DE2925901A1 - Verfahren zur herstellung von in gas-generatoren und/oder pyrolyse-anlagen einsetzbaren stuecken aus brennbaren stoffen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von in gas-generatoren und/oder pyrolyse-anlagen einsetzbaren stuecken aus brennbaren stoffen

Info

Publication number
DE2925901A1
DE2925901A1 DE19792925901 DE2925901A DE2925901A1 DE 2925901 A1 DE2925901 A1 DE 2925901A1 DE 19792925901 DE19792925901 DE 19792925901 DE 2925901 A DE2925901 A DE 2925901A DE 2925901 A1 DE2925901 A1 DE 2925901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
pellets
gas generators
generator
necessary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792925901
Other languages
English (en)
Inventor
Onno Syassen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Energy Solutions GmbH
Original Assignee
Motoren Werke Mannheim AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motoren Werke Mannheim AG filed Critical Motoren Werke Mannheim AG
Priority to DE19792925901 priority Critical patent/DE2925901A1/de
Priority to BR8004013A priority patent/BR8004013A/pt
Publication of DE2925901A1 publication Critical patent/DE2925901A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/40Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin
    • C10L5/46Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin on sewage, house, or town refuse
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/78Recycling of wood or furniture waste

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • "Verfahren zur Herstellung von in Gas-Generatoren und/oder
  • Pyrolyse-Anlagen einsetzbaren Stücken aus brennbaren Stoffen" Stoffen" Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von in Gas-Generatoren und/oder Pyrolyse-Anlagen einsetzbaren Stücken aus brennbaren Stoffen.
  • In Gas-Generatoren bzw. in Pyrolyse-Anlagen werden in stückiger Form vorliegende Abfallstoffe mit Luftunterschuß vergast bzw. verschwelt, wobei brennbare Gase entstehen. Diese Vergasungs- bzw. Verschwelungsverfahren sind seit Jahrzehnten bekannt. Eine wichtige Voraussetzung für einen einwandfreien Ablauf eines solchen Vergasungs-bzw. Verschwelungsprozesses bei transportablen Kleingeneratoren ist, daß die einzusetzenden Stoffe in stückiger Form vorliegen, und zwar etwa mit einem mittleren Durchmesser von 30 bis 80 mm, so daß einerseits noch eine ausreichende Luft- bzw. Gasströmung zwischen den Stücken möglich ist, andererseits aber die Oberfläche der Stücke bezogen auf ihr Volumen nicht zu klein wird.
  • Diese Voraussetzungen haben dazu geführt, daß bisher in Gas-Generatoren praktisch nur in stückiger Form vorliegendes Holz einsetzbar ist, wobei Hobelspäne, Sägemehl und Rinde in derart kleinen Mengen beigegeben werden kann, die Gas-Generatoren nicht verstopfen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs angegebenen Art zu schaffen, das die Verwertung von üblicherweise in nicht stückiger Form anfallenden brennbaren Abfallstoffen in Gas-Generatoren und Pyrolyse-Anlagen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in nicht stückiger Form vorliegende brennbare Abfallstoffe brikettiert werden. Durch diese Aufbereitung, bei der die in nicht stückiger Form vorliegenden Abfallstoffe unter Druck in eine geeignete Stückform überführt werden, ist es möglich, insbesondere Holzspäne, Holzfasern, Stroh, Zuckerrohr od. dgl. so aufzubereiten, daß sie in Gas-Generatoren oder Pyrolyse-Anlagen verwertet werden können. Die hierbei anfallenden Gase können als Kraftstoff in Otto-oder Diesel-Motoren eingesetzt werden, die wiederum in üblicher und bekannter Weise zum Antrieb von Strom-Generatoren im stationären Betrieb oder auch im nicht stationären Betrieb zum Fahrzeugantrieb eingesetzt werden können.
  • Wenn die in nicht stückiger Form vorliegenden brennbaren Abfallstoffe in einer Form vorliegen, die unter Druck eine ausreichend feste Bindung ergibt, brauchen keine Bindemittel eingesetzt zu werden. Dies ist zum Beispiel bei Holzfasern der Fall. In den meisten Fällen wird es aber zweckmäßig sein, beim Brikettieren Bindemittel zuzugeben, was üblicherweise den zu brikettierenden Abfallstoffen vor dem eigentlichen Brikettierprozeß zugemischt wird.
  • Hierbei können vorteilhafterweise vegetabile oder mineralische Bindemittel eingesetzt werden, die selber wiederum einen hohen Anteil an Kohlenwasserstoffen aufweisen, so daß sie selber auch wiederum vergast bzw. verschwelt werden.
  • Insbesondere kann hierbei auch Altöl als Bindemittel eingesetzt werden.
  • In derUmkehrung ist es auch möglich, Altöl und/oder ölrückstände mit einem geeigneten Bindemittel zu brikettieren und dann das Altöl bzw. die ölrückstände zu vergasen bzw. zu verschwelen.
  • Je nachdem welche Bindemittel eingesetzt werdne, kann es von Vorteil sein, das Brikettieren unter Wärmezufuhr durchzuführen.

Claims (7)

  1. Ansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von in Gas-Generatoren und/ oder Pyrolyse-Anlagen einsetzbaren Stücken aus brennbaren Stoffen, dadurch gekennzeichnet, daß in nicht stückiger Form vorliegende brennbare Abfallstoffe brikettiert werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Einsatz von Holzspänen, Holzfasern, Stroh, Zuckerrohr od. dgl.
    als nicht stückige brennbare Abfallstoffe.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß den nicht stückigen Abfallstoffen Bindemittel zugegeben wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Einsatz von vegetabilen oder mineralischen Bindemitteln.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch Einsatz von Altöl als Bindemittel.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Altöl und/oder Ölrückstände mit Bindemittel brikettiert werden.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Brikettieren unter Wärmezufuhr erfolgt.
DE19792925901 1979-06-27 1979-06-27 Verfahren zur herstellung von in gas-generatoren und/oder pyrolyse-anlagen einsetzbaren stuecken aus brennbaren stoffen Withdrawn DE2925901A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792925901 DE2925901A1 (de) 1979-06-27 1979-06-27 Verfahren zur herstellung von in gas-generatoren und/oder pyrolyse-anlagen einsetzbaren stuecken aus brennbaren stoffen
BR8004013A BR8004013A (pt) 1979-06-27 1980-06-26 Processo para a producao de cargas de substancias combustiveis que podem ser empregadas em geradores de gas e/ou instalacoes de pirolise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792925901 DE2925901A1 (de) 1979-06-27 1979-06-27 Verfahren zur herstellung von in gas-generatoren und/oder pyrolyse-anlagen einsetzbaren stuecken aus brennbaren stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2925901A1 true DE2925901A1 (de) 1981-01-22

Family

ID=6074277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792925901 Withdrawn DE2925901A1 (de) 1979-06-27 1979-06-27 Verfahren zur herstellung von in gas-generatoren und/oder pyrolyse-anlagen einsetzbaren stuecken aus brennbaren stoffen

Country Status (2)

Country Link
BR (1) BR8004013A (de)
DE (1) DE2925901A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332913A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-13 Chemische Fabrik Uetikon, Uetikon Verfahren zur erzeugung schadstoffarmer brenn- bzw. abgase und einrichtung sowie presslinge zur durchfuehrung des verfahrens
DE4339156A1 (de) * 1993-11-16 1995-05-18 Friedrich Teufert Verfahren zum Aufarbeiten von Müll, Restmüll oder Restmüll-ähnlichen Stoffen
DE19916271C2 (de) * 1999-04-12 2002-10-17 Schwarze Pumpe Energiewerke Ag Verfahren zur Herstellung thermofester Pellets für die Vergasung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332913A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-13 Chemische Fabrik Uetikon, Uetikon Verfahren zur erzeugung schadstoffarmer brenn- bzw. abgase und einrichtung sowie presslinge zur durchfuehrung des verfahrens
DE4339156A1 (de) * 1993-11-16 1995-05-18 Friedrich Teufert Verfahren zum Aufarbeiten von Müll, Restmüll oder Restmüll-ähnlichen Stoffen
DE19916271C2 (de) * 1999-04-12 2002-10-17 Schwarze Pumpe Energiewerke Ag Verfahren zur Herstellung thermofester Pellets für die Vergasung

Also Published As

Publication number Publication date
BR8004013A (pt) 1981-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908772C2 (de) Verfahren zur hydrierenden Vergasung von Ausgangskohle und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3004111C2 (de)
DE2925901A1 (de) Verfahren zur herstellung von in gas-generatoren und/oder pyrolyse-anlagen einsetzbaren stuecken aus brennbaren stoffen
DE2622266A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von gas aus kohlenstoff- einsatzgut
DE10153975A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Biobrennstoffes
DE19628827A1 (de) Anzünder für feste Brennstoffe, insbesondere Holz-, Kohle- oder Holzkohleanzünder
DE10334645A1 (de) Brennstoff auf der Basis organischer Nebenprodukte und Reststoffe und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2741075A1 (de) Verfahren zur erzeugung von formkoks
DE102017007066B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoff-Pellets sowie Flachmatrize zur Durchführung des Verfahrens
DE874434C (de) Kunstbrennstoff
AT378200B (de) Schadstoffabbindendes brennstoffbrikett aus gebrauchten bleicherden, kieselgur und anorganischem gelen
DE10245316A1 (de) Verfahren zur Verbrennung von Raps zur Gewinnung von Wärme
DE958554C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung von zerkleinerten Brennstoffen
DE2810125C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung eines stückigen Brennstoffes für die Kohledruckvergasung im Festbettreaktor
DE3128528A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines gemisches aus kohlenstaub und muellkompost
DE881337C (de) Feueranzuender
DE497617C (de) Brennstoff fuer Brennkraftmaschinen
AT53540B (de) Verfahren zur Herstellung von Briketts.
AT163438B (de) Verfahren zur Herstellung von Briketts
DE645297C (de) Verfahren zur Erzeugung von Kohlenwassergas aus feinkoernigen Steinkohlen
DE407768C (de) Verarbeitung von Torf u. dgl. auf Brennstaub
DE3041863A1 (de) Brennstoffbrikett sowie verfahren zu seiner herstellung
DE452062C (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoffbriketten mit Hilfe von bituminoesen Bindemitteln, wie Steinkohlenpech oder Petroleumpech, unter Zusatz eines Alkalicarbonats
DE266457C (de)
DE719133C (de) Verfahren zur Hydrierung von Kohlen, Torf, Holz oder aehnlichen Stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MOTOREN-WERKE MANNHEIM AG VORM. BENZ ABT. STATIONA

8139 Disposal/non-payment of the annual fee