DE2013783A1 - Kupferphthalocyaninsulfonsäuren - Google Patents
KupferphthalocyaninsulfonsäurenInfo
- Publication number
- DE2013783A1 DE2013783A1 DE19702013783 DE2013783A DE2013783A1 DE 2013783 A1 DE2013783 A1 DE 2013783A1 DE 19702013783 DE19702013783 DE 19702013783 DE 2013783 A DE2013783 A DE 2013783A DE 2013783 A1 DE2013783 A1 DE 2013783A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid groups
- copper
- sulfonic acid
- acids
- phthalic anhydride
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B47/00—Porphines; Azaporphines
- C09B47/04—Phthalocyanines abbreviation: Pc
- C09B47/06—Preparation from carboxylic acids or derivatives thereof, e.g. anhydrides, amides, mononitriles, phthalimide, o-cyanobenzamide
- C09B47/065—Preparation from carboxylic acids or derivatives thereof, e.g. anhydrides, amides, mononitriles, phthalimide, o-cyanobenzamide having -COOH or -SO3H radicals or derivatives thereof, directly linked to the skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B47/00—Porphines; Azaporphines
- C09B47/04—Phthalocyanines abbreviation: Pc
- C09B47/08—Preparation from other phthalocyanine compounds, e.g. cobaltphthalocyanineamine complex
- C09B47/24—Obtaining compounds having —COOH or —SO3H radicals, or derivatives thereof, directly bound to the phthalocyanine radical
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Dipl-lng. G- Dannenberg
Dr V. Schmiecl-Kowarzik
Dr P.Weinho!d,Dr.D.Gudel
« FrankfurfjM., Gr. Eschenheimer Str. 39
Kupferphthalocyaninsulfonsäuren
Case 15-3043(a)
Gegenstand der Erfindung sind Kupferphthalocyaninsulfonsäuren,
die durchschnittlich 2 bis 3 Sulfonsäuregruppen enthalten, von denen sich 1 bis 1,8 In den 4-Stellungen und die übrigen in den
3-Stellungen befinden. Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemässen
Verbindungen 2,2 bis 2,6 und besonders 2,4 bis 2,5
Sulfonsäuregruppen.
Die genannten Kupferphthalocyaninsulfonsäuren können hergestellt
werden,indem man Kupferphthalocyaninsulfonsäuren, die durchschnittlich
1 bis 1,8 Sulfonsäuregruppen in den 4-Stellungen enthalten,
mit SO, oder einem SO,- abgebenden Mittel behandelt, bis das
Sulfonierungsprodukt die gewünschte Zahl Sulfonsäuregruppen
enthält, wobei die Sulfonierung nur in den 3-Stellungen stattfindet.
009 840/1984
Man kann aber auch von Kupferphthalocyaninsulfonsäuren ausgehen,
die SuIfonsäuregruppen in 3-Stellung und in 4-Stellurgenthalten,
vorausgesetzt, dass diese Verbindungen statistisch mindestens 1 und nicht mehr als 1,8 Sulfonsäuregruppen in 4-Stellung und
insgesamt weniger als die gewünschte Zahl Sulfonsäuregruppen enthalten.
Vorzugsweise geht man von Kupferphthalocyaninsulfonsäuren aus, die entweder nur in 4-Steilung sulfoniert sind oder 25$ der
P Sulfonsäuregruppen in ^-Stellung und 75$ in-4-Stellung tragen.
Die erfindungsgemässen Kupferphthalocyaninsulfonsäuren können
auch durch Umsetzung von 4-Sulf©phthalsäureanhydrid, 3-Sulfophthalsäureanhydrid,
Phthalsäureanhydrid, einem Kohlensäureamid und einem kupferabgebenden Mittel, in Gegenwart eines Katalysators
hergestellt werden.
Als Sulfonierungsmittel können hauptsächlich Oleum oder Chlorsulfonsäure, wobei das Oleum von beliebiger Konzentration sein kann,
fc angewandt werden, während die Temperatur auf einer beliebigen Höhe
zwischen Raumtemperatur und 120~130°C gehalten werden kann.
Arbeitet man mit Oleum so kann man 52>
Oleum bis praktisch 100?Sigos Schwefeltrioxid verwenden; vorzugsweise führt man die Sulfonierung
mit 10 bis 35$ !gern Oleum, ■ : ; -——-——■ *
aus, wobei es ratsam ist, mit hochkonzentriertem Oleum bei tieferer
Temperatur , mit schwach konzentriertem Oleum bei höherer Temperatur zu arbeiten,
QQ9840/1964
Die Reaktionsdauer beträgt etwa 5 bis 24 Stunden, je nach Reaktionsbedingungen;
arbeitet man unter milden Bedingungen^ so kann sich öie
Reaktiönsdauer verlängern; die optimale Reaktionsdauer beträgt
ungefähr 12 Stunden.bei energischeren Bedingungen ist die Reaktlons»
dauer kurzer> aber die Ausbeute schlechter* '
Verwendet man Chlorsulfonsäure, so wird ein Temperaturbereich
zwischen 90ö und 1200C vorgezogen, wobei auch in diesem Fall die
Reaktionsdauer .im umgekehrten Verhältnis zur Temperatur steht und
die optimale Reaktionsdauer etwa 12 Stunden beträgt.
Die Herstellung der gegebenenfalls weiter zu sulfonierenden Kupferphthaiocyaninsulfonsäuren, die Sulfonsäuregruppen in j5-Stellung
und in 4-Stellung tragen, erfolgt z.B. durch Umsetzung
von einem Gemisch aus 4-Sulfophthalsäureanhydrid und 3-Sulfophthalsäureanhydrid
(vorzugsweise aus 25$ des 3-Sulfoderivates und 75$
des 4-Sulf©derivates) mit Phthalsäureanhydrid (das Molverhältnis
von 4-Sülfophthalsäurehydrid zur Summe aller eingesetzten Phthal- j
Säureanhydride beträgt von 1:4 bis I,8t4 und das Molverhältnis
des Gemisches aus j- und 4-Sulfophthalsäureanhydrid zur Summe
aller eingesetzten Phthalsäureanhydriden bis 3s4) und mit einem
Kohlensäureamid, z.B. Harnstoff, Thioharnstoff oder Guanidin und
einem kupferabgebenden Mittel, z.B. Kupferpulver oder ein Kupfer-
t Kupfer-(T Uchlorid. Kunfer-(lT)-chTor1d . ,·
salz, beispielsweise j^-sulfat oder -acetat, in Gegenwart eines
Katalysators, vorzugsweise Ämmoniummolybdad oder Titantetrachlorid
und.eines über 150pC siedenden Lösungsmittels, vorzugsweise Nitrobenzol
oder Trichlorbenzol. Die Reaktion erfolgt bei Temperaturen
0 0 9 8 A 0 / 1 9 ß /♦
von 15O°-25O°C vorzugsweise 170°-200°Cund dauert von 2 bis 24
Stunden je nach Reaktionsbedingungen, Der entstandene Farbstoff kann durch Abdestillieren des Lösungsmittels, Ausfällen mit Salzsäure
und Natriumchlorid, Filtrieren, Waschen mit Natriumchloridlösung und Trocknen isoliert werden. Der so hergestellte Farbstoff
kann, wenn erforderlich, unter den oben angegebenen Bedingungen bis zur gewünschten Zahl Sulfonsäuregruppen weiterhin
sulfoniert werden.
Die erhaltenen Farbstoffe eignen sich zum Färben, Klotzen oder Bedrucken von natürlichen und synthetischen Polyamidfasern, von
Polyurethanfasern, von Fasern aus natürlicher oder regenerierter Cellulose und von Leder.
Gegenüber den nächstvergleichbaren nur in 4-Stellung sulfonierten
Kupferphthaiocyaninen besitzen die erfindungsgemässen Kupferphthalocyaninfarbstoffe
eine grössere Löslichkeit in Wasser und ein besseres Ziehvermögen auf synthetischenPolyamidfasern. Gegenüber
den nächstvergleichbaren nur in 3-Stellung sulfonierten Kupferphthaiocyaninen
besitzen die erfindungsgemässen Kupferphthalocyanifarbstoffe
eine bessere Lichtechtheit auf synthetischen Polyamidfasern.
•In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile Gewichtsteile die
ί
Prozente Gewichtsprozente; die Temperaturen sind in Celsiusgraden
Prozente Gewichtsprozente; die Temperaturen sind in Celsiusgraden
angegeben.
009840/1964
•~ '; V2Ö1 3783
Beispiel 1 · .
50 Teile einer Kupferphthalocyaninsulfonsäure d-3 im Durchschnitt
1/7 SuIfonsäur-Ggruppen in 4-Stellung enthält (hergestellt nach
- 1
üblichen. Methoden durch Mischkondensätion von l-;7-M.ol 4-.SuIfO-
' Phthalodinitril,
phthalsäureanhydrid und 2; 5 Mol Phthalsäure anhydrid^ln einer Harn-
',oder mit Harnstoff in einem organianhen T.Hsimgarrrtfvtpi /
stoff schmelzt) werden in 500 Teile Oleum «alt einero. SO~~Qenalt von
2.6$, eingetragen und solange bei 50° gerührt, bis eine in Wasser gefällte
Probe nach dem Neutralisieren gut löslich ist.
Die Sulfonierungsmasse wird dann in 2000 Teile Eiswasser gegossen.
Der ausgefallene'Farbstoff wird abgenutscht und unter Zusatz von Natriumhydroxid lösung verpastet, bis-ein'" pH-Wert von 9 erreicht ist»
Die Paste wird bei 100° getrocknet. Eine Analyse ergibt, dass dererhaltene
Farbstoff im Mittel 2,4 SuIfonsäuregruppen enthält»
50 Teile einer KupfeiphthalocyaninsulfonsMure, die im Durchschnitt
1,0'SuIfonsäuregruppen in 4-Stellung enthält, werden in 300 Teile
Chlorsulfonsäure eingetragen und auf 107-110° erhitzt* Man rührt
5 Stunden bei dieser Temperautr. Eine Probe ergibt bei Erwärmen in
verdünnter Natriumcarbonat Lösung eine, klare .Lösung.. Dann wird
unter Rühren in I500 Teile Eis und 5OO Teile Wasser ausgeladen.
Dei* Niederschlag wird abgenutscht und mit l^iger Salzsäure gewaschen.
Der Filterkuchen wird mit heissem Wasser angezeigt, und
durch Zusatz von heissca?Nafcriumhydroxid-lösung auf den pH-Wert 9
.gestellt. Die Pasts wird bei 100° getrocknet. Eine Analys© ergibt,
das», der'erhalten©--.Farbstoff im'MIttel 2.Ä9 SulfonsHuregruapen
. " . CO3S40/19S4. ; .
ORIGINAL INSPECTED
Färbevorschrift
In 6000 Teilen destilliertem Wasser von 40° löst man 2 Teile des
nach obigem Beispiel hergestellten Farbstoffs und gibt 2 Teile lOO^ige Essigsäure zu. In dieses Färbebad gibt man 100 Teile vorgenetztes
Garn aus synthetischem Polyamid (Nylon 66), erhitzt innerhalb von 30 Minuten zum Sieden und hält noch eine Stunde bei
Kochtemperatur. Schliesslich wird das Garn gespült und getrocknet. Man erhält eine egale brillante, türkis-blaue Färbung
mit guter Lichtechtheit.
32,7 Teile eines Gemisches aus etwa 75$ 4-Sulf©phthalsäureanhydrid
und etwa 25$ 3-Sulf©phthalsäureanhydrid (hergestellt durch SuIfo-'lieren
von Phthalsäureanhydrid mit Schwefeltrioxid nach bekannter Methode), 39,4 Teile Phthalsäureanhydrid, 250 Teile Harnstoff, 12
Teile Kupfer-(i)-chlorid und 12 Teile 'itantetrachlorid werden in
500 Teilen Nitrobenzol verrührt, und im Laufe von 3-4 Stunden auf
1850 erhitzt. Nach 2 Stunden ·, : d auf 100° abgekühlt. Durch Einleiten
von Wasserdampf wird claz Nitrobenzol abdestilliert. Der
entstandene Farbstoff wird dur~T. Zusatz von Natriumchlorid und
Salzsäure vollständig ausgefaj.l'; abgenutscht, mit einer 5#igen
!»atriumchloridlösung gewasch .;· d bei 100° getrocknet. Man erhält
in salzhaltiges, in Wasser- :(·.-.- vollständig losliches Produkt, {ijthaltend
65 Teile einer K i:. o, uhthal-.cyaninsulfonsäure mit einem
ach'.'efelgehalt von 6,1$, : >s <:-n durchschnittlicher. Gehalt von
i., , SuI f onsäuregruppen em sj.;.. ;;,' ..., wo-·-...ή 1,j ir 4-3teilung stehen.
Des trockene Pulver wird nun - }^0 Te:ten Oleum mit einem Gehalt
von 25$ Schwefeltrioxid f-n.ng.^ c-e.&en und bei 5">
- 60° solange
ORIGINAL INSPECTED
gerührt, bis eine Probe in Wasser neutral vollständig löslich ist.
Dann wird die Sülfonierungsmasse unter Rühren in ein Gemisch aus
700 Teilen Wasser* 300 Teilen Eis und 50 Teilen Natriumchlorid
gegossen. Der ausgefallene Farbstoff wird abgenutscht, mit einer Natriumchloridlösung gewaschen und getrocknet* Man erhält einen
salzhaltigen Farbstoff, enthaltend etwa 75 Teile einer Kupfer,-,
phthalocyaninsulfonsäure mit einem Schwefelgehalt von 10$, was
einem durchschnittlichen Gehalt von 2,4 Sulfonsäuregruppen entspricht.
59 Teile eines Gemisches aus etwa 75$ 4-Sulfophthalsäureanhydrid
und etwa 25$ 3-Sulfophthalsäureanhydrid und 23 Teile Phthalsäureanhydrid
werden nach den Angaben von Beispiel 3 zu einer Kupferphthalocyaninsulfonsäure
kondensiert. Man erhält ein salzhaltiges Produkt,welches etwa 75 Teile einer Kupferphthalocyaninsulfonsäure
mit einem Schwefelgehalt von 10$ enthält. Dies entspricht einem durchschnittlichen Gehalt von 2,4 Sulfonsäuregruppen, von
denen sich 1,8 in 4-Stellung befinden.
Der erhaltene Farbstoff ist In Wasser vollständig löslich und
kann schon so zum Färben benützt werden. Wird eine höhere
Löslichkeit und eine geringere Salzempfindlichkeit gewünscht, kann der Gehalt an Sulfonsäuregruppen durch 5-stündiges Erhitzen
in Oleum mit einem Gehalt von 35$ Schwefeltrioxid auf 50 - 55° auf 3 erhöht werden. Die Aufarbeitung erfolgt wie in Beispiel 3.
009840/196/»
Claims (9)
- Patentansprüche<jL/ Kupferphthalocyaninsulfonsäuren, die durchschnittlich 2 bis 3 Sulfonsäuregruppen enthalten, wovon sich 1 bis 1,8 in 4-Stellung und die übrigen in 3-Stellung befinden.
- 2. Kupferphthalocyaninsulfonsäuren gemäss Anspruch 1, die insgesamt 2,4 bis 2,5 Sulfonsäuregruppen enthalten. 3· Verfahren zur Herstellung von Phthalocyanlnsulfonsäuren, |t die durchschnittlich 2 bis
- 3 Sulfonsäuregruppen enthalten, von denen sich 1 bis 1,8 in 4-Stellung und die übrigen in 3-Stellung befinden, dadurch gekennzeichnet, dass man Phthalocyaninsulfon- eäuren, die 1 bis 1,8 Sulfonsäuregruppen in 4-Stellung enthalten mit SO- oder einem SO,-abgebenden Mittel behandelt, bis das Sulfonlerungsprodukt die gewünschte Zahl Sulfonsäuregruppen enthält.
- 4. Verfahren zur Herstllung von Kupferphthalocyaninsulfonsäuren, die insgesamt 2 bis 3 Sulfonsäuregruppen tragen von denen sich 1 bis 1,8 in 4-Stellung befinden, dadurch gekennzeichnet, dass Wan 4-Sulf©phthalsäureanhydrid, 3-Sulf©phthalsäureanhydrid und r Phthalsäureanhydrid mit Harnstoff oder Harnstoffderivaten und alt kupferabgebenden Mitteln in Gegenwart eines Katalysators und eines über 1500C siedenden, organischen Lösungsmittels bei Temperaturen von 150° bis 2500C umsetzt.
- 5· Verfahren n&vh Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man •ein Gemisch . ·:>η 3- ιτΔ 4~Sulfophthaisät -..Anhydrid, ds.s 25# 3-,: SulfophthalSfc ire and 75Ü 4-SulfcphthaI^~-nthält, r:i Gegenwart vonTitanchlorid und Nitrobenzol mit Phthalsäureanhydrid und Harn-00 98^0/1984 or1q,nal INSPECTEDstoff und Kupfer-(I)-Chlorid bei 1850C umsetzt.
- 6,- Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man gemäss Anspruch 4 hergestellte Kupferphthalocyaninsulfonsäuren, die 1 bis 1,8 Sulfonsäuregruppen in 4-Stellung tragen, sulfoniert. λ
- 7. Verfahren nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, dass man als Sulfonierungsmittel Oleum verwendet.
- 8. Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass manOleum mit iO$£ bis 35$g SO, verwendet,
- 9. Verwendung der Phthalocyaninsulfonsäuren, die durchschnittlich 2 bis 3 SuIfonsäuregruppen enthalten, von denen sich 1 bis 1,8 in 4-Stellung und die übrigen in 3-Stellung befinden, zum Färben, Klotzen oder Bedrucken von natürlichen und synthetischen Polyamidfasern, von Polyurethanfasern, von Fasern aus natürlicher oder regenerierter Cellulose und von Leder.009840/1964
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH446969A CH509389A (de) | 1969-03-25 | 1969-03-25 | Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninsulfonsäuren |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2013783A1 true DE2013783A1 (de) | 1970-10-01 |
DE2013783B2 DE2013783B2 (de) | 1974-08-08 |
DE2013783C3 DE2013783C3 (de) | 1975-04-10 |
Family
ID=4276670
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2013783A Expired DE2013783C3 (de) | 1969-03-25 | 1970-03-23 | Kupferphthalocyaninsulfonsäuren, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3668218A (de) |
JP (1) | JPS5227173B1 (de) |
BE (1) | BE747647A (de) |
BR (1) | BR7017706D0 (de) |
CH (1) | CH509389A (de) |
DE (1) | DE2013783C3 (de) |
ES (2) | ES377818A1 (de) |
FR (1) | FR2039852A5 (de) |
GB (1) | GB1280056A (de) |
NL (1) | NL146197B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3329081A1 (de) * | 1982-12-29 | 1984-07-05 | Canon K.K., Tokio/Tokyo | Aufzeichnungsfluessigkeit |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2719719C2 (de) * | 1977-05-03 | 1978-09-07 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Farbstofflösungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2359737A (en) * | 1941-11-08 | 1944-10-10 | American Cyanamid Co | Conditioning of pigments |
US2365464A (en) * | 1942-04-07 | 1944-12-19 | Du Pont | Preparation of phthalocyanine pigments |
AT267711B (de) * | 1966-08-04 | 1969-01-10 | Alpine Chemische Ag | Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninverbindungen |
-
1969
- 1969-03-25 CH CH446969A patent/CH509389A/de not_active IP Right Cessation
-
1970
- 1970-03-06 US US17297A patent/US3668218A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-03-10 GB GB01481/70A patent/GB1280056A/en not_active Expired
- 1970-03-16 NL NL707003687A patent/NL146197B/xx unknown
- 1970-03-19 BE BE747647D patent/BE747647A/xx unknown
- 1970-03-23 DE DE2013783A patent/DE2013783C3/de not_active Expired
- 1970-03-23 FR FR7010312A patent/FR2039852A5/fr not_active Expired
- 1970-03-23 ES ES377818A patent/ES377818A1/es not_active Expired
- 1970-03-24 BR BR217706/70A patent/BR7017706D0/pt unknown
- 1970-03-25 JP JP45024485A patent/JPS5227173B1/ja active Pending
- 1970-05-23 ES ES379975A patent/ES379975A1/es not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3329081A1 (de) * | 1982-12-29 | 1984-07-05 | Canon K.K., Tokio/Tokyo | Aufzeichnungsfluessigkeit |
DE3329081C2 (de) * | 1982-12-29 | 1987-05-14 | Canon K.K., Tokio/Tokyo | Aufzeichnungsflüssigkeit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR7017706D0 (pt) | 1973-01-18 |
BE747647A (fr) | 1970-08-31 |
NL146197B (nl) | 1975-06-16 |
GB1280056A (en) | 1972-07-05 |
ES379975A1 (es) | 1973-04-01 |
CH509389A (de) | 1971-06-30 |
NL7003687A (de) | 1970-09-29 |
DE2013783B2 (de) | 1974-08-08 |
JPS5227173B1 (de) | 1977-07-19 |
DE2013783C3 (de) | 1975-04-10 |
ES377818A1 (es) | 1973-02-01 |
US3668218A (en) | 1972-06-06 |
FR2039852A5 (de) | 1971-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3727909A1 (de) | Wasserloesliche phthalocyaninverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe | |
DE939827C (de) | Verfahren zur Herstellung von (o-Oxycarboxy)-phenylestern der Phthalocyanintetrasulfonsaeuren | |
DE2013783A1 (de) | Kupferphthalocyaninsulfonsäuren | |
DE2405152C3 (de) | Sulfongruppenhaltige Anthrachinonverbindungen, ihre Herstellung und ihre Verwendung | |
DE582613C (de) | Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen indigoiden Kuepenfarbstoffen | |
DE565247C (de) | Verfahren zur Darstellung eines Kuepenfarbstoffes | |
DE1644161C3 (de) | Wasserlösliche, kupferhaltige Monoazoreaktivfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung dieser Farbstoffe zum Färben oder Bedrucken von Materialien aus Cellulose, Wolle oder Polyamidfasern | |
DE906966C (de) | Verfahren zur Herstellung von Chromierungsfarbstoffen der Phthalocyaninreihe | |
DE1569805C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von für Küpenfärbung geeigneten, Schwefel enthaltenden Farbstoffen der Phthalocyaninreihe | |
DE964085C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen | |
CH281990A (de) | Verfahren zur Herstellung eines substantiven Farbstoffes der Phthalocyaninreihe. | |
DE2745481C2 (de) | Wasserlösliche Phthalocyanin-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Farbstoffe für Cellulose, Polyamidfasern und Leder | |
DE1802466C3 (de) | Wasserlösliche, faserreaktive Phthalocyaninfarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE961830C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen und beizenziehenden Azophthalocyaninfarbstoffen | |
DE495366C (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzanthronderivaten | |
CH525937A (de) | Verfahren zur Herstellung von Kupferphthalocyaninsulfonsäuren | |
DE1644530B (de) | Farbstoffe, deren Herstellung und Verwendung | |
DE1544592A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von reaktionsfaehigen Faerbemitteln | |
DE1569665A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninfarbstoffen | |
DE3436447A1 (de) | Chromkomplexverbindung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in einem verfahren zum faerben von cellulosefasern | |
DE1113054B (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Tetrazaporphinreihe | |
CH515317A (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen, wasserlöslichen, faserreaktiven Phthalocyaninfarbstoffen | |
DE1569803A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von reaktiven Farbstoffen der Kupferphthalocyanin-Reihe | |
DE2503441A1 (de) | Chromkomplexfarbstoff und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1644464A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |