil,   z. B.   90%, hängt   u. a.   vom Gehalt und von der Art der öligen und harzigen Bestandteile in der
Bleicherde ab, ferner von der benötigten Brikettfestigkeit, und andern Faktoren,   z. B.   vom Gesamt-   - Wärmebedarf   des Dampfkessels bei innerbetrieblicher Verfeuerung der Bleicherdebriketts, sowie von der Verfügbarkeit der Abfallstoffe, usw. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Brennbares Brikett mit schadstoffabbindendem Zusatz, dadurch gekennzeichnet, dass es gebrauchte Roherde, oder Fullererde, oder nicht aktivierte oder aktivierte Bleicherde, oder Kiesel- gur, oder Diatomeenerde, oder gebrauchtes aktiviertes Kieselgel, und/oder andere gebrauchte Ad- sorbentien, die flüssige, insbesondere ölige und/oder harzige und/oder fettige brennbare Substan- zen enthalten, und zur Bindung seines Schadstoffgehaltes, insbesondere seines Schwefelgehaltes, eine auf stöchiometrischer Grundlage ermittelte Zumischung von organischen und/oder anorganischen Erdakaliverbindungen aus der Gruppe der Calcium- und Magnesiumverbindungen, enthält.

Claims (1)

  1. 2. Brikett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es feste zerkleinerte, vorzugsweise pulverisierte, brennbare Materialien wie Holzmehl, Sägemehl, Sägespäne, zerkleinertes Stroh, zerkleinertes Heu, zerkleinerte getrocknete Pflanzenteile, Kunststoffpulver, Pulver aus Alt-Autoreifen und andere zerkleinerte Abfallstoffe enthält, wobei jeder dieser zerkleinerten brennbaren Stoffe als einzige Komponente, oder beliebig miteinander kombiniert, vor der Brikettierung der Bleicherde zugemischt ist.
    3. Brikett nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zugemischte, zerkleinerte feste brennbare Material trockener Kohlengries, und/oder trockener Anthrazitgries, sowie Lignit-, Braun-und/oder Steinkohlengries, und/oder Koksgrus, und/oder Abrieb von Briketts ist, wobei jeder dieser Brennstoffe als einzelne Komponente, oder beliebig miteinander kombiniert, vor der Brikettierung mit der Bleicherde vermischt ist.
    4. Verfahren zur Herstellung eines Briketts nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugabe der Erdalkaliverbindungen in Form eines Pulvers unter 1 mm Korngrösse, dosiert und homogen vermischt, erfolgt.
    5. verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Brikett mittels verschiedener Arten von Pressen erzeugt wird, z. B. durch Walzen-, Stempel-, Strang-u. a. Pressen, sowie in verschiedenen Formen und Grössen, z. B. von Pillen- bis Mauerziegelgrösse.
    6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass für die Einverleibung der schadstoffabbindenden Erdalkaliverbindung (en) jeweils mindestens eine der folgenden Anlagenteile vorgesehen ist : a) eine einstellbare Dosiereinrichtung zur Zumischung zum Brikettiergut, b) Vorratsbehälter c) Fördereinrichtungen d) Mischeinrichtungen sowie gegebenenfalls e) Zerkleinerungsmaschinen und f) Trockenanlagen.
AT100283A 1983-03-22 1983-03-22 Schadstoffabbindendes brennstoffbrikett aus gebrauchten bleicherden, kieselgur und anorganischem gelen AT378200B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT100283A AT378200B (de) 1983-03-22 1983-03-22 Schadstoffabbindendes brennstoffbrikett aus gebrauchten bleicherden, kieselgur und anorganischem gelen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT100283A AT378200B (de) 1983-03-22 1983-03-22 Schadstoffabbindendes brennstoffbrikett aus gebrauchten bleicherden, kieselgur und anorganischem gelen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA100283A ATA100283A (de) 1984-11-15
AT378200B true AT378200B (de) 1985-06-25

Family

ID=3504682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100283A AT378200B (de) 1983-03-22 1983-03-22 Schadstoffabbindendes brennstoffbrikett aus gebrauchten bleicherden, kieselgur und anorganischem gelen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT378200B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0383227A1 (de) * 1989-02-13 1990-08-22 Wilfried Schraufstetter Verfahren zum Binden von partikelförmigen Abfällen, wie Stäube, Metallabfälle, Fasern, Papierabfällen od. dgl., zu Feststoffen
EP0383229A1 (de) * 1989-02-13 1990-08-22 Wilfried Schraufstetter Verfahren zum Aufbereiten eisenhaltigen Ölschlamms für die Weiterverarbeitung
WO1993004149A1 (de) * 1991-08-14 1993-03-04 Hoelter Heinz Verfahren zur müllentsorgung und teilweise aus müll hergestellter brennstoff

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US720600A (en) * 1902-04-21 1903-02-17 Perfect Fuel Company Fuel compound.
US766834A (en) * 1903-10-14 1904-08-09 Dorothea Markfeld Artificial fuel.
CH42849A (de) * 1908-11-02 1909-03-01 Emil Muehlethaler Brikett
CH62289A (de) * 1913-03-22 1913-11-17 Alfred Epp Verfahren zur Herstellung von Briketts
GB244517A (en) * 1924-09-16 1925-12-16 Stanley Walkington Carpenter An improved binder for binding an aggregate and process of manufacturing same
CH218320A (de) * 1941-01-27 1941-12-15 Aschwanden Karl Brennstoff und Verfahren zu seiner Herstellung.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US720600A (en) * 1902-04-21 1903-02-17 Perfect Fuel Company Fuel compound.
US766834A (en) * 1903-10-14 1904-08-09 Dorothea Markfeld Artificial fuel.
CH42849A (de) * 1908-11-02 1909-03-01 Emil Muehlethaler Brikett
CH62289A (de) * 1913-03-22 1913-11-17 Alfred Epp Verfahren zur Herstellung von Briketts
GB244517A (en) * 1924-09-16 1925-12-16 Stanley Walkington Carpenter An improved binder for binding an aggregate and process of manufacturing same
CH218320A (de) * 1941-01-27 1941-12-15 Aschwanden Karl Brennstoff und Verfahren zu seiner Herstellung.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0383227A1 (de) * 1989-02-13 1990-08-22 Wilfried Schraufstetter Verfahren zum Binden von partikelförmigen Abfällen, wie Stäube, Metallabfälle, Fasern, Papierabfällen od. dgl., zu Feststoffen
EP0383229A1 (de) * 1989-02-13 1990-08-22 Wilfried Schraufstetter Verfahren zum Aufbereiten eisenhaltigen Ölschlamms für die Weiterverarbeitung
WO1993004149A1 (de) * 1991-08-14 1993-03-04 Hoelter Heinz Verfahren zur müllentsorgung und teilweise aus müll hergestellter brennstoff

Also Published As

Publication number Publication date
ATA100283A (de) 1984-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
LU85328A1 (de) Brennstoffbriketts
AT507851B1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlepartikel enthaltenden presslingen
AT378200B (de) Schadstoffabbindendes brennstoffbrikett aus gebrauchten bleicherden, kieselgur und anorganischem gelen
WO2006037304A1 (de) Verfahren zum nasspelletieren von kohlenstoffstaub zu pellets
EP0262083A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines festen Brennstoffs.
DE10334645A1 (de) Brennstoff auf der Basis organischer Nebenprodukte und Reststoffe und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2749408A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoks
AT510135A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlepartikeln enthaltenden presslingen
DE2227812A1 (de) Verfahren zum stueckigmachen von feinkoerniger braunkohle
DE1696509B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Brennstoffbriketts
DE102007004145A1 (de) Verfahren zur Entsorgung energiehaltiger Abfallstoffe und Verfahren zur Herstellung von Formlingen
EP1892281A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ersatzbrennstoffes für eine Verwendung in Kohlekraftwerken und/oder Müllverbrennungsanlagen und/oder Anlagen der Zementindustrie oder sonstigen Verbrennungsanlagen, in denen feste Brennstoffe verwendet werden
DE2821021A1 (de) Verbrennungsverfahren
AT376998B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von brennstoffbriketts mit schadstoffabbindendem zusatz
DE102006036661A1 (de) Verfahren zur thermischen Verwertung von Kunststoffabfällen aus Industrie und Haushalt
EP0373236B1 (de) Umweltfreundliche Kohlebriketts und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008039414A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kohlehaltigem Energieträger sowie Energieträger aus einer Kohle-Biomasse-Mischung
DE1011851B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung von zerkleinerten Brennstoffen
DE2407780A1 (de) Verfahren zur herstellung von steinkohlenbriketts
DE3711130C1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von bindemittellosen Heissbriketts
DE2361091A1 (de) Rauchlose briketts aus kohlenstaub
DE171144C (de)
AT372106B (de) Brikett und verfahren zu dessen herstellung
DE4123368C1 (de)
US2025776A (en) Method of manufacturing fuel briquettes

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
EEIH Change in the person of patent owner