AT44495B - Schlittenpresse. - Google Patents

Schlittenpresse.

Info

Publication number
AT44495B
AT44495B AT44495DA AT44495B AT 44495 B AT44495 B AT 44495B AT 44495D A AT44495D A AT 44495DA AT 44495 B AT44495 B AT 44495B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
press
slide
slide press
shows
presses
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ganz & Comp Eisengiesserei Und
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ganz & Comp Eisengiesserei Und filed Critical Ganz & Comp Eisengiesserei Und
Application granted granted Critical
Publication of AT44495B publication Critical patent/AT44495B/de

Links

Landscapes

  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schlittenpresse.   



   Schlittenpressen, wie dieselben z. B. zur Anfertigung   von Dach-oder Firstziegeln verwendet   werden, können Exzenter-, Friktions- oder Spindelpressen sein. Bei allen drei   Pressenl1l'ten   ist der Arbeitsvorgang derselbe. Diese Schlittenpressen haben jedoch den Nachteil, dass das grosse Gewicht des Schlittens und der auf denselben geschraubten Form das gleichmässige Kippen. besonders bei der Herstellung von Firstziegeln erschwert, so dass zur Bedienung nur kräftige Arbeiter verwendet werden können. 



   Zweck vorliegender Erfindung ist, diesen Übelstand zu beseitigen und eine Schlittenpresse zu schaffen, bei welcher der obgenannte Nachteil behoben ist. Zur Erreichung dieses Zweckes wird der Schlitten beim Herausziehen aus dem Pressständer mit einem Gegengewichte verbunden, durch welches er ausbalanciert wird und ohne Kraftanstrengung gekippt werden kann. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise   Ausführungsform   der Einrichtung zur Ausbalancierung des   Schlittens mit der Pressform veranschaulicht.   



   In Fig. 1, welche die Presse in Seitenansicht darstellt, ist die   Ausbalancicrvorrichtung   im Vertikalschnitte ersichtlich.   Fig. 2 zeigt   die Vorrichtung in Stirnansicht, Fig. 3 hingegen teilweise im Horizontalschnitt und teilweise in Oberansicht. 



   Die Presse besteht bei der dargestellten Ausführungsform aus einem unteren   Ständer A.   auf welchem die unteren Formen B1, B2 ruhen und aus einem Pressstempel C'mit der oberen Form D, welche in einer Führung von oben nach unten auf die untere Form gepresst wird. Der zwischen die obere und untere Form gelegte Ton wird in dieser Weise in die gewünschte Form. z. B. zu einem   Dach-oder Firstziegel gepresst.   



   Damit der   Dach-odrr Firstziegel   aus der unteren Form heraushebbar ist, ist die Presse als   Schlittenpresse   ausgebildet, d. h. die untere Form B1 ist auf einem Schlitten Ei aufgeschraubt. welcher Schlitten auf der aus der Presse frei herausstehenden Rundstange F herausziehbar ist. 



  Die meisten Pressen besitzen zwei Schlitten, damit, wenn der eine herausgezogen wird, der andere unter den Pressstempel geschoben werden kann, wodurch die doppelte Leistungsfähigkeit erreicht wird. Die Zeichnung zeigt eine Presse mit zwei Schlitten, von welchen der eine EI zum Pressen eingestellt, der zweite   Ez hingegen herausgeschoben ist.   



   Nach entsprechenden Herauszichen kann der Schlitten mit der darauf geschraubten Form 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 zwischen dem Schlitten und dem Gegengewichte. Es ist selbstverständlich, dass die   Ausbalancier-   vorrichtung, wenn die Presse, wie in dem beispielsweise gewählten Falle, zwei Schlitten besitzt, bei jedem der beiden Schlitten gesondert anzuwenden ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI2.2
AT44495D 1909-12-10 1909-12-10 Schlittenpresse. AT44495B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT44495T 1909-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT44495B true AT44495B (de) 1910-10-25

Family

ID=3564148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT44495D AT44495B (de) 1909-12-10 1909-12-10 Schlittenpresse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT44495B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748462A1 (de) Presse zur herstellung keramischer oder feuerfester fliesen oder kacheln
AT44495B (de) Schlittenpresse.
DE3133792A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen pressen einer pressgutmatte im zuge der herstellung von spannplatten, faserplatten und aehnlichem pressgut
DE184754C (de)
DE715247C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sprengladungen, Zuendladungen o. dgl.
DE87101C (de)
DE225798C (de)
AT162263B (de) Hebelpresse für Fruchtsaftgewinnung
DE8836C (de) Vorrichtungen zur Herstellung von Wellblechen
AT162137B (de) Presse für Fruchtsaftgewinnung.
DE1703609C3 (de) Preßblech für Etagenpressen zur Herstellung von Faserplatten u.dgl
DE32431C (de) Handspindelpresse zurHerstellung von Chamottekapseln
DE3129130A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von briketts aus polydispersem pressgut
DE36226C (de) Umwendbare Formprefs- und Modellaushebemaschine
DE538081C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von fester Kohlensaeure in kompakter Form
DE436701C (de) Hubbegrenzungsvorrichtung fuer Pressen, Stanzen u. dgl.
DE1103002B (de) Presse mit veraenderlicher Pressplatten-anzahl fuer die Herstellung von Sperrholz-, Spanholz- oder Kunststoffplatten
DE62492C (de) Kachelpresse
AT162192B (de) Hebelpresse für Fruchtsaftgewinnung.
DE462453C (de) Handdruckpresse, insbesondere zum Bemustern von Platten aus Ton o. dgl.
AT152469B (de) Vorrichtung zum Verputzen von Schornsteininnenwänden.
AT44004B (de) Hebelpresse für Hutmacher.
DE2126947A1 (de) Formpresse
AT130786B (de) Presse zur Herstellung eingefaßter Platten.
DE1949000C (de) Mehretagenpresse zum Pressen von ins besondere Spanplatten