DE2043827A1 - Einstellbarer Exzenterantrieb - Google Patents

Einstellbarer Exzenterantrieb

Info

Publication number
DE2043827A1
DE2043827A1 DE19702043827 DE2043827A DE2043827A1 DE 2043827 A1 DE2043827 A1 DE 2043827A1 DE 19702043827 DE19702043827 DE 19702043827 DE 2043827 A DE2043827 A DE 2043827A DE 2043827 A1 DE2043827 A1 DE 2043827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
drive
bevel gear
sleeve part
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702043827
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 7531 Kieselbronn. M Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAISER KG OTTO
Original Assignee
KAISER KG OTTO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAISER KG OTTO filed Critical KAISER KG OTTO
Priority to DE19702043827 priority Critical patent/DE2043827A1/de
Publication of DE2043827A1 publication Critical patent/DE2043827A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/10Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane
    • F16H21/40Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane for interconverting rotary motion and oscillating motion
    • F16H21/42Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane for interconverting rotary motion and oscillating motion with adjustable throw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/22Cranks; Eccentrics
    • F16C3/28Adjustable cranks or eccentrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

  • Einstellbarer Exsenterantrieb Die Erfindung betrifft einen einstellbaren Exsenterantrieb, insbesondere für Zubringerzangen zum Materialvorschub für Eizenterpressen, mit mindestens einem aus einer äußeren und einer inneren, gegeneinander verstellbaren und festspannbaren Eizenterscheibe gebildeten, durch eine Antriebswelle antreibbaren Excenter.
  • Bekannte Exzenterpressen besitzen eine Materialzuführung unter Verwendung von in Öffnungs- und Schließungsstellung steuerbaren Zangen, wobei das draht- oder bandförmige Material durch eine Haltezange in Verbindung mit einer gegenphasig gesteuerten Zubringerzange abschnittsweise vorgeschoben wird. Für den Antrieb der bewegbaren Zubringerzange ist bereits vorgeschlagen worden, einen Sxsenterantrieb anzuwenden, bei dem der Hub und damit die Vorschublänge durch eine äußere und eine innere, gegeneinander verstellbare und festspannbare Exeenterscheibe bestimmt wird. Derartige einstellbare Exzenterantriebe zeigen den Nachteil, daß bei einer Verstellung der Vorschublänge jeweils eine zusätzliche Zeitverstellung hinsichtlich des Zeitverlaufs der Hubbewegung gegenüber der Steuerung der Zangenöffnungsstellung erforderlich ist. Die Hubverstellung kann somit nicht unabhängig von der Ortsveränderung der bewegbaren Zange gegenüber der zeitlich festgelegten Öffnungs- und Schließungsstellung durchgeführt werden.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, einen Erzenterantrieb zu schaffen, bei dem eine Hubverstellung innerhalb der üblichen Bereiche möglich ist, ohne daß gleichzeitig der zeitliche Verlauf der Hubbewegung in bezug auf den Ablauf der (iffnungs- und Schließungszyklen korrigiert werden muß. Das Kennzeichnende der Erfindung ist darin zu sehen, daß zur Verstellung der äußeren gegenüber der inneren Elzenterscheibe eine Verstellvorrichtung vorgesehen ist, welche ein Einstellelement aufweist, das mit einem gegensinnigen gleichen Drehantrieb für die innere und äußere Exzenterscheibe versehen ist. Jede Verstellung des Hubes und damit der Vorschublänge erfolgt durch eine zwangsweise gegensinnige Verdrehung der äußeren und inneren Exzenterscheibe, wobei sich die beiden Rxsenterscheiben um annähernd gleiche Winkelbeträge in entgegengesetztem Drehsinn bewegen. Zweckmäßig wird die Bewegung jeder Exzenterscheibe durch entsprechende anschläge auf matimal 90° begrenzt. Bei einem solchen Exzenterantrieb erfolgt die Veränderung des Hubes ohne beachtliche Veränderung innerhalb der Zeitfunktion des Öffnungs- und Schließungsiyklus.
  • In der praktischen Ausführung kann es zwechläßig sein, daß der Drehantrieb ein Kegelrad aufweist, und daß ein erstes lntriebskegelrad mit der inneren Exeenterscbeibe und ein zweites Antriebskegelrad mit der äußeren Exzenterscheibe verbunden ist, welche an dem mit dem Einstellelement verbundenen Kegelrad diametral angreifen. Die Kegelräder können dabei in der verschiedensten Weise als Reibräder oder dgl.
  • ausgebildet sein, bevorzugt wird jedoch eine Zahnradausbildung.
  • Bei einem erprobten und vorteilhaften konstruktiven Aufbau kann auf der Antriebswelle ein innerer Hülsenteil mit der inneren Exzenterscheibe und dem ersten Antriebskegelrad drehbar gelagert sein, und auf diesem inneren Hülsenteil ist ferner ein äußerer Hülsenteil gelagert, welcher das zweite Antriebskegelrad trägt und über einen Mitnehmer an der äußeren Exzenterscheibe angreift. Das mit dem Einstellelexent verbundene Kegelrad wird dabei vorteilhaft in einem Lagerstück gehalten, welches einseitig je auf dem inneren und auf dem äußeren Hülsenteil abgestützt ist. Eine solche Ausbildung bietet bauliche Vorteile.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann es gegebenenfalls zweckmäßig sein, daß die äußere Exzenterscheibe die innere Exzenterscheibe in Axialrichtung überragt, daß gegen den überragenden Randteil der äußeren Elzenterscheibe eine Bnlagescheibe der Antriebswelle anliegt, und daß ferner die Antriebswelle mit der Bnlagescheibe gegen die äußere Exzenterscheibe und mit einem Spannstück gegen das freie Ende des inneren Hüisenteils festspannbar ist. Auf diese Weise wird eine einwandfreie Fixierung der jeweils am Einstellelement vorgenommenen Hubeins tellung ermöglicht.
  • Es kann ferner vorteilhaft sein, eine bewegbare Zubringerzange über ein Torsionselement anzuschließen. Dieses läßt sich zweckmäßig mit einstellbarer Torsionsspannung ausbilden.
  • Eine solche Kraftübertragung verhindert das Stauchen des Vorschubmaterials und dient dem Ausgleich von Bewegungsdifferenzen.
  • Durch die Anwendung der Merkmale der Erfindung wird ein einfach aufgebauter Exzenterantrieb geschaffen, bei dem die Hubeinstellung unabhängig von einer Korrektur des zeitlichen Bewegungsablaufs in Verbindung mit anderen synchronisierten Bewegungsabläufen durchgeführt werden kann.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt; es zeigen: Fig. 1 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf einen Exzenterantrieb gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine teilweise längs der Schnittlinie 2-2 in Fig. 1 geschnittene Seitenansicht des Exzenterantriebs.
  • Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Vorschubvorrichtung enthält eine feststehende Haltezange 1 und eine bewegbare Zubringerzange 2, die jeweils aus einem Zangenunterteil und einem in eine Öffnungs- und Schließungsstellung steuerbaren Zangenoberteil bestehen. Die Steuerung der Zangen wird in bekannter Weise, beispielsweise über eine Nockenwelle, vom Drehantrieb abgeleitet und ist in der vorliegenden Ausführungsform nicht näher dargestellt.
  • Der Verschiebeantrieb der Zubringerzange 2 erfolgt über einen Winkelhebel 3, der unter Zwischenschaltung von zwei Torsionsstäben 4,5 an die Zubringerzange 2 angeschlossen ist. Diese Torsionsstäbe 4,5 dienen dem Bewegungsausgleich innerhalb der Zeitspannen, in denen sowohl die Zubringerzange 2 als auch die Haltezange 1 geschlossen sind. Die Torsionsstäbe 4,5 sind dabei so zu dimensionieren, daß das Vorschubmaterial nicht merklich gestaucht wird. Gegebenenfalls kann eine Einstellbarkeit der Torsionskräfte zweckmäßig sein.
  • Der Hub und damit die Vorschublange der Zubringerzange 2 wird durch die gegenseitige Lage einer äußeren Exienterscheibe 6 gegenüber einer inneren Exzenterscheibe 7 festgelegt. Die äußere Exzenterscheibe 6 überragt die innere Elzenterscheibe 7 und weist eine Umfangsnut auf, in die ein an den Winkelhebel 3 angeschlossener Ringteil 8 eingreift. Die innere Exzenterscheibe 7 ist an einem inneren Hülsenteil 9 befestigt, der auf einem abgesetzten Wellenabschnitt 10 einer Äntriebswelle 11 drehbar gelagert ist. Der Wellenabschnitt 10 trägt an seinen freien Ende ein Gewindestück 12, auf das ein Spannstück 13 aufgeschraubt ist, welches den Wellenabschnitt 10 gegenüber dem inneren Hülsenteil 9 und außerdem über eine Anlagescheibe 14 und einen Randteil 15 der äußeren Etzenterscheibe 6 die beiden Exsenterscheiben 6,7 7 inihrer festgelegten Einstellage fixiert.
  • Auf dem inneren Hülsenteil 9 ist ein äußerer Hülsenteil 16 drehbar gelagert, welcher einen Mitnehmer 17 trägt, der die Verstellbewegung über ein Ansatzstück 18 auf die äußere Exzenterscheibe 6 überträgt.
  • Sowohl der innere Hülsenteil 9 als auch der äußere Hülsenteil 16 tragen je ein Äntriebskegelzahnrad 19,20, und diese beiden Äntriebskegelzahnräder kämmen mit einem Kegelzahnrad 21, welches mit einem ein Einstellelement 22 tragenden Drehzapfen 23 verbunden ist. Der Drehzapfen 23 und das Kegelzahnrad 21 sind in einem Lagerstück 24 gehalten, welches mit angeformten Augenteilen 25,26 auf dem äußeren Hülsenteil 16 und auf dem inneren Hülsenteil 9 abgestützt ist.
  • Ein mit dem Wellenteil 10 verbundener gnschlagstift 27 begrenzt in entsprechenden Ausnehmungen des inneren Hülsenteils 9 und des darüberliegenden äußeren Hülsenteils 16 deren Verstellbewegung und damit die Verstellbewegung jeder Eizenterscheibe 6,7 auf maximal 900.
  • Auf der Antriebswelle 11 sitzt ein erstes Kegelrad 28, das über ein zweites Kegelrad 29 eine Steuerwelle 30 antreibt.
  • Die Steuerwelle 30 steuert einseitig mit Hilfe von nicht sichtbaren Kurvenscheiben die Öffnung der Haltezange 1 und der Zubringerzange 2. Die Steuerung über eine zweite solche Welle an der anderen Seite ist nicht dargestellt. Die Zubringerzange 2 gleitet auf den Rundführungen 31,32.
  • Zum Verändern der Einstellung wird bei angehaltener Maschine zunächst das Spannstück 13 gelöst. Danach wird der Drehzapfen 23 verstellt, wobei sich über den Kegelradantrieb die äußere und die innere Exzenterscheibe 6,7 gegeneinander um annähernd den gleichen Winkelbetrag verstellen. Nach dem erneuten Festspannen durch Anziehen des Spannstückes 13 kann die Vorrichtung mit dem geänderten Hub wieder in Betrieb genommen werden.
  • Die Erfindung erleichtert die Maschinenbedienung wesentlich, indem eine Zeitverstellung zwischen der Äntriebswelle 11 und der Steuerwelle 30 unnötig wird.
  • Das gezeigte Ausführungsbeispiel beschreibt nur eine von verschiedenen möglichen Ausführungsformen des Erfindungsprinzips.
  • Anstelle eines einzigen Exzenterpaares, bestehend aus einer äußeren und einer inneren Exzenterscheibe, können auch zwei Exzenterpaare angewendet werden, welche in parallel gerichteten Äntriebsgestängen die Antriebsübertragung vermitteln.
  • Anstelle der Torsionsstäbe lassen sich ferner Federteleskope zum Bewegungsausgleich anwenden.

Claims (8)

  1. Ansprüche
    = = 1. Einstellbarer Exzenterantrieb, insbesondere für Zubringerzangen zum Materialvorschub für Exzenterpressen, mit mindestens einem aus einer äußeren und einer inneren, gegeneinander verstellbaren und festspannbaren Exzenterscheibe gebildeten, durch eine Antriebswelle antreibbaren Exzenter, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Verstellung der äußeren gegenüber der inneren Exzenterscheibe (6,7) eine Verstellvorrichtung (20,21,22, 23,24) vorgesehen ist, welche ein Einstellelement (23) aufweist, das mit einem gegensinnigen gleichen Drehantrieb (20,21,22) für die innere und äußere Exzenterscheibe (6,7) versehen ist.
  2. 2. Exzenterantrieb nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Drehantrieb ein Kegelrad (22) aufweist, und daß ein erstes Antriebskegelrad (20) mit der inneren Exzenterscheibe (7) und ein zweites Antriebskegelrad (21) mit der äußeren Exzenterscheibe (6) verbunden ist, welche an dem mit dem Einstellelement (23) verbundenen Kegelrad (22) diametral angreifen.
  3. 3. Exzenterantrieb nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Kegelräder (20,21,22) Zahnräder sind.
  4. 4. Exzenterantrieb nach Anspruch 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf der Antriebswelle (11) ein innerer Hülsenteil (9) mit der inneren Exzenterscheibe (7) und dem ersten Antriebskegelrad (20) drehbar gelagert ist, und daß auf diesem inneren Hülsenteil (9) ein äußerer Hülsenteil (16) gelagert ist, welcher das zweite Antriebskegelrad (21) trägt und über einen Mitnehmer (17) an der äußeren Exzenterscheibe (6) angreift.
  5. 5. Exzenterantrieb nach Anspruch 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das mit dem Einstellelement (23) verbundene Kegelrad (22) in einem Lagerstück (24) gehalten ist, welches einseitig je auf dem inneren und auf dem äußeren Hülsenteil (9,16) abgestützt ist.
  6. 6. Exzenterantrieb nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die äußere Exsenterscheibe (6) die innere Exzenterscheibe (7) in Atialrichtung überragt, daß gegen den überragenden Randteil (15) der äußeren Exzenterscheibe (6) eine Anlagescheibe (14) der Antriebswelle (11) anliegt, und daß ferner die Antriebswelle (11) mit der Anlagescheibe (14) gegen die äußere Exzenterscheibe (6) und mit einem Spannstück (13) gegen das freie Ende des inneren Hülsenteils (9) festspannbar ist.
  7. 7. Exzenterantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine bewegbare Zubringerzange (2) über ein Torsionselement (4,5) angelenkt ist.
  8. 8. Exzenterantrieb nach Anspruch 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Torsionselement (4,5) in seiner Torsionsspannung einstellbar ist.
DE19702043827 1970-09-04 1970-09-04 Einstellbarer Exzenterantrieb Pending DE2043827A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702043827 DE2043827A1 (de) 1970-09-04 1970-09-04 Einstellbarer Exzenterantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702043827 DE2043827A1 (de) 1970-09-04 1970-09-04 Einstellbarer Exzenterantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2043827A1 true DE2043827A1 (de) 1972-03-09

Family

ID=5781540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702043827 Pending DE2043827A1 (de) 1970-09-04 1970-09-04 Einstellbarer Exzenterantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2043827A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988006134A1 (en) * 1987-02-19 1988-08-25 Lars Sirefelt Actuator
DE4205135A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-26 Kromschroeder Ag G Kurbelvorrichtung
DE4332947A1 (de) * 1993-08-07 1995-02-09 Prominent Dosiertechnik Gmbh Hubgetriebe, insbesondere für Schubkolbenpumpen
US5588339A (en) * 1993-08-07 1996-12-31 Prominent Dosiertechnik Gmbh Adjustable stroke drive for a displacement piston pump

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988006134A1 (en) * 1987-02-19 1988-08-25 Lars Sirefelt Actuator
DE4205135A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-26 Kromschroeder Ag G Kurbelvorrichtung
DE4332947A1 (de) * 1993-08-07 1995-02-09 Prominent Dosiertechnik Gmbh Hubgetriebe, insbesondere für Schubkolbenpumpen
US5588339A (en) * 1993-08-07 1996-12-31 Prominent Dosiertechnik Gmbh Adjustable stroke drive for a displacement piston pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102412C3 (de) Verstellvorrichtung an Kurbelwellenschleifmaschinen zum Ausrichten der zu schleifenden Kurbelzapfen
DE3700790A1 (de) Tuerschliessanordnung
DE3508697A1 (de) Vorrichtung zur steuerung von greifern in bogenrotationsdruckmaschinen
DE4311264C2 (de) Vorrichtung zur Drehlagenänderung einer Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine steuernden Steuerwelle
DE2752697C3 (de) Werkzeugspannvorrichtung an einer Werkzeugmaschine mit zugeordnetem Werkzeugmagazin
DE2847478C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Schließabstandes zwischen dem Schlitten und dem Maschinenbett einer Presse
EP0843605B1 (de) Vorrichtung zum biegen eines bleches
DE4408691C1 (de) Maschine zum Ansetzen von Nieten, Druckknöpfen und dergleichen
DE2043827A1 (de) Einstellbarer Exzenterantrieb
DE2134487C3 (de) Rundschalttisch mit einem Schaltteller
DE2148801B2 (de) Abhebeeinrichtung für das Schneidrad einer Zahnradwälzstoßmaschine
DE917242C (de) Vorrichtung zum Einziehen des Drahtes oder von Stangenmaterial od. dgl. an Universal-Biegemaschinen und aehnlichem
DE19709656A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Basisposition einer Nockenwellen-Verstelleinrichtung an einer Brennkraftmaschine
DE69110393T2 (de) Formschliessvorrichtung.
DE2158777A1 (de) Vorschubeinrichtung zum zufuehren von draht- oder bandfoermigem material
DE3142450C2 (de) Drehantrieb für einen Schließkörper
DE578434C (de) Verbundexzenter
DE1985915U (de) Vorrichtung zur laengeneinstellung eines gestaenges, insbesondere fuer fenster, tueren od. dgl.
DE1274011B (de) Vorrichtung zum Hinterschleifen
DE443398C (de) Vorrichtung zum Bewegen der Druckzylindergreifer bei Druckmaschinen
DE1452732A1 (de) Vorrichtung zum maschinellen Herstellen von Blechdosen
DE2659156A1 (de) Vorschubeinrichtung
DE395216C (de) Befestigungsvorrichtung fuer stereotypierte Formplatten
DE3104335C2 (de) Parallelschraubzwinge
DE416174C (de) Loesbare Verbindung des Werkzeugschlittens mit der antreibenden Schubstange fuer Nutenziehmaschinen u. dgl.