CH281990A - Verfahren zur Herstellung eines substantiven Farbstoffes der Phthalocyaninreihe. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines substantiven Farbstoffes der Phthalocyaninreihe.

Info

Publication number
CH281990A
CH281990A CH281990DA CH281990A CH 281990 A CH281990 A CH 281990A CH 281990D A CH281990D A CH 281990DA CH 281990 A CH281990 A CH 281990A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
disulfonic acid
copper
chlorine
dye
copper phthalocyanine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag J R Geigy
Original Assignee
Ag J R Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag J R Geigy filed Critical Ag J R Geigy
Publication of CH281990A publication Critical patent/CH281990A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B47/00Porphines; Azaporphines
    • C09B47/04Phthalocyanines abbreviation: Pc
    • C09B47/08Preparation from other phthalocyanine compounds, e.g. cobaltphthalocyanineamine complex
    • C09B47/10Obtaining compounds having halogen atoms directly bound to the phthalocyanine skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Optical Filters (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Zusatzpatent     zum    Hauptpatent Nr. 278945.    Verfahren zur Herstellung eines     substantiven    Farbstoffes der     Phthaloeyaninreihe.       Gegenstand vorliegenden Patentes ist ein  Verfahren zur Herstellung eines     substantiven     Farbstoffes der     Phthalocyaninreihe.    Das Ver  fahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man  auf     Kupferphthalocyanindisulfonsäure,    er  hältlich     dureh    Sulfonieren von     Kupferphthalo-          cvanin    mit     Oleum    bei 70 bis     75 ,

      in einer       Aluminiumchlorid-Schmelze    ein chlorierendes  Mittel bei höherer Temperatur in solcher     Menge     einwirken lässt, dass 6 bis 7 Atome Chlor in  das     1Tolekül    eintreten. Zweckmässig verwendet  man als     chlorierendes    Mittel gasförmiges Chlor  und führt die     Chlorierung    bei 140 bis 190   durch.  



  Das erhaltene neue     Farbstoffgemisch    von       Hexachlor-    und     Heptachlor-kupferphthalo-          eyanindisulfonsäure    ist     alkalilöslicb    und färbt  Baumwolle in leuchtend     blaugrünen    Tönen.  



  <I>Beispiel:</I>  In eine Schmelze von 400 Teilen Alumi  niumchlorid und 31 Teilen     Triä.thylamin    wer  den 70 Teile     Kupferphthalocyanin-disu@fon-          säure,    erhalten durch Sulfonieren von     Kupfer-          phthalocyanin    mit.     Oleum    bei 70 bis 75 , ein  getragen und während 6 Stunden bei 140 bis  145  etwa 200 Teile Chlor eingeleitet. Die  Schmelze wird dann in eine verdünnte Salz  säurelösung aus 1200 Teilen Wasser und 300  Teilen konzentrierter Salzsäure gegossen. Der  abgeschiedene Farbstoff wird filtriert, mit    verdünnter Salzsäure gewaschen und getrock  net.

   Es werden so 73,7 Teile Farbstoff iso  liert, bestehend nach der Analyse aus einem  Gemisch von     Hexachlor-    und     Heptachlor-kup-          ferphthalocyanindisulfonsäure.    Dieser Farb  stoff ist     alkalilöslieh    und färbt Baumwolle in  leuchtend blaugrünen Tönen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung eines substan- tiven Farbstoffes der Phthaloeyaninreihe, da durch gekennzeichnet, dass man auf Kupfer- phthaloeyanindisulfonsäure, erhältlich durch Sulfonieren von Kupferphthalocyanin mit Oleum bei 70 bis 75 , in einer Aluminium chlorid-Schmelze ein chlorierendes Mittel bei höherer Temperatur in solcher Menge einwir ken lässt, dass 6 bis 7 Atome Chlor in das Molekül eintreten.
    Das erhaltene neue Farbstoffgemisch von Hexachlor- und Ileptachlor-kupferphthalo- cyanindisulfonsäure ist alkalilöslich und färbt Baumwolle in leuchtend blaugrünen Tönen. UNTERANSPRUCH Verfahren. nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die Kupferphthalo- eyanindisulfonsäure in einer Aluminiumchlo- rid-Schmelze bei 1.40 bis 1.90 mit gasförmigem Chlor so lange behandelt, bis 6 bis 7 Atome Chlor in das Molekül eingetreten sind.
CH281990D 1949-07-11 1949-07-11 Verfahren zur Herstellung eines substantiven Farbstoffes der Phthalocyaninreihe. CH281990A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH278945T 1949-07-11
CH281990T 1949-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH281990A true CH281990A (de) 1952-03-31

Family

ID=25731885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH281990D CH281990A (de) 1949-07-11 1949-07-11 Verfahren zur Herstellung eines substantiven Farbstoffes der Phthalocyaninreihe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH281990A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2862929A (en) * 1955-03-18 1958-12-02 Ciba Ltd Process for halogenating compounds having a tetraza-porphin structure
US2925423A (en) * 1958-01-24 1960-02-16 Du Pont Solvent-soluble metal phthalocyanine compounds and process of making the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2862929A (en) * 1955-03-18 1958-12-02 Ciba Ltd Process for halogenating compounds having a tetraza-porphin structure
US2925423A (en) * 1958-01-24 1960-02-16 Du Pont Solvent-soluble metal phthalocyanine compounds and process of making the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH281990A (de) Verfahren zur Herstellung eines substantiven Farbstoffes der Phthalocyaninreihe.
CH281989A (de) Verfahren zur Herstellung eines substantiven Farbstoffes der Phthalocyaninreihe.
DE565247C (de) Verfahren zur Darstellung eines Kuepenfarbstoffes
DE964085C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE706950C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Phthalocyaninreihe
DE651249C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE501746C (de) Verfahren zur Darstellung eines halogenhaltigen Anthrachinonacridons
DE2013783A1 (de) Kupferphthalocyaninsulfonsäuren
CH254809A (de) Verfahren zur Herstellung eines lebhaften sauren Walkfarbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH191570A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinon-Küpenfarbstoffes.
CH193254A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH304293A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonküpenfarbstoffes.
CH179682A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH190632A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH156316A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Farbstoffes.
CH259731A (de) Verfahren zur Herstellung eines lebhaften sauren Walkfarbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH193261A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH289993A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonfarbstoffes.
CH193252A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH218079A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrapyridonfarbstoffes.
CH193263A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH202165A (de) Verfahren zur Darstellung eines Chromierungsfarbstoffes.
CH174270A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH306894A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonküpenfarbstoffes.
CH189315A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.