DE691930C - Nahtlose, am aeusseren Rand dynamisch angetriebene Kleinmembran von kegel- oder kalottenfoermiger Gestalt fuer Trichterlautsprecher - Google Patents

Nahtlose, am aeusseren Rand dynamisch angetriebene Kleinmembran von kegel- oder kalottenfoermiger Gestalt fuer Trichterlautsprecher

Info

Publication number
DE691930C
DE691930C DE1933T0042920 DET0042920D DE691930C DE 691930 C DE691930 C DE 691930C DE 1933T0042920 DE1933T0042920 DE 1933T0042920 DE T0042920 D DET0042920 D DE T0042920D DE 691930 C DE691930 C DE 691930C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
conical
loudspeakers
outer edge
dome shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1933T0042920
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DE1933T0042920 priority Critical patent/DE691930C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE691930C publication Critical patent/DE691930C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/02Diaphragms for electromechanical transducers; Cones characterised by the construction
    • H04R7/12Non-planar diaphragms or cones
    • H04R7/127Non-planar diaphragms or cones dome-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Description

  • Nahtlose, am äußeren Rand dynamisch angetriebene Kleinmembran von kegel-. oder kälottenförmiger Gestalt für Trichterlautsprecher Es ist bekannt,. Kleimn@embrane - für Trichterlautsprccher zusammen mit der Halterung aus einem Stück eines dünnen Metalls herzustellen, das zu diesem Zwecke !noch besonders geformt ist, um: eine ;gute Strömung der Luft aus dem Druckraum in den Trichter zu ,erzielen. Da. die Membranen als starres Ganzes schwin-;gen sollen, rnuß die metallische Halterung möglichst ,nachgiebig sein; doch ist es schwierig, die Halterung entsprechend schwach auszuführen. Beim Ziehen oder Prägen wird :dieHalterung derartig beansprucht, daß sie beim Betrieb leicht bricht und somit zu Störungen Anlaß gibt. Bei diesen Metallmembranen tritt weiterhin die Schwierigkeit .auf, da.ß der Spulenkörper, .auf dein die die Sprechströme führende Wicklung sich befindet, meist aus einem nichtmetallischen Stoff, beispielsweise Papier, besteht. Es ist praktisch sehr schwer, einen derartigen Spulenkörper mit einem Klebstoff fest an der Membran zu befestigen. Der Spulenkörper mit der Wicklung reißt sehr leicht während des Betriebes von der Membran ab.
  • Spulenkörper aus Metall, die mit der Membran aus einem Stück bestehen, haben ander-' s.eits den Nachteil, daß durch die Bewegung des fnetallischen Spulenkörpers im Magnetfeld starke Wirbelströme auftreten, durch die die- Bewegung der Membran stark gehemmt wird. Die Halterung für derartige Membranen besteht entweder aus Metall oder aus einem nichtmetallischen- Werkstoff: Bei von der Membran ,getrennt hergestellten Halterungs:mitteln aus nichtmetallischem Stoff treten dieselben Nachteile bezüglich-der -Befestigung an .der Membran wie bei sden vorerwähn-' ten Spulenkörpern auf. -Ein weiterer Nachteil aller Metallmembranen besteht darin, daß die innere Dämpfung der Membran außerordentlich gering ist, wodurch sich in der Wiedergabe ein metallischer Klang unangenehm bemerkbar macht.
  • Der Nachteil der geringen inneren Diämpfung tritt auch .auf bei 'aus Kunstharz oder Gelluloid hergestellten Membranen; weiterhin sind diese Arten von Membranen ;gegen Stoß- und Wechselbeanspruchung sehr :empfi;ndlich und brechen daher leicht.
  • Ebene Membranen aus Papier zeigen starke Flattererscheinungen, auch wenn sie ,gespannt sind, während 'aus ebenen Papierbahnen gezogene Formnle:mbranen entweder so stark vorbeans'prucht werden, daß sie leicht reißen oder infolge starker Wellungen, welche beim Ziehen auftreten, so nachgiebig sind, daß sie starke Partialschwingungen ausführen.
  • Es ist an sich bekannt, Hohlkörper nach dem Papier- bzw. Pappengußverfahren herzustellen. Desgleichen ist es bekannt, freistrahJende Großfläch.enmembranen nach diesein Verfahren herzustellen. Infolge der Schwierigkeiten, welche bei diesen freistrahlenden Membranen beispielsweise durch Werfen der Membranoberfläche oder der Halterung auftraten, war zunächst zu erwarten, daß diese Membranartden bei Trichterlautsprechern, bei denen die Membran vorzugsweise nur #einmal ,gehalten wird, wegen der kleinen Abmessungen, .der geringen - Kompressionsraumhö:he üsw. zu Störungen Anl:aß geben würden. Es hat sich jedoch im praktischen Betrieb gezeigt, daß diese befürchteten Schwierigkeiten und Nachteile nicht auftreten, so daß die .guten Eigenschaften der Papiermembran, wie Maßhaltigkeit, Festigkeit und Feuchtigkeitsabweisung, voll zur Geltung kommen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß eine nahtlose, .am äußeren Rand dynamisch angetriebene Kleinmembran von kegel- oder kalottenförmiger Gestalt, die einschließlichihrer Halterung einheitlich nach dem Papier- oder Pappen;gußverfahren hergestellt und deren kegel- oder kalottenförmiger Teil mit einem Lack versteift ist, für Trichterlautsprecher verwendet wird. Bei derartigen Membranen kann die Randhalterung in jeder erforderlichen Stärke angefertigt und jede gewünschte Nachgiebigkeit erzielt werden. Der Faserstoff ist fernerhin so biegsam, daß dein Reißen der Halterung nicht eintritt. Es ist hierdurch möglich, bei kleiner Rückstellkraft mit einem schmalen Rand für .die Halterung auszukommen; so :daß nur ein geringer toter Räum vorhanden ist. Dies läßt sich bei Metallmembranen nicht erreichen,, da hier bei gleicher -Breite. die Rücksteilkraft wesentlich größer ist. Infolge der hohen inneren Dämpfung derartiger Stoffe wird eine gute Wiedergabe erzielt. Der Spülenkörper, der ebenfalls aus .einem nichtmetallischen Stoff, wie Papier, Faserstoff, Preßmass:e o. dgl.,: hergestellt ist, kann ohne Schwierigkeiten eingeklebt werden, da das Klebmittel in derartige Stoffe ,gut eindringen kann, so daß eine innige. Verbindung -zwischen Membran und Spulenkörper gewährleistet ist. Die Membran wird zur Erhöhung der Steifigkeit ganz oder teilweise durch :einen Lack versteift; damit unterteilte Schwingungen der Membran vermieden werden: In der Abbildung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Die Membran i mit der Halterung 2 besteht aus einem einzigen Formstück aus Papier oder ähnlichem Stoff. Die Halterung 2 wird .entsprechend ' geformt und hat im vorliegenden Fall Wellungen 3, um die Nachgiebigkeit zu erhöhen. Der Spulenkö,rper q., der die Wicklung 5 trägt, ist in die Membran eingeklebt.

Claims (1)

  1. PATEN .TAN SPRUCH Nahtlose, am äußeren Rand dynamisch angetriebene Kleinmembran von kegel-oder kalottenförmiger Gestalt, die einschließlich ihrer Halterung einheitlich nach .dem Papier- öder Pappengußverfahre!n hergestellt und deren kegel- oder kalottenförmidger Teil mit einem Lack versteift ist, für Trichterlautsprech er.
DE1933T0042920 1933-08-11 1933-08-11 Nahtlose, am aeusseren Rand dynamisch angetriebene Kleinmembran von kegel- oder kalottenfoermiger Gestalt fuer Trichterlautsprecher Expired DE691930C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933T0042920 DE691930C (de) 1933-08-11 1933-08-11 Nahtlose, am aeusseren Rand dynamisch angetriebene Kleinmembran von kegel- oder kalottenfoermiger Gestalt fuer Trichterlautsprecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933T0042920 DE691930C (de) 1933-08-11 1933-08-11 Nahtlose, am aeusseren Rand dynamisch angetriebene Kleinmembran von kegel- oder kalottenfoermiger Gestalt fuer Trichterlautsprecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE691930C true DE691930C (de) 1940-06-08

Family

ID=7561394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1933T0042920 Expired DE691930C (de) 1933-08-11 1933-08-11 Nahtlose, am aeusseren Rand dynamisch angetriebene Kleinmembran von kegel- oder kalottenfoermiger Gestalt fuer Trichterlautsprecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE691930C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1088099B (de) * 1957-02-23 1960-09-01 Isophon Werke Ges Mit Beschrae Druckkammersystem fuer elektrodynamische Lautsprecher
DE1154516B (de) * 1960-02-17 1963-09-19 Philips Nv Verfahren zur Herstellung einer Lautsprechermembran aus impraegniertem Textilgewebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1088099B (de) * 1957-02-23 1960-09-01 Isophon Werke Ges Mit Beschrae Druckkammersystem fuer elektrodynamische Lautsprecher
DE1154516B (de) * 1960-02-17 1963-09-19 Philips Nv Verfahren zur Herstellung einer Lautsprechermembran aus impraegniertem Textilgewebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE691930C (de) Nahtlose, am aeusseren Rand dynamisch angetriebene Kleinmembran von kegel- oder kalottenfoermiger Gestalt fuer Trichterlautsprecher
DE4116819A1 (de) Staubschutzkalotte fuer konuslautsprecher
AT238274B (de) Mehrschichtmembran, insbesondere für Schallwandler
DE517737C (de) Schallgeraet
DE608237C (de) Elektrodynamische Antriebsvorrichtung fuer Lautsprecher
DE806861C (de) Membran fuer Lautsprecher und Tauchspulenmikrophone
DE835758C (de) Halterung fuer Membrane u. dgl., insbesondere fuer Lautsprechermembrane
DE502053C (de) Kegelfoermiges Schwingungsorgan fuer Lautsprecher mit Verstaerkungsauflage
DE892145C (de) Zentriermembran, insbesondere fuer die Zentrierung akustischer Schwinger
DE945568C (de) Lautsprecher mit zwei aus Werkstoffen verschiedener Steifigkeit und Leichtigkeit hergestellten kegelfoermigen Membranen
AT147434B (de) Membran.
AT146670B (de) Dämpfungsanordnung für akustische Apparate.
DE943412C (de) Schutzkoerper fuer Schallstrahler
AT112106B (de) Vorrichtung zur Erzeugung und zur Wiedergabe von Tönen.
DE2218496A1 (de) Gehaeuselautsprecher
DE744286C (de) Aus Faserstoffbrei durch Tauchen oder Giessen hergestellte Membran fuer elektroakustische Geraete
DE844466C (de) Einspannvorrichtung fuer Membranen
DE878964C (de) Schalltrichter fuer Fernsprechapparate
DE466457C (de) Tonwiedergabevorrichtung mit doppelter, von einem Gehaeuse umgebener Membran
DE557090C (de) Schallschirm
DE912102C (de) Breitband-Lautsprecher
AT122399B (de) Vorrichtung zur Schallwiedergabe.
AT102189B (de) Akustische Vorrichtung.
AT111786B (de) Kegelförmiges Schwingungsorgan für Lautsprecher.
CH264023A (de) Elektroakustischer Wandler mit einer Konusmembran.