DE502053C - Kegelfoermiges Schwingungsorgan fuer Lautsprecher mit Verstaerkungsauflage - Google Patents

Kegelfoermiges Schwingungsorgan fuer Lautsprecher mit Verstaerkungsauflage

Info

Publication number
DE502053C
DE502053C DEN27222D DEN0027222D DE502053C DE 502053 C DE502053 C DE 502053C DE N27222 D DEN27222 D DE N27222D DE N0027222 D DEN0027222 D DE N0027222D DE 502053 C DE502053 C DE 502053C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
organ
reinforcement
loudspeakers
reinforcement pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN27222D
Other languages
English (en)
Inventor
Gerril Henri De Jongh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE502053C publication Critical patent/DE502053C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/02Diaphragms for electromechanical transducers; Cones characterised by the construction
    • H04R7/12Non-planar diaphragms or cones
    • H04R7/14Non-planar diaphragms or cones corrugated, pleated or ribbed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft kegelförmige Membranen, oder Schwingungsorgane für Lautsprecher. Diese Schwiingungsorgane dienen zur Umwandlung mechanischer Schwingungen in akustische. Die Erfindung ist besonders für kegelförmige Schwingungsorgane (weiter unten kurz als Konus bezeichnet) geeignet,, die als ein starrer Körper schwingen, wie dies z. B. bei Ausführungen der Fall ist, bei denen man den Konus mittels eines am Rande befestigten nachgiebigen Stoffes in einen Rahmen gespannt hat.
Beim Übertragen der mechanischen Schwingungen wird der Scheitel des Konus meist als Angriffspunkt der bewegenden Kraft verwandet. Es hat sich dabei gezeigt, daß der Konus infolge der auf den Scheitel ausgeübtem Impulse eine Neigung zum Knicken zeigt, was auf die Schallschwingungen störend wirkt. Gegenstand der Erfindung ist, dein Konus derart zu verstärken, daß dieses Knicken nicht stattfinden kann.
Es ist bekannt, kegelförmige Schwingungsorgaine mittels Bambusstreifen zu verstärken.
Diese Streifen werden spiralförmig oder in konzentrischen Kreisen auf der Oberfläche des Organs angeordnet. Wird die Verstärkung in dieser Weise ausgeführt, so muß dies mit großer Sorgfalt geschehen, weil die Bambusstreifen über ihrer ganzen Länge mit der Oberfläche des Organs in Berührung sein müssen. Diese Verstärkung eignet sich daher nicht zur Massenherstellung.
Gemäß der Erfindung ist auf der Oberfläche des Organs eine einzige bandförmige Verstärkung aus Papier oder Textilgewebe ringförmig angebracht, welche das Organ mit Spannung umgibt. Es hat sich gezeigt, daß eine einzige Verstärkung nach der Erfindung das Organ derart versteift, daß die störenden Nebengeräusche nicht mehr auftreten. "Überdies wird durch die Verstärkung nach der Erfindung das Gewicht des Organs nur unerheblich erhöht, so daß die Masse dieses Organs bei großer Steifheit sehr klein gehalten werden kann.
Um die Spannung in der Verstärkung zu erhalten, wird vorzugsweise der in eineir Ebene ausgebreitete Konus auf seiner Oberfläche mit der Verstärkung versehen und darauf derart zur Kegelform gebogen, daß die Verstärkung sich an der Außenfläche des Konus befindet.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise näher erläutert.
Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Gerrit Henri de Jongh in Eindhoven, Holland.
Fig. ι ist eine Vorderansicht eines Konus nach der Erfindung und
Fig. 2 eine Seitenansicht des Konus der Fig. i.
In der Zeichnimg ist ein Papierkonus ι ο dargestellt^ auf dein gerade in der Mitte zwischeln dem Scheitel und dem Rand ein Papierband 11 geklebt ist. Legt man einen ünr verstärkten Konus mit dem Rand auf den Tisch und drückt man mit dem Finger auf den Scheitel, so wird der Konus Neigung zum Knicken zeigen. Ist jedoch das Band. 11 angebracht, so wird dieses Band sowohl ein Knicken nach außen als auch ein Knicksen nach innen verhindern. Das Papierband kann sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenfläche angebracht sein.
Es ist nicht nötig, daß das Band den ganzen Konus umfaßt, es kann sich auch nur auf bestimmte Teile erstrecken, doch ist es nötig, daß das Band den Konus mit Spannung umgibt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kegelförmiges Schwilngungsorgan für Lautsprecher mit Verstärkungsauflage, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberfläche des Organs eine einzige band-1 förmige Verstärkung aus Papier oder Textilgewebe ringförmig angebracht ist, welche das Organ mit Spannung umgibt.
2. Verfahren zur Herstellung kegelförmiger S chwiingungs organe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in einer Ebene ausgebreitete Oberfläche des Konus mit Verstärkungen versehen und darauf derart zu einem Konus gebogen wird, daß die Verstärkung sich an der Außenfläche des Konus befindet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN27222D 1926-05-14 1927-04-26 Kegelfoermiges Schwingungsorgan fuer Lautsprecher mit Verstaerkungsauflage Expired DE502053C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1802910X 1926-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE502053C true DE502053C (de) 1930-07-08

Family

ID=19873123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN27222D Expired DE502053C (de) 1926-05-14 1927-04-26 Kegelfoermiges Schwingungsorgan fuer Lautsprecher mit Verstaerkungsauflage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1802910A (de)
BE (1) BE341622A (de)
DE (1) DE502053C (de)
FR (1) FR633364A (de)
NL (1) NL18673C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2681390A (en) * 1951-01-23 1954-06-15 Rola Company Inc Diaphragm for loud speakers
US4562899A (en) * 1982-06-16 1986-01-07 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Diaphragm of electroacoustic transducer and method of manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
FR633364A (fr) 1928-01-27
NL18673C (de)
US1802910A (en) 1931-04-28
BE341622A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1910970A1 (de) Elektroakustischer Wandler
DE1207964B (de) Mikrophonmembran
DE3507708C2 (de)
DE502053C (de) Kegelfoermiges Schwingungsorgan fuer Lautsprecher mit Verstaerkungsauflage
DE329319C (de) Meldevorrichtung fuer Schuetttrichter an Muellereimaschinen u. dgl.
AT111786B (de) Kegelförmiges Schwingungsorgan für Lautsprecher.
DE612759C (de) Rechteckige Kolbenmembran fuer elektrodynamische Lautsprecher
DE497406C (de) Aus Drahtgewebe bestehendes Zittersieb fuer Vibratoren
CH126235A (de) Kegelförmiges Schwingorgan für Lautsprecher.
DE1192702B (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Nachhalles (Echo) in einem Lautsprecher
DE1049046B (de) Abhoervorrichtung fuer AErzte
DE691930C (de) Nahtlose, am aeusseren Rand dynamisch angetriebene Kleinmembran von kegel- oder kalottenfoermiger Gestalt fuer Trichterlautsprecher
DE912102C (de) Breitband-Lautsprecher
AT56881B (de) Vibrator für Sprechmaschinen.
DE486099C (de) Schalltrichter
AT133466B (de) Akustische Membran.
DE913063C (de) Trichterlautsprecher
DE1910970C (de) Elektroakustischer Wandler
DEP0049394DA (de) Dämpfungsanordnung für Lautsprechermembranen.
AT110653B (de) Schalldose für Sprechmaschinen od. dgl.
DE1962547U (de) Membran fuer dynamische schallwandler.
DE457520C (de) Brummstimme
DE544966C (de) Membran fuer Tonwiedergabevorrichtungen
AT133423B (de) Resonanzlautsprecher.
DE866950C (de) Dynamischer Lautsprecher