DE102007004145A1 - Verfahren zur Entsorgung energiehaltiger Abfallstoffe und Verfahren zur Herstellung von Formlingen - Google Patents

Verfahren zur Entsorgung energiehaltiger Abfallstoffe und Verfahren zur Herstellung von Formlingen Download PDF

Info

Publication number
DE102007004145A1
DE102007004145A1 DE200710004145 DE102007004145A DE102007004145A1 DE 102007004145 A1 DE102007004145 A1 DE 102007004145A1 DE 200710004145 DE200710004145 DE 200710004145 DE 102007004145 A DE102007004145 A DE 102007004145A DE 102007004145 A1 DE102007004145 A1 DE 102007004145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste
energy
waste materials
moldings
shaped products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710004145
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Wieser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710004145 priority Critical patent/DE102007004145A1/de
Priority to EP07115817.4A priority patent/EP1916288B1/de
Publication of DE102007004145A1 publication Critical patent/DE102007004145A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • F23G5/027Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment pyrolising or gasifying stage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • F23G5/04Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment drying
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2201/00Pretreatment
    • F23G2201/10Drying by heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2201/00Pretreatment
    • F23G2201/70Blending
    • F23G2201/702Blending with other waste
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2209/00Specific waste
    • F23G2209/12Sludge, slurries or mixtures of liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2209/00Specific waste
    • F23G2209/26Biowaste
    • F23G2209/261Woodwaste
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2900/00Special features of, or arrangements for incinerators
    • F23G2900/50209Compacting waste before burning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2900/00Special features of, or arrangements for incinerators
    • F23G2900/55Controlling; Monitoring or measuring
    • F23G2900/55011Detecting the properties of waste to be incinerated, e.g. heating value, density
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/78Recycling of wood or furniture waste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entsorgung energiehaltiger Abfallstoffe mit unterschiedlicher Konsistenz, Feuchtigkeitsgehalt und Partikelgröße, das die folgenden Schritte aufweist: a) Feststellen der Energiemengen der zu entsorgenden energiehaltigen Abfallstoffe und Feststellen der Konsistenz der Abfallstoffe; b) Mischen energiehaltiger Abfallstoffe unterschiedlicher Konsistenz miteinander, wobei das Mischen so erfolgt, dass die in der Mischung vorhandene Energiemenge optimiert und die gegenseitige Mischbarkeit und Verarbeitbarkeit gewährleistet wird, und wobei zumindest pastöse Abfallstoffe, insbesondere Schlämme wie Klärschlamm und Papierschlamm, Kleister und/oder Reste aus Biogasanlagen, mit partikel- oder staubförmigen Abfallstoffen vermischt werden, so dass die partikel- oder staubförmigen Abfallstoffe durch die pastösen Abfallstoffe gebunden werden; c) Ausformen von Formlingen aus der in Schritt b) hergestellten Mischung mit Hilfe eines Schneckenextruders; d) Zuführen der Formlinge zu einer Anlage zur Verbrennung, Vergasung oder/und Verschwelung, insbesondere einer Müllverbrennungsanlage oder Pyrolyse; und e) Verbrennen, Vergasen oder/und Verschwelen der Formlinge.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entsorgung energiehaltiger Abfallstoffe und ein Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus energiehaltigen Abfallstoffen.
  • Die Verwertung und Entsorgung von Abfallstoffen stellt nach wie vor ein großes Problem dar. Dies trifft insbesondere auf so genannte Problemabfallstoffe zu, d. h. Abfallstoffe, die toxisch sind bzw. toxische Bestandteile enthalten sowie Abfallstoffe, die aufgrund ihrer Konsistenz schwierig zu entsorgen sind, beispielsweise staubförmige Abfallstoffe. Verschärft wird diese Problematik durch jüngere Gesetzgebung, wonach vor der Deponierung von Abfallstoffen darin enthaltene Restenergie zu nutzen ist. Besonders problematische Abfallstoffe sind Reststäube aus Lackierereien und Kunststoffbeschichtungsanlagen, die Farben und Lacke beinhalten. Diese staubförmigen Abfallstoffe werden zurzeit in Müllverbrennungsanlagen und Pyrolyseanlagen verbrannt, was jedoch äußerst problematisch ist, da beim Einkippen des staubförmigen Stoffes in die Verbrennungs- bzw. Verschwelungsanlage eine extrem hohe Staubbelastung für die Arbeiter auftritt und da staubförmige Abfallstoffe beim Einbringen in den Verbrennungs- bzw. Verschwelungsraum leicht verpuffen und unverbrannt in den Rauchgasfilter gelangen, d. h. in der Anlage aufsteigen. Ähnliche Probleme tauchen bei der Entsorgung von Pulver- und staubförmigen Chemikalien auf. Auch Schlämme, insbesondere Kläranlagenschlämme und so genannte Zyklonschlämme aus Müllverbrennungs- und Müllpyrolyseanlagen sind Problemabfallstoffe. Je nach Ursprung der in den Kläranlagen behandelten Abwasser, beispielsweise aus Ledergerbereien, sind die anfallenden Klärschlämme oft toxisch. So beispielsweise kann der aus Abwässern einer Gerberei entstehende Klärschlamm chromhaltig sein. Ein übliches Verfahren zur Entsorgung solcher Schlämme ist das Beimischen von Kalk, die Einstellung des Trockensubstanzgehalts auf 20 bis 40% und das Lager in der Deponie. Wie aus den aufgeführten Beispielen deutlich wird, gibt es kein einziges gemeinsames Verfahren, mit welchem möglichst viele Problemabfallstoffe entsorgt werden können. Stattdessen muss für jeden Abfallstoff bzw. für jede Abfallstoffklasse ein gesondertes Entsorgungsverfahren eingesetzt werden.
  • Aus der DE 32 26 798 C2 und der DE 34 01 220 A1 sind jeweils Verfahren zur Verwertung von Abfallstoffen bekannt. Es wird jeweils Müll bis zu einer bestimmten Größe zerkleinert, feuchte Abfallstoffe werden entwässert. Anschließend werden diese vorbereiteten Abfallstoffe mit Branntkalk versetzt, vermischt und einer Brikettierpresse zugeführt, wo Briketts hergestellt werden, die dann in einer Verbrennungsanlage verbrannt werden. Bei diesen beiden Druckschriften geht es zwar prinzipiell ebenfalls um die Entsorgung von Müll, es werden jedoch Problemabfallstoffe gerade nicht berücksichtigt. Zudem erhöht das Zusetzen von Branntkalk die zu entsorgende Müllmenge. Die Entwässerung feuchter Abfallstoffe bedarf zusätzlicher Energie und das Pressen zu Briketts ist verhältnismäßig energieaufwändig. Insgesamt verschlechtert sich dadurch die Energiebilanz, d. h. das Verhältnis von der durch die Verbrennung bereitgestellten Energie zu der zur Herstellung der Müllbriketts eingesetzten Energie.
  • In Anbetracht des Standes der Technik ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, mit welchem energiehaltige Abfallstoffe, insbesondere Problemabfallstoffe, verwertet und die Deponiemengen reduziert werden können.
  • Die vorliegende Aufgabe wird zumindest teilweise gelöst durch ein Verfahren zur Entsorgung von energiehaltigen Abfallstoffen nach Anspruch 1 und ein Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus energiehaltigen Abfallstoffen nach Anspruch 9. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführung weist das erfindungsgemäße Verfahren zur Entsorgung energiehaltiger Abfallstoffe mit unterschiedlicher Konsistenz, Feuchtigkeitsgehalt und Partikelgröße die folgenden Schritte auf:
    • a) Feststellen der Energiemengen der zu entsorgenden energiehaltigen Abfallstoffe und Feststellen der Konsistenz der Abfallstoffe;
    • b) Mischen energiehaltiger Abfallstoffe unterschiedlicher Konsistenz miteinander, wobei das Mischen so erfolgt, dass die in der Mischung vorhandene Energiemenge optimiert wird und das Verhältnis der eingesetzten Abfallstoffe bezüglich der Konsistenz so ausgewählt wird, dass sie miteinander mischbar und verarbeitbar sind, und wobei zumindest pastöse Abfallstoffe, insbesondere Schlämme wie Klärschlamm und Papierschlamm, Kleister und/oder Reste aus Biogasanlagen, mit partikel- oder staubförmigen Abfallstoffen vermischt werden, so dass die partikel- oder staubförmigen Abfallstoffe durch die pastösen Abfallstoffe gebunden werden;
    • c) Ausformen von Formlingen aus der in Schritt b) hergestellten Mischung mit Hilfe eines Schneckenextruders;
    • d) Zuführen der Formlinge zu einer Anlage zur Verbrennung, Vergasung oder/und Verschwelung, insbesondere einer Müllverbrennungsanlage oder Pyrolyse; und
    • e) Verbrennen, Vergasen oder/und Verschwelen der Formlinge.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus energiehaltigen Abfallstoffen mit unterschiedlicher Konsistenz, Feuchtigkeitsgehalt und Partikelgröße, weist die folgenden Schritte auf:
    • a) Feststellen der Energiemengen der energiehaltigen Abfallstoffe und Feststellen der Konsistenz der Abfallstoffe;
    • b) Mischen energiehaltiger Abfallstoffe unterschiedlicher Konsistenz miteinander, wobei das Mischen so erfolgt, dass die in der Mischung vorhandene Energiemenge optimiert und die gegenseitige Mischbarkeit und Verarbeitbarkeit gewährleistet wird, und wobei zumindest pastöse Abfallstoffe, insbesondere Schlämme wie Klärschlamm und Papierschlamm, Kleister und/oder Reste aus Biogasanlagen, mit partikel- oder staubförmigen Abfallstoffen vermischt werden, so dass die partikel- oder staubförmigen Abfallstoffe durch die pastösen Abfallstoffe gebunden werden; und
    • c) Ausformen von Formlingen aus der in Schritt b) hergestellten Mischung mit Hilfe eines Schneckenextruders.
  • Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Verfahren ist, dass die jeweiligen negativen physikalischen Eigenschaften diverser Problemabfallstoffe gegenseitig so kombiniert und ergänzt werden, dass insgesamt ein verwertbarer Stoff entsteht. Es ist grundsätzlich möglich, jeden beliebigen Abfallstoff durch Einarbeiten in die Masse, aus der die Formlinge gebildet werden, zu entsorgen und zu verwerten. Durch die Verarbeitung zu Formlingen entsteht ein leicht handhabbares Material, das problemlos in alle Arten von Verbrennungs-, Vergasungs- oder Verschwelungsanlagen eingebracht werden kann. Durch das Binden der staubförmigen Abfallstoffe in den Formlingen werden die Entsorgungskosten für derartige Stoffe stark reduziert und in den Anlagen können aufwändige Vorkehrungen zum Handhaben dieser staubförmigen Problemabfallstoffe entfallen. Durch die Reduktion der Restmüllmenge nach dem Verbrennungsvorgang reduzieren sich die Deponiekosten. Schließlich werden die vom Gesetzgeber verlangten Anforderungen erfüllt, in Abfallstoffen enthaltene Energie auszunutzen.
  • Gemäß bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung werden die Formlinge vor dem Zuführen zu der Verbrennungs-, Vergasungs- oder Verschwelungsanlage getrocknet, wobei die Trocknungstemperatur beispielsweise maximal 90°C beträgt. Das Vermischen der Stoffe erfolgt bevorzugt in einem Mazerator. Der Anteil der pastösen Abfallstoffe an der Mischung wird so eingestellt, dass eine fließfähige und formbare Masse entsteht, aus welcher standfeste Formlinge ausgebildet werden können. Der Anteil ist abhängig unter anderem von der Art und dem Anteil an staubförmigen Abfallstoffen. Je nach Art des staubförmigen Abfallstoffes vermögen diese eine verhältnismäßig große Wassermenge zu binden. Weiter hängt es vom Trockensubstanz- bzw. Feuchtigkeitsgehalt des pastösen Abfallstoffes selber ab. Der Trockensubstanzgehalt beträgt je nach Art der Aufbereitung zwischen 20 und 40%. Für den Fachmann ist es ein Leichtes, die Abfallstoffe gezielt zu dosieren und die Mengen zu bestimmen, die zur Ausbildung standfester Formlinge benötigt werden. Da sich an einem gegebenen Standort in der Regel die anfallenden Abfallstoffe wiederholen, wird es möglich sein, die einzusetzenden Abfallmengen- und Abfallarten innerhalb einer bestimmten Bandbreite vorzubestimmen und einzustellen. Das Zuführen der Formlinge in die Verbrennungs-, Vergasungs- bzw. Verschwelungsanlage kann beispielsweise mit einer regelbaren Schnecke erfolgen.
  • Der Mischung aus Abfallstoffen nach Anspruch 1 können noch andere Zuschlagstoffe beigefügt werden. So ist vorgesehen, dass zur Erhöhung der Energiedichte Kohlenstaub- und/oder Altfette, gereinigtes Altöl, Fichtennadelextrakt oder harzhaltige Rinden beigemischt werden oder andere Stoffe mit hohem Energiegehalt. Damit kann ein Qualitätsausgleich erfolgen, falls die eingesetzten Ausgangsprodukte keine ausreichend hohe Energiedichte haben. Der Anteil an energiedichteerhöhenden Zuschlagsstoffen übersteigt vorzugsweise 2 Gew.-% nicht. Es können auch Holz und andere brandfördernde Mittel, wie Hausmüll oder Sperrmüll, zugemischt werden. Diese Stoffe müssen auf eine entsprechende Partikelgröße zerkleinert werden. Als Holzbestandteile werden insbesondere Altholz, Abfallholz, Abbruchholz oder Astholz eingesetzt. Auch Stroh, Getreide und Gras sind brandfördernde Mittel. Nach einer weiteren, bevorzugten Ausführung wird zu der Mischung aus Abfallstoffen und ggf. Energiedichteerhöhern oder/und brandfördernden Mitteln eine eisenhaltige Verbindung zugesetzt wird, insbesondere Eisen-III-chlorid und/oder Eisensulfat. Das Zusetzen erfolgt bevorzugt im Mazerator. Durch die eisenhaltige Verbindung wird das Brandverhalten der Formlinge verbessert.
  • Nachfolgend soll an einem Beispiel dreier Problemabfallstoffe die Wirkweise des Verfahrens erläutert werden. Die zu verwertenden Abfallstoffe sind: Reststäube aus einer Kunststoffbeschichtungsanlage, Restschlamm aus der betriebseigenen Kläranlage einer Ledergerberei, d. h. chromhaltiger Schlamm, und kohlenstoffhaltiger Zyklonschlamm einer Müllpyrolyseanlage. Bei den Reststäuben handelt es sich in der Regel um Farbmischungen aus den im Betrieb verwendeten Farben, die im Filtersystem zurückgehalten werden. Es sind folglich Gemische in Pulverform. Wie oben ausgeführt, sind derartige Stoffe äußerst problematisch zu entsorgen. Klärschlamm aus Ledergerbereien wird derzeit gekalkt und auf einer Kammerfilterpresse auf einen Trockensubstanzgehalt von wenigstens 35% ausgepresst. Nachteilig ist unter anderem, dass der Kalkanteil sehr viel Wasser bindet, wodurch sich das Müllvolumen und insbesondere die Masse stark erhöht. Zyklonschlamm aus Pyrolyseanlagen weist einen Trockensubstanzgehalt von 20 bis 25% auf. Er wurde bis jetzt noch weiter entwässert und dann der Deponie zugeführt. Es fallen somit hohe Trocknungs- und Deponiekosten an. Die genannten drei Stoffe lassen sich jedoch vorteilhaft gemäß der Erfindung zu einem Formling verbinden, wobei sich die nachteiligen Eigenschaften des jeweiligen Abfallstoffes in der Kombination zu vorteilhaften entwickeln. Der staubförmige Farbstoffabfall wird durch die beiden anderen feuchten und damit pastösen Abfallstoffe gebunden. Weiter wird vorgeschlagen, dass als Fällungsmittel Polymere anstelle Branntkalk für den Klärschlamm in der Ledergerberei zum Einsatz kommt. Dadurch wäre zwar der Feuchtigkeitsgehalt höher, da durch die Fällung mit Polymeren und die Entwässerung über eine Zentrifuge der Trockensubstanzgehalt auf ca. 25% eingestellt würde, aber das Volumen wäre insgesamt geringer aufgrund des fehlenden Kalkanteiles und die zusätzliche Wassermenge wäre bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Formlinge nicht schädlich, da dieses Wasser durch die staubförmigen Abfallstoffe gebunden würde. Der Zuschlagstoff Farbstoffstäube bindet eine große Menge an Wasser und Schlämmen.
  • Die in den Schlämmen enthaltenen mikrofeinen Faserstoffe und die bei der Nitratfällung verwendeten Eisenverbindungen entfalten ihre Wirkung in der erfindungsgemäßen Mischung, da sie Kunststofffarbpartikel, die an sich nicht wasserlöslich sind, und die Zyklonstaubpartikel binden und schmierende Wirkung zeigen. Zudem wird durch die verbrennungsfördernde Wirkung der Eisenverbindungen für eine vollständige Verbrennung oder Verschwelung eine durchgehende Erhitzung der Formlinge gewährleistet. Eine gute Verbrennung, Vergasung oder Verschwelung vermindert den Anfall von Flugasche und Schlacke. Der Formling trägt so zur Steuerung des Verbrennungs-, Vergasungs- bzw. Verschwelungsvorgangs positiv bei.
  • Dadurch werden wiederum die Energieausbeute, der Durchsatz und damit die Wirtschaftlichkeit und Rendite entsprechender Anlagen gesteigert.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden die Abfallstoffe in jeweils gesonderten Silos gelagert. Zuschlagsmaterial, z. B. Holz, Hausmüll etc. ist ggf. zumindest vorzerkleinert, zum Beispiel gehäckselt. Auch die pastösen Abfallstoffe und die staubförmigen Abfallstoffe werden in Behältern gelagert. In dem Behälter mit den pastösen Abfallstoffen wird in der Regel ein Rührwerk vorgesehen sein, um ein Absetzen von z. B. Schlämmen zu verhindern. Schließlich ist ggf. ein weiterer Vorratsbehälter für Zuschlagsstoffe zur Steuerung der Energiedichte vorgesehen. Die Ausgangsmaterialien werden einem Mazerator zugeführt, wo sie miteinander vermischt werden und wo gegebenenfalls eine weitere Zerkleinerung der Holz- und sonstigen Energieträgerausgangsstoffe erfolgt. Anders als beim herkömmlichen Verfahren sind folglich die Anforderungen an die Homogenität der Ausgangsstoffe wesentlich geringer. Durch den Einsatz eines Mazerators kann beim Formlingsherstellungsprozess die notwendige Zerkleinerung erfolgen. Bei Erreichen der Zielgröße wird die Masse in einen Schneckenextruder verschoben, wo die Ausformung der Formlinge erfolgt. In Abhängigkeit von der gewünschten Größe der Formlinge wird die Matrize des Schneckenextruders entsprechend angepasst und ausgewählt. Die gewünschte Länge der Formlinge wird beispielsweise durch rotierende Messer erzielt, welche die austretende geformte Masse abschneiden. Im Schneckenextruder erfolgen eine Kompaktierung der Masse und die Formgebung zu Formlingen. Nach Verlassen des Schneckenextruders können die Formlinge getrocknet werden. Dies kann beispielsweise auf einem Bandtrockner geschehen. Die Formlinge fallen nach dem Verlassen des Schneckenextruders und Abschneiden auf die gewünschte Länge auf ein Band des Bandtrockners. Das Trocknen kann beispielsweise bei einer Temperatur bis maximal 90°C geschehen, vorzugsweise bei ca. 60–70°C. Die zum Trocknen notwendige Wärme wird bevorzugt aus dem Restwärmeaufkommen der Entsorgungsanlage entnommen. Da die Energie der Anlage wieder zugeführt wird, erhöht sich die Energiebilanz.
  • Die für die Durchführung des Verfahrens notwendigen Geräte, Mazerator, Schneckenextruder und ggf. Trocknungsanlage, werden nach einer weiteren Ausführungsform in einzelnen Behältern, beispielsweise Container, bereitgestellt. Ein solcher Container z. B. kann dann vergleichsweise einfach transportiert werden. Hierdurch ist es möglich, dass Problemabfälle vor Ort, z. B. in Kläranlagen, Müllverbrennungsanlage, Pyrolyseanlagen etc., verarbeitet werden. Wird die Anlage beispielsweise auf dem Gelände einer Pyrolysanlage aufgebaut, so können die Formlinge sofort nach Verlassen des Extruders, d. h. ohne Trocknungsvorgang, der Müllpyrolyse zugeführt werden. In dem Anlagencontainer sind vorteilhafterweise zudem die Behälter mit ggf. notwendigen Zuschlagstoffen, wie Energiedichteerhöher, Eisenverbindung etc. fest vorgesehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 3226798 C2 [0003]
    • - DE 3401220 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Entsorgung energiehaltiger Abfallstoffe mit unterschiedlicher Konsistenz, Feuchtigkeitsgehalt und Partikelgröße, das die folgenden Schritte aufweist: a) Feststellen der Energiemengen der zu entsorgenden energiehaltigen Abfallstoffe und Feststellen der Konsistenz der Abfallstoffe; b) Mischen energiehaltiger Abfallstoffe unterschiedlicher Konsistenz miteinander, wobei das Mischen so erfolgt, dass die in der Mischung vorhandene Energiemenge optimiert und die gegenseitige Mischbarkeit und Verarbeitbarkeit gewährleistet wird, und wobei zumindest pastöse Abfallstoffe, insbesondere Schlämme wie Klärschlamm und Papierschlamm, Kleister und/oder Reste aus Biogasanlagen, mit partikel- oder staubförmigen Abfallstoffen vermischt werden, so dass die partikel- oder staubförmigen Abfallstoffe durch die pastösen Abfallstoffe gebunden werden; c) Ausformen von Formlingen aus der in Schritt b) hergestellten Mischung mit Hilfe eines Schneckenextruders; d) Zuführen der Formlinge zu einer Anlage zur Verbrennung, Vergasung oder/und Verschwelung, insbesondere einer Müllverbrennungsanlage oder Pyrolyse; und e) Verbrennen, Vergasen oder/und Verschwelen der Formlinge.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formlinge vor dem Zuführen zu der Anlage getrocknet werden, wobei das Trocknen insbesondere bei Temperaturen bis max. 90°C erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der pastösen Abfallstoffe so eingestellt wird, dass in Schritt b) eine fließfähige und formbare Mischung ausgebildet wird, so dass standfeste Formlinge ausgeformt werden.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die staubförmigen Abfallstoffe Farbpulver oder Lackpulver sind.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung der Energiedichte Kohlenstaub und/oder Altfette eingemischt werden, wobei der Anteil maximal 2 Gew.-% beträgt.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich Holz oder andere brandfördernde Mittel zugemischt werden.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vermischen in einem Mazerator erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine eisenhaltige Verbindung zugesetzt wird, insbesondere Eisen-III-chlorid und/oder Eisensulfat.
  9. Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus energiehaltigen Abfallstoffen mit unterschiedlicher Konsistenz, Feuchtigkeitsgehalt und Partikelgröße, das die folgenden Schritte aufweist: a) Feststellen der Energiemengen der energiehaltigen Abfallstoffe und Feststellen der Konsistenz der Abfallstoffe; b) Mischen energiehaltiger Abfallstoffe unterschiedlicher Konsistenz miteinander, wobei das Mischen so erfolgt, dass die in der Mischung vorhandene Energiemenge optimiert und die gegenseitige Mischbarkeit und Verarbeitbarkeit gewährleistet wird, und wobei zumindest pastöse Abfallstoffe, insbesondere Schlämme wie Klärschlamm und Papierschlamm, Kleister und/oder Reste aus Biogasanlagen, mit partikel- oder staubförmigen Abfallstoffen vermischt werden, so dass die partikel- oder staubförmigen Abfallstoffe durch die pastösen Abfallstoffe gebunden werden; und c) Ausformen von Formlingen aus der in Schritt b) hergestellten Mischung mit Hilfe eines Schneckenextruders.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Formlinge getrocknet werden, wobei das Trocknen insbesondere bei Temperaturen bis max. 90°C erfolgt.
DE200710004145 2006-09-25 2007-01-22 Verfahren zur Entsorgung energiehaltiger Abfallstoffe und Verfahren zur Herstellung von Formlingen Withdrawn DE102007004145A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710004145 DE102007004145A1 (de) 2007-01-22 2007-01-22 Verfahren zur Entsorgung energiehaltiger Abfallstoffe und Verfahren zur Herstellung von Formlingen
EP07115817.4A EP1916288B1 (de) 2006-09-25 2007-09-06 Verfahren zur Herstellung von Formlingen zur Verbrennung in Pelletbefeuerungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710004145 DE102007004145A1 (de) 2007-01-22 2007-01-22 Verfahren zur Entsorgung energiehaltiger Abfallstoffe und Verfahren zur Herstellung von Formlingen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007004145A1 true DE102007004145A1 (de) 2008-07-24

Family

ID=39530929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710004145 Withdrawn DE102007004145A1 (de) 2006-09-25 2007-01-22 Verfahren zur Entsorgung energiehaltiger Abfallstoffe und Verfahren zur Herstellung von Formlingen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007004145A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063047A1 (de) * 2008-12-23 2010-06-24 Volkswagen Ag Verfahren zur Aufbereitung einer textilen Fraktion, welche bei der Aufbereitung von Altreifen erzeugt wurde sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102009005604A1 (de) * 2009-01-21 2010-07-29 Rhm Rohstoff-Handelsgesellschaft Mbh Walzenzunderbrikettierung
ITVR20120202A1 (it) * 2012-10-12 2014-04-13 Artemisio Agosti Impianto e procedimento per il trattamento di rifiuti solidi urbani e assimilati

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401220A1 (de) 1982-07-17 1985-07-18 Willibald 2800 Bremen Jürgens Verfahren zur verwertung von abfallstoffen
DE3226798C2 (de) 1982-07-17 1994-02-03 Willibald Juergens Verfahren zum Beseitigen und Verwerten von Abfallstoffen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401220A1 (de) 1982-07-17 1985-07-18 Willibald 2800 Bremen Jürgens Verfahren zur verwertung von abfallstoffen
DE3226798C2 (de) 1982-07-17 1994-02-03 Willibald Juergens Verfahren zum Beseitigen und Verwerten von Abfallstoffen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063047A1 (de) * 2008-12-23 2010-06-24 Volkswagen Ag Verfahren zur Aufbereitung einer textilen Fraktion, welche bei der Aufbereitung von Altreifen erzeugt wurde sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102009005604A1 (de) * 2009-01-21 2010-07-29 Rhm Rohstoff-Handelsgesellschaft Mbh Walzenzunderbrikettierung
DE102009005604B4 (de) * 2009-01-21 2013-02-28 Rhm Rohstoff-Handelsgesellschaft Mbh Walzenzunderbrikettierung
ITVR20120202A1 (it) * 2012-10-12 2014-04-13 Artemisio Agosti Impianto e procedimento per il trattamento di rifiuti solidi urbani e assimilati

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014013078B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von phosphorhaltigem Klärschlamm
EP0383227B1 (de) Verfahren zum Binden von partikelförmigen Abfällen, wie Stäube, Metallabfälle, Fasern, Papierabfällen od. dgl., zu Feststoffen
EP1916288B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen zur Verbrennung in Pelletbefeuerungsanlagen
EP0247285B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Presslingen aus feuchtem Abfall
DE4138036C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung eines zu einem Dickschlamm entwässerten Klärschlammes
DE19909328B4 (de) Abfallverwertungsverfahren
DE102007004145A1 (de) Verfahren zur Entsorgung energiehaltiger Abfallstoffe und Verfahren zur Herstellung von Formlingen
WO1996023046A1 (de) Sekundärbrennstoff auf basis von verrottetem abfall
DE3725988A1 (de) Verfahren zum humifizieren von klaerschlaemmen
DE19650103A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Abfall
DE3003098A1 (de) Verfahren zur herstellung von feuerbriketts
EP0453460B1 (de) Verfahren zur entsorgung von lack- und farbschlämmen sowie farbmittelabfällen
DE4213829C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines umweltfreundlichen Brennstoffes aus abgestorbenem Holz
DE3630248A1 (de) Fester brennstoff, verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3401220A1 (de) Verfahren zur verwertung von abfallstoffen
DE4441393A1 (de) Verfahren zur Entsorgung von Klärschlamm
DE2642451A1 (de) Verfahren zum verwerten von abfallstoffen insbesondere von muell und klaerschlamm
DE102004030398A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines umweltverträglichen Sekundär-Brennstoffs aus schlammartigen Recycling-Rückständen, insbesondere aus Papierschlämmen sowie Sekundär-Brennstoff aus solchen Rückständen
EP1892281A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ersatzbrennstoffes für eine Verwendung in Kohlekraftwerken und/oder Müllverbrennungsanlagen und/oder Anlagen der Zementindustrie oder sonstigen Verbrennungsanlagen, in denen feste Brennstoffe verwendet werden
DE102007001447A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen zur Verbrennung in Pelletfeuerungsanlagen
DE102006059094B4 (de) Brennstoffbrikett aus teilkompostierter Biomasse sowie Verfahren und Anlage zu dessen Herstellung
DE4123368C1 (de)
EP0498911B1 (de) Müllbriketts und Verfahren zu deren Herstellung
CH686042A5 (de) Entsorgung von Presswasser einer Vergorungsanlage.
DE3442403A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von wasserhaeltigen organischen rueckstandsmassen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R074 Re-establishment allowed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140123