DE2222983A1 - Vorgefertigte Bauzelle - Google Patents

Vorgefertigte Bauzelle

Info

Publication number
DE2222983A1
DE2222983A1 DE19722222983 DE2222983A DE2222983A1 DE 2222983 A1 DE2222983 A1 DE 2222983A1 DE 19722222983 DE19722222983 DE 19722222983 DE 2222983 A DE2222983 A DE 2222983A DE 2222983 A1 DE2222983 A1 DE 2222983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
wall
construction
cube
cell according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722222983
Other languages
English (en)
Inventor
Dillin Thomas Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FCE DILLON Inc
Original Assignee
FCE DILLON Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FCE DILLON Inc filed Critical FCE DILLON Inc
Publication of DE2222983A1 publication Critical patent/DE2222983A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34869Elements for special technical purposes, e.g. with a sanitary equipment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34815Elements not integrated in a skeleton
    • E04B1/34823Elements not integrated in a skeleton the supporting structure consisting of concrete

Description

Μ» HCiKhM* 2Sx
« ■ ni«*! fHM D U I» «K r Esenacfter Strafe· TF
Dipl.-ing- R. Η« Batir DIpt-Phy«r Eduard Betzier KpL-Ing. W. Herrmann-TreniepoW »»ta
TEUTiuuiiiTc Telegrammanscftriifc
PATENTANWÄLTE Babetzpat Kundin»*
Telex ·· 329 »S3 Tel:ex S StS
Bayrische Yereihsbar* MündietT: 952287 Dresdhier Bank. AS Heim T-SSIAaS. Pöatscfreeltlianiü! Dcatmunif 55S6S
BAr H 03 54? B/h\.
in dar Antwort bitte angeben
Züacfrrifli biüe ns*:
MtMchen.
9. Kai t972
FCB-Dillon» Inc.» 1730 Akron-Peninsula Road, Akron,,
Ohio, USA
Vorgefertigte Bauzelle
Die Erfindung bezieht sich auf den Roclabau und richtet sich insbesondere auf HochbaukonstruktionenJ
Es ist bisher im Hochbau üblich gewesen, eine Reihe von sich in vertikaler Richtung erstreckenden Versorgungsleitungen vor zusehen» wobei die einzelnen Versorgungsteile dann nach dem Herstellen des Bodens installiert worden sind. Nachdem die Installation dieser Versorgungs- bzw· Abfuhreinrichtungen, wie Wasserklosetts, Waschbecken, Badewannen u, dgl. auf dem Grundstück zusammengestellt war, mußten sie noch an die Haupt versorgungsleitungen angeschlossen werden. Infolge dieser zahlreichen Arbeitsvorgänge ist der Einbau der Installationsbauteile in Wohnhäuser normalerweise der zeitraubendste Vorgang auf der Bauseite mit dem Ergebnis, daß der Gesamtfortschritt des Bauas verzögert wird und die Baukosten steigen.
Auch beim Hochbau, bei dem Aufzüge verwendet werden, müssen Aufzugsschächte und Versorgungsrahmen gewöhnlich dadurch hergestellt werden, daß man nur eine Öffnung im. Boderibereich
209861/0688 -2
beläßt, wobei dann die Wandungen des Aufzuges und der Versorgungseinrichtungen von Boden zu Boden aufgerichtet werden, wobei die verschiedenen Teile die für diese Aufrichtung erforderlich sind während der Aufrichtung oder nach dem Einsetzen, Gießen und Härten der Wandungen zusaoBengesetzt und eingebaut werden. Früher wurde der Schacht für den Aufzug zuerst als Bauelement errichtet und dann erfolgte der Einbau des Aufzugs mit den zugehörigen Teilen innerhalb des Schachtes.
Es wurde nunmehr festgestellt, daß alle normalen Versorgungsbauteile, die sich in einem Gebäude oder Block befinden, zusammengruppiert und zu einer einzigen zusammengesetzten Einheit an Ort statt an einer anderen Konstruktionsstelle zusammengebaut werden können, wobei die tatsachliche Installationszeit eine Angelegenheit von Stunden statt von Tagen ist, da alle entsprechenden Installationsbauteile so angeordnet sind, daß sie sich rasch an die Bauptversorgungs- bzw. Ableitungsleitungen anschließen lassen.
Es hat sich gezeigt, daß man diese Aufgabe dadurch lösen kann, daß man einen Betondeckenboden mit daran angeformten Wandungen und Decken für Küchen- und Baderäume vorsieht.
Ein Merkmal der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Bodendecke über wenigstens einen Teil ihrer Länge in Querrichtung versetzt oder gekerbt ist. Die auf dem QsifaDg der Bodendecke montierten Wandungen sollten natürlich ebenfalls in diesen Bereich versetzt sein. Auf diese Weise lassen sich die Installations- und Heizleitungen als Einheit vorher zusammenstellen und dann auf dem Äußeren der Wandung im Bereich der Versetzung montieren, so daß ein Vorstehen über die gesamten Breitenabmessungen dieses Baukörpers vermieden wird.
Auf diese Weise werden auch die Anschlüsse auf einer freiliegenden Wandung für Inspektions- und montiert und können durch Türen oder eine Wandung oder eine
2 09851/0688 " 3 "
v3 . 222^983
unbelastete Trennwand verschlossen werden, die mit Zugangsöffnungen nach dem Einbau versehen sind, so daß diese Installationseinrichtungen für Reparaturen oder Erneuerungsarbeiten leicht zugänglich gemacht werden können und trotzdem unsichtbar bleiben. Darüber hinaus erlaubt diese Konstruktion die Stapelung der zentralen Installationsund Heizleitungen für das gesamte Gebäude, so daß dadurch wiederum Baukosten und Bauzeit gespart werden kann.
Es hat sich gezeigt, daß bei richtiger Dimensionierung der Bodendecke diese den Abstand zwischen parallelen senkrechten tragenden Wandungen überspannen kann und zu einem einstückigen Teil des gesamten Gebäudes wird.
Die vorliegende Erfindung schlägt die Vorfabrikation des Aufzugschachtes und der Bedienungsrahmen in einem einzelnen einheitlichen Bauteil am Ort, vorzugsweise entfernt vom Konstruktionsort vor.
Der Aufzugsbauteil enthält einen Schachtteil der Ausrichteinrichtungen an den oberen und Bodenkanten aufweist, so daß eine vollständige vertikale Ausrichtung der Wandungen und des Schachtes im Augenblick des Einsetzen des Bauteiles erreicht werden kann.
Der Aufzugsbauteil enthält ferner verschiedene Einbauten, beispielsweise eine Türöffnung mit vorgefertigten Türpfosten und Firstteilen und teilweise eingebetteten Stahlplatten, die dazu dienen, die Zusammenbauzeit am Ende der Aufrichtung des Bauteiles auf ein Minimum herabzusetzen.
Außerdem enthält der Bauteil die meisten Beschläge, die für den Einbau des Aufzuges an sich erforderlich sind, einschließlich Seitenschienenkonsolen und Seitenschienen, Türbinder und Türbindereinsätze, Türscharniere und Türscharniereinsätze, eine elektrische Leitung und einen Druckknopfsteuerkasten sowie Schwelleneinsätze,'
209851 /0688 _ 4 _
OWGIHAL INSPECTED
Die Herstellung eines verbesserten vorfabrizierten Bauteiles,· der Kosteneinsparungen und Einsparungen an Aufbauzeit ermöglicht, ist Hauptgegenstand der vorliegenden Erfindung. Weitere Merkmale und Ziele der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Einzelbeschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Bauteiles, der so eingebaut ist, daßeiin Paar paralleler vertikaler tragfähiger Wandungen überspannt;
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Bauteil nach Fig. 1;
Fig. 3, 4,
5, 6, 7,8,
9 und 10 senkrechte Schnitte längs der Linien 3-3, 4-4, 5-5, 6-6, 7-7, 8-8, 9-9 und 10-10 der Fig. 2;
Fig. 11 eine schematische Ansicht des Installationsrohrleitungssystemes, das an einer Seite des Bauteiles angebaut wirdj
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht eines verbesserten , Bauteiles, wobei ein Teil eines unteren Bauteiles und ein Teil eines oberen Bauteiles wiedergegeben sind, die in Verbindung mit dem Bauteil stehen, alles in perspektivischer Darstellung;
Fig. 13 eine Draufsicht auf einen Bauteil;
Fig. 14 einen Schnitt längs der Linie 14-14 der Fig. 12;
Fig. 15 einen Schnitt längs der Linie 15-15 der Fig. 14; und in
Fig. 16 Schnitte längs der Linien 16-16 und 17-17 der Fig. und 17
209851/0688
— 5 —
In den Zeichnungen und insbesondere in Fig. 1 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel wiedergegeben. Der Bauteil ist allgemein mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet und enthält eine Betonbodenplatte 20 von im allgemeinen rechteckiger Form, wobei der wiedergegebene Bauteil normalerweise eine Breite von 2,40 m (8 Fuß) und eine Spannweite aufweist, die von dem verfügbaren Raum abhängt. Der Bauteil mit der Bodenplatte überspannt im vorliegenden Ausführungsbeispiel benachbarte senkrechte tragende Wandungen 80 und 81 und wird zum einstükkigen Teil des gesamten Gebäudes nach dem Einbau.
Eine vertikale Außenwand 21 ist an der Bodenplatte befestigt und erstreckt sich vom Ende 20a bis zur Vorderkante 21a, die einen Abstand vom anderen Ende 20b der Bodenplatte 20 aufweist.
Eine Rückwand 22 und ein Versorgungswandteil 23 sind ebenfalls an die Bodenplatte 20 angeschlossen, wie Fig. 2 beispielsweise zeigt. Die Trennwand 24 nach Fig. 2 dient zur Unterteilung des Bereiches zwischen den Wandungen 21 und 23 in einen Küchenbereich 24a und einen Baderaumbereich 25» wobei der Küchenbereich 24a Einrichtungen, wie einen Ofen 26, ein Spülbecken 27 und einen Kühlschrank 28 enthält, während im Baderaum das Wasserklosett 29, das Waschbecken 30 und die Badewanne 31 untergebracht sind. Alle diese Teile sind vorher aufgestellt und eingebaut.
An dieser Stelle ist darauf hinzuweisen, daß die Aufstellung der verschiedenen gerade beschriebenen Bauteile eine Maßnahme der jeweiligen Wahl ist und daß diese Bauteile selbstverständlich innerhalb des Bauelementes entsprechend umgeordnet werden können, falls dies erwünscht sein sollte. Darüber hinaus kann auch die relative Anordnung zwischen Küchenbereich 24a und Baderaumbereich 25 erforderlichenfalls umgeordnet werden.
Au.s den Fig. 1 und 2 erkennt man weiter, daß ein Wandschraiikteil 35 sich quer über die Bodenplatte 20 in der Nähe ihres
209851/0688
Längsendes 20b erstreckt, wobei der Teil 35 einen Längsabstand von den vorderen Kanten 21a und 23a der Wandungen 21 bzw. aufweist, so daß ein Weg zwischen diesem Wandschrank und dem Küchenbereich verbleibt. Beim Aufbau der Einheit jedoch und beim Transport zur Baustelle wird der Wandschrank 35 im Anschlag mit den Enden 21a und 23a der Wandungen 21 und 23 angeordnet, so daß er als Kappe oder Verschluß für die gesamte Einheit dient und damit diese während des Transportes im wesentlichen diebstahlsicher macht.
Ein Wandschrankteil 37 und eine kleine Kammer 38 sind ebenfalls in der Wandung 21 bei dem in Fig. 2 wiedergegebenen Ausführungsbeispiel vorgesehen.
Um die Befestigung der Installation an der Einheit zu erleichtern, ist ein vorher zusammengestellter Installations-"Baum" 40 ähnlich, wie in Fig. 11 dargestellt, vorgesehen, wobei die Kante der Bodenplatte bei 41 in Querrichtung versetzt ist (Fig. 2) und auf die Wandung 23, die längs der Kante der Bodenplatte montiert ist, eine Versetzung aufweist, um das Einsetzen der Installationseinheit 40 an Ort und Stelle ohne wesentliche Vergrößerung der Querabmessungen des Gesamtbauteiles zu erleichtern. Die Verwendung einer solchen Installationseinheit an der wiedergegebenen Stelle hat den weiteren Vorteil, daß diese Wandung für eine Überwachung durch die verschiedenen Überwachungsfirmen beim Fortschreiten des Baues offen bleibt und durch eine Wand oder Trennwand mit einer Zugangsöffnung verschlossen werden kann, wodurch diese Installationseinheit nach wie vor für Reparaturen zugänglich bleibt.
Die Installationseinheit 40 enthält ein Hauptabwasserrohr 42, das mit entsprechenden Hauptabwasserrohren oben und unten verbunden wird und eine Reihe von Zuführungsabzugsleitungen 43 und 44 aufweist, die in das Hauptabwasserrohr 42 einmünden. Außerdem ist eine Steigleitung 45 zum Anschluß an ähnliche Einheiten auf Böden oberhalb und unterhalb vorgesehen. Versorgungsleitungen 46 und 47 lassen sich mit der
209851/0888
\ 222^983
Steigleitung 45 verbinden, wie Fig. 2 erkennen läßt. Es darauf hinzuweisen, daß ein Zweirohrsystem wiedergegeben ist, daas man jedoch auch ein übliches Einzelrohrsystem zur Anwendung bringen kann.
Die isolierten Rohre 50 und 51 dienen zur Wasserzuführung und als Rückleitungen vom Hauptheizkessel. Das Wasser kann je nach der Jahreszeit und der Anforderung von heißem oder kaltem Wasser erhitzt oder gekühlt sein. Die Rohre 50 und 51 führen zu einer Gebläseeinheit 55 (Fig. 10), wobei sich die Rohre quer durch die Trennwand 24 erstrecken, wie sich am deutlichsten aus Fig. 6 erkennen läßt. Selbstverständlich läuft das Wasser durch die Gebläseeinheit 55 und die Gebläseeinheit drückt Luft durch die Heizregister 58, 58 in das Appartement. Eine Luftrückleitung 59 dient den üblichen Zwecken.
Das Bezugszeichen 52 bezeichnet die zentrale Kaltwasserhausversorgungsleitung, während das Bezugszeichen 53 die zentrale Hausheißwasserversorgungsleitung andeutet. Die beiden Einheiten sind mit den Versorgungsleitungen 52a, 53a durch die üblichen T-Anschlüsse 54, 54 verbunden, wie sich am deutlichsten aus Fig. 11 der Zeichnungen entnehmen läßt. Ein Rahmen 56 dient zur Aufnahme der eben beschriebenen Bauteile im vorher zusammengestellten, wiedergegebenen Zustand mit dem Ergebnis, daß bei Befestigung des Rahmens 56 an den versetzten Wandungsteil nach Fig. 2 die Einheit vollständig in der richtigen Lage eingebaut ist, so daß die Baugrundanschlüsse auf ein Minimum reduziert sind, wobei die Versorgungseinheiten immer für Inspektionen und/oder Reparaturen zugänglich bleiben.
Man kann nicht gezeichnete Türen verwenden, um die Versorgungseinrichtungen abzudecken, wenn die Baueinheit fertig ist, wodurch die Installationseinrichtungen immer noch für Reparaturen zugänglich sind, aber aus ästhetischen Gründen verdeckt bleiben. In dieser Hinsicht kann auch noch
209851 /0688 - 8 "
OFüöiNAL JN3PECT0D
in Erwägung gezogen werden, den gesamten Bereich durch eine Abschlußwandung mit einer Zugangstüre oder Zugangsöffnung zu verschließen.
Die Stromversorgung für die erfindungsgemäße Einrichtung enthält eine elektrische Hauptleitung 60 (Fig.2), die sich durch die Trennwand 24 zum Sicherungskasten 61 erstreckt. Die Leitung 62 führt vom Sicherungskasten 61 durch die Wand 24, wobei die Leitung 62 durch diese nach unten abfällt und in einer Ausnehmung in der Bodenplatte 20 aufgenommen wird und bei 65 in den offenen Raum austritt, wo zusätzliche Anschlüsse für die restlichen elektrischen Ausgänge in anderen Räumen des Appartements hergestellt werden können (vgl. Fig. 7). Hinsichtlich des Bauteiles selbst sind selbstverständlich die Verdrahtungen und die Verrohrungen aller Einrichtungen in der Fabrik selbst vorgenommen, so daß an der Baustelle nur noch die entsprechenden Verdrahtungen und Verrohrungen angeschlossen zu werden brauchen, beispielsweise die elektrischen Versorgungseinrichtungen mit Hilfe der Leitung 60. An der Baustelle ist eins innere Verdrahtung nicht mehr erforderlich.
In der Wandung 23 ist ein Abzug 70 vorgesehen, der mit einer Hauptabzugsleitung 71 über ein Rohr 71a im Gebäude durch eine Öffnung in der Außenwand 23 in Verbindung steht, wie sich aus den Fig. 2 und 3 der Zeichnungen ergibt.
Ein Dachteil 75 (Fig. 1) deckt den von den Wandungen 21, 22 und 23 umschlossenen Bereich ab und ist an diesen Wandungen angeschlossen. Er dient zum Verspannen der gesamten Einheit, so daß diese während des Transports extrem stabil ist. Der Dachteil 75 dient auch als Fertigdecke. Eine Vorderwandung 90, die nach innen von den Kanten 23a der Wandung 23 führt, vervollständigt die Anordnung des Kernes dieser Baueinheit.
Ist die Baueinheit auf die tragenden Wandungen 80 und 81
209851/0688 _ 9 _
aufgesetzt und sind die geeigneten Anschlüsse hergestellt, kann der Rest der Bodenplatte F für das Appartement in üblicher Weise an seinem Platz eingegossen werden;! Die Platte 20 der Baueinheit weist vorspringende Dübel 100 auf, so daß beim Gießen des restlichen Bodens der Boden in der Platte verankert wird.
In Fig. 12 ist eine Aufzugs- und Versorgungseinheit allgemein mit dem Bezugszeichen 110 bezeichnet und enthält eine Vorderwandung 111, eine Rückwandung 112, eine Seitenwandung 113 und eine Trennwandung 114, die mit parallelen vorspringenden Flanschen 115, 116, 117 und 118 angeschlossen ist, so daß drei Versorgungsrahmen entstehen, die entsprechend mit den Bezugszeichen 119, 120 und 121 bezeichnet sind, während der Aufzugsschacht durch die Wandungen 111, 112, 113 und 114 gebildet wird und allgemein mit dem Bezugszeichen 122 bezeichnet ist, wie sich am deutlichsten aus Fig. 12 der Zeichnungen entnehmen läßt. Tatsächlich bilden die Flanschen 115 und lediglich Verlängerungen der Wandungen 111 und 112« Als Zugang weist die Vorderwand 111 eine Türöffnung 126 aufs während die Wandung des Rippengliedes 118 eine Belüftungsöffnuug 127 besitzt, wie man deutlich aus Fig. 12 der Zeichnungen entnehmen kann.
Aus Fig. 16 ist erkennbar, daß der obere Teil 126a der Tür« öffnung mit einer glatten Außenhaut auf allen Oberflächen versehen ist, so daß Türpfosten und Türstock tatsächlich als endbearbeitete Türöffnung für die Aufzugseinheit dienen können, wobei die Wandungen 126b und alle restlichen Wandungen der Türöffnung 126 sich in ähnlicher Weise nach außen erweitern und als endbearbeiteter Türstock dienen.
In dem vorgeformten Bauteil ist ferner ein Druckknopfbelienungsgerät 160 und eine elektrische Leitung i60a (Fig. 17) vorgesehen, welche den raschen Einbau der Steuereinrichtungen selbst zusammen mit der zugehörigen Verdrahtung erlauben. Darüber hinaus enthält der vorgefertigte Bauteil eine Vielzahl eingebetteter Kanäle 170, 170 auf dem Inneren der Wandung
209851/0688 ~10~
113 und 114, die zur Aufnahme der nicht gezeichneten Seitenschienen dienen, auf denen der Aufzug läuft. Neben diesen Kanälen sind Kanäle 171, 171 in der Nähe der Öffnung 126 vorgesehen, die als Träger für den Türbinder dienen, der nicht wiedergegeben ist. Eine weitere Reihe von Kanälen 172, 172 dient zur Aufnahme der Türfußleiste und schließlich ist eine Vielzahl von Kanälen 173, 173 in den Wandungen eingebettet, welche als Auflager für die Türseitenschienen oder Anschläge dienen, die nicht gezeichnet sind.
Alle Kanäle haben den gleichen Aufbau und dienen als Verankerungspunkt für die verschiedenen Beschläge, die eben, beschrieben worden sind.
Die untere Kante der Vorderwand 111 ist, wie man aus Fig. erkennt, zurückgesetzt, so daß bei 130 ein Betonteil C nach dem Aufrichten auf dem Boden eingegossen werden kann. Um eine genaue Verbindung herzustellen, ist der untere Teil der Wandung 111 mit einem Gewindestopfen 131 versehen, in welchen eine Gewindestange 132 eingreift, die vor dem Aufrichten des Betonkörpers C auf dem Boden in Fig. 16 hochsteht. Es ist ferner vorgesehen, daß der Boden, wie bei PC angedeutet vorgeformt und dann bis zum Arbeitsplatz gebracht wird. Ist der Baukörper in seiner Lage eingesetzt und sind der Gewindestopfen 131 und die Stange 132 montiert, dann wird der Boden gegossen, so daß der Beton bis auf den wiedergegebenen Spiegel C ansteigt, so daß dann der Bauteil einstückig mit dem Gesamtgebäude verbunden ist.
Die Wandglieder 111, 112, 113 und 114 enthalten die üblichen vertikalen Verstärkungsstangen 135, 135, die mit horizontalen Stangen 136, 136 zur Verstärkung in an sich bekannter Weise verbunden sind. Es sind ferner T-Stangen 137, 137 vorgesehen, wie sie in Fig« 13 wiedergegeben sind. Sie dienen zur Verstärkung der Verbindungsstellen zwischen beispielsweise der Rippe 116 und der Wandung 114, wie sich deutlich aus den Zeichnungen ergibt.
-> 0 Q f t Β 1 / C C Π 3 ~ 11~
44 2Γ-2983
Zum Höhenausgleich der einzelnen Bauelemente nach dem aufeinanderfolgenden Aufstellen v/eisen, wie man am deutlichsten aus den Fig. 12 und 14 erkennt, die Oberteile der Wandglieder 113 und 114 ein Paar von Winkeleisen 14O und I4ib auf, die eingegossen sind und mit den Stangen 135, für Einstellzwecke verschweißt werden können.
Nach den Fig. 12 und 14 sind die unteren Kanten 113b und 114b mit kerbenartigen Öffnungen versehen, in denen die Winkeleisen 142, 143 aufgenommen und miteinander und mit den Stangen 135, 135 verschweißt v/erden, die sie an ihrem Platz halten, wie sich aus Fig. 14 der Zeichnungen ergibt. Durch diese Anordnung kann ein drittes Paar von Winkeleisen 144 und 145 in den Raum zwischen den Schenkeln der Flansche 142 und 143 eingesetzt werden, wie aus Fig. 13 ersichtlich ist. Anschließend braucht man nur noch ein Hebezeug zwischen die Flanschen 142 und 143 auf der einen Seite und die Flanschen 144 und 145 auf der anderen Seite einzusetzen um eine ausdehnen= de Bewegung in Richtung des Pfeiles 146 hervorzurufen«, Ist die richtige Höhe erreicht, braucht man nur die Winkel 144 an das Glied 142 und den Winkel 145 an das Glied 143 anzuschweißen, wie es durch die Schweißmarkierungen 150, in den Fig. 14 und 15 angedeutet ist.
Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, Einbettungsmetallplatten in den Wandoberflächen selbst vorzusehen, um die Befestigung von Schienen zur ermöglichen, bevor der Bauteil in seine Lage am Bauplatz, wie oben im Zusammenhang mit den Kanälen 170, 170 beschrieben, angehoben wird.
Bei der Benutzung des verbesserten erfindungsgemäßen Bauteils sei zuerst angenommen, daß der Bauteil in den nach Fig. 12 wiedergegebenen Zustand gegossen ist. Zu diesem Zeitpunkt kann er als Einheit bis zum Bauplatz transportiert werden. Nach seiner Ankunft wird er lediglich auf einen anderen Bauteil aufgestapelt, bis die gewünschte Aufzugshöhe erreicht ist.
209851/0688 0^NAL inspect©
Da jeder Bauteil auf den anderen aufgesetzt wird, ist es empfehlenswert, daß die Einstellglieder so an ihrem Platz angeschweißt werden, daß bei Aufeinanderstapelung aller Bauteile ein vollständiger senkrechter Aufzugsschacht errichtet wird. Nach der Errichtung des Aufzugschachtes kann der Boden wie oben beschrieben eingegossen werden und es ist festzustellen, daß die Aufzugstüröffnung bereits fertiggestellt ist mit dem Ergebnis, daß nur noch geringe Bauarbeiten nach der Aufrichtung der Aufzugsbauteile in der beschriebenen Weise erforderlich sind.
Mit der Errichtung des Aufzugschachtes.erhält man auch drei Versorgungsleitungsräume, durch die die Hauptversorgungsleitungen verlegt werden können, wobei der Ausgang an jedem Boden vorzugsweise durch die Öffnung 127 des Teiles 121 erfolgt.
Patentansprüche:-
209851/0688

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    In sich abgeschlossene, vorgefertigte Bauzelle, gekennzeichnet durch:
    A) eine vorgefertigte Betonbauplatte;
    B) gegenüberliegend angeordnete aufrechte Seitenwandungen, die sich in Längsrichtung der Platte für weniger als deren volle Länge erstrecken und an dieser Platte befestigt sind;
    C) eine hochstehende Abschlußwsaidung, die sich quer zur Platte erstreckt und an dieser an einem die gegenüberliegend angeordneten Seitenwandungen verbindenden Längsende angeschlossen ist;
    D) eine den Raum zwischen den Seitenwandungen und der Endwandung in einen Küchen- und einen Baderaumbereich unterteilende Trennwandung;
    E) Heiz- und Kühl-, Ventilations- und elektrische Befestigungen und Einrichtungen, die an der Bauzelle befestigt sind;
    F) Verbindungseinrichtungen für die Befestigungen und Anordnungen in außenliegender Anordnung auf einer der Seitenwandung; und durch
    G) an den Seiten-und Abschlußwandungen befestigte Deckeneinrichtungen, die den von den Wandungen umschlossenen Bereich überdecken.
  2. 2. Bauzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß an den dem Ende der Platte gegenüberliegenden Ende im Abstand von dem umschlossenen Bereich eine Schrankwand o. dgl. vorgesehen ist«,
  3. 3. Bauzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Bodenpüstte an einer Seite einen in Querrichtung versetzten Teil aufweist, irobei die Anschlüsse für die Installationen auf einer Seiten-
    - 14 209851 /0688
    2272983
    wand im Bereich dieser Versetzung vorgesehen sind.
  4. 4. Bauzelle nach Anspruch 1, 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Längsabmessung der Platte derart gewählt ist, daß die Bauzelle den Abstand zwischen zwei tragenden Wandungen überspannt.
  5. 5. Bauzelle zur Verwendung in einem mehrstöckigen Gehäuse gekennzeichnet durch
    A) einen vierseitigen kubusförmigen Baukörper mit einer durchgehenden senkrechten Öffnung und mit vier Wänden, die in ihrer Höhe gleich einem Stockwerk und so angeordnet sind, daß sie einen Aufzugkorb aufnehmen können; und durch
    B) Ausgleichseinrichtungen, die paarweise auf entgegengesetzten oberen und unteren Kanten entgegengesetzter Wandungsteile des Kubusförmigen Gliedes angeordnet sind und der vertikalen Einstellung des Gesaratkubus dienen.
  6. 6. Bauzolle nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einstückige Flanschen, die sich über eine Wandung des kubusförmigen Baukörpers erstrecken und voneinander einen Abstand aufweisen, so daß eine Vielzahl von Installationsrahmen entsteht.
  7. 7. Bauzelle nach Anspruch 5, gekennzeichnet
    durch an den Bodenkanten der Wandungen angeordnete Einrichtungen zum Verbinden der Bauzelle mit dem Boden des Gebäudes.
  8. 8. Bauzelle nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Befestigungsvorrichtungen an den Wandungen des kubusförmigen Körpers zur Aufnahme von Aufzugbeschlägen.
  9. 9. Bauzelle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß in einer Wandung eine Türöffnung mit vorendbearbeiteten Pfosten- und Türstockflächen vorgesehen ist.
    2 Π 9 Ο E 1 /Q6i'8 - 15 -
    Tl -2S83 - AS
  10. 10. Bauzelle nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet , daß die Ausgleichseinrichtungen aus einer Vielzahl von Winkeln bestehen, die inder Oberkante der Wandungen des kubusförmigen Körpers eingebettet sind, und eine Vielzahl von Winkeln vorgesehen ist, die in den Bodenkanten der Wandungen des kubusförmigen Körpers eingebettet sind.
    209851/0688
DE19722222983 1971-05-12 1972-05-10 Vorgefertigte Bauzelle Pending DE2222983A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14252671A 1971-05-12 1971-05-12
US14264471A 1971-05-12 1971-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2222983A1 true DE2222983A1 (de) 1972-12-14

Family

ID=26840176

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722222983 Pending DE2222983A1 (de) 1971-05-12 1972-05-10 Vorgefertigte Bauzelle
DE7217783U Expired DE7217783U (de) 1971-05-12 1972-05-10 Vorgefertigte bauzelle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7217783U Expired DE7217783U (de) 1971-05-12 1972-05-10 Vorgefertigte bauzelle

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5336250B1 (de)
AU (1) AU466882B2 (de)
CA (1) CA968112A (de)
DE (2) DE2222983A1 (de)
FR (1) FR2137760B1 (de)
GB (1) GB1393154A (de)
IL (1) IL39435A (de)
IT (1) IT960496B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940884A1 (de) * 1979-10-09 1981-04-23 Hans Wien Scheidl Vorgefertigte raumzelle, insbesondere fuer baeder, wc o.dgl.
DE19721118C2 (de) * 1997-05-21 2001-01-25 Architekt Und Innenarchitekt H Wohnhaus mit industriell gefertigten Einbauteilen und einem Kernmodul

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61122995U (de) * 1985-01-22 1986-08-02
WO1992006251A1 (en) * 1990-09-27 1992-04-16 Allan Bruce Caulley A modular slab on ground building system
GB2427417A (en) * 2005-06-23 2006-12-27 Gary Mcluskey Pre-fabricated sevice pod for dwelling
FR2932507A1 (fr) * 2008-06-13 2009-12-18 Pierre Georges Louis Bodin Batiment prefabrique a assembler.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940884A1 (de) * 1979-10-09 1981-04-23 Hans Wien Scheidl Vorgefertigte raumzelle, insbesondere fuer baeder, wc o.dgl.
DE19721118C2 (de) * 1997-05-21 2001-01-25 Architekt Und Innenarchitekt H Wohnhaus mit industriell gefertigten Einbauteilen und einem Kernmodul

Also Published As

Publication number Publication date
FR2137760A1 (de) 1972-12-29
JPS5336250B1 (de) 1978-10-02
AU4209372A (en) 1973-11-15
IL39435A0 (en) 1972-07-26
CA968112A (en) 1975-05-27
GB1393154A (en) 1975-05-07
AU466882B2 (en) 1975-11-13
IT960496B (it) 1973-11-20
DE7217783U (de) 1976-07-15
FR2137760B1 (de) 1975-08-01
IL39435A (en) 1976-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252006A1 (de) Transportfaehige bausystemgruppe zum einbau in gebaeude
DE2052973A1 (de) Vorsorgungszelle fur Wohneinheiten
DE2137375A1 (de) Modulbauwerk
DE2915414A1 (de) Nassraum- bzw. sanitaerraumkabine
DE202008002754U1 (de) Recycelte ISO-Stahlcontainer für das Wohnen und Arbeiten von Studierenden und anderen Personen
EP0939170B1 (de) Spülsystem
DE1484502A1 (de) Gebaeude aus vorfabrizierten schachtelfoermigen Elementen
DE2222983A1 (de) Vorgefertigte Bauzelle
DE3226742A1 (de) Vorgefertigte raumzelle
DE2102380A1 (de) Mehrgeschossiges Gebäude
DE2726303A1 (de) Aus vorgefertigten elementen bestehende anordnung zum erstellen von bauwerken
DE7203557U (de) Vorfabrizierter sanitaerblock
DE3415585A1 (de) Installationswand fuer sanitaere objekte
DE837604C (de) Installationswand und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3103511C2 (de) Sanitärgerät, das auf einem um seine senkrechte Mittelachse drehbaren Drehteller angeordnet ist
DE4031923A1 (de) Duschzelle zur anordnung in einem duschraum
DE2013044A1 (de) Gebäude
EP1112415B1 (de) Einrichtung mit sanitär- und/oder küchenkomponenten
DE19901031A1 (de) Vorgefertigte Sanitärzelle
AT142442B (de) Verfahren für das Verlegen von Leitungen in Neubauten.
DE1609209B1 (de) Sanitaere Installationseinheit
DE19731589C2 (de) Verfahren und vorgefertigter Etageninstallationsblock zur Anordnung in einem oder als Versorgungsschacht von Neubauten
DE818849C (de) Schalenbauweise fuer Wohn-, gewerbliche, oeffentliche o. dgl. Raeume und Gebaeude
EP1207238A2 (de) Vorgefertigte Raumzelle zur Herstellung von Gebäuden
DE8421785U1 (de) Installationsschacht