WO2016118988A1 - Carport - Google Patents
Carport Download PDFInfo
- Publication number
- WO2016118988A1 WO2016118988A1 PCT/AT2016/000003 AT2016000003W WO2016118988A1 WO 2016118988 A1 WO2016118988 A1 WO 2016118988A1 AT 2016000003 W AT2016000003 W AT 2016000003W WO 2016118988 A1 WO2016118988 A1 WO 2016118988A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- profiles
- carport
- profile
- elements
- triangle
- Prior art date
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims abstract description 18
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims abstract description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 6
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 6
- 241000826860 Trapezium Species 0.000 claims description 4
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 18
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 11
- 238000012549 training Methods 0.000 description 7
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 206010047571 Visual impairment Diseases 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000009991 scouring Methods 0.000 description 1
- 238000001338 self-assembly Methods 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 208000029257 vision disease Diseases 0.000 description 1
- 230000004393 visual impairment Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F5/00—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
- E05F5/06—Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops
- E05F5/10—Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops with piston brakes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H6/00—Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
- E04H6/02—Small garages, e.g. for one or two cars
- E04H6/025—Small garages, e.g. for one or two cars in the form of an overhead canopy, e.g. carports
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
Definitions
- the present invention relates to a carport for placing at least one motor vehicle consisting of two in the side view of a substantially C-shaped cross-section having profiles and at least two the C-shaped profiles in a roof region connecting support elements for at least one roof panel.
- Carports i. Awnings for placing motor vehicles, in particular for placing cars, exist in a wide variety of designs, with carports frequently being wooden structures anchored on a fixed ground, in particular on asphalt or concrete surfaces.
- carports frequently being wooden structures anchored on a fixed ground, in particular on asphalt or concrete surfaces.
- a series of hinged carports for a plurality of vehicles known.
- steel constructions or constructions in which concrete parts and steel or wooden parts are connected to each other are known and are frequently used.
- the roofs of the carports for energy for example by means of solar panels, are used, so that the carport can also serve as an e-gas station for vehicles, for example.
- a disadvantage of all known carports is the fact that these are heavy-weight, usually not shapely flying roofs, which, after they were built with the help of construction machines, can not be dismantled without destruction, nor can be rebuilt, for example, the covered area, whether in terms of their length or in terms of their width, to enlarge.
- Another disadvantage of the known carports is that they are hardly suitable due to their weight for self-assembly. Furthermore, it is usually necessary for the delivery of the carport forming components to have them delivered with a truck, since the individual elements have lengths of up to 5 m, which are correspondingly unwieldy and heavy, so that the transport and construction of the carport without tools , such as lifting vehicles or mobile cranes and appropriate tools not possible.
- a device for placing vehicles which device is designed as a modular system.
- the canopy is bent and formed with a base profile as well as with supports screwed.
- Other designs of modular system for carports for example, JP 2002021354 A and JP 2004124385 A can be removed.
- the present invention therefore aims to provide a carport which can be repeatedly built up and dismantled, as well as being variable in size, without the aid of mechanical aids, such as cranes.
- each of the C-shaped profiles is formed from releasably interconnectable ground, back and top profiles that the bottom, back and top profiles along their free end surfaces optionally with interposition insert plates are releasably connected to each other, and that each of the bottom, back and top profiles has at least one insertion opening for fasteners.
- each of the C-shaped profiles which form the lateral boundaries and the support for support elements for at least one roof panel, consists of a plurality of profile elements, such as bottom, back and top profiles, it succeeds, the individual elements which make the carport so small that it can be assembled and erected without the aid of machinery such as vehicle cranes and the like.
- the individual profile parts are releasably connected to each other with the interposition of insert plates, the individual elements can be easily connected or detached from each other or preassembled, so that not only a simple assembly and disassembly of the carport is possible, but for example Case of damage to a single element, which can be replaced without undue effort and the carport can be easily maintained and maintained.
- the training is in this case made such that each of the bottom, back and top profiles has at least one insertion opening for fasteners.
- This introduction opening is preferably located in the immediate vicinity of each of the free end faces to be connected to one another in order to be able to securely and reliably attach the connecting elements required for a connection of the profiles to the locations provided for this purpose and may consist of an opening that penetrates the profile or else one be formed open side of a two-part profile.
- the carport is still without any of the profiles supporting elements, in particular between bottom and back profile and back and top profile formed, which is possible in particular due to the special design of the side view C-shaped cross-section of the carport.
- the C is in this case designed so that the back profile encloses an obtuse angle with the bottom profile and the back side profile encloses an acute angle with the top profile.
- Such a design makes it possible to provide a cantilever construction, wherein depending on the length of the top profile, the inclination of the back profile to the base profile is selected at an angle between 85 ° and 60 °, in particular 70 ° and 80 °.
- the carport is essentially characterized in that the bottom, rear and top side profiles as well as the support elements are formed as hollow profiles are.
- the bottom, rear and top side profiles as well as the support elements of the carport are formed as hollow profiles.
- Carports are increasingly being made available today, for example, which can also function as e-filling stations, with such e-filling stations usually requiring rear walls in or on which all elements which are required for such e-filling stations are provided .
- the profiles as hollow profiles for example, the bottom profiles for inductive charging of electric vehicles can be used
- the back profiles can accommodate components such as rectifiers, inverters and the entire charging infrastructure for electric vehicles and the necessary wiring can also be performed inside the hollow sections, so that a visual impairment of the carport by the additional elements is not to be feared.
- Current collectors can be arranged in this context so that they are freely accessible, for example, via an insertion opening or are formed as an insertion opening elements.
- the invention is further developed such that the hollow profiles have at least one free end surface formed on it, at least one, preferably at least two openings for fixing elements fastening tab (n ) exhibit.
- the fastening straps can also be designed without passage openings, in which case the connection of individual profile elements can take place, for example, by clamping the fastening straps of two profile elements to be connected to one another between insert panels.
- the fastening tabs are in this case formed on both profile elements and in the case of a one-part design of the profile elements on any side or the base surfaces of the profile elements.
- the fixing elements may be screws and nuts, clamping screws, rivets or the like.
- the profiles could be provided at their free ends, for example, with a through perforated plate which extends in the plane of the free ends, and thereby the connection of two profile elements are interconnected.
- mounting tabs are formed directed to the inside of the hollow sections.
- mounting tabs is not only on any under the diameter of the hollow sections extending to the outside extensions omitted, but also on the possibility, for example, tension or traction cables or the like. Set.
- Screwdrivers screws, ladders, spirit levels and the like. Permits. Furthermore, it is possible with such a design, in addition to introduce designerische elements, so that a shapely carport is achieved. Moreover, with such a design of the carport, it is possible, if necessary, to dispose of damaged individual parts simply and reliably. For a further reduction of the total weight of the carport while simultaneously maximizing its stability, the invention is further developed such that the bottom, back and top profiles in cross section have the shape of a trapezium or triangle, in particular an isosceles triangle.
- the invention is further developed such that at least the one base of the trapezoid or triangle comprehensive profiles as substantially open U-profiles optionally with at least one arranged in the region of the free ends of the profiles additional insertion opening for connecting elements are formed.
- at least one base of the trapezoid or triangle comprehensive profiles are formed as substantially open U-profiles, each of the free end surface of these substantially open U-profiles each accessible from above and thus forms an insertion opening, so that fasteners or fasteners can be introduced through the open side of the U-profiles.
- the free end surfaces of the profiles are easily accessible even in example integrally formed profiles and a screw or a connection thereof is possible at any time, without a pre-assembly of the Carports would be required at the factory.
- the invention is further developed such that the at least the tip of the triangle or the top surface of the trapezium and at least
- Parts of the legs comprehensive profiles are designed as in or on the U-profiles sliding profiles.
- the profiles comprising the tip of the triangle or the top surface of the trapezoid and at least parts of the legs as profiles which can be pushed into or onto the U profiles, a further simplification of the assembly of the carport is ensured.
- the procedure for assembling the carport can be such that in the case of a two-part design All profiles, for example, the U-shaped base profile with the associated the tip of the triangle or the trapezoidal profile having been connected by pushing together, as a result, set the tip of the triangle or the top surface of the trapezoidal profiled element of the back profile of the already assembled profile is, these profile elements are screwed together and as a result, the U-shaped part of the back profile of the associated profile element, which has the apex of the triangle or the top surface of the trapezoid, is pushed and these profile elements are optionally bolted together.
- All profiles for example, the U-shaped base profile with the associated the tip of the triangle or the trapezoidal profile having been connected by pushing together, as a result, set the tip of the triangle or the top surface of the trapezoidal profiled element of the back profile of the already assembled profile is, these profile elements are screwed together and as a result, the U-shaped part of the back profile of the associated profile element, which has
- the invention is further developed such that the bottom, back and top profiles are screwed together with the interposition of insert plates.
- insert plates in particular kinked trained
- Insert plates succeed in bringing the insert plates exactly to the attachment tabs of the individual profile elements in plant, especially if a is provided from the base of the U-profile vertically upwardly extending fastening tab to adapt, thereby not only a stable connection of the profile elements is ensured but a high stability of the carport is achieved as such, so that without additional securing or support elements for the carport Aus GmbH can be found.
- the invention is developed in such a way that the top profile on its side directed towards an inside of the carport, in particular the (The) U-profile (s), the support elements corresponding recesses (have).
- the support elements By providing recesses for the support elements they can be inserted into the corresponding U-profiles, optionally connected to these, and in a two-part design of the profiles thereafter, the Tip of the triangle or the top surface of the trapezoidal profile parts are set.
- attachment of the support elements in the upper side profiles may optionally be dispensed with, with a corresponding screw connection in the U profiles, in particular for achieving sufficient stability.
- fastening tabs which have corresponding connection openings for fixing elements, is preferred. It is unnecessary to note that in order to achieve a defined, constant distance between the two profiles having a substantially C-shaped cross-section, it is best to arrange a support element on at least both ends of the upper side profiles and that preferably up to five support elements are evenly spaced from each other are arranged to ensure sufficient stability of the carport and at the same time to provide a corresponding support for roof panels.
- each top profile has at least one directed towards the interior of the carport, extending over the upper edge of the support elements longitudinal groove. In such an embodiment, it is sufficient to simply insert the or the roof panel (s) in the longitudinal groove of the upper side profiles.
- the roof panels For further attachment of the roof panels they could be fastened, for example, in the region of their free ends or in the region of the individual support elements by fixing elements, such as screws or rivets.
- the roof panels may in this case be designed such that they form a base plate for solar panels or have solar panels fixed thereto.
- the carport for example, it is possible additionally to design the carport as a charging station for electric vehicles, in which case all other elements required for charging the electric vehicles are provided in, for example, the rear-side profiles.
- each top profile at its base surface adjustment elements, in particular two guided in oblong holes, V-shaped from a common, extending through the top profile and at one with the back profile optionally with the interposition of a liner plate rigidly connected Anlenk- pins extending, adjustable tension elements.
- the adjusting elements which act essentially as clamping screws, it is possible by a targeted adjustment of the two guided in slots, V-shaped extending from a common pivot point, adjustable tension elements, the two top profiles exactly to each other and with respect to the B. -odes or the footprint.
- the invention is further developed such that the profiles, in particular the open IIProfile steel or light metal are made and that the tip of the triangle or the top surface of the trapezoid and at least parts of the legs comprehensive profiles made of a material selected from steel, light metal, plastic, composite material, wood or combinations of materials thereof.
- the profiles in particular the open IIProfile steel or light metal are made and that the tip of the triangle or the top surface of the trapezoid and at least parts of the legs comprehensive profiles made of a material selected from steel, light metal, plastic, composite material, wood or combinations of materials thereof.
- the triangular profile may be formed such that, for example, the apex of the triangle is formed of translucent plastic and luminous elements in the interior of the triangular profile, such as light strips, lamps, bands, LEDs and the like. are inserted.
- the triangular profiles are provided on the top surface with inserted light elements, to provide illumination of the carport at the same time, without any lamps or the like having to be fixed on the outside of the carport.
- the tips of triangular elements can be designed such that an illumination of the vehicle from behind or from below, if necessary, is achieved.
- the electrification required for such a training can be carried out in a known manner.
- the triangle profile can also be formed so that recesses are provided therein, which are covered with appropriate plastic or glass, behind which, for example, conventional lamps can be arranged.
- the carport can also be designed so that in particular the one large longitudinal extension having top side profile is formed from a plurality of connectable to their faces and adjustable with adjustable profile sections.
- FIG. 1 is a side view of an embodiment of the carport according to the invention.
- FIG. 2 shows a side view of another variant of the carport according to the invention
- FIG. 3 shows a plan view of a profile of a two-part bottom, rear or top profile for a carport according to the invention, illustrating the base of the trapezoid or triangle;
- FIG. 4 shows a plan view of a tip of the triangle and at least parts of the profile comprising the legs for the bottom, rear and top profiles of the carport according to the invention
- FIG. 5 is a rear view of the profile of FIG. 4,
- FIG. 6 is a rear view of two interconnected sub-profiles, namely a U-profile or a triangular profile with the interposition of a liner plate for a bottom, back or top profile of a carport according to the invention
- FIG. 7 is a perspective view from behind of a bottom profile, to which the
- Tip of a triangle forming profile element is shown fixed with the interposition of a liner plate, and
- FIG. 8 is a perspective view from above of a part of an upper side profile with rear side profile hinged thereto, on which upper side profile adjusting elements are fixed.
- a carport 1 is shown, which is formed of two floor profiles 2 and two back profiles 3 and two top profiles 4 and the top profiles 4 connecting support elements 5.
- the profile elements 2, 3 and 4 are in this case connected to each other along their free end surfaces 6.
- the profiles 2, 3 and 4 each have at least one insertion opening 7 for fixing elements, such as screws.
- the position of the insertion openings 7 is chosen so that on the one hand a reliable access to the free end surfaces 6 is ensured and on the other hand, the aesthetics of the carport 1 is impaired as little as possible and that, for example, a readjustment or tightening or subsequent release of individual fixing elements is guaranteed.
- the insertion opening 7 is formed in the region of the side wall of the profile, both the top profile 4 and the rear side profile 3, these insertion openings are each at the base surface.
- the upper side profile 4 which has a particularly large longitudinal extent, is formed in particular from a plurality of profile sections 8, each at their free end surfaces 9 are interconnected.
- the top profile 4 or the sub-profiles 8 of the top profile 4 are each formed with a longitudinal groove 10 extending in the region of the base in order to be able to insert a roof panel, not shown, into this longitudinal groove 10.
- the longitudinal groove 10 is in this case arranged so that it extends over the entire length of the upper side profile 4 and that the roof panels are additionally supported by the support elements 5 after their introduction.
- the bottom profiles 2, back sections 3 and top sections 4 are each formed in two parts, each of the profiles 2, 3, 4 from a substantially one the U-shaped base of the triangular profile 2, 3, 4 expelling element, namely the U-profile 1 1 of the bottom profile 2, the U-profile 12 of the back profile 3 and the U-section 13 of the top profile 4 and each one the top of Three corners and at least parts of the side wall comprehensive insertable profile, namely the profile elements 14, 15 and 16 concerning the base profile 2, back profile 3 and Top profile 4 provided.
- the sub-profiles 14, 15 and 16 are in each case formed so that they not only encompass the apex of the triangle, but also encompass the entire side walls of the triangle, as with 17 or 18 at the free ends of the triangular profile 14 or 16 is apparent.
- the profile elements 14, 15 and 6 are in each case designed as being insertable into the corresponding U-profile elements 1 1, 12 and 13 which comprise the base of the triangle.
- the tip of the triangle forming part profile may be formed for example of a combination of materials metal and plastic or metal and translucent plastic and in the apex of the triangle, for example, bulbs, such as ribbons are inserted with bulbs, not only a shapely appearance of the carport available to provide but also to provide, for example, for getting in and out of the vehicle at night required lighting.
- each of the U-profile has an upwardly open side, which serves as an insertion opening 7 for fasteners.
- FIG. 3 the top view of a substantially formed as a U-shaped, the base of the trapezoid or triangle forming profile 1 1, 12 or 13 is shown.
- Fig. 3 shows the top view of a base of the trapezoid or triangle forming U-profile 11 for the bottom profile 2.
- the base profile 1 in this case along its longitudinal extent a plurality of screw holes 19, which for a determination of the soil profile 2 on a support surface For example, serve the ground and a secure anchoring of the carport 1 on the support surface.
- further passage openings 20 are provided for the attachment of fixing elements, which are provided for releasable connection with a matching the apex of the triangle comprehensive profile 14.
- passage openings 20 are not absolutely necessary for the definition of connecting elements of the two sub-profiles 1 1 and 14, 12 and 15 as well as 13 and 16, but that, if necessary, insertion or sliding of the corresponding sub-profile 14 and subsequent joining with the back profile 3 forming profile elements 12 and 5 appears sufficient.
- a fastening tab 21 extending in the direction of the free end 6 is formed on the free end of the profile 1 1 having a larger cross-section, which fastening tab 21 has an opening 22 for fixing connecting elements.
- Fig. 4 with the U-profile 1 1 of Fig. 3 connectable, the apex of a triangle and the side walls 17 of the same comprehensive partial profile 14 is shown.
- the partial profile 14 is in this case designed such that its side surfaces 17 extend over the entire height of the triangle and in addition in the region of the base extensions 23 which can slide on the basis of the U-profile 1 1.
- the profile 14 also has passage openings 20 which are congruent with the passage openings 20 of the profile 1 1 in the assembled state, for the introduction of fixing elements, such as rivets or screws.
- the triangular profile 14 has at its free end region 6 in the region of the apex of the triangle a fastening lug 24, which in turn is formed with a passage opening 25 for the passage of fixing elements.
- Fig. 5 is a rear view of the triangular profile 14 shown in FIG. 4, but better than in the illustration of Fig. 4 in Fig. 5 along the length of the side surface 17 extending fastening tabs 26 can be seen. These fastening tabs 26 in turn have passage openings 27 for the passage of fixing elements.
- any conceivable variant of the formation of the fastening tabs 21, 24, 26 can be formed, as long as a secure hold of the profile elements with each other as well as a secure connection of two profiles is guaranteed.
- the base profile or the tip of the triangle forming part profile can be formed without any fastening tab, as long as the other profile element has a sufficient number of fastening tabs 21, 24, 26 to secure connection of the individual profile elements 2, 3 and 4 with each other to ensure.
- the fastening tabs 21, 24, 26 may be formed with or without passage openings 22, 25 or 27.
- Fig. 6 is a schematic representation of two interconnected with the interposition of a liner plate 28 profile elements which form a base profile 2, that is, profile elements 1 1 and 14 shown.
- the design is such that the U-profile 1 1, the open side of which is the insertion opening 7, with three stop or mounting tabs 21, 29 is provided.
- the profile element 14, as shown in Fig. 4 formed and is inserted into the profile element 1 1.
- an insert plate 28 is arranged, which insert plate 28 with all provided in the individual elements 1 1 and 14 through openings 22, 25, 27, 30 congruent arranged through openings.
- the base profile 11 has three attachment straps, namely the attachment strap 21 with the passage opening 22 provided therein and two further stopper or attachment straps 29 with openings 30 provided therein.
- the profile element 14 is in the region its tip the fastening tab 24 shown in Fig. 4 with the opening 25 provided therein and the fastening tab 26 with the opening 27.
- Fig. 7 is a two partial profiles 1 1, 14 assembled floor profile 2 and a fixed to this floor profile 2, the tip of a triangle exhibiting profile 15 of the back profile 3 is shown under arrangement of a liner plate 28.
- the profile element 15 as well as the profile elements 1 1 and 14 are in this case, as shown in FIGS. 3 and 4, formed. In such a configuration, it is possible to connect the three profile elements 1 1, 14, 15 with the interposition of the insert plate 28 with each other and with the insert plate 28, as shown schematically by the partially fixed fixing elements 31.
- FIG. 8 shows the arrangement of a setting element 32 on the base 13 of the top side profile 4.
- the adjusting element is in this case designed such that on a pivot pin
- the tension elements 34 are in this case formed so that they consist of threaded rods in the manner of a clamping screw, on which at least two adjusting screws 37 are arranged.
- the adjusting screws 37 are here arranged so that they include a wall of a along a slot 35 pivotally mounted U-shaped holding member 36, wherein at the same time by a Threaded rod trained tension elements 34 are guided through corresponding passage openings in the U-shaped holding parts 36.
- any elements may have a plurality of fastening tabs, which may or may not have through openings, or each element may have only one fastening tab, which may not have any openings, whereby the profile elements by arranging two braced insert plates 28 by screwing them with screws and nuts, carriage bolts or rivets are connected.
- the fastening tabs of two profile elements are connected directly to each other.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
Abstract
Bei einem Carport (1 ) zum Unterstellen von wenigstens einem Kraftfahrzeug bestehend aus zwei in der Seitenansicht einen im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt aufweisenden Profilen sowie wenigstens zwei die C-förmigen Profile in einem Dachbereich verbindenden Auflagerelemente (5) für wenigstens ein Dachpaneel ist jedes der C-förmigen Profile aus lösbar miteinander verbindbaren Boden- (2), Rückseiten- (3) und Oberseitenprofilen (4) ausgebildet, sind die Boden- (2), Rückseiten- (3) und Oberseitenprofile (4) entlang ihrer freien Endflächen (6) gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Einlageplatten (28) miteinander lösbar verbunden und weist jedes der Boden- (2), Rückseiten- (3) und Oberseitenprofile (4) wenigstens eine Einbringöffnung (7) für Verbindungselemente auf.
Description
CARPORT
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Carport zum Unterstellen von wenigstens einem Kraftfahrzeug bestehend aus zwei in der Seitenansicht einen im Wesentlichen C- förmigen Querschnitt aufweisenden Profilen sowie wenigstens zwei die C-förmigen Profile in einem Dachbereich verbindenden Auflagerelemente für wenigstens ein Dachpaneel.
Carports, d.h. Flugdächer zum Unterstellen von Kraftfahrzeugen, insbesondere zum Unterstellen von Autos existieren in unterschiedlichsten Ausbildungen, wobei es sich bei Carports häufig um auf befestigtem Untergrund, insbesondere auf Asphalt oder Betonflächen verankerte Holzkonstruktionen handelt. Neben freistehenden Carports für ein einzelnes Auto ist auch eine Reihe von aneinander angelenkten Carports für eine Mehrzahl von Fahrzeugen bekannt. Auch Stahlkonstruktionen oder Konstruktionen, in welchen Betonteile und Stahl- bzw. Holzteile miteinander verbunden sind, sind bekannt und werden häu- fig verwendet. Neben dem Carport per se sind auch Ausbildungen bekannt, wo die Dächer der Carports zur Energiegewinnung, beispielsweise mittels Solarpaneelen, verwendet werden, so dass das Carport beispielsweise auch als E-Tankstelle für Fahrzeuge dienen kann. Nachteilig bei allen bekannten Carports ist die Tatsache, dass es sich dabei um schwergewichtige, üblicherweise nicht formschöne Flugdächer handelt, die, nachdem sie unter Zuhilfenahme von Baumaschinen errichtet wurden, weder zerstörungsfrei abgebaut werden können, noch umgebaut werden können, um beispielsweise die überdachte Fläche, sei es in Bezug auf ihre Länge oder in Bezug auf ihre Breite, zu vergrößern.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Carports ist, dass diese aufgrund ihres Gewichts zur Selbstmontage kaum geeignet sind. Weiterhin ist es für die Anlieferung der das Carport ausbildenden Bauteile üblicherweise erforderlich, diese mit einem LKW anliefern zu lassen, da die Einzelelemente Längen von bis zu 5 m aufweisen, welche entsprechend unhandlich und schwer sind, so dass der Transport und Aufbau des Carports ohne Hilfsmittel, wie beispielsweise Hubfahrzeuge oder Fahrzeugkräne sowie entsprechende Werk- zeuge nicht möglich erscheint.
Aus der AT 004 381 U1 ist eine Vorrichtung ist eine Vorrichtung zum Unterstellen von Fahrzeugen bekannt geworden, welche Vorrichtung als Baukastensystem ausgebildet ist. Bei diesem Baukastensystem ist die Überdachung gebogen ausgebildet und ist mit einem Basisprofil ebenso wie mit Stützen verschraubbar ausgebildet.
Andere Ausbildungen von Baukastensystemen für Carports sind beispielsweise der JP 2002021354 A sowie der JP 2004124385 A entnehmbar.
Die vorliegende Erfindung zielt daher darauf ab, ein Carport zur Verfügung zu stellen, wel- ches wiederholt ohne Zuhilfenahme von maschinellen Hilfsmitteln, wie beispielsweise Kränen, auf- und abbaubar ebenso wie größenveränderbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Carport im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass jedes der C-förmigen Profile aus lösbar miteinander verbindbaren Boden-, Rückseiten- und Oberseitenprofilen ausgebildet ist, dass die Boden-, Rückseiten- und Oberseitenprofile entlang ihrer freien Endflächen gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Einlageplatten miteinander lösbar verbunden sind, und dass jedes der Boden-, Rückseiten- und Oberseitenprofile wenigstens eine Einbringöffnung für Verbindungselemente aufweist. Indem je-des der C-förmigen Profile, welche die seitlichen Be- grenzungen sowie die Auflage für Auflagerelemente für wenigstens ein Dachpaneel ausbilden, aus einer Mehrzahl von Profilelementen, wie Boden-, Rückseiten- und Oberseitenprofilen besteht, gelingt es, die Einzelelemente, welche das Carport ausbilden, so klein zu dimensionieren, dass sie ohne Zuhilfenahme von Maschinen, wie Fahrzeugkränen und dgl. zusammengebaut und aufgerichtet werden können. Indem weiterhin die einzelnen Profilteile gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Einlageplatten miteinander lösbar verbunden sind, können die Einzelelemente in einfacher Weise miteinander verbunden bzw. voneinander gelöst oder auch vormontiert werden, so dass nicht nur ein einfacher Auf- und Abbau des Carports ermöglicht wird, sondern beispielsweise im Falle einer Beschädigung eines Einzelelements, dieses ohne übermäßigen Aufwand ausgetauscht wer- den kann und das Carport einfach gewartet und in Stand gehalten werden kann. Um ein derartiges Lösen bzw. Verbinden der Einzelelemente sicher und zuverlässig zu gewährleisten, ist die Ausbildung hierbei so getroffen, dass jedes der Boden-, Rückseiten- und Oberseitenprofile wenigstens eine Einbringöffnung für Verbindungselemente aufweist. Diese Einbringöffnung befindet sich bevorzugt in unmittelbarer Nähe zu jeder der mitein- ander zu verbindenden freien Endflächen, um die für einen Zusammenhang der Profile erforderlichen Verbindungselemente sicher und zuverlässig an den hierfür vorgesehenen Orten anbringen zu können und kann aus einer das Profil durchdringenden Öffnung oder auch einer offenen Seite eines zweiteiligen Profils gebildet sein. Das Carport ist weiterhin ohne jede die Profile untereinander abstützenden Elemente, insbesondere zwischen Boden- und Rückseitenprofil bzw. Rückseiten- und Oberseitenprofil
ausgebildet, was insbesondere aufgrund der speziellen Ausbildung des in der Seitenansicht C-förmigen Querschnitts des Carports ermöglicht wird. Das C ist hierbei so ausgebildet, dass das Rückseitenprofil mit dem Bodenprofil einen stumpfen Winkel einschließt und das Rückseitenprofil mit dem Oberseitenprofil einen spitzen Winkel einschließt. Durch eine derartige Ausbildung gelingt es, eine freitragende Konstruktion zur Verfügung zu stellen, wobei je nach Länge des Oberseitenprofils die Neigung des Rückseitenprofils zum Basisprofil in einem Winkel zwischen 85° und 60°, insbesondere 70° und 80° gewählt ist.
Um eine sowohl leichte Konstruktion als auch eine formschöne Konstruktion zur Verfü- gung stellen zu können, ist das Carport, wie dies einer Weiterbildung der Erfindung entspricht, im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass die Boden-, Rückseiten- und Oberseitenprofile sowie die Auflagerelemente als Hohlprofile ausgebildet sind. Indem die Boden-, Rückseiten- und Oberseitenprofile sowie die Auflagerelemente des Carports als Hohlprofile ausgebildet sind, gelingt es, ein leichtbauendes Gerüst des Carports zur Ver- fügung zu stellen, so dass ein Zusammenbauen oder Auseinanderbauen desselben ohne Zuhilfenahme von Kränen oder auch Fachpersonal ohne weiteres möglich wird. Durch Ausbildung der Boden-, Rückseiten- und Oberseitenprofile des Carports als Hohlprofile können diese Profile jedoch auch zur Aufnahme von zusätzlichen Elementen herangezogen werden. So werden heute verstärkt Carports zur Verfügung gestellt, die beispiels- weise auch als E-Tankstellen fungieren können, wobei bei derartigen E-Tankstellen üblicherweise Rückwände erforderlich sind, in bzw. an welchen sämtliche Elemente, welche für derartige E-Tankstellen erforderlich sind vorgesehen sind. Bei einer Ausbildung der Profile als Hohlprofile können beispielsweise die Bodenprofile zum induktiven Laden von Elektrofahrzeugen verwendet werden, die Rückseitenprofile können Komponenten, wie Gleichrichter, Wechselrichter sowie die gesamte Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge aufnehmen und die notwendigen Verkabelungen können zusätzlich im Inneren der Hohlprofile geführt werden, so dass eine optische Beeinträchtigung des Carports durch die zusätzlichen Elemente nicht zu befürchten ist. Stromabnehmer können in diesem Zusammenhang so angeordnet werden, dass sie beispielsweise über eine Einbringöffnung frei zugängig sind bzw. als eine Einbringöffnung verschließende Elemente ausgebildet sind.
Für eine weitere Verringerung des Gewichts des Carports und gleichzeitig sichere Verbindung der einzelnen Profile miteinander ist die Erfindung dahingehend weitergebildet, dass die Hohlprofile zumindest an einer freien Endfläche zwei angeformte, gegebenenfalls je- weils wenigstens eine, vorzugsweise wenigstens zwei Durchtrittsöffnungen für Festlegungselemente aufweisenden Befestigungslasche(n) aufweisen. Das Vorsehen von we-
nigstens 2 angeformten, gegebenenfalls jeweils wenigstens zwei Durchtrittsöffnungen für Festlegungselemente aufweisenden Befestigungslasche(n) an den einzelnen Profilen, welche Befestigungslaschen sich in der Ebene der freien Endfläche erstrecken, wird eine einfache Verbindung der Profilelemente miteinander durch Einbringung, beispielsweise Durchstecken von Festlegungselementen durch zwei deckungsgleich angeordnete Durch- trittsöffnungen von zwei Befestigungslaschen zweier voneinander verschiedener Profilelemente gewährleistet. Die Befestigungslaschen können jedoch auch ohne Durchtrittsöffnungen ausgebildet sein, in welchem Fall die Verbindung von einzelnen Profilelementen beispielsweise durch Klemmen der Befestigungslaschen von zwei miteinander zu verbin- denden Profilelementen zwischen Einlageplatten erfolgen kann. Die Befestigungslaschen sind hierbei an beiden Profilelementen sowie im Falle einer einteiligen Ausbildung der Profilelemente an beliebigen Seiten- bzw. der Basisflächen der Profilelemente ausgebildet. Bei den Festlegungselementen kann es sich hierbei um Schrauben und Muttern, Spannschrauben, Nieten oder dgl. handeln. Weiterhin könnten die Profile an ihren freien Enden beispielsweise mit einer durchgehenden Lochplatte, welche sich in der Ebene der freien Enden erstreckt, versehen sein und dadurch die Verbindung von zwei Profilelementen miteinander verbunden werden.
Um eine besonders ästhetische Ausbildung des Carports zu erreichen ist die Ausbildung so getroffen, dass die Befestigungslaschen zur Innenseite der Hohlprofile gerichtet angeformt sind. Durch sich zur Innenseite der Hohlprofile erstreckende Befestigungslaschen wird nicht nur auf jegliche sich unter den Durchmesser der Hohlprofile zur Außenseite erstreckenden Fortsätze verzichtet, sondern auch auf die Möglichkeit, beispielsweise Spann- oder Zugseile oder dgl. festzulegen.
Indem, wie dies einer Weiterbildung der Erfindung entspricht, wenigstens einige Profile des Carports, nämlich die Boden-, Rückseiten- und Oberseitenprofile jeweils aus zwei lösbar miteinander verbindbaren Teilprofilen gebildet sind, wird eine noch weitere Verringerung des Gewichts der Einzelteile des Carports erreicht und somit eine Montage lediglich unter Zuhilfenahme von üblichen, auf jeder Baustelle vorhandenen Hilfsmitteln, wie
Schraubern, Leitern, Wasserwaagen und dgl. ermöglicht. Weiterhin wird es mit einer derartigen Ausbildung möglich, zusätzlich designerische Elemente einzubringen, so dass ein formschönes Carport erreicht wird. Überdies gelingt es bei einer derartigen Ausbildung des Carports beschädigte Einzelteile erforderlichenfalls einfach und zuverlässig auszutau- sehen.
Für eine weitere Verringerung des Gesamtgewichts des Carports unter gleichzeitige Maxi- mierung der Stabilität desselben ist die Erfindung dahingehend weitergebildet, dass die Boden-, Rückseiten- und Oberseitenprofile im Querschnitt die Form eines Trapezes oder Dreiecks, insbesondere gleichschenkeligen Dreiecks aufweisen. Durch eine derartige Ausbildung der Profile wird aufgrund ihrer Form gewährleistet, dass beispielsweise beim Hinein- und Hinausfahren von Fahrzeugen in das Carport eine Beschädigung der Seitenverkleidung der Fahrzeuge mit Sicherheit hintangehalten wird, und ein unbeabsichtigtes Scheuern desselben an Elementen des Carports aufgrund der abgeschrägten Form der das Carport ausbildenden Profile hintangehalten ist.
Für eine Verbindung der einzelnen Elemente des Carports miteinander, insbesondere um die freien Endflächen der Profile für erforderliche Festlegungselemente und Werkzeuge zugänglich zu machen, ist die Erfindung dahingehend weitergebildet, dass wenigstens die eine Basis des Trapezes oder Dreiecks umfassenden Profile als im Wesentlichen offene U-Profile mit gegebenenfalls wenigstens einer im Bereich der freien Enden der Profile angeordneten zusätzlichen Einbringöffnung für Verbindungselemente ausgebildet sind. Dadurch dass wenigstens die eine Basis des Trapezes oder Dreiecks umfassenden Profile als im Wesentlichen offene U-Profile ausgebildet sind, ist jeweils die freie Endfläche dieser im Wesentlichen offenen U-Profile jeweils von oben zugängig und bildet somit eine Einbringöffnung aus, so dass Befestigungselemente oder Verbindungselemente durch die offene Seite der U-Profile eingebracht werden können. Indem gegebenenfalls weiterhin im Bereich der freien Enden der Profile wenigstens eine zusätzliche Einbringöffnung für Verbindungselemente ausgebildet ist, sind die freien Endflächen der Profile auch bei beispielsweise einteilig ausgebildeten Profilen einfach zugängig und eine Verschraubung bzw. eine Verbindung derselben ist jederzeit möglich, ohne dass eine Vormontage des Carports werkseitig erforderlich wäre.
Für einen besonders einfachen Zusammenbau des Carports und ein gleichzeitiges ästhetisches Aussehen desselben ist die Erfindung dahingehend weitergebildet, dass die we- nigstens die Spitze des Dreiecks bzw. die Deckfläche des Trapezes sowie wenigstens
Teile der Schenkel umfassenden Profile als in oder auf die U-Profile schiebbare Profile ausgebildet sind. Indem wenigstens die die Spitze des Dreiecks bzw. die Deckfläche des Trapezes sowie wenigstens Teile der Schenkel umfassenden Profile als in bzw. auf die U- Profile schiebbare Profile ausgebildet sind, wird eine weitere Vereinfachung des Zusam- menbaus des Carports gewährleistet. Mit einer derartigen Ausbildung kann beim Zusammenbau des Carports so vorgegangen werden, dass bei einer zweiteiligen Ausbildung
sämtliche Profile beispielsweise das U-förmige Basisprofil mit dem zugehörigen die Spitze des Dreiecks bzw. des Trapezes aufweisenden Profil durch zusammenschieben verbunden werden, in der Folge, dass die Spitze des Dreiecks oder der Deckfläche des Trapezes aufweisende Profilelement des Rückseitenprofils an dem bereits zusammengebauten Profil festgelegt wird, diese Profilelemente miteinander verschraubt werden und in der Folge der U-förmig ausgebildete Teil des Rückseitenprofils an das zugehörige Profilelement, welches die Spitze des Dreiecks bzw. die Deckfläche des Trapezes aufweist, aufgeschoben wird und diese Profilelemente gegebenenfalls miteinander verschraubt werden. Insgesamt ist festzuhalten, dass es im vorliegenden Fall ausschließlich wichtig ist, bei einer zweiteiligen Ausbildung der Profile jeweils zwei tragende Profilelemente miteinander lösbar zu verbinden und die zugehörigen zweiten Profilhälften in der Folge aufzuschieben und/oder festzulegen. Durch eine derartige Ausbildung, insbesondere eine zweiteilige Ausbildung der einzelnen Profilelemente des Carports gelingt somit eine extrem einfache Montage des Carports, welche ohne Zuhilfenahme von Hebeelementen und Maschinen möglich ist.
Um die Stabilität des Carports im Bereich der Verbindung der Profilelemente zu gewährleisten, ist die Erfindung dahingehend weitergebildet, dass die Boden-, Rückseiten- und Oberseitenprofile miteinander unter Zwischenschaltung von Einlageplatten verschraubbar ausgebildet sind. Das Vorsehen von Einlageplatten, insbesondere geknickt ausgebildeten
Einlageplatten gelingt es, die Einlageplatten exakt an die Befestigungslaschen der einzelnen Profilelemente in Anlage zu bringen, insbesondere wenn eine sich von der Basis des U-Profils senkrecht nach oben erstreckende Befestigungslasche vorgesehen ist, anzupassen, wodurch nicht nur eine stabile Verbindung der Profilelemente gewährleistet wird, sondern eine hohe Stabilität des Carports als solches erreicht wird, so dass ohne zusätzliche Sicherungs- oder Abstützelemente für das Carport das Auslangen gefunden werden kann.
Um die einen im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt aufweisenden Profile miteinander in einem definierten Abstand zu verbinden und insbesondere eine Auflage für Dachpaneele zur Verfügung zu stellen, ist die Erfindung dahingehend weitergebildet, dass das Oberseitenprofil an seiner zu einer Innenseite des Carports gerichteten Seite, insbesondere das (die) U-Profil(e), den Auflagerelementen entsprechende Ausnehmungen aufweist (aufweisen). Durch das Vorsehen von Ausnehmungen für die Auflagerelemente können diese in die entsprechenden U-Profile eingelegt werden, gegebenenfalls mit diesen verbunden werden, und bei einer zweiteiligen Ausbildung der Profile danach, die die
Spitze des Dreiecks bzw. die Deckfläche des Trapezes aufweisenden Profilteile festgelegt werden. Entsprechend der Festlegung der die Spitze des Dreiecks bzw. die Deckfläche des Trapezes aufweisenden Profile kann auf eine Befestigung der Auflagerelemente in den Oberseitenprofilen gegebenenfalls verzichtet werden, wobei insbesondere für das Er- reichen einer ausreichenden Stabilität eine entsprechende Verschraubung in den U-Profi- len, beispielsweise mittels Befestigungslaschen, welche entsprechende Verbindungsöffnungen für Festlegungselemente aufweisen, bevorzugt ist. Hierbei erübrigt es sich festzuhalten, dass für das Erreichen eines definierten, gleichbleibenden Abstands der beiden einen im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt aufweisenden Profile am günstigsten ist, an wenigstens beiden Enden der Oberseitenprofile jeweils ein Auflagerelement anzuordnen und dass vorzugsweise bis zu fünf Auflagerelemente gleichmäßig voneinander beabstandet angeordnet sind, um eine ausreichende Stabilität des Carports zu gewährleisten und gleichzeitig eine entsprechende Auflage für Dachpaneele zur Verfügung zu stellen. In gleicher weise können die Ausnehmungen für die Auflagerelemente auch in den die Spit- ze des Dreiecks oder die Deckfläche des Trapezes aufweisenden Profilen vorgesehen sein und die U-Profile nach Festlegung der Auflagerelemente festgelegt werden. Schließlich ist festzuhalten, dass bei U-Profilen die offene Seite des U als Einbringöffnung festliegen kann. Für eine besonders einfache Befestigung von Dachpaneelen ist die Erfindung dahingehend weitergebildet, dass jedes Oberseitenprofil wenigstens eine in Richtung zum Inneren des Carports gerichtete, sich über der Oberkante der Auflagerelemente erstreckende Längsnut aufweist. In einer derartigen Ausbildung genügt es, das bzw. die Dachpaneel(e) einfach in die Längsnut der Oberseitenprofile einzuschieben. Für eine weitere Befestigung der Dachpaneele könnten diese beispielsweise im Bereich ihrer freien Enden oder im Bereich der einzelnen Auflagerelemente durch Festlegungselemente, wie Schrauben oder Nieten befestigt werden. Für eine besondere vielseitige Anwendung des Carports können die Dachpaneele hierbei so ausgebildet sein, dass sie eine Basisplatte für Sonnenkollektoren ausbilden oder Sonnenkollektoren daran festgelegt aufweisen. Mit einer derartigen Konstruktion der Dachpaneele gelingt es beispielsweise, das Carport zusätzlich als Ladestation für Elektrofahrzeuge auszubilden, wobei in diesem Fall sämtliche weiteren für das Laden vom Elektrofahrzeugen erforderlichen Elemente in beispielsweise den Rückseitenprofilen vorgesehen sind. Für eine Feinjustierung der Ausrichtung der Oberseitenprofile zueinander und insbesondere um eine exakte Parallelität der zwei Oberseitenprofile zueinander zu gewährleisten
oder einen gewünschten Winkel derselben mit dem Boden einzustellen, ist die Erfindung dahingehend weitergebildet, dass jedes Oberseitenprofil an seiner Basisfläche Einstellelemente, insbesondere zwei in Langlöchern geführte, sich V-förmig von einem gemeinsamen, sich durch das Oberseitenprofil erstreckenden und an einem mit dem Rückseiten- profil gegebenenfalls unter Zwischenlage einer Einlageplatte starr verbundenen Anlenk- zapfen erstreckende, einstellbare Zugelemente aufweist. Durch eine derartige Ausbildung der Einstellelemente, welche im Wesentlichen wie Spannschrauben fungieren, gelingt es durch eine gezielte Einstellung der zwei in Langlöchern geführten, sich V-förmig von einem gemeinsamen Anlenkpunkt erstreckenden, einstellbaren Zugelemente, die zwei Oberseitenprofile exakt zueinander und in Bezug auf den B-oden oder die Aufstellfläche zu positionieren.
Für eine besonders leichtgewichtige und einfach montierbare Ausbildung des Carports ist die Erfindung dahingehend weitergebildet, dass die Profile, insbesondere die offenen IIProfile aus Stahl oder Leichtmetall gefertigt sind und dass die die Spitze des Dreiecks bzw. der Deckfläche des Trapezes sowie wenigstens Teile der Schenkel umfassenden Profile aus einem Material gewählt aus Stahl, Leichtmetall, Kunststoff, Verbundwerkstoff, Holz oder Materialkombinationen davon gefertigt sind. Mit einer derartigen Ausbildung gelingt es durch Auswahl von unterschiedlichen Materialien oder unterschiedlichen Formge- bungen der die Profile ausbildenden Teilprofile ein formschönes, ästhetisches und insbesondere ein geringes Gewicht aufweisendes Carport zur Verfügung zu stellen. Weiterhin kann, insbesondere wenn die Dreiecksprofile aus Materialkombinationen gebildet sind, das Dreiecksprofil so ausgebildet sein, dass beispielsweise die Spitze des Dreiecks aus durchscheinendem Kunststoff gebildet ist und im Inneren des Dreiecksprofils entspre- chende Leuchtelemente, wie Leuchtbänder, Lampen, Bänder, LEDs und dgl. eingelegt sind. Mit einer derartigen Ausbildung gelingt es, beispielsweise wenn die Dreiecksprofile an der Deckfläche mit eingelegten Lichtelementen versehen sind, gleichzeitig eine Beleuchtung des Carports zur Verfügung zu stellen, ohne dass an der Außenseiten des Carports irgendwelche Lampen oder dgl. festgelegt werden müssen. Mit einer derartigen Aus- bildung wird nicht nur ein formschönes Carport erreicht, sondern beispielsweise auch den
Erfordernissen, wie die Bereitstellung einer Beleuchtung für das Ein- und Aussteigen genügt. Schließlich können selbstverständlich auch andere Dreieckselemente gewählt werden, insbesondere können die Spitzen von Dreieckselementen derart ausgebildet sein, dass auch eine Beleuchtung des Fahrzeugs von hinten oder auch von unten, falls dies er- forderlich ist, erreicht wird. Die für eine derartige Ausbildung erforderliche Elektrifizierung kann in bekannter Weise durchgeführt werden. Schließlich kann das Dreiecksprofil auch
so ausgebildet sein, dass Ausnehmungen darin vorgesehen sind, welche mit entsprechendem Kunststoff oder auch Glas abgedeckt sind, hinter welchen beispielsweise herkömmliche Lampen angeordnet werden können. Schließlich kann, wie dies einer Weiterbildung der Erfindung entspricht, das Carport auch so ausgebildet sein, dass insbesondere das eine große Längserstreckung aufweisende Oberseitenprofil aus einer Mehrzahl von an ihren Stirnflächen verbindbaren und mit Einstellelementen justierbaren Profilabschnitten gebildet ist. Mit einer derartigen Ausbildung gelingt es, ein Carport zur Verfügung zu stellen, dessen längstes Element das die Höhe des Carports definierende Rückseitenprofil ist, so dass das gesamte Carport in Einzelteile zerlegt werden kann, welche auch auf kleinen Transportfahrzeugen bzw. Anhängern leicht und zuverlässig transportiert werden können oder auch in entsprechenden Transportbehältern verpackt werden können, so dass ein Selbstbau des Carports ebenso wie eine Selbstabholung desselben gewährleistet werden kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In diesen zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausbildung des Carports gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer anderen Variante des Carports gemäß der Erfindung, Fig. 3 eine Draufsicht auf ein die Basis des Trapezes oder Dreiecks darstellenden Profils eines zweiteilig ausgebildeten Boden-, Rückseiten- oder Oberseitenprofils für ein Carport gemäß der Erfindung,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Spitze des Dreiecks sowie wenigstens Teile der Schenkel umfassenden Profils für die Boden-, Rückseiten- und Oberseitenprofile des Carports ge- maß der Erfindung,
Fig. 5 eine Ansicht von hinten auf das Profil gemäß Fig. 4,
Fig. 6 eine Ansicht von hinten auf zwei miteinander verbundene Teilprofile, nämlich ein U- Profil oder ein Dreiecksprofil unter Zwischenlage einer Einlageplatte für ein Boden-, Rückseiten- oder Oberseitenprofil eines Carports gemäß der Erfindung,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht von hinten auf ein Bodenprofil, an welches das die
Spitze eines Dreiecks ausbildende Profilelement unter Zwischenlage einer Einlageplatte festgelegt dargestellt ist, und
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht von oben auf einen Teil eines Oberseitenprofils mit daran angelenktem Rückseitenprofil, auf welchem Oberseitenprofil Einstellelemente festge- legt sind.
In Fig. 1 ist ein Carport 1 gezeigt, welches aus zwei Bodenprofilen 2 und zwei Rückseitenprofilen 3 sowie zwei Oberseitenprofilen 4 sowie die Oberseitenprofile 4 verbindenden Auflagerelementen 5 gebildet ist. Die Profilelemente 2, 3 und 4 sind hierbei jeweils entlang ihrer freien Endflächen 6 miteinander verbunden. Für die Einbringung von Festle- gungselementen in die Profile 2, 3 und 4 weisen die Profile 2, 3 und 4 hierbei jeweils wenigstens eine Einbringöffnung 7 für Festlegungselemente, wie beispielsweise Schrauben auf. Die Position der Einbring-öffnungen 7 ist hierbei so gewählt, dass einerseits ein zuverlässiger Zugang zu den freien Endflächen 6 gewährleistet wird und andererseits die Ästhetik des Carports 1 so wenig wie möglich beeinträchtig ist und dass beispielsweise eine Nachjustierung bzw. ein Festziehen oder nachträgliches Lösen der einzelnen Festlegungselemente gewährleistet ist. Aus diesem Grund ist beim Basisprofil 2 die Einbringöffnung 7 im Bereich der Seitenwand des Profils ausgebildet, sowohl beim Oberseitenprofil 4 als auch beim Rückseitenprofil 3 befinden sich diese Einbringöffnungen jeweils an der Basisfläche.
Um ein möglichst einfach handhabbares und insbesondere auch ohne Zuhilfenahme von Maschinen, wie Kränen und dgl. aufbaubares Carport 1 zur Verfügung zu stellen, ist insbesondere das eine besonders große Längserstreckung aufweisende Oberseitenprofil 4 aus einer Mehrzahl von Profilabschnitten 8 gebildet, die jeweils an ihren freien Endflächen 9 miteinander verbunden sind.
Schließlich ist (sind) bei dem Carport 1 das Oberseitenprofil 4 bzw. die Teilprofile 8 des Oberseitenprofils 4 jeweils mit einer sich im Bereich der Basis erstreckenden Längsnut 10 ausgebildet, um ein nicht dargestelltes Dachpaneel in diese Längsnut 10 einschieben zu können. Die Längsnut 10 ist hierbei so angeordnet, dass sie sich über die gesamte Länge des Oberseitenprofils 4 erstreckt und dass die Dachpaneele nach ihrem Einbringen zusätzlich durch die Auflagerelemente 5 abgestützt werden.
Bei der Ausbildung gemäß Fig. 2, in welcher im Wesentlichen die Bezugszeichen von Fig. 1 unverändert beibehalten sind, sind die Bodenprofile 2, Rückseitenprofile 3 und Oberseitenprofile 4 jeweils zweiteilig ausgebildet, wobei jedes der Profile 2, 3, 4 aus einem eine im Wesentlichen die U-förmige Basis des dreieckförmigen Profils 2, 3, 4 ausweisendes Element, nämlich dem U-Profil 1 1 des Bodenprofils 2, dem U-Profil 12 des Rückseitenprofils 3 und dem U-Profil 13 des Oberseitenprofils 4 sowie jeweils einem die Spitze des Drei- ecks sowie wenigstens Teile der Seitenwand umfassenden einschiebbaren Profil, nämlich den Profilelementen 14, 15 und 16 betreffend das Basisprofil 2, Rückseitenprofil 3 und
Oberseitenprofil 4 vorgesehen. Die Teilprofile 14, 15 und 16 sind hierbei jeweils so ausgebildet, dass sie nicht nur die Spitze des Dreiecks umfassen, sondern jeweils auch die gesamten Seitenwände des Dreiecks mitumfassen, wie dies mit 17 bzw. 18 an den freien Enden des dreieckförmigen Profils 14 oder 16 ersichtlich ist. Bei der Darstellung gemäß Fig. 2 sind die Profilelemente 14, 15 und 6 jeweils als in die entsprechenden die Basis des Dreiecks umfassenden U-Profilelemente 1 1 , 12 und 13 einschiebbar ausgebildet.
Schließlich kann das die Spitze des Dreiecks ausbildende Teilprofil beispielsweise aus einer Materialkombination Metall und Kunststoff bzw. Metall und durchscheinendem Kunststoff ausgebildet sein und in die Spitze des Dreiecks beispielsweise Leuchtmittel, wie Bänder mit Leuchtmitteln eingelegt sein, um nicht nur ein formschönes Aussehen des Carports zur Verfügung zu stellen sondern auch die beispielsweise für das Ein- und Aussteigen in das Fahrzeug bei Nacht erforderliche Beleuchtung zur Verfügung zu stellen. Bei der zweiteiligen Ausbildung der Profile weist jeweils das U-Profil eine nach oben offene Seite auf, welche als Einbringöffnung 7 für Verbindungselemente dient.
In Fig. 3 ist die Draufsicht auf ein im Wesentlichen als U-Profil ausgebildetes, die Basis des Trapezes oder Dreiecks ausbildenden Profil 1 1 , 12 oder 13 dargestellt. Konkret zeigt Fig. 3 die Draufsicht auf ein die Basis des Trapezes oder Dreiecks ausbildendes U-Profil 11 für das Bodenprofil 2. Das Basisprofil 1 weist hierbei entlang seiner Längserstreckung eine Mehrzahl von Schraubenlöchern 19 auf, welche für eine Festlegung des Bodenprofils 2 auf einer Auflagerfläche, z.B. den Boden und eine sichere Verankerung des Carports 1 an der Auflagerfläche dienen. Entlang der geneigten Seitenflächen 17 des U-Profils sind weitere Durchtrittsöffnungen 20 für die Anbringung von Festlegungselementen vorgesehen, welche für eine lösbare Verbindung mit einem passenden die Spitze des Dreiecks umfassenden Profil 14 vorgesehen sind. Es erübrigt sich festzuhalten, dass derartige Durchtrittsöffnungen 20 für die Festlegung von Verbindungselementen der zwei Teilprofile 1 1 und 14, 12 und 15 sowie 13 und 16 nicht zwingend erforderlich sind, sondern dass ge- gebenenfalls ein Einschieben oder Aufschieben des entsprechenden Teilprofils 14 und nachträgliches Verbinden mit den das Rückseitenprofil 3 ausbildenden Profilelementen 12 und 5 ausreichend erscheint. Schließlich ist an dem einen größeren Querschnitt aufweisenden freien Ende des Profils 1 1 eine sich in Richtung des freien Endes 6 ersteckende Befestigungslasche 21 ausgebildet, welche Befestigungslasche 21 eine Durchtrittsöffnung 22 für die Festlegung von Verbindungselementen aufweist.
In Fig. 4 ist das mit dem U-Profil 1 1 von Fig. 3 verbindbare, die Spitze eines Dreiecks sowie die Seitenwände 17 desselben umfassende Teilprofil 14 dargestellt. Das Teilprofil 14 ist hierbei so ausgebildet, dass sich seine Seitenflächen 17 über die gesamte Höhe des Dreiecks erstrecken und zusätzlich im Bereich der Basis Fortsätze 23 aufweisen, welche auf der Basis des U-Profils 1 1 gleiten können. Das Profil 14 weist zusätzlich Durchtrittsöffnungen 20 auf, welche mit den Durchtrittsöffnungen 20 des Profils 1 1 im zusammengebauten Zustand deckungsgleich sind, für die Einbringung von Festlegungselementen, wie Nieten oder Schrauben. In der Darstellung gemäß Fig. 4 weist das dreieckförmige Profil 14 an seinem freien Endbereich 6 im Bereich der Spitze des Dreiecks eine Befestigungslasche 24 auf, welche wiederum mit einer Durchtrittsöffnung 25 für den Durchtritt von Festlegungselementen ausgebildet ist. In Fig. 5 ist eine Ansicht von hinten auf das dreieckförmige Profil 14 gemäß Fig. 4 gezeigt, wobei jedoch besser als in der Darstellung von Fig. 4 in Fig. 5 die sich entlang der Länge der Seitenfläche 17 erstreckenden Befestigungslaschen 26 ersichtlich sind. Diese Befestigungslaschen 26 weisen wiederum Durchtrittsöffnungen 27 für den Durchtritt von Festlegungselementen auf.
In diesem Zusammenhang ist festzuhalten, dass jegliche denkmögliche Variante der Ausbildung der Befestigungslaschen 21 , 24, 26 ausgebildet werden kann, solange ein sicherer Halt der Profilelemente untereinander ebenso wie eine sichere Verbindung von zwei Profilen miteinander gewährleistet ist. So kann beispielsweise das Basisprofil oder auch das die Spitze des Dreiecks ausbildende Teilprofil ohne jede Befestigungslasche ausgebildet sein, solange das jeweils andere Profilelement eine ausreichende Anzahl von Befestigungslaschen 21 , 24, 26 aufweist, um eine sichere Verbindung der einzelnen Profilelemente 2, 3 und 4 miteinander zu gewährleisten. In gleicher Weise können die Befestigungslaschen 21 , 24, 26 mit oder ohne Durchtrittsöffnungen 22, 25 oder 27 ausgebildet sein. Im Falle der Ausbildung mit keinerlei Durchtrittsöffnungen sind für die sichere Verbindung von zwei Profilelementen zwei Einlageplatten, welche eine ausreichende Anzahl von Durchtrittsöffnungen aufweisen, erforderlich, welche durch Klemmen der Befestigungslaschen die Profilelemente verbinden.
In Fig. 6 ist eine schematische Darstellung von zwei miteinander unter Zwischenschaltung einer Einlageplatte 28 verbundenen Profilelementen, welche ein Basisprofil 2 ausbilden, d.h. Profilelemente 1 1 und 14 gezeigt. Hierbei ist die Ausbildung so getroffen, dass das U-Profil 1 1 , dessen oben offene Seite die Einbringöffnung 7 darstellt, mit drei Anschlag- bzw. Befestigungslaschen 21 , 29 versehen ist. Bei dieser Ausbildung ist das Profilelement 14, wie in Fig. 4 dargestellt, ausgebildet und ist in das Profilelement 1 1 eingeschoben. Zwischen dem freien Ende des Profilelements 14 und dem freien Ende des Profilelements 1 1 ist eine Einlageplatte 28 angeord- net, welche Einlageplatte 28 mit sämtlichen in den Einzelelementen 1 1 und 14 vorgesehenen Durchtrittsöffnungen 22, 25, 27, 30 deckungsgleich anordenbare Durchtrittsöffnungen aufweist. Das Basisprofil 1 1 weist bei der Darstellung gemäß Fig. 6 drei Befestigungslaschen auf, nämlich die Befestigungslasche 21 mit der darin vorgesehenen Durchtrittsöffnung 22 sowie zwei weitere Anschlags- bzw. Befestigungslaschen 29 mit darin vorgese- henen Öffnungen 30. Weiterhin weist das Profilelement 14 im Bereich seiner Spitze die in Fig. 4 dargestellte Befestigungslasche 24 mit der darin vorgesehenen Öffnung 25 sowie die Befestigungslasche 26 mit der Öffnung 27 auf.
In Fig. 7 ist ein aus zwei Teilprofilen 1 1 , 14 zusammengebautes Bodenprofil 2 sowie ein an diesem Bodenprofil 2 festgelegtes, die Spitze eines Dreiecks aufweisendes Profil 15 des Rückseitenprofils 3 unter Anordnung von einer Einlageplatte 28 dargestellt.
Das Profilelement 15 ebenso wie die Profilelemente 1 1 und 14 sind hierbei, wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt, ausgebildet. In einer derartigen Ausbildung gelingt es, die drei Profilelemente 1 1 , 14, 15 unter Zwischenlage der Einlageplatte 28 miteinander und mit der Einlageplatte 28 zu verbinden, wie dies schematisch durch die teilweise festgelegten Festlegungselemente 31 dargestellt ist.
In Fig. 8 ist die Anordnung eines Einstellelements 32 an der Basis 13 des Oberseitenpro- fils 4 gezeigt. Das Einstellelement ist hierbei so ausgebildet, dass an einem Anlenkzapfen
33 zwei sich parallel zum Oberseitenprofil 4 erstreckende V-förmig zueinander angeordnete Zugelemente 34 angeordnet sind. Die Zugelemente 34 sind hierbei so ausgebildet, dass sie nach Art einer Spannschraube aus Gewindestangen bestehen, auf welchen wenigstens jeweils zwei Stellschrauben 37 angeordnet sind. Die Stellschrauben 37 sind hier- bei so angeordnet, dass sie eine Wand eines entlang eines Langlochs 35 verschwenkbar angeordneten U-förmigen Halteteils 36 einschließen, wobei gleichzeitig die durch eine
Gewindestange ausgebildeten Zugelemente 34 durch entsprechende Durchtrittsöffnungen in den U-förmigen Halteteilen 36 geführt sind. Mit einer derartigen Konstruktion gelingt es, durch Drehen an den Stellschrauben 37 sowohl die Höhe, d.h. die Ausrichtung des Oberseitenprofils 4 in Bezug auf eine Auflagerfläche zu verändern, als auch das Oberseiten- profil 4 so zu justieren, dass es mit dem Basisprofil 2 in einer Ebene liegt und die Ebene, die durch das Basisprofil 2 und das Oberseitenprofil 4 aufgespannt ist, zu einer Ebene, welche von dem zweiten Basisprofil 2 und dem zweiten Oberseitenprofil aufgespannt ist, parallel ist. Mit einem derartigen Einstellelement 32 gelingt es somit, eine Feinjustierung des Carports 1 zu erzielen.
Es erübrigt sich festzuhalten, dass sämtliche das Carport 1 ausbildenden Elemente, auch wenn sie im vorliegenden Fall als im Wesentlichen dreieckige Hohlprofile dargestellt wurden, sowohl einstückig als auch mehrteilig ausgebildet sein können und eine von der Dreiecksform abweichende Form aufweisen können, und dass auch die Anzahl und Art der Befestigungslaschen in weiten Bereichen variierbar ist. So können jegliche Elemente eine Mehrzahl von Befestigungslaschen aufweisen, welche Durchtrittsöffnungen aufweisen oder auch nicht, oder jedes Element kann nur eine Befestigungslasche aufweisen, welche gegebenenfalls keinerlei Durchtrittsöffnungen aufweist, wodurch die Profilelemente durch Anordnen von zwei miteinander verspannten Einlageplatten 28 durch Verschrau- ben derselben mit Schrauben und Muttern, Schlossschrauben oder Nieten verbunden werden. In gleicher Weise gelingt die Verbindung der Profile ohne Anordnung einer Einlageplatte, in welchem Fall die Befestigungslaschen von zwei Profilelementen unmittelbar miteinander verbunden werden.
Claims
1 . Carport (1 ) zum Unterstellen von wenigstens einem Kraftfahrzeug bestehend aus zwei in der Seitenansicht einen im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt aufweisenden Profilen sowie wenigstens zwei die C-förmigen Profile in einem Dachbereich verbindenden Auflagerelemente (5) für wenigstens ein Dachpaneel, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der C-förmigen Profile aus lösbar miteinander verbindbaren Boden- (2), Rückseiten- (3) und Oberseitenprofilen (4) ausgebildet ist, dass die Boden- (2), Rückseiten- (3) und Oberseitenprofile (4) entlang ihrer freien Endflächen (6) gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Einlageplatten (28) miteinander lösbar verbunden sind und dass jedes der Boden- (2), Rückseiten- (3) und Oberseitenprofile (4) wenigstens eine Einbringöffnung (7) für Verbindungselemente aufweist.
2. Carport (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Boden- (2), Rücksei- ten- (3) und Oberseitenprofile (4) sowie die Auflagerelemente (5) als Hohlprofile ausgebildet sind.
3. Carport (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlprofile (2, 3, 4) zumindest an einer freien Endfläche (6) wenigstens zwei angeformte, gegebenenfalls jeweils wenigstens eine, vorzugsweise wenigstens zwei Durchtrittsöffnungen für Festlegungselemente aufweisenden Befestigungslasche(n) (21 ) aufweisen.
4. Carport (1 ) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungslaschen zur Innenseite der Hohlprofile (2, 3, 4) gerichtet angeformt sind.
5. Carport (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Boden- (2), Rückseiten- (3) und Oberseitenprofile (4) jeweils aus zwei lösbar miteinander verbindbaren Teilprofilen (1 1 , 12, 13, 14, 15, 16) gebildet sind.
6. Carport (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Boden- (2), Rückseiten- (3) und Oberseitenprofile (4) im Querschnitt die Form eines Trapezes oder Dreiecks, insbesondere gleichschenkeligen Dreiecks aufweisen.
7. Carport (1 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die eine Basis des Trapezes oder Dreiecks umfassenden Profile als im Wesentlichen offene, U-Profile (1 1 , 12, 13) mit gegebenenfalls wenigstens einer im Bereich der freien Enden der Profile
angeordneten zusätzlichen Einbringöffnung (7) für Verbindungselemente ausgebildet sind.
8. Carport (1 ) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die we- nigstens die Spitze des Dreiecks bzw. die Deckfläche des Trapezes sowie wenigstens
Teile der Schenkel (17, 18) umfassenden Profile (14, 15, 16) als in oder auf die U-Profile (1 1 , 12, 13) schiebbare Profile ausgebildet sind.
9. Carport (1 ) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei lösbar miteinander verbindbaren Teilprofile (1 1 , 12, 13, 14, 15, 16) miteinander ver- schraubbar ausgebildet sind.
10. Carport (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Boden- (2), Rückseiten- (3) und Oberseitenprofile (4) miteinander unter Zwischenschaltung von Durchtrittsöffnungen für Festlegungselemente aufweisenden Einlageplatten (28) ver- schraubbar ausgebildet sind.
1 1. Carport (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberseitenprofil (4) an seiner zu einer Innenseite des Carports (1 ) gerichteten Seite ins- besondere das (die) U-Profil(e) (1 1 , 12, 13) den Auflagerelementen (5) entsprechende Ausnehmungen aufweist.
12. Carport (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerelemente (5) wenigstens an beiden Endbereichen der Oberseitenprofile (4, 13, 16) angeordnet sind und dass bis zu fünf Auflagerelemente (5) gleichmäßig voneinander beabstandet angeordnet sind.
13. Carport (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Oberseitenprofil (4, 13, 16) wenigstens eine in Richtung zum Inneren des Carports (1 ) ge- richtete, sich über der Oberkante der Auflagerelemente (5) erstreckende Längsnut (10) sowie in die Längsnut (10) einschiebbare, gegebenenfalls mit Sonnenkollektoren versehene oder einstückig damit ausgebildete Dachpaneele aufweist.
14. Carport (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Oberseitenprofil (4, 13, 16) an seiner Basisfläche Einstellelemente (32), insbesondere zwei in Langlöchern geführte, sich V-förmig von einem gemeinsamen sich durch das
Oberseitenprofil (4, 13, 16) erstreckenden und an einem mit dem Rückseitenprofil gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Einlageplatte (28) starr verbundenen Anlenk- zapfen (33) erstreckende, einstellbare Zugelemente (34) aufweist.
15. Carport (1 ) nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile, insbesondere die offenen, U-förmigen Profile aus Stahl oder Leichtmetall gefertigt sind und dass die die Spitze des Dreiecks bzw. die Deckfläche des Trapezes sowie wenigstens Teile der Schenkel (17, 18) umfassenden Profile aus einem Material gewählt aus Stahl oder Leichtmetall, Kunststoff, Verbundwerkstoff, Holz oder Materialkombinationen davon gefertigt sind.
16. Carport (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberseitenprofil (4, 13, 16) aus einer Mehrzahl von an ihren Stirnflächen verbindbaren und mit Einstellelementen (32) justierbaren Profilabschnitten gebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP16705891.6A EP3251061A1 (de) | 2015-01-28 | 2016-01-21 | Carport |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATGM21/2015 | 2015-01-28 | ||
ATGM21/2015U AT14840U1 (de) | 2015-01-28 | 2015-01-28 | Carport |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2016118988A1 true WO2016118988A1 (de) | 2016-08-04 |
Family
ID=56342674
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/AT2016/000003 WO2016118988A1 (de) | 2015-01-28 | 2016-01-21 | Carport |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3251061A1 (de) |
AT (1) | AT14840U1 (de) |
WO (1) | WO2016118988A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020020435A1 (de) * | 2018-07-23 | 2020-01-30 | Maurus Tobias | Basiseinheit, infrastruktureinrichtung und infrastruktursystem |
EP3677733A4 (de) * | 2017-08-30 | 2021-10-06 | Shikoku Chemicals Corporation | Dachstruktur und konstruktionsverfahren dafür |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1008704A1 (de) * | 1998-12-07 | 2000-06-14 | Gérard Cecchi | Schutzdach insbesondere für Kraftfahrzeuge |
AT4381U1 (de) | 2000-02-22 | 2001-06-25 | Vallery Metallbau R | Carportanlage im baukastensystem |
JP2002021354A (ja) | 2000-07-10 | 2002-01-23 | Showa:Kk | 支柱とカーポート |
JP2004124385A (ja) | 2002-09-30 | 2004-04-22 | Snow Techno:Kk | 片持ち積雪型のカーポート |
ES1134310U (es) * | 2014-11-20 | 2014-12-03 | Cualimetal S.A.U. | Marquesina para aparcamiento de vehículos |
-
2015
- 2015-01-28 AT ATGM21/2015U patent/AT14840U1/de not_active IP Right Cessation
-
2016
- 2016-01-21 WO PCT/AT2016/000003 patent/WO2016118988A1/de active Application Filing
- 2016-01-21 EP EP16705891.6A patent/EP3251061A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1008704A1 (de) * | 1998-12-07 | 2000-06-14 | Gérard Cecchi | Schutzdach insbesondere für Kraftfahrzeuge |
AT4381U1 (de) | 2000-02-22 | 2001-06-25 | Vallery Metallbau R | Carportanlage im baukastensystem |
JP2002021354A (ja) | 2000-07-10 | 2002-01-23 | Showa:Kk | 支柱とカーポート |
JP2004124385A (ja) | 2002-09-30 | 2004-04-22 | Snow Techno:Kk | 片持ち積雪型のカーポート |
ES1134310U (es) * | 2014-11-20 | 2014-12-03 | Cualimetal S.A.U. | Marquesina para aparcamiento de vehículos |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3677733A4 (de) * | 2017-08-30 | 2021-10-06 | Shikoku Chemicals Corporation | Dachstruktur und konstruktionsverfahren dafür |
US11225788B2 (en) | 2017-08-30 | 2022-01-18 | Shikoku Chemicals Corporation | Roof structure and construction method thereof |
WO2020020435A1 (de) * | 2018-07-23 | 2020-01-30 | Maurus Tobias | Basiseinheit, infrastruktureinrichtung und infrastruktursystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT14840U1 (de) | 2016-07-15 |
EP3251061A1 (de) | 2017-12-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10344201A1 (de) | Solarmodulbefestigung, Verfahren zum Montieren einer Solaranlage und Anordnung aus einem Solarmodul und einem Solarmodulrahmen | |
DE102009019548A1 (de) | Aufstellmodul und Aufstellsystem für Sonnenkollektoren | |
EP2669451A2 (de) | Tragkonstruktion und Verfahren zur Montage einer Tragkonstruktion | |
EP1984582B1 (de) | Abhängbare innenraumdecke und deren teile | |
DE102009044483A1 (de) | Seitenschutzgitter und Seitenschutzsystem | |
EP2455305B1 (de) | Silo | |
EP3614885B1 (de) | Rahmenkonstruktion für ein regalsystem | |
DE202005002790U1 (de) | Bausatz zur Verbindung von Trägerelementen | |
EP2378563A2 (de) | Montagesystem für Solarmodule | |
EP2378221A2 (de) | Montagesystem für Solarmodule und Verfahren zur Montage einer Solaranlage | |
EP3251061A1 (de) | Carport | |
DE19839189A1 (de) | Trennelement in Form eines Wandteils zur Herstellung von Trenn-, Präsentations- u. dgl. Wänden für eine zeitweilige Verwendung | |
EP1772570A1 (de) | In einen Laufsteg umwandelbare Treppe | |
DE10065962A1 (de) | Metallprofil für Strassenmöbelkonstruktionen | |
DE102007059873B4 (de) | Schutzwandelement und Schutzwand zur Sicherung von Verkehrswegen | |
WO1999007957A1 (de) | Trennwandung, insbesondere für messe- und ausstellungsstände | |
EP3290309B1 (de) | Fahrrad-ausstellungsständer | |
DE19838604B4 (de) | Schilderbrücke zum Aufhängen von Verkehrszeichen oberhalb von Fahrbahnen eines Verkehrsweges | |
DE202006009323U1 (de) | Tragkörper für ein Geländer mit einer scheibenförmigen Füllung | |
CH702567B1 (de) | Nummernschildhalterung. | |
DE202014104659U1 (de) | Aufstellvorrichtung für Verkehrszeichen oder dergleichen | |
DE202011004896U1 (de) | Verbund aus Leuchtmittel tragenden Verbundelementen, Bolzenelement, Aufnahme und Verbindungsglied dafür sowie Verbindungselementsatz | |
DE20305659U1 (de) | Ständerbauwerk, insbesondere aufgeständerter Vorsatzbalkon | |
DE10215165A1 (de) | Träger für Funktionseinheiten | |
DE102011104455A1 (de) | Baugruppe eines Ständers für PV-Module, Halteaufsatz und Verfahren zum Montieren der Baugruppe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 16705891 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
REEP | Request for entry into the european phase |
Ref document number: 2016705891 Country of ref document: EP |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 16705891 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |