DE1484502A1 - Gebaeude aus vorfabrizierten schachtelfoermigen Elementen - Google Patents

Gebaeude aus vorfabrizierten schachtelfoermigen Elementen

Info

Publication number
DE1484502A1
DE1484502A1 DE19611484502 DE1484502A DE1484502A1 DE 1484502 A1 DE1484502 A1 DE 1484502A1 DE 19611484502 DE19611484502 DE 19611484502 DE 1484502 A DE1484502 A DE 1484502A DE 1484502 A1 DE1484502 A1 DE 1484502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foundation
beams
tree
supported
foundation according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19611484502
Other languages
English (en)
Inventor
Nieuwenhoven Hendricu Cornelis
Lely Cornelis Van Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE1484502A1 publication Critical patent/DE1484502A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34815Elements not integrated in a skeleton
    • E04B1/34861Elements not integrated in a skeleton particular arrangement of habitable rooms or their component parts; modular co-ordination
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/01Flat foundations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2263Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve seat
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B2001/34876Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form with a sloping or barrel roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B2001/34892Means allowing access to the units, e.g. stairs or cantilevered gangways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

-!rf% Am v;J 1 Hoshort
-!n: 7,-Y^r .!..;ckiach
P,,en,an,4U. A 7fi Π 7 R
P 14 84 502.4 22. Oktober io68
C. VAN DER IELY N.V., in MAASLAND (Niederlande)
Fundament für ein aus Raumkästen aufgebautes, ein- oder mehrgeschossiges Gebäude
Die Erfindung betriff-t ein Fundament für ein aus Raumkästan aufgebautes, ein- oder mehrgeschossiges Gebäude, mit mindestens zwei Fundamentbalken, auf denen das Gebäude aufgelagert ist.
Erfindungsgemäss tragen zwei Fundamentbalken nach oben gerichtete Ansätze, die an den Seitenwänden der Raumkästen anliegen oder in Ausnehmungen der Raumkästen eingreifen und damit die aufgelagerten Raumkästen in ihrer Lage zum Fundament in zwei einander entgegengesetzten Richtungen festlegen.
Gemäss einer AusfUhrungsform der Erfindung ist ein Ansatz durch eine Schiene gebildet, die sich über die gesamte Länge des Fundamentbalkens erstreckt.
Nach einer weiteren Ausfürhungsform der Erfindung sind zwei oder mehr Fundamentbalken durch ein Verbindungsglied mit Abstand voneiannder gehalten. Durch diese Anordnung der Fundamentbalken kann eine genaue Anordnung der Elemente auf den Fundamentbalken auf einfache Weise gesichert
werden. 909315/0^39
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht eines Wohngebäudes, das aus mehreren, vorgefertigten schachteiförmigen Elementen zusammengesetzt istj
Fig. 2 einen Schnitt durch den unteren Stock des Hauses nach Fig. 1;
Fig. 3 schematisch die Bauart der Gerüste der Elemente des Hauses nach Fig. 1;
Fig. 4 schematisch die Anordnung der das Gebäude ab- -'■ stützenden Fundamentbalken;
Fig. 5 eine Ansicht des in Fig. 4 auf der linken Seite liegenden Fundamentbalkens in grSsserer Darstellung;
Fig. 6 eine Ansicht des Fundamentbalkens in Fig. 5, in Richtung des Pfeiles VI in Fig. 5 gesehen;
Fig. 7 einen Schnitt durch den Fundamentbalken längs der Linie VII-VII in Fig. 6, in grösserer Darstellung;
Fig. 8 im Schnitt den mittleren der in Fig. 4 dargestellten Fundamentbalken;
Fig. 9 im Schnitt den in Fig. 4 auf der rechten Seite liegenden Fundamentbalken;
Fig. 10 einen Schnitt durch ein zweites 'Ausführungsbeispiel eines Fundamentbalkens.
Das in Fig. 1 dargestellte Wohngebäude hat zwei Stockwerke, von denen das untere aus drei Elementen 1, 2 und 3 und das obere aus drei Elementen 4, 5 und 6 besteht. Der untere Stock enthält ein Wohnzimmer 7, das sich von der Vorder-
909815/0439
U84502
seite nach der Rückseite des Hauses über die drei Elemente 1, 2 und 3 erstreckt (Fig. 2). Das Element 3 enthält eine Küche 8 und die Elemente 1 und 2 haben einen Hausflur 9. In der Rückfront des Hauses ist eine Tür 10 vorgesehen, die zur Küche 8 führt, während die Passade eine Tür 11 besitzt, die zum Hausflur 9 führt. Neben dem Hausflur ist in dem Element 1 eine Toilette 12 und ein Schrank 13 eingebaut. Eine Treppe 14 führt zum oberen Stock von dem Hausflur 9 her und ist vollständig im Element 2 untergebracht. Unterhalb der Treppe 13 ist ferner ein Schrank 14A vorgesehen. Das obere, in den Figuren nicht im einzelnen dargestellte Stockwerk kann z.B. einige Schlafzimmer und ein Badezimmer enthalten.
Die Elemente des Gebäudes sind vollständig vorfabriziert und besitzen je ein aus Balken zusammengesetztes Gestell, das die Tragkonstruktion des Elementes bildet und an dem die Innen- und Aussenwände angebracht sind. Das Gestell des Elementes 1 hat auf der unteren Seite einen rechteckigen Rahmen aus den Balken 21, 22, 23 und 24 (Fig. 3). Die Balken 21 und 22, welche die langen Seiten des Rechtecks bilden, sind etwa zweieinhalbmal länger als die Balken 23 und 24, welche die kurzen Rechteckseiten bilden. Die Balken 21 und 22 sind weiter durch zu den Balken 23 und 24 parallele Balken 25 und 26 miteinander verbunden. In den Ecken des durch die Balken 21 bis 24 gebildeten Rahmens sind senkrecht stehende Balken in Form runder Rohre 27, 28, 29 und 30 angebracht. Die Rohre 27 und 28 sind an ihren oberen Enden durch einen zum Balken 24 parallelen Balken 33 und die Rohre 29 und 30 sind durch einen zum Balken 23 parallelen Balken 34 miteinander verbunden. Die Rohre 27 und 29 sind an ihren oberen Enden durch einen zum Balken 21 parallelen Balken 31 und die Rohre 28 und 30 sind durch einen zum Balken 22 parallelen Balken 32 miteinander verbunden. Die Balken 31 und 32 sind weiterhin durch einen zu den Balken 33 und 34
909815/0439
parallelen Balken 35 miteinander verbunden. Zwischen den Balken 21 und 31 ist dartlberhinauB ein Rohr 36 angeordnet, das sich an den Balken 21 nahe einem Ende des Balkens 25 anschliesst und zwischen den Balken 22 und 32 ist ein Rohr 37 vorgesehen, das an dem Balken 22 nahe dem anderen Ende des Balkens 25 liegt.
Der Querschnitt der Rohre 36 und 37 ist kleiner als der der Rohre 27 bis 30. Die Balken 21 bis 37 bilden das Gestell des schachtelföraigen Elementes 1.
Die Gestelle der Elemente 2 und 3 sind im wesentlichen gleich zusammengebaut und sind daher in Pig. 3 nicht vollständig wiedergegeben. Aus Fig. 2 geht jedoch hervor,, dass die Gestelle dieser Elemente auch senkrechte Balken in Form runder Rohre besitzen. Fig. 3 zeigt von dem Elemente 2 u.a. den an dem Balken 22 des Elementes 1 anliegenden Balken 22A und die neben den Rohren 28, 30 und 37 des Elementes 1 liegenden Rohre 28A, 3OA und 37A. Ferner sind in Fig. 3 auch die in Flucht mit den Balken 23 und 24 liegenden Balken 23A und 24A, die in Flucht mit den Balken 33 und 34 liegenden Balken 33A und 34A und die in Flucht mit den Balken 25 und 26 liegenden Balken 25A und 26A des Elementes 2 dargestellt.
Bas Gestell des über dem Element 1 liegenden Elementes 4 hat auf der unteren Seite einen rechteckigen Rahmen aus Balken 38 und 39» welche die langen Seiten, und aus Balken 40 und 41, welche die kurzen Seiten des Rechtecks bilden· Die Balken 38 bis 41 ruhen auf den Balken 31 bis 34 des Elementes 1. Zwischen den Balken 38 und 39 ist ein Stegbalken 42 angebracht, der parallel zu den Balken 40 und 41 liegt. In den Ecken des durch die Balken 38 bis 41 gebildeten Rechtecks sind zu diesen Balken senkrechte Balken in Form runder Rohre 43» 44, 45 und 46 angeordnet. Die oberen Enden der Rohre 43 und 45 sind durch einen zum Balken 38 parallelen Balken 47 miteinander verbunden· Die Rohre 43 und 44 sind an ihren Enden durch einen zum
909815/0439
.- 5- .. H8A502
Balken 40 parallel verlauf enden Balken 49 und die Rohre
45 und 46 sind durch einen zum Balken 41 parallelen Balken 50 miteinander verbunden. Die Enden der Rohre 44 und
46 Bind dureh ein Winkeleisen 48 miteinander verbunden, das durch Streben 53 mit einem in einem gewissen Abstand über dem Winkeleisen liegenden Balken 54 verbunden ist. Zwischen den Balken 38 und 47 ist ein Rohr 51 und zwischen den Balken 39 und 48 ist ein in der Figur nur teilweise dargestelltes Rohr 52 angeordnet. Die Rohre 51 und 52 haben einen kleineren Querschnitt als die Rohre 43 bis Weiter sind schräg liegende Balken 49A und 5OA angeordnet.
Das Element 5 hat auf der unteren Seite einen rechteckigen Rahmen, dessen zwei kurze Seiten durch in Fig. 3 teilweise dargestellte Balken 56 und 57 und dessen lange Seiten durch zwei Balken gebildet werden, von denen in Pig. 3 nur der an dem Element 4 anliegende Balken 55 dargestellt ist· Diese Balken ruhen auf den oberen Balken des Elementes 2. In den Ecken des Rechteckrahmens auf der unteren Seite des Elementes 5 sind senkrecht zum Rahmen stehende Rohre befestigt, von denen in Fig. 3 nur die Rohre 58, 59 und 60 dargestellt sind. An den oberen Enden sind die Rohre durch einen Rechteckrahmen miteinander verbunden, der aus zu den ,Balken 56 und 57 parallelen Balken 63 und 64 und aus zwei durch Fachwerkträger gebildeten Balken 62 und 65 zusammengesetzt ist. Zwischen den langen Seiten des die untere Seite des Elementes -5 bildenden Rechtecks und dem die obere Seite des Elementes 5 bildenden Rechteck sind ebenfalls Rohre angeordnet. Fig. 3 zeigt nur einen Teil des Rohres 66. Zwischen den kurzen Seiten der erwähnten Rechtecke sind Rohre 68 und 69 angeordnet, die einen Balken 68A tragen. Weiter weist das Element Balken 63A und 63B auf.
Das Element 6, das auf dem Element 3 ruht, ist im wesentlichen gleich wie das Element 4 zusammengesetzt und wird hier nicht mehr näher beschrieben. Die verschiedenen Elemente können mittels Bolzen aneinander befestigt werden.
909815/0439
Bas vorstehend geschilderte ©ebäude kann auf Fundaaentbalken angeordnet werden, wie dies .in Pig. 4 scheiaatiseh.
rals liaumkasfeir^ausggPiTaetes >
dargestellt ist. In dieser figur ist ein"\scEemätxscß dargestelltes sehaehtelfönaiges Element 121 mit seinen kurzen Rechteokseiten auf Fundamentbalken 122 und 123 angebracht und dieses Element wird weiter von einem dritten Fundamentbalken 124 abgestützt, der zwischen den beiden Fuiadamentbalken 122 und 123 liegt. Das in Fig« 4 scheaatisch dargestellte Element 121 kann s.B, durch das lleasat 1 des verstehend beschriebenen debSudes gebildet werden. Dabei werden di@ Balken 23 und 24 auf den Fundaaentbalken 122 und 123 angeordnet, w&hremd der Balken 25 auf dem Ttindamentbalken 124 liegt· Aus fig« 4 ist weiterhin ersichtlich, dass auf dem Fundamentbalken 123 ein Ende
jjdeiäPLaumkas tens
eines zweiten Elementes\l25 angebracht ist, das beispielsweise ein Stück für ein aufzustellendes Nachbargebäude bildet.
Aus den Fig. 5 und 6 geht hervor, dase ein Fundamentbalken einen breiten Fuss 126 hat, auf dem ein schmälerer Seil 127 angebracht ist« Der Bandamentbalken kann aus einem erhärtenden Material, z.B. Beton, hergestellt sein, während der Fundamentbalken eine Bewehrung 123 besitzen kann« Die LSsige eines Funtamentbalkens ist vorzugsweise" gleich der Tiefe des Hauses» also bei einem Haus nach den Fig. 1,2 und 3 gleich dem Dreifachen der Breite eines Elementes. Denkbar igt jedoch auch, einen &nn mmbr^ren feilen zusammen^ gesetzten Fundamentbalken zu verwenden*
Der Fundamentbalken 122, der in grSsserem Bias stab in den Fig. 5 und β dargestellt ist. iat auf der oberen Seite mit
einer Minkelgghlene.. .
einem MetallbaXken in Fons säasm UIPι ilMMIPiiiP 129 versehen. Die. Winkel schiene
flfsB oBHBMMHI 129 hat einen senkrechten Sehenkel 130 und einem waagerechten Schenkel 131· Der senkrechte Sehenkel 130 bildet einen a» Fu&dsaentbsLLken befestigten Ansatz, der sich längs der Seite des Elementes 121 erstreckt
BAD ORIGINAL
90Ö81S/0439
eine Verschiebung dieses Elementes in bezug auf dem Pundamentbalkett im mindestens einer Sichtung fee grenzt.
Der Ptmdamentbalken 124 ist auf der oberen Seite mit einem Metallbalken 132 in Porm eine« ϊ-lrofils versehen (Fig. 8). Der senkrechte Schenkel 133 des T-Profils ist nach unten gerichtet und in das Material de« Balkens 124 eingebettet. Der Plansch 134 &*s f-Prifils bildet die flache obere Seite des Pundamentbalkeas 124·
Pie obere Seite des .FundaÄtentbalkens 123 wird durch eine
Me tails ohiöiie 135 mir dR-pgvi
!D-Profil W gebildet, fBHBM Schenkel 136 senkrecht nach
^oder Quersteg eben gerichtet ist, während der Flansch 137 waagerecht liegt (Pig. 9)· Aus Pig. 4 ist erkennbar, dass auf dem Plansch 137 auf einer Seite des Sehenkels 136 das Element 121 und auf der anderen Seite des Schenkels 136 das Element 125 ruht· Der Schenkel 136, der einen am Pundamentbalken befestigten Ansäte bildet, verhindert sowohl eine Verschiebung des Elementes 121 als auch eine Verschiebung des Elementes 125 in bezug auf den Pundamentbalken 123·
Die an den Pumdamentbalken angebrachten Ansätze, die durch die aufrechtsteheaden Schenkel der auf den oberen Seiten der Pundamentbalken angebrachten MetaHbalkeä gebildet werden, erleichtern die genaue Anordnung der Elemente. Sin weiterer Vorteil bei der erf indungsgem&ssen Anordnung der Elemente besteht darin, dass sowohl die oberen Seiten der Pundamentbalken als auch die auf diesen ruhenden Balken der Elemente durch Metallbalken gebildet werden, so dass sieh die Elemente leicht über die Pundamentbalken verschieben lassen. Die vorstehend beschriebenen Pundamentbalken lassen sich vorfabrisieren und darauf an die Baustelle transportieren und am vorbestimmten Ort montieren, lie auf den oberen Seiten der Pundamentbalken angebrachten Metallbalken schaffen eine steife Konstruktion. Es kann dabei vorteilhaft sein, die Bewehrung 128 an den Set al !balken zu befestigen.
903815/0439 bad original
Aus der Zeichnung geht ferner hervor, dass zwischen den
,_ ,„aentbalken ein Verbindungsglied in Form eines
ormigen Querbalkens ^^
MHBl 138 angebracht ist. Bas Bohr I38 wird durch Buchsen 139 gesteckt, die in Aussparungen der Fumdamentbalken angebracht sind. Das Hehr 138 ist gegen Verschiebung in den Buchsen 139 durch Stifte 140 gesichert, die durch im Rohr 138 angebrachte löcher geführt werden und auf beiden . Seiten der Buchsen 139 liegen. Sie Buchsen 139 können fest an den Hetallbalken angeordnet werden. Auf diese Weise werden die Fundamentbalken in einem bestimmten Abstand voneinander gehalten, so dass sie sich nicht gegen einander verschieben können. Dabei ist auch die Möglichkeit gegeben, mehrere hintereinander liegende Bohre 138 vorzusehen.
Ein anderes Ausführungsbeispiel eines Fundamentbalkens ist in Fig. 10 dargestellt. In diesem Falle wird die obere, Seite eines Fundamentbalkens 141 durch einen MNMHlMMB 142 gebildet, der aus einem I-Profil besteht. Die Flansche 142A des I-Profils erstrecken sich parallel zu einer senkrechten Ebene. Die nach unten gerichteten Teile der
. »bilden Ansätze die greifen.
Flansche^ pHM um den Fundamentbalken herunfy An diesen nach unten gerichteten Flanschteilen ist eine Buchse 143 befestigt, durch welche, wie dies für die anderen Fundamentbalken vorstehend beschrieben ist, ein Bohr I38 gesteckt werden kann. Die auf den Fundamentbalken ruhenden Enden der Elemente 144 und 145, die In1FiA. 10 nur teilweise
Ausnehmungen
dargestellt sind, sind mit MMMMI 146 bzw. 147 versehen. In diesen Aussparungen sind die aufrechtstehenden Teile der Flansche des I-Profils untergebracht. Auf diese Weise erhält man eine vorteilhafte Konstruktion zur genauem Anordnung der Elemente im Gebäude, wobei ausserdem eine Verschiebung der Elemente in bezug auf den Fundamentbalken in mindestens einer Richtung veraieden wird.
Da ein Element in seiner LSngsrichtung an drei Stellen abgestützt wird, brauchen die unteren Balken eines Elementes,
909815/0439
wie z.B. die Balken 21 und 22 des Elementes 1, kein schweres Eigengewicht zu haben, da der Abstand zwischen den Abstfltzungspunkten verhSltnismässig klein ist. Der zwischen den auf den Seitenkanten eines Elementes engebrachten Fundamentbalken liegende Fundamentbalken wird vorzugsweise derart angeordnet, dass er unter einer Innenwand liegt, so dass er das Gewicht dieser Innenwand direkt aufnehmen kann. Der Fundamentbalken 123 z.B. kann unter dem Balken 25 des Elementes 1 liegen, der, wie dies aus Fig. 2 hervorgeht, eine Mauer trägt, die zwischen dem Zimmer 7 und dem Hausflur 9 angeordnet ist. Aus Fig. 6 ist daruberhinaus erkennbar, dass die Fundamentbalken mit Löchern 148 versehen sind. In diese löcher können zum Transport der Fundamentbalken z.B. die Haken eines Hebewerkzeuges eingelegt werden.
909815/0439

Claims (16)

Ansprüche
1. !Fundament für ein aus Baumkästen aufgebautes, ein- oder ν—^mehrgeschossiges Gebäude, mit mindestens zwei Fundamentbalken, auf denen das Gebäude aufgelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Fundamentbalken (122, 123) nach oben gerichtete Ansätze (130, 136) tragen, die an den Seitenwänden der Baumkästen anliegen oder in Ausnehmungen (146, 147) der Baumkästen eingreifen und damit die aufgelagerten Baumkästen in ihrer Lage zum Fundament in zwei einander entgegengesetzten Sichtungen festlegen«
2. Fundament nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze (130, 136) der beiden Fundamentbalken parallel zueinander liegen.
3. Fundament nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ansatz (136) zwischen zwei nebeneinanderliegende, auf dem zugehörigen Fundamentbalken (123) aufgelagerte Baumkästen (121, 125) eingreift.
4. Fundament nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anaatz (130, 136) durch eine Schiene gebildet ist, die sich über die gesamte Länge des Fundamentbalkens (122, 123) erstreckt.
5. Fundament nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze (130, 136) mit den iugehirigen Fundamentbalken über Zwischenstücke verbunden sind, die in das erhärtende Material der Fundamentbalken eingebettet sind.
6. Fundament nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Amsatz (136) durch ten Längssteg einer Metallschiine (135) mit T-Profil gebildet ist, deren Quersteg (137) auf tem Fundamentbalken (123) aufgelagert ist.
Νβϋβ Unieclagen (Art. 7 § t Abs. 2 Nr. 1 Sate 3 dm Kndwungsg·*. v. 4 9.
909815/0439
U84502
7. Fundament nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Ansitze (142 A) durch die stehend angeordneten Querstege einer Metallsehiene (142) mit T-Profil gebildet sind, die auf dem Fondamentbalken (141) aufgelagert ist.
8. Fundament nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die stehenden Querstege (142 A) in Ausnehmungen (146, 147) zweier benachbarter Baumkästen eingreifen.
9· Fundament nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz (130) durch einen Schenkel einer auf dem Fundamentbalken (122) aufgelagerten Metallschiene (129) mit L-Profil gebildet ist.
10t Fundament insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Fundamentbalken (122 bis 124) durch ein Verbindungsglied (138) mit Abstand voneinander gehalten sind.
11. Fundament nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Baumkasten auf drei Fundamentbalken (122 bis 124) aufgelagert ist, und dass die Ansätze (130, 135) zweier Fundamentbalken an gegenüberliegenden Seitenwinden des Baumkastens anliegen.
12. Fundament naoh einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fundamentbalken (122 bie 124) vorgefertigt sind.
13. Fundament nach einem der Ansprüche 10 bis 13t dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsglied (138) als Querbalken ausgebildet und durch Ausnehmungen in den Fundamentbalken (122 bis 124) geführt ist.
14. Fundament nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, dass der Querbalken (138) durch eiserne Buchsen (139) geführt ist, die in den Fundamentbalken angeordnet sind.
909815/0439 BAC
-12- U8A502
15. Fundament nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsglied als Rohr (138) ausgebildet ist.
16. Fundament nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Pundamentbalken durch Stifte (140) mit Abstand voneinander gehalten sind, die durch die Querbalken (138) geführt sind, und an den Enden der im Fundamentbalken angeordneten Buchse (139) anliegen.
SAP
909815/0439
DE19611484502 1960-12-30 1961-12-16 Gebaeude aus vorfabrizierten schachtelfoermigen Elementen Withdrawn DE1484502A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL259632 1960-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1484502A1 true DE1484502A1 (de) 1969-04-10

Family

ID=19752792

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611484502 Withdrawn DE1484502A1 (de) 1960-12-30 1961-12-16 Gebaeude aus vorfabrizierten schachtelfoermigen Elementen
DE19611434701 Pending DE1434701A1 (de) 1960-12-30 1961-12-16 Mehrgeschossiges Gebaeude,bestehend aus vorgefertigten Raumkaesten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611434701 Pending DE1434701A1 (de) 1960-12-30 1961-12-16 Mehrgeschossiges Gebaeude,bestehend aus vorgefertigten Raumkaesten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3470660A (de)
AT (2) AT270148B (de)
BE (1) BE611254A (de)
CH (3) CH417923A (de)
DE (2) DE1484502A1 (de)
DK (1) DK131006B (de)
GB (1) GB1016233A (de)
LU (1) LU40935A1 (de)
SE (1) SE331185B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3546845A (en) * 1968-06-28 1970-12-15 Taylor Garage Doors Inc Overhead garage door construction
US4068430A (en) * 1970-05-01 1978-01-17 Lely Cornelis V D Prefabricated box-shaped structural section
CA1010624A (en) * 1972-02-28 1977-05-24 Texas Industries Inc. (A Limited Liability Company) Prefabricated, space-bounding building sections and method of erecting a building from said sections
NL7211388A (de) * 1972-08-21 1974-02-25
IL40658A (en) * 1972-10-25 1974-11-29 Doriel J Modular building method and building elements
US4077170A (en) * 1972-11-17 1978-03-07 Lely Cornelis V D Prefabricated structural elements, and box-shaped building sections formed from such elements
US3913286A (en) * 1974-01-04 1975-10-21 Envex Corp Modular building unit
US4035971A (en) * 1975-12-18 1977-07-19 Hay Donald A Building construction system
US4546530A (en) * 1983-06-14 1985-10-15 Polyfab S.A.R.L. Method for producing a modular building unit
US4545158A (en) * 1983-06-14 1985-10-08 Polyfab S.A.R.L. Interior wall structure for a transportable building module
US4545159A (en) * 1983-06-14 1985-10-08 Polyfab S.A.R.L. Modular building system and building modules therefor
US4545169A (en) * 1983-06-14 1985-10-08 Polyfab S.A.R.L. Prefabricated transportable concrete floor system and method for producing same
US4620404A (en) * 1983-06-14 1986-11-04 Polyfab S.A.R.L. Building panel
GB2161842B (en) * 1984-05-19 1987-10-07 Boyton System Buildings Factory built buildings
DE102006052854B4 (de) * 2006-11-09 2012-05-10 Eisenmann Ag Großraumkabine zur Behandlung von Werkstücken

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US139685A (en) * 1873-06-10 Improvement in stationary wash-tubs
US1362069A (en) * 1919-05-06 1920-12-14 Joseph R Witzel Building construction
US2168725A (en) * 1932-09-06 1939-08-08 John J Whelan Building construction
US2040725A (en) * 1934-01-02 1936-05-12 Herman T Backhus Building construction
US2137009A (en) * 1936-11-27 1938-11-15 Volcanio Products Corp Concrete structure
US2413562A (en) * 1945-09-10 1946-12-31 William P Witherow Precast concrete members
FR1097947A (fr) * 1954-04-10 1955-07-12 Construction en panneaux

Also Published As

Publication number Publication date
CH417040A (de) 1966-07-15
DE1434701A1 (de) 1968-12-05
BE611254A (nl) 1962-03-30
CH416062A (de) 1966-06-30
AT270148B (de) 1969-04-10
SE331185B (de) 1970-12-14
AT255715B (de) 1967-07-25
GB1016233A (en) 1966-01-05
LU40935A1 (de) 1962-02-08
DK131006B (da) 1975-05-12
DK131006C (de) 1975-10-13
US3470660A (en) 1969-10-07
CH417923A (de) 1966-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1484502A1 (de) Gebaeude aus vorfabrizierten schachtelfoermigen Elementen
DE69403325T2 (de) Selbsttragender zaun
DE2101084A1 (de) Verfahren zur Errichtung eines Bauwerks
DE2151390A1 (de) Offenes Traggeruest,insbesondere fuer Gebaeude
DE2945279A1 (de) Gebaeude
DE1810748A1 (de) Schaltungselement
DE102016106929A1 (de) Gebäude sowie Verfahren zu dessen Errichtung
DE7217783U (de) Vorgefertigte bauzelle
DE1958964A1 (de) Verfahren und Fertigbauteile zum Erstellen von Gebaeuden
DE2113686C3 (de) Aus vorgefertigten Bauteilen bestehender,demontierbarer Mehrzweck-Pavillon
DE1260119B (de) Zwei- oder mehrgeschossiges Gebaeude in Raumkastenbauweise mit Balkonen od. dgl.
DE2120485A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Halten von Fertigwänden
DE1609361C3 (de) Gebäude mit vorgefertigten, geschlossenen, einzelligen Rahmenelementen aus Stahlbeton
DE1659211A1 (de) Bauelement
AT261159B (de) Mehrschichtige Wand in einem Raumkasten
AT261167B (de) Statisch tragendes Bauskelett
DE3337512C2 (de) Tragwerk für Fertighäuser
DE1817034A1 (de) Schwimmbecken
DE2406004A1 (de) Gebaeude aus mindestens einem raumkasten
DE7326377U (de) Raumzelle für Gebäude
DE1924612U (de) Bauelementensatz fuer einfamilienhaeuser.
DE2001244A1 (de) Aus einzelnen Bauelementen zusammensetzbares Gestell,wie Tribuenc,Podium od.dgl.
DE7816980U1 (de) Geruestbock
DE2653963A1 (de) Rohrgestell fuer einen zusammensetzbaren und zerlegbaren schrank
AT1644U1 (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee