AT4381U1 - Carportanlage im baukastensystem - Google Patents

Carportanlage im baukastensystem Download PDF

Info

Publication number
AT4381U1
AT4381U1 AT0012700U AT1272000U AT4381U1 AT 4381 U1 AT4381 U1 AT 4381U1 AT 0012700 U AT0012700 U AT 0012700U AT 1272000 U AT1272000 U AT 1272000U AT 4381 U1 AT4381 U1 AT 4381U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
base frame
roof
carport
shaped base
modular
Prior art date
Application number
AT0012700U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Vallery Metallbau R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vallery Metallbau R filed Critical Vallery Metallbau R
Priority to AT0012700U priority Critical patent/AT4381U1/de
Publication of AT4381U1 publication Critical patent/AT4381U1/de

Links

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Unterstellen von Fahrzeugen, wobei die gebogene Ausführung der Überdachung der Einfahrtsseite gegenüber liegt, welche als Baukastensystem konzipiert ist und aus einem am Boden aufliegenden U-förmigen Grundrahmen (7), aus an diesem Grundrahmen verschraubten Stehern (6) und aus Seitenträgern (5) besteht und mit Hilfe eines L-förmigen Grundrahmens (7) leicht erweiterbar ist.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stand der Technik ist, dass herkömmliche Carportanlagen nur in Verbindung mit Fundamentierungen möglich sind. Die Tragekonstruktion ist mit der Fundamentierung verbunden und kann daher nur mit grossem Aufwand versetzt werden. Für den Wasserablauf müssen eigene Rinnen konzipiert werden. Das seitliche Verschliessen sowie der Einbau eines 
 EMI1.1 
 Die Erfindung hat nun   gegenüber   dem Stand der Technik die Vorteile : Diese Erfindung   w   urde für den späteren Ausbau und die Erweiterung im Baukastensystem konzipiert. Bedingt durch den schweren Grundrahmen 
 EMI1.2 
    notwendig.Selbstmontage   geeignet., daher kann die Aufstellzeit auf ein Minimum reduziert werden. 



  Durch die Einfachheit des Aufbaues kommt es zu einer preisgünstigen Kalkulation. Bedingt dadurch, dass die Dachkonstruktion bis zum Boden reichend ausgeführt wird, sind keine zusätzlichen Regenabläufe notwendig. Keine Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. 



    Korrosionbeständige   Ausführung sowie individuelle Farbgebung sind möglich. 



  Beliebige Carporterweiterungen mit oder ohne Seitenteile (Trennwände) bzw.   nachträglicher Einbau   eines Garagentores sind möglich. 



  Leichte Versetzbarkeit und Demontage. 



  Diese Vorteile werden bei   gegenständlicher   Anmeldung mit Hilfe des   schweren   Grundrahmens, welcher den fundamentlosen Aufbau bedingt, erreicht. 



  Zu genaueren Beschreibung der Anmeldung zeigt nun 
 EMI1.3 
 Figur 2 das erfindungsgemässe Carport in der Draufsicht Figur 3 das   erfindungsgemässe   Carport in der offenen Seitenansicht Figur 4 das   erfindungsgemässe   Carport in geschlossener   Ausführung mit      geschlossenem     Einfahrtstor und   geschlossenen Seitenteilen 
 EMI1.4 
 Figur 6 das erfindungsgemässe Carport in Seitenansicht (seitlich offen und drei Carports aneinander gefügt) 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Figur 1 : Auf einen schweren Grundrahmen 7 sind die Stützen 6 und die Dachträger 5 aufgesetzt. Die Dachträger 5 sind gegenüber der Einfahrseite bis zum Boden reichend gebogen. Auf den Dachgträgern 5 ist die Dachhaut 4 montiert. 



  Figur   2 :   
 EMI2.1 
 Dachträger 5 aufgesetzt. Die Dachträger 5 sind gegenüber der Einfahrseite bis zum Boden reichend gebogen. Auf den Dachträgern 5 ist die Dachhaut 4 montiert. Der Anfahrschutz 10 ist auf dem schweren Grundrahmen 7 montiert. 



  Figur 4 : Auf den schweren Grundrahmen 7 sind die seitliche Verkleidung 11 und das Einfahrtstor 12 bündig zur Dachhaut 4 montiert. Die   Zwangsenttüftung   ist durch die Sicke in der Dachhaut 4 gegeben. 



  Figur 5 : Auf den schweren Grundrahmen 7 sind die seitliche Verkleidung 11 und die Tore 12 montiert. 



  Figur 6 : Auf den schweren Grundrahmen 7 werden die Stützen 6 und die Dachträger 5 montiert. Die Dachhaut 4 wird auf die Dachträger 5 montiert. Bei der seitlichen Carporterweiterung werden nur zwei Teile 
 EMI2.2 


Claims (3)

  1. Ansprüche 1. Vorrichtung zum Unterstellen von Fahrzeugen, welche als Baukastensystem konzipiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem am Boden aufliegenden schweren U-förmigen Grundrahmen (7), aus an diesem Grundrahmen verschraubten Stehern (6) und aus Seitenträgern (5) besteht und mit Hilfe eines L-förmigen Grundrahmens (7) leicht erweiterbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen (7) vorzugsweise aus Stahl 1-Trägern EMI3.1
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachträger (5) auf der Einfahrseite gerade und auf der gegenüberliegenden Seite bis zum Grundrahmen hin EMI3.2
AT0012700U 2000-02-22 2000-02-22 Carportanlage im baukastensystem AT4381U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0012700U AT4381U1 (de) 2000-02-22 2000-02-22 Carportanlage im baukastensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0012700U AT4381U1 (de) 2000-02-22 2000-02-22 Carportanlage im baukastensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT4381U1 true AT4381U1 (de) 2001-06-25

Family

ID=3482212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0012700U AT4381U1 (de) 2000-02-22 2000-02-22 Carportanlage im baukastensystem

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT4381U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039795A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-26 Rothermel, Jürgen Carport
AT13158U1 (de) * 2011-06-01 2013-07-15 Beton Kemmler Gmbh Carport aus Betonfertigteilen
AT14840U1 (de) * 2015-01-28 2016-07-15 Iconic Product Gmbh Carport

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039795A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-26 Rothermel, Jürgen Carport
DE102007039795B4 (de) * 2007-08-23 2009-05-28 Rothermel, Jürgen Carport
AT13158U1 (de) * 2011-06-01 2013-07-15 Beton Kemmler Gmbh Carport aus Betonfertigteilen
AT14840U1 (de) * 2015-01-28 2016-07-15 Iconic Product Gmbh Carport
WO2016118988A1 (de) 2015-01-28 2016-08-04 Iconic Product Gmbh Carport

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2137375A1 (de) Modulbauwerk
DE112016007426T5 (de) Bewegliches haus
DE3137406A1 (de) Duschkabine
AT4381U1 (de) Carportanlage im baukastensystem
DE2364021A1 (de) Mobile raumeinheit
DE102007019214A1 (de) Öffnungs- und Schließanordnung für einen Durchgang
DE202021105573U1 (de) Solar-Carport
DE102016106929A1 (de) Gebäude sowie Verfahren zu dessen Errichtung
DE2222983A1 (de) Vorgefertigte Bauzelle
DE2709718C3 (de) Innenausbau für Wohnwagen-Vorzelte
AT263296B (de) Einrichtung zum Verspannen einer aus plattenförmigen Wandelementen zusammengesetzten Trennwand zwischen Decke und Boden eines Raumes
DE19923307B4 (de) Garagenbauwerk
DE102018009830A1 (de) Modulare Zeltanlage
DE202022000782U1 (de) Transportable Unterkunft in Leichtbauweise
DE102021115312A1 (de) Garagenhubsystem
DE202022104793U1 (de) Vorgefertigtes Stahlbeton-Raumelement
DE4423423A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wohneinheit - Fertighaus - sowie Bodenrahmen dazu
DE2655981A1 (de) Elementare baueinheit
DE19801718A1 (de) Hochstellbare Dachhaube für Wohnmobile
AT4867U1 (de) Einrichtung in form eines gebäudes oder gebäudeanbaus bzw. -vorbaus
DE3246961C1 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen in einem Schutzraum
AT3526U1 (de) Transportable werkstätte
AT503202A1 (de) Abstellüberdachung für kraftfahrzeuge, erweiterbar zu einer garage
DE2113686B2 (de) Aus vorgefertigten Bauteilen bestehender, demontierbarer Mehrzweck-Pavillon
DE102008007315A1 (de) Gebäude, insbesondere Fertighaus in Stahl-Skelett-Bauweise

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee