DE19901031A1 - Vorgefertigte Sanitärzelle - Google Patents

Vorgefertigte Sanitärzelle

Info

Publication number
DE19901031A1
DE19901031A1 DE1999101031 DE19901031A DE19901031A1 DE 19901031 A1 DE19901031 A1 DE 19901031A1 DE 1999101031 DE1999101031 DE 1999101031 DE 19901031 A DE19901031 A DE 19901031A DE 19901031 A1 DE19901031 A1 DE 19901031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sanitary
building
sanitary cell
cell
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999101031
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried Staudenmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAUDENMAYER GmbH
Original Assignee
STAUDENMAYER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAUDENMAYER GmbH filed Critical STAUDENMAYER GmbH
Priority to DE1999101031 priority Critical patent/DE19901031A1/de
Publication of DE19901031A1 publication Critical patent/DE19901031A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F17/00Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34869Elements for special technical purposes, e.g. with a sanitary equipment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0266Enlarging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Bei einer vorgefertigten Sanitärzelle (15), die mit einem eine Türöffnung (24) aufweisenden Zellenkörper (40) versehen, in dem Sanitärgegenstände (19-21) und Installationsleitungen (23) untergebracht sind, und die zum Anbauen an die Außenfassade (11) eines bestehenden Gebäudes (10) vorgesehen ist, besitzt der Zellenkörper (40) eine selbsttragende Käfigkonstruktion (41), die an einer am Gebäude (10) befestigten Trägervorrichtung (30) gehalten ist. Dadurch ist eine vorgefertigte Sanitärzelle geschaffen, die in einfacherer Weise an die Außenfassade eines bestehenden Gebäudes angebaut werden kann, insbesondere auch dann, wenn in dem Anbaubereich bodenseitig bereits andere Gebäudeteile vorhanden sind oder Freiraum benötigt wird.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine vorgefertigte Sanitärzelle nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei älteren Gebäuden, die bspw. als Sanatorien, Krankenhäuser, Hotels oder dgl. dienen, besteht oft ein Bedürfnis dahingehend, jedem Raum, Appartement oder dgl. ein eigenes Bad einschl. WC zuzuordnen, wenn bisher lediglich stockwerksbezogene Bäder einschl. WC vorhanden sind. Abgesehen von der Möglichkeit, die betreffenden Räume oder Appartements durch den aufwendigen Einbau von vorgefertigten Naßzellen zu verkleinern, ist es bekannt, sogenannte Sanitärtürme an einer bestimmten Stelle vor das Gebäude zu setzen. Solche Sanitärtürme bestehen aus einzelnen aufeinandergesetzten Sanitärzellen, deren Zellenkörper jeweils aus Beton gefertigt ist, und benötigen zu ihrem Aufbau ein Fundament. Nachteilig hieran ist sowohl das hohe Gewicht der einzelnen vorgefertigten Sanitärzellen, was die Montage erschwert, als auch die Tatsache, dass vor dem Aufbau eines derartigen Sanitärturmes in kostenaufwendiger Weise ein Fundament vor Ort gefertigt werden muß. Dies führt nicht nur zu einem hohen Kostenaufwand, sondern auch dazu, dass derartige Sanitärtürme überall dort nicht eingesetzt werden können, wo an den betreffenden Gebäuden im Bereich des vorgesehenen Sanitärturmes ein- oder mehrgeschossige andere Räumlichkeiten, wie Eingänge, Büros, Cafeterias, Küchen oder dgl. sich bereits befinden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine vorgefertigte Sanitärzelle der eingangs genannten Art zu schaffen, die in einfacherer Weise an die Außenfassade eines bestehenden Gebäudes angebaut werden kann, insbesondere auch darin, wenn in dem Anbaubereich bodenseitig bereits andere Gebäudeteile vorhanden sind, oder Freiraum benötigt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einer vorgefertigten Sanitärzelle der genannten Art die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale vorgesehen.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist erreicht, dass die vorgefertigte Sanitärzelle in einfacher Weise an die Außenfassade eines bestehenden Gebäudes angehängt werden kann. Dadurch ist es auch möglich, in jeder beliebigen Geschoßhöhe die vorgefertigte Sanitärzelle vorzusehen. Ein Fundament ist hierbei nicht erforderlich, denn in einfacher Weise wird die Trägervorrichtung an die Außenfassade des bestehenden Gebäudes durch Dübel angebracht, worauf die vorgefertigte(n) Sanitärzelle(n) an der Trägervorrichtung einzeln oder nachfolgend übereinander angebracht werden kann (können).
Mit den Merkmalen gemäß Anspruch 2 bzw. 3 ist eine vorteilhafte Ausgestaltung der Trägervorrichtung bzw. der Käfigkonstruktion erreicht.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 4 ist eine einfache Montage der Sanitärzelle an der Trägervorrichtung vorgegeben. Dabei kann es zweckmäßig sein, die Merkmale gemäß Anspruch 5 vorzusehen.
Um eine Lagejustierung der vorgefertigten Sanitärzelle gegenüber der Außenfassade des bestehenden Gebäudes bzw. der dort angebrachten Trägervorrichtung zu erreichen, sind die Merkmale gemäß Anspruch 6 vorgesehen.
Die Trägervorrichtung ist zweckmäßigerweise über einen wesentlichen Teil der Höhe der Außenfassade des bestehenden Gebäudes angebracht, so dass gemäß Anspruch 7 mehrere Sanitärzellen übereinander an der Trägervorrichtung gehalten werden können. Die Trägervorrichtung für die unterste Sanitärzelle und diejenige für die jeweils nachfolgenden Sanitärzellen sind gemäß den Merkmalen des Anspruchs 8 aufgebaut. Dadurch ist eine einfache Möglichkeit gegeben, die einzelnen vorgefertigten Sanitärzellen von unten nach oben an die Trägervorrichtung einzuhängen und übereinander aufzubauen.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Käfigkonstruktion des Zellenkörpers ergibt aus den Merkmalen gemäß Anspruch 9.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert ist. Es zeigen:
Fig. 1A und B in schematischer abgebrochener Darstellung ein bestehendes Gebäude ohne bzw. mit nachträglich an die Außenfassade angehängten vorgefertigten Sanitärzellen,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3A und B in schematischer Ansicht Teile der am bestehenden Gebäude anzubringenden Trägervorrichtung,
Fig. 4 in schematischer abgebrochener perspektivischer Darstellung die Käfigkonstruktion des Zellenkörpers einer Sanitärzelle und ihre Verbindung mit der Trägervorrichtung,
Fig. 5 in längsgeschnittener Darstellung zwei übereinander angeordnete vorgefertigte Sanitärzellen in an die Trägervorrichtung am Gebäude eingehängter Position,
Fig. 6 eine Draufsicht gemäß Pfeil VI der Fig. 5 und
Fig. 7 einen Ausschnitt gemäß Kreis VII der Fig. 5 in vergrößerter Darstellung.
Das in Fig. 1A beispielsweise dargestellte Gebäude 10 soll an einem bestimmten Bereich seiner Außenfassade 11 mit einer Anordnung 14 aus im Wesentlichen identischen übereinander vorgesehenen vorgefertigten Sanitärzellen 15 bestückt werden, wie dies Fig. 1B zeigt. Dabei ist das Gebäude 10 am betreffenden Bereich der Außenfassade 11 bodenseitig mit einem hier eingeschossigen Vorbau 12 versehen, und bspw. das erste Obergeschoß ist wegen anderer Nutzung nicht in den Anbau der Sanitärzellenanordnung 14 mit einbezogen. Die Anordnung 14 aus den einzelnen identischen Sanitärzellen 15 ist bei diesem Ausführungsbeispiel im Bereich des zweiten bis sechsten Obergeschosses angeordnet, wobei in diesem Bereich die vorgesehenen Einzelbalkone 13 zum Anbringen der Sanitärzellenanordnung 14 unmittelbar an die Außenfassade 11 nachträglich ausgeklinkt sind.
Fig. 2 zeigt beispielhaft eine an die Außenfassade 11 an- bzw. vorgehängte Sanitärzelle 15, die der Wohnung 16 zugeordnet ist, während der bisherige innere ggf. stockwerksgemeinsame Sanitärraum 17 nunmehr der Wohnung 18 zugeordnet ist. Die vorgefertigte Sanitärzelle 15 beinhaltet ein Waschbecken 19, eine Duschkabine 20, ein WC 21 mit zugehörigen Armaturen und elektrischen Einrichtungen sowie einen hinter dem WC 21 angeordneten Kanalraum 22, der der Aufnahme und Führung der Versorgungsleitungen 23 in vertikaler Anordnung zur Verbindung mit weiteren darüber und/oder darunter angeordneten Sanitärzellen 15 dient. Eine mit einer Tür 25 verschließbare Durchgangsöffnung 24 sowohl in der Sanitärzelle 15 als auch fluchtend in der Außenfassade 11 des Gebäudes 10 ist ebenfalls aus Fig. 2 ersichtlich.
Zum Anbringen der Anordnung 14 aus den Sanitärzellen 15 an das Gebäude 10 ist eine Trägervorrichtung 30 vorgesehen, die an die Außenfassade 11 des Gebäudes 10 festgemacht, vorzugsweise angedübelt wird. Die Trägervorrichtung 30 kann in einfacher Weise aus zwei parallelen vertikalen Trägerstangen bestehen, die über diejenigen Stockwerke einstückig verlegt und befestigt werden, welche mit der Sanitärzellenanordnung 14 bestückt werden soll. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3A und B besitzt die Trägervorrichtung 30 einen unteren umlaufenden Rahmen 31, der aus zwei vertikalen Trägerstangen 32 und 33, zwei parallelen oberen horizontalen Trägerschienen 34 und 35 und einer unteren horizontalen Trägerschiene 36 aufgebaut ist, und einen oder mehrere obere Rahmen 37, die aus zwei parallelen vertikalen Trägerstangen 32' und 33' und zwei oberen horizontalen Trägerschienen 34' und 35' aufgebaut sind. Je nach der Anzahl der Sanitärzellen 15 in der Anordnung 14 werden zum unteren Rahmen 31 ein oder mehrere obere Rahmen 37 an die Außenfassade 11 des Gebäudes 10 befestigt. Es versteht sich, dass zur Befestigung einer einzigen Sanitärzelle 15 an der Außenfassade 11 eines Gebäudes 10 lediglich ein unterer Rahmen vorzusehen ist, der dahingehend modifiziert ist, dass der obere der beiden oberen horizontalen Trägerschienen 34, 35 entfällt und die vertikalen Trägerschienen 32, 33 entsprechend gekürzt sind.
Entsprechendes gilt für denjenigen oberen Rahmen 37, der die obere letzte Sanitärzelle 15 einer Anordnung 14 trägt.
Gemäß dem in den Fig. 4 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt jede Sanitärzelle 15 einen Zellenkörper 40 aus einer selbsttragenden, hier kubischen Käfigkonstruktion 41, die in rechteckig quaderförmiger Anordnung vertikale, horizontale und diagonale Metallstreben 42, 43, 44 sowie einen Bodenrost 45 aufweist. Sowohl die Metallstreben 42 bis 44 der Käfigkonstruktion 41 des Zellenkörpers 40 als auch die Trägerstangen 32, 33, 32', 33' der Trägervorrichtung 30 sind beim Ausführungsbeispiel im Querschnitt rechteckförmige Hohlprofile. Die einzelnen Metallstreben 42 bis 44 sind vorzugsweise miteinander verschweißt.
Die Fig. 4 bis 7 zeigen die Art und Weise der Verbindung der Zellenkörper 40 der Sanitärzelle 15 mit der an der Außenfassade 11 des Gebäudes 10 befestigten Trägervorrichtung 30 über eine Verbindungsvorrichtung 50. Gemäß insbesondere den Darstellungen nach Fig. 4 und 7 sind die horizontalen Trägerschienen 34, 35 und 36 sowie 34' und 35' als Winkelschienen ausgebildet und an ihren beiden mit den vertikalen Trägerstangen 32, 33, 32', 33' verbundenen Enden durch ein stumpfwinkliges Bauteil 46 zu einer Rinne 47 geformt. Zum Einhängen des Zellenkörpers 40 der Sanitärzelle 15 in diese Rinnenbereiche 47 sind die betreffenden horizontalen Metallstreben 43 ebenfalls an den mit dem betreffenden vertikalen Metallstreben 42 verbundenen Endbereichen mit Winkelelementen 48 der Verbindungsvorrichtung 50 durch bspw. eine Schweißverbindung fest verbunden. Wie insbesondere auch der Fig. 7 zu entnehmen ist, wird die komplett vorgefertigte Sanitärzelle 15 über die an der Käfigkonstruktion 41 angeschweißten Winkelelemente 48 am oberen und unteren Ende des Zellenkörpers 40 in die Rinnen 47 der horizontalen Trägerschienen der Trägervorrichtung 30 eingehängt. Dabei sitzen die Winkelelemente 48 des oberen Endes des Zellenkörpers 40 auf dem Grund der Rinne 47 auf, während die Winkelelemente 48 am unteren Ende des Zellenkörpers 40 in einem Abstand vom Boden der Rinne 47 enden. Die Sanitärzelle 15 bzw. deren Zellenkörper 40 hängt somit entweder sowohl in der unteren horizontalen Trägerschiene 35 als auch in der unteren Trägerschiene 36 des Rahmens 31 oder sowohl in der unteren Trägerschiene 35 als auch in der oberen horizontalen Trägerschiene 34 des unteren bzw. oberen Rahmens 31, 37.
Zur Justierung der Sanitärzelle 15 gegenüber der Außenfassade 11 des Gebäudes 10 ist im Bereich der Rinnen 47 der horizontalen Trägerschienen 35 bzw. 35' eine Justiervorrichtung 51 an der vertikalen Trägerstange 32, 33 bzw. 32', 33' der Trägervorrichtung 30 innenseitig abstehend angeschweißt. Die Justiervorrichtung 51 besitzt eine . Stellschraube 52, die an einem Blech 53 gehalten auf das stumpfwinklige Bauteil 46 der Rinne 47 gerichtet ist und an dieser anliegt. Durch Verstellen der Schraube 52 kann der obere Bereich der Sanitärzelle 15 gegenüber der Außenfassade 11 im Abstand bzw. Winkel geändert werden.
Wie der Fig. 2 zu entnehmen ist, ist die mit einem Fenster 52 ausgestattete vorgefertigte Sanitärzelle 15 zwischen den Metallstreben 42 bis 44 der Käfigkonstruktion 41 mit entsprechend gedämmten Wandelementen und mit über eine weitere Dämmung angehängten Fassadenelementen 57 versehen. Der Anschluß der zwischen den Wandelementen 56 und den Fassadenelementen 57 angeordneten Dämmung 59 an die Außenfassade 11 des Gebäudes 14 erfolgt bspw. über eine Schlauchdichtung 60. Wie erwähnt, erfolgt bei einer Anordnung 14 aus mehreren Sanitärzellen 15 die anhängende Bestückung der Außenfassade 11 von unten nach oben. Der Zugang zu den einzelnen Justiervorrichtungen 51 erfolgt bspw. über eine Öffnung einer untergehängten Decke der Sanitärzelle 15.
Wenn auch beim dargestellten Ausführungsbeispiel die Anbauverbindung von Sanitärzellen 15 und Außenfassade 11 des Gebäudes 10 mittels Einhängeelementen dargestellt und beschrieben ist, versteht es sich, dass jede andere geeignete Verbindung zwischen Zellenkörper 40 der Sanitärzelle 15 und an der Außenfassade 11 des Gebäudes 10 angebrachten Trägervorrichtung erfolgen kann. Es versteht sich ferner, dass das Anbauen einer Sanitärzelle 15 in jedem Stockwerk eines Gebäudes begonnen und auch jeweils einzelne Sanitärzellen 15 ohne Verbindung miteinander angehängt bzw. angebaut werden kann bzw. können.

Claims (9)

1. Vorgefertigte Sanitärzelle (15), mit einem eine Türöffnung (24) aufweisenden Zellenkörper (40), in dem Sanitärgegenstände (19-21) und Installationsleitungen (23) untergebracht sind, zum Anbauen an die Außenfassade (11) eines bestehenden Gebäudes (10), dadurch gekennzeichnet, dass der Zellenkörper (40) eine selbsttragende Käfigkonstruktion (41) aufweist, die an einer am Gebäude (10) befestigten Trägervorrichtung (30) gehalten ist.
2. Sanitärzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägervorrichtung (30) vertikale Träger (32, 33) und/oder horizontale Träger (34-36) aufweist.
3. Sanitärzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Käfigkonstruktion (41) des Zellenkörpers (40) mit einer Verbindungsvorrichtung (50) versehen ist.
4. Sanitärzelle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägervorrichtung (30) vertikale Träger (32, 33) und diese verbindende, zumindest teilweise rinnenförmig ausgebildete horizontale Träger (34-36) aufweist, in die hakenförmige Verbindungselemente (48) der Verbindungsvorrichtung (50) einhängbar sind.
5. Sanitärzelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie am Boden- und Deckenbereich mit hakenförmigen Verbindungselementen, bspw. in Form von Winkelprofilen (48) versehen ist.
6. Sanitärzelle nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung (50) eine Justiereinrichtung (51) aufweist, die sich an der Trägervorrichtung (30) abstützt.
7. Sanitärzelle nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Sanitärzellen übereinander an der Trägervorrichtung (30) gehalten sind.
8. Sanitärzelle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Käfigkonstruktion (41) für die unterste Sanitärzelle (15) einen umlaufenden Rahmen (31) und diejenige für die nächstfolgende Sanitärzelle (15) einen unten offenen Rahmen (37) aufweist, wobei jeweils parallele obere horizontale Träger (34, 35) vorgesehen sind.
9. Sanitärzelle nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Käfigkonstruktion (41) des Zellenkörpers (40) horizontale, vertikale und diagonale Metallstreben (42-44) und einen Bodenrost (45) aufweist.
DE1999101031 1999-01-14 1999-01-14 Vorgefertigte Sanitärzelle Withdrawn DE19901031A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999101031 DE19901031A1 (de) 1999-01-14 1999-01-14 Vorgefertigte Sanitärzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999101031 DE19901031A1 (de) 1999-01-14 1999-01-14 Vorgefertigte Sanitärzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19901031A1 true DE19901031A1 (de) 2000-07-20

Family

ID=7894136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999101031 Withdrawn DE19901031A1 (de) 1999-01-14 1999-01-14 Vorgefertigte Sanitärzelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19901031A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2305907A1 (de) * 2009-09-29 2011-04-06 Bertil Eriksson Verfahren zum Auswechseln eines Wasserabflussrohrs
CN109469351A (zh) * 2018-11-30 2019-03-15 浙江精工钢结构集团有限公司 一种航站楼不停航改建单元式施工围挡及其施工方法
DE102018130406A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Elena Ihm Wohngebäudemodul, Wohngebäudemodulanordnung und Gebäudeeinheit
CN113833299A (zh) * 2021-09-17 2021-12-24 浙江建设职业技术学院 基于虚拟现实技术的古建筑门洞加固方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD156831A1 (de) * 1981-03-12 1982-09-22 Reinhard Brodale Balkon-und geruestmontage an gebaeuden mittels geruestlos befestigter gleitschienen
DD203590A1 (de) * 1981-10-28 1983-10-26 Bauakademie Ddr Ergaenzungsbauwerk
DE3236917A1 (de) * 1982-10-06 1984-04-12 ME CONSULT GmbH für Planung und Entwicklung, 8700 Würzburg Verfahren zum vorbauen von wintergaerten vor die fassade von wohngebaeuden und baukastensystem fuer wintergaerten
DE3705961A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-12 Armo Bauelemente Nachtraeglich anbaubarer balkon
DE8814638U1 (de) * 1988-11-24 1989-02-16 Armo Gesellschaft Fuer Bauelemente, Bau- Und Wohnbedarf Mbh, 4350 Recklinghausen, De
FR2631065A1 (fr) * 1988-05-04 1989-11-10 Chantegros Remy Procede d'accrochage d'une structure metallique monobloc aux faces exterieures d'une construction quelconque
DE4122526A1 (de) * 1991-07-08 1993-01-14 Hermann Kreyenberg Nasszellenanordnung zum nachtraeglichen anbau an gebaeude
DE19639471A1 (de) * 1996-09-26 1998-04-16 Bjoern Bechmann Verfahren zum Sanieren von Wohngebäuden, die in Plattenbauweise hergestellt sind

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD156831A1 (de) * 1981-03-12 1982-09-22 Reinhard Brodale Balkon-und geruestmontage an gebaeuden mittels geruestlos befestigter gleitschienen
DD203590A1 (de) * 1981-10-28 1983-10-26 Bauakademie Ddr Ergaenzungsbauwerk
DE3236917A1 (de) * 1982-10-06 1984-04-12 ME CONSULT GmbH für Planung und Entwicklung, 8700 Würzburg Verfahren zum vorbauen von wintergaerten vor die fassade von wohngebaeuden und baukastensystem fuer wintergaerten
DE3705961A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-12 Armo Bauelemente Nachtraeglich anbaubarer balkon
FR2631065A1 (fr) * 1988-05-04 1989-11-10 Chantegros Remy Procede d'accrochage d'une structure metallique monobloc aux faces exterieures d'une construction quelconque
DE8814638U1 (de) * 1988-11-24 1989-02-16 Armo Gesellschaft Fuer Bauelemente, Bau- Und Wohnbedarf Mbh, 4350 Recklinghausen, De
DE4122526A1 (de) * 1991-07-08 1993-01-14 Hermann Kreyenberg Nasszellenanordnung zum nachtraeglichen anbau an gebaeude
DE19639471A1 (de) * 1996-09-26 1998-04-16 Bjoern Bechmann Verfahren zum Sanieren von Wohngebäuden, die in Plattenbauweise hergestellt sind

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GESEKE,Klaus Walter: Krankenhaus-Modernisierung mit Hilfe von Sanitärtürmen. In: Bundesbaublatt, H.5, Mai 1990, S.275,276 *
HACHMANN,Andreas: Hängender Balkon aus Stahl an alter Ziegelmauerwerkfassade. In: Bautechnik 74, 1997, H.10, S.731-733 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2305907A1 (de) * 2009-09-29 2011-04-06 Bertil Eriksson Verfahren zum Auswechseln eines Wasserabflussrohrs
DE102018130406A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Elena Ihm Wohngebäudemodul, Wohngebäudemodulanordnung und Gebäudeeinheit
CN109469351A (zh) * 2018-11-30 2019-03-15 浙江精工钢结构集团有限公司 一种航站楼不停航改建单元式施工围挡及其施工方法
CN113833299A (zh) * 2021-09-17 2021-12-24 浙江建设职业技术学院 基于虚拟现实技术的古建筑门洞加固方法
CN113833299B (zh) * 2021-09-17 2022-09-09 浙江建设职业技术学院 基于虚拟现实技术的古建筑门洞加固方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1941281C3 (de) Bauwerk
DE2361164A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erstellung von bauwerken
DE2429050A1 (de) Vorgefertigtes transportables raumelement zur errichtung von gebaeuden
DE4244980B4 (de) Balkon
DE2425335B2 (de) Vorgefertigtes, transportables Raumelement
DE2612185C2 (de) Balkonanordnung zum nachträglichen Anbau an bestehende Gebäude
DE19917302C2 (de) Wabengebäude
EP0939170A1 (de) Spülsystem
DD292371A5 (de) Duschabtrennung
DE19901031A1 (de) Vorgefertigte Sanitärzelle
DE2603361A1 (de) Elementierte sanitaeranlagen fuer den nachtraeglichen einbau
EP0044055A1 (de) Sanitärzelle aus vorgefertigten Bauelementen
DE4309107A1 (de) Vorwandmontage-Anordnung für Sanitärzwecke
EP0860559A1 (de) Anordnung mit einer Installationswand aus Profilstangen, insbesondere Installationswand für Sanitärapparate
EP0662546A2 (de) Montageblock zur wandseitigen Anbringung von bau- und haustechnischen Einrichtung und/oder Anlagen
DE4401086C2 (de) Verfahren zur Vorwand-Installation von Sanitärobjekten sowie Halteelement und Installationswand zur Durchführung des Verfahrens
DE202019107206U1 (de) Bausatz für den nachträglichen Anbau eines Balkons oder eines Wintergartens an eine Hauswand
WO2006045491A1 (de) Wandkonstruktion zur errichtung von gebäuden
DE7217783U (de) Vorgefertigte bauzelle
EP0891459B1 (de) Trennwandvorrichtung für ladenlokale
AT403820B (de) Balkon oder ähnlicher anbau sowie verfahren zur nachträglichen herstellung eines balkons oder ähnlichen anbaus
DE2701904B2 (de) Vorgefertigte verflieste Naßraumzelle
DE102016002252B4 (de) Provisorische Duschkabine für Umbaumaßnahmen
DE1509571B1 (de) Fenster- oder Fenstertuerfertigbauteil,das als Ganzes in Wandoeffnungen von Gebaeuden einsetzbar ist
DE19738600A1 (de) Vorwandinstallation

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee