AT51504B - Tonarm für Sprechmaschinen. - Google Patents

Tonarm für Sprechmaschinen.

Info

Publication number
AT51504B
AT51504B AT51504DA AT51504B AT 51504 B AT51504 B AT 51504B AT 51504D A AT51504D A AT 51504DA AT 51504 B AT51504 B AT 51504B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sound
tonearm
membrane
talking machines
chamber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Morris Keen
Original Assignee
Morris Keen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Morris Keen filed Critical Morris Keen
Application granted granted Critical
Publication of AT51504B publication Critical patent/AT51504B/de

Links

Landscapes

  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tonarm für Sprechmaschinen. 
 EMI1.1 
 



   In den Figuren ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 und 2 die Gesamtanordnung des Tonarmes und der benachbarten Teile in Seitenansicht und Schnitt nach   Linie x-x.   



   Fig. 3,4 und 5 zeigen die Schalldose im Querschnitt nach Linie y--y von Fig. 1 in Vorderansicht und Seitenansicht. 



   Beim dargestellten Beispiel ist der Tragarm 1 an dem Kasten der Maschine oder einer sonst geeigneten Stützstelle mit seiner Fussplatte 2 befestigt. An seinem Oberende trägt er ein   T-förmiges   Verbindungsstück   5,   das mit seinem oberen Teil 6 in die den Schalltrichter 3 tragende Muffe 4 
 EMI1.2 
 der   Kammer   10 teilweise ab und ein auf der Platte befindlicher Schieber 72 vermag die in der Deckelplatte gelegene   Öffnung   zu dem später genauer erörterten Zwecke zu regulieren.

   Das Innere der Kammer 10   steht mit   einem rohrartigen Teil   7J   in Verbindung, der. wie Fig. 1 und 2 zeigen, an einem Ende zweckmässig spiralig zusammengewickelt ist, so dass die aneinanderliegenden 
 EMI1.3 
 Beispiel aus einem an das Ende des Rohres 13 befestigten dünnen   Körper 15   und einer Deckel-   platte 76   besteht, an   der zwei Öffnungen 77 vorgesehen Hind.   Auf der Deckelplatte 16 ist eine Scheibe 18 drehbar   befestigt, welche die Öffnungen 77   mehr oder weniger verschliessen kann. 



  Innerhalb der   Dose liegen zwei hohle Cummiringe 19,   die zwischen sich die Membran 20 halten. 
 EMI1.4 
 angeordnetem Arm 22 befestigt ist. wobei in bekannter Weise die Nadel 23 selbst einstellbar und austauschbar ist. Die an und für sich bereits drehbare Muffe 4 trägt ebenfalls drehbar ein knie-   förmiges   Ansatzstück 24 für den Schallarm oder die Trompete. Die Schallerzeugungsdose 15. das Rohr 13 und die Kammer 10 bilden eine zusammenhängende Leitung für die Hindurchführung 
 EMI1.5 
 werden sie zweckmässig offen gehalten. Die von der Membran 20 ausgehenden Schallwellen   p flanzen sich durch   das Rohr 13 und se. ine Windungen fort und endigen   schliesslich   in dem Innern des Zwischenstückes. 3, von dem sie in den Trichter oder die Trompete hinausgehen.

   Auf dem 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 die auf der einen Seite der Membran erzeugten Schallwellen unmittelbar ins Freie hinausgelangen, wobei jedoch diese Schallwellen   verhältnismässig wenig zu bedeuten haben,   weil sie nicht verstärkt sind. Da aber ferner die Membran durch das Freigeben dieser Kammer freier ausschwingen kann, vermehren sich gleichzeitig die von der Membran in die Tonleitung ausgesandten Schallwellen, und diese werden in der Kammer in bekannter Weise verstärkt, so dass also der Gesamt- effekt auf eine bedeutende Verstärkung des Tones hinausläuft. 



   Wie eingangs erwähnt, können das Zwischenstück 5 auf dem Zapfen 7 die Muffe 4 und der Ansatz 24 des Tonarmes sich gegeneinander verdrehen, so dass jede beliebige Einstellung des
Tonarmes mit der Trompete erfolgen kann. Gleichzeitig kann aber auch das an dem Zwischen- stück sitzende Rohr 13 jede beliebige Einstellung um eine lotrechte Achse erhalten, und endlich kann das freie Ende des Rohres 13 mit der Schalldose sich in seiner   tföhe   entsprechend den etwaigen Niveauunterschieden der Sprechplatte beliebig einstellen, infolge seiner natürlichen
Elastizität. die durch die mehrfache Spiralwindung beträchtlich vergrössert ist. 



   Die Erfindung ist nicht an die beschriebene Konstruktion gebunden. So ist z. B. nicht nötig, ein an seinem Ende zu einer flachen Spirale aufgewickeltes Rohr zu verwenden, sondern es können auch dem gleichwertige Konstruktionen verwendet werden, wie   z.   B. schraubenartig gewickelte Spiralen oder Schleifen oder sonstige Umwege, da der Zweck dieser Anordnung 
 EMI2.2 
 
Das gleiche gilt für die Einzelheiten der Konstruktion der Schallbildungsdose 15 und der Tonkammer 10 und ebenso für die Öffnungen m denselben und die Regulierschieber dieser Öffnungen. Ebenso kann natürlich die Erfindung benutzt werden an Sprechmaschinen, bei welchen die   Schallbildungsdose   oder andere Teile auf mechanische Weise fortbewegt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH E : EMI2.3 übersteigt, dadurch gekennzeichnet, dass der Tonkanal durch ein ungeteiltes, zweckmässig in Windungen oder Spiralen gelegtes Rohr gebildet wird.
    2. Sprechmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden des Tonkanales Kammern vorgesehen sind, welche durch einstellbare Ventile mit dem Aussenraum in Verbindung stehen und hiedurch die Regulierung der Tonfülle ermöglichen.
    3. Sprechmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, dass die Membran EMI2.4
AT51504D 1908-11-30 1908-11-30 Tonarm für Sprechmaschinen. AT51504B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51504T 1908-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT51504B true AT51504B (de) 1912-01-10

Family

ID=3572502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT51504D AT51504B (de) 1908-11-30 1908-11-30 Tonarm für Sprechmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT51504B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349120C2 (de) Operationsinstrument zur Zertrümmerung von Steinen
DE1207964B (de) Mikrophonmembran
AT51504B (de) Tonarm für Sprechmaschinen.
DE220409C (de)
DE457520C (de) Brummstimme
DE121585C (de)
AT59899B (de) Sprechmaschine.
DE445342C (de) Tonwiedergabevorrichtung, Sprechmaschine o. dgl.
DE259199C (de)
AT41357B (de) Schalltrichter für Sprechmaschinen.
DE502053C (de) Kegelfoermiges Schwingungsorgan fuer Lautsprecher mit Verstaerkungsauflage
DE515285C (de) Nebelhorn
DE527386C (de) Sprechmaschine
AT97340B (de) Tonarmanordnung für Sprechmaschinen.
DE733129C (de) Schalldaempfer, bestehend aus aufeinanderfolgenden Resonatoren
AT32095B (de) Mikrophonschalldose für Sprechmaschinen.
DE445712C (de) Sprechmaschine mit zwei oder mehreren Schalldosen
AT81737B (de) Überhitzer für Wasserrohrkessel. Überhitzer für Wasserrohrkessel.
DE1115302B (de) Vorrichtung zum Aufnehmen oder Wiedergeben akustischer Schwingungen mit einer veraenderlichen akustischen Impedanz
DE351886C (de) Schalldose mit zwei oder mehreren Membranen
AT112106B (de) Vorrichtung zur Erzeugung und zur Wiedergabe von Tönen.
DE544966C (de) Membran fuer Tonwiedergabevorrichtungen
AT59372B (de) Schallkörper für aufschlagende Zungen in Orgeln und ähnlichen Instrumenten.
AT110653B (de) Schalldose für Sprechmaschinen od. dgl.
AT131014B (de) Schallumsetzungsvorrichtung.