AT46464B - Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe.

Info

Publication number
AT46464B
AT46464B AT46464DA AT46464B AT 46464 B AT46464 B AT 46464B AT 46464D A AT46464D A AT 46464DA AT 46464 B AT46464 B AT 46464B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
halogen
preparation
bromine
vat dyes
thioindigo series
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Priority to AT46464D priority Critical patent/AT46464B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT46464B publication Critical patent/AT46464B/de

Links

Landscapes

  • Indole Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe. 



     Gemäss   dem durch Patent Nr. 35656 geschützten Verfahren werden bromhaltige Küpenfarbstoffe in der Weise dargestellt, dass man den durch Kondensation von 1 Molekül 
 EMI1.1 
 mitteln und im offenen Gefäss mit Brom behandelt. Je nach der angewandten Menge Brom entstehen hiebei Mono-, Di-, Tri- oder Tetrabromsubstitutionsprodukte, jedoch gelingt es selbst bei Anwendung sehr grosser Überschüsse an   Brom   nicht, mehr als 4 Atome Brom in das Farbstoffmolekül einzuführen.

   Wie nun weitere, eingehende Untersuchungen gezeigt haben, ist es   behufs   Darstellung von noch höher bromierten Derivaten   (Penta-und Ih'xa-     bromsubstitutionsprodukten)   des in Rede stehenden Farbstoffs erforderlich, die Einwirkung des Broms unter Druck, zweckmässig unter gleichzeitiger Anwendung von   IIalogenCtbfr-   trägern, vorzunehmen. Durch den Eintritt eines fünften bzw. sechsten Bromatomes findet eine Verschiebung der Nuance nach Blau statt. 



   Beispiel 1. 



   In eine Mischung von   10 Teilen Pentachloräthan   und 20 Teilen Brom werden 2 Teile des durch   Kondensation gleicher Moleküle &alpha;Isatinanilid   und 3-Oxy (1)thionaphten erhältlichen   Farbstoffj eingetragen.   Das Gemisch wird zunächst während etwa 12 Stunden sich selbst 
 EMI1.2 
 gekocht. Der so gereinigte Farbstoff bildet ein blaues Pulver und   färbt Baumwolle   aus alkalischer   Küpe   in   blauen Tönen,   welche bei nachfolgendem Seifen in Blauviolett übergehen. 



   Beispiel 2. 



   2 Teile des Farbstoffs   aus 3-Oxy(1)thionaphten und &alpha;-Isatinanilid werden in 20 Teile   Brom eingetragen,   02   Teile Jod zugesetzt und die Mischung im Druckgefäss 2-3 Stunden auf 75-85  erhitzt. Nach Erkalten wird die Reaktionsmasse mit Tetrachlorkohlenstoff verdünnt, filtriert und der   Filterrückstaad mit Alkohol   ausgewaschen. Sodann wird das Bromierungsprodukt successive mit verdünnter Natronlauge und Alkohol ausgekocht, wieder filtriert und getrocknet. Der so erhaltene Farbstoff enthält 57-70/0 Brom nnd entspricht somit einem Gemisch von   30010 Tetrabromdorivat   und   700/0   Pentabromderivat. 



   Beispiel 2. 



   2 Teile des Ausgangsfarbstoffs werden   zusammen   mit 20 Teilen Brom und   0#2 Teilen   Jod zunächst während 20 Stunden bei gewöhnlicher Temperatur stehen gelassen. Hierauf 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 erwärmt man die Mischung während   G-8   Stunden im Druckgefäss auf   90-1000.   Die Auf-   arbeitnng   der erkalteten Reaktionsmasse erfolgt wie in vorstehenden Beispielen. Man   erhält so ein Bromierungsprodukt mit einem Gehalt von 62'40/0 Brom (Theorie für Hexabromderivat = 63#7% Br.0. Seine direkte Küpenfärbung auf Baumwolle ist etwas blau-     stichiger   als die mittelst der Farbstoffe von Beispiel l und 2 erzeugten Färbungen.

Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRUCH : Weitere Ausbildung des durch Patent Nr. 35656 geschützten Verfahrens zur Darstellung halogenartiger Ktipenfarbstoffe der Thioindigoreihe, dadurch gekennzeichnet, dass man das durch Kondensation von Phenylthioglykol-o-karbonsäure bzw. 3-Oxy (l) thionapl1ten mit < x-Isatinaryliden erhältliche Kondensationsprodukt mit Brom unter Druck behandelt.
AT46464D 1907-03-04 1909-08-11 Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe. AT46464B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT46464D AT46464B (de) 1907-03-04 1909-08-11 Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT35656T 1907-03-04
AT46464D AT46464B (de) 1907-03-04 1909-08-11 Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT46464B true AT46464B (de) 1911-02-10

Family

ID=25600193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT46464D AT46464B (de) 1907-03-04 1909-08-11 Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT46464B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT46464B (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe.
AT59034B (de) Verfahren zur Darstellung gelber Küpenfabrstoffe.
AT53532B (de) Verfahren zur Darstellung von Tri- und Tetrabromindigo.
DE1569639B2 (de) Verfahren zur Herstellung von farbstarken Polyhalogenkupferphthalocyaninen
DE229003C (de)
AT50326B (de) Verfahren zur Darstellung von Formaldehysulfoxylaten.
DE515331C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthracenreihe
DE622173C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE542176C (de) Verfahren zur Darstellung indigoider Farbstoffe
DE224809C (de)
DE948348C (de) Verfahren zur Herstellung eines Nitrofarbstoffs
DE1644656A1 (de) Anthrachinonfarbstoff,seine Herstellung und seine Verwendung
AT33279B (de) Verfahren zur Darstellung von Bromderivaten des β-Naphtylindigos.
DE137783C (de)
DE492447C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE749074C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
DE246837C (de)
DE848679C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE1097595B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kuepenfarbstoffes
CH281990A (de) Verfahren zur Herstellung eines substantiven Farbstoffes der Phthalocyaninreihe.
CH188225A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH356858A (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonküpenfarbstoffen
CH351694A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes
CH330131A (de) Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen
CH191570A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinon-Küpenfarbstoffes.