AT50267B - Vorrichtung zum Schlitzen von Schrauben. - Google Patents

Vorrichtung zum Schlitzen von Schrauben.

Info

Publication number
AT50267B
AT50267B AT50267DA AT50267B AT 50267 B AT50267 B AT 50267B AT 50267D A AT50267D A AT 50267DA AT 50267 B AT50267 B AT 50267B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaft
saw
slotting
screws
gripping device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ludw Loewe & Co Actiengesellsc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludw Loewe & Co Actiengesellsc filed Critical Ludw Loewe & Co Actiengesellsc
Application granted granted Critical
Publication of AT50267B publication Critical patent/AT50267B/de

Links

Landscapes

  • Manipulator (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 vorrichtung werden auch gleichzeitig die Stifte 8 über die Aussparung 10 des Gleitstückes 11 bewegt und springen unter dem Einfluss der Feder 16 in diese Aussparung ein, wodurch die Zange im geöffneten Zustande gehalten wird. 



   Die Greifvorrichtung verbleibt bei der Abwärtsbewegung des Schlittens im geöffneten 
 EMI2.2 
 diese dadurch der Wirkung der Feder 6 freigibt, so dass die Greifvorrichtung geschlossen wird. Dieses Schliessen der Greifvorrichtung muss in dem Augenblick erfolgen, wo die Zange sich in 
 EMI2.3 
 einstellbar eingerichtet. 



   Die   Schhtzaäge   ist in einer exzentrischen Büchse 22 gelagert, so dass durch Drehung der letzteren von Hand das Sägeblatt der Greifvorrichtung, welche die Schraube hält, genähert bzw. von demselben entfernt werden kann. 



   Der Antrieb der   Sehlitzsäge   erfolgt unmittelbar von der Hauptantriebswelle 23 der Maschine, durch welche gleichzeitig die Trommelwelle 24 ihren Antrieb erhält. Zu diesem Zweck ist die mit einem Kugelgelenk 28 versehene Hauptantriebswelle 23 ûber die Schnecke 25, durch welche die   Trommelwelle   angetrieben wird, hinaus verlängert und an ihren oberen Enden mit einer 
 EMI2.4 
 rade 27 in Eingriff steht. 



   Da beidem Verdrehen der exzentrischen Büchse 22 die   Welle 16   der   Kreissäge 12   verstellt wird,   muss   auch das Schneckenrad 26, von welchem der Antrieb der Schlitzsäge erfolgt, diese Verstellung mitmachen, um dauernd in Eingriff zu bleiben. Zu diesem Zweck ist auf der Welle 
 EMI2.5 
   gelagert ist   (vergl. Fig. 4 und 5). 



   Die Auf-und Abwärtsbewegung des   Schlittens   erfolgt durch eine auf der Trommelwelle befestigte   Kurvenscheibe 29. welche mit einem an dem Rahmen der   Maschine befestigten Schwinghebel 30 zusammen arbeitet. Letzterer ist zu diesem   Zweck mit einer Rolle 3-7   versehen, die auf 
 EMI2.6 
 die an ihrem oberen Ende eine Zahnung 33 trägt,   die wiederum mit einem   auf der Welle befestigten Zahnrade 34 in Eingriff steht. Auf der Welle   3J ist   ein zweites Zahnrad 36 angeordnet, das mit einer an dem Schlitten angeordneten Zahnstnage 37   kämmt,   Wird nun der Hebel 30 durch die Kurvenscheibe auf- und niederbewegt, so wird auch dementsprechend das Zahnrad 36 gedreht, 
 EMI2.7 
   t' 'fit ssen.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :   1. Vorrichtung zum Schlitzen von Sch@mben, dadurch gekennzeichnet,   dass die oberen

Claims (1)

  1. EMI2.8
AT50267D 1910-04-14 1910-04-14 Vorrichtung zum Schlitzen von Schrauben. AT50267B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT50267T 1910-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT50267B true AT50267B (de) 1911-10-25

Family

ID=3571105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT50267D AT50267B (de) 1910-04-14 1910-04-14 Vorrichtung zum Schlitzen von Schrauben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT50267B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508240C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Außenbackenbremsen
AT50267B (de) Vorrichtung zum Schlitzen von Schrauben.
DE705457C (de) Vorrichtung zum Kuppeln der Binderwelle von Strohpressen
DE898839C (de) Einrichtung und Verfahren zur willkuerlichen Beseitigung und Einschaltung des toten Ganges in Spindelantrieben
DE265375C (de)
DE625369C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen AEndern des Pressdruckes bei Teerollmaschinen
AT21508B (de) Vorrichtung zum Abheden der Farbauftragwalzen und des Preßzylinders bei lithographischen Rotationsmaschine.
DE354991C (de) Vorrichtung zum Stossen der Schneidezaehne von Mahlringen u. dgl.
DE448983C (de) Drahtheftmaschine
DE584221C (de) Universalteilkopf
DE364595C (de) Kopiermaschine
DE428864C (de) Vorrichtung zum Grob- und Feineinstellen des Formzylinders in Richtung seines Um-fanges bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotationsgummidruckmaschinen
DE411480C (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe von Lauten
AT21667B (de) Vorrichtung zum Abheben der Farbauftragwalzen und des Preßzylinders bei lithographischen Rotationsmaschinen.
DE332493C (de) Pappenbiegemaschine
DE399076C (de) Gewichtsantrieb, insbesondere fuer Sprechmaschinen
DE380490C (de) Antriebs- und Feststellvorrichtung fuer den drehbaren Formtisch von Kunststeinpressen
DE395216C (de) Befestigungsvorrichtung fuer stereotypierte Formplatten
DE263031C (de)
DE410019C (de) Vom Kolbenwagen bewirkter Nadel- und Binderantrieb fuer Ballenpressen
DE138460C (de)
AT84265B (de) Notenblattwender.
AT22405B (de) Bohrvorrichtung für Jacquard-Stickmaschinen.
DE348104C (de) Umsteuerung fuer Verbrennungsmotoren
AT41681B (de) Buch- und Notenblatt-Wender.