AT41831B - Verfahren zur Darstellung von Säureestern aus Zellulose oder ihr nahestehenden Umwandlungsprodukten. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Säureestern aus Zellulose oder ihr nahestehenden Umwandlungsprodukten.

Info

Publication number
AT41831B
AT41831B AT41831DA AT41831B AT 41831 B AT41831 B AT 41831B AT 41831D A AT41831D A AT 41831DA AT 41831 B AT41831 B AT 41831B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cellulose
parts
preparation
conversion products
acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Knoll & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knoll & Co filed Critical Knoll & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT41831B publication Critical patent/AT41831B/de

Links

Landscapes

  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dass auch bei Anwendung von Chlorzink viskose Lösungen von Azetylzellulose erhalten werden, wenn die Menge desselben weniger als die Hälfte der Zellulose beträgt und die Temperatur unterhalb des Siedepunktes des   Essigsäureanhydrida   gehalten wird. 



   Bei Anwendung der flüchtigen, einbasischen Säuren zur Darstellung viskos löslicher 
 EMI2.1 
 teilen der angewandten Zellulose entsprechen und azidyliert bei Temperaturen zwischen 40 und 800. Versucht man mit wesentlich geringerer Menge als 0,1 Teil der Säure auf 1 Teil Zellulose zu azidylieren (analog den Beispielen der franz. Patentschrift Nr. 319848 mit 0, 02-0, 025 Teilen Salzsäure an Stelle von Schwefelsäure auf 1 Teil Zellulose), so erfolgt bei Zimmertemperatur selbst nach längerer Zeit Azidylierung   überhaupt   nicht. Steigert man unter im Übrigen gleichen 
 EMI2.2 
 kommenden Säuremengen selbst nach Wochen noch keine Azetylierung statt. 



   Die Anwendung von Salzsäure bei der Azetylierung ist auch in anderer Form durch eine Arbeit von Zd.   H.   Skraup und Mitarbeitern (Wiener Monatshefte für Chemie und verwandte Teile anderer Wissenschaften XXVI, 1905,1459) bekannt geworden. Während aber diese durch Einwirkung von mit Salzsäuregas gesättigten   Essigsäureanhydrid   bei Zimmertemperaturen Chlorazetylderivate der Zellulose und bei längerer Einwirkung sogar Abbauprodukte derselben gewonnen, werden nach vorliegendem Verfahren infolge der Anwendung von wesentlich geringeren Mengen Säure reine Azidylderivate der Zellulose gewonnen. 



   Beispiel I : Zu einer Mischung von 5 Teilen Essigsäureanhydrid und 4 Teilen Eisessig werden 0, 1-0, 2 Teile fein gepulverten Eisenvitriols und 1 Teil Zellulose (z. B. Baumwolle) zugefügt. Das Ganze wird gut durchgemischt und in ein Bad von etwa 700 gebracht. Die Auflösung der Zellulose als Azetat erfolgt binnen 15-24 Stunden, wobei ein   dickftüssiges   Produkt resultiert. 
 EMI2.3 
 werden 0, 1-0, 2 Teilen feingepulverten   krystallwasserhaltigen Eisenchlorids   und 1 Teil Zellulose zugefügt. In einem Bade von etwa   500 erfolgt   die Auflösung zu Zelluloseazetaten in 6-12 Stunden. 



   Beispiel III : Zu einer Mischung von 5 Teilen Essigsäureanhydrid und 4 Teilen Eisessig werden 0, 2 Teile Chlorzink und 1 Teil Zellulose, z. B. Watte, die auch weit mehr als normalen Feuchtigkeitsgehalt (6 Prozent) haben darf, hinzugefügt. In einem Bade von etwa 700 erfolgt Auflösung in 12-24 Stunden, wobei sehr helle und sehr viskose Lösungen der   Zelluloseazetate   erhalten werden. 



   Beispiel IV : 1 Teil Baumwolle wird zu einer Auflösung von 0,   25   Teilen salzsauren Dimethyl- 
 EMI2.4 
   70    erwärmt. Nach 80-100 Stunden erhält man eine gleichmässige viskose Lösung von Azetatzcll ulose. 



   Beispiel V : 0,2 Teile schwefelsauren   Diäthylamin,   dem etwas freie Base zur Neutralisation eventuell vorhandener freier Säure zugesetzt ist, werden in Ï Teilen   Essigsäureanhydrid und   4 Teilen Eisessig gelost und 1 Teil Baumwolle hinzugemischt. Bei etwa   700 erhält   man   beinen   10-20 Stunden eine sehr   gleichmässige,   dicke Lösung von Zelluloseazetaten. 



   Beispiel VI : In eine Mischung von 5 Teilen Essigsäureanhydrid und 4 Teilen Eisessig werden 0, 1-0, 2 Teile Salzsäuregas eingeleitet und darauf 1 Teil Zellulose, z. B. Watte, zugefügt. Bei etwa 700 erfolgt binnen 30--40 Stunden die Auflösung als Azetylzellulose. 



   Beispiel   vil :   Zu 4 Teilen Essigsäureanhydrid und 4-5 Teilen Eisessig wird soviel konzen- 
 EMI2.5 
   von l   Teil Zellulose erfolgt bei etwa 700 die Auflösung in 12-24 Stunden. 



   Beispiel VIII : Zu 5 Teilen Essigsäureanhydrid und 4-5 Teilen Eisessig werden unter 
 EMI2.6 
 und das Ganze in ein Bad von etwa 700 gebracht. Nach 1-3 Tagen fügt man nochmals etwa 0,1 Teil der gleichen Säure zu. Die Bildung einer vollkommen farblosen,   sehr viskosen Lösung   erfolgt in 4-6 Tagen. 



   Beispiel IX : Zu einer kalten Mischung von   Ï   Teilen   Essigsäureanhydrid   und 4-5 Teilen Eisessig fügt man 0, 1--0, 2 Teile eines kalten Gemisches von beispielsweise 3 Teilen konzentrierter Salzsäure und 1 Teil konzentrierter Salpetersäure sowie 1 Teil Zellulose. Bei etwa   700 erhält   man   ill     5-15   Stunden eine klare, dickflüssige Lösung.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Darstellung von Zelluloseestern aus Zellulose oder ihr nahestehenden Um- wandlungsprodukten durch Einwirkung von Säureanhydriden in Gegenwart von Neutralsalzen oder flüchtigen, einbasischen Mineralsäuren, dadurch gekennzeichnet, dass man die Säureanhydride <Desc/Clms Page number 3> auf die Zellulose einwirken lässt in Gegenwart von Neutralsalzen (mit Ausnahme der Alkalisalze starker Säuren), deren Menge bei Anwendung von Chlorzink weniger als die Hälfte der Zellulose beträgt, bei Temperaturen unterhalb der Siedetemperatur des Essigsäureanhydrids oder in Gegenwart von flüchtigen, einbasischen Mineralsäuren oder deren Gemischen in Mengen von 0, 1-0, 3 Gewichtsteilen der angewandten Zellulose und bei Temperaturen von etwa 40--800 C'.
AT41831D 1907-01-21 1907-01-21 Verfahren zur Darstellung von Säureestern aus Zellulose oder ihr nahestehenden Umwandlungsprodukten. AT41831B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41831T 1907-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41831B true AT41831B (de) 1910-04-11

Family

ID=3560740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41831D AT41831B (de) 1907-01-21 1907-01-21 Verfahren zur Darstellung von Säureestern aus Zellulose oder ihr nahestehenden Umwandlungsprodukten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41831B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT41831B (de) Verfahren zur Darstellung von Säureestern aus Zellulose oder ihr nahestehenden Umwandlungsprodukten.
DE1768524A1 (de) Zellulosetriacetat mit neuen Charakteristiken und Verfahren zu seiner Herstellung
DE964949C (de) Verfahren zur Herstellung lagerbestaendiger Loesungen zum Flammfestmachen von Fasermaterial auf Cellulosebasis
DE201233C (de)
DE204361C (de)
DE748840C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Superpolyamiden
AT134811B (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylcellulose.
AT33452B (de) Verfahren zur Herstellung von Säurederivaten der Zellulose.
DE3031933A1 (de) Verfahren zur herstellung eines estergemisches, emulsionen, die dieses gemisch enthalten, und deren verwendung
AT67697B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstschwamm.
DE606775C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4, 5, 8-Naphthalintetracarbonsaeure
DE275932C (de)
DE560037C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseestern
DE642282C (de) Verfahren zum Faellen von Celluloseacetat
DE430109C (de) Verfahren zur Oxydation (Chlorierung) tierischer Textilgebilde, wie Wolle, Seide u. dgl.
DE900097C (de) Verfahren zur Herstellung von Hexamethylen-1, 6-bis-trimethylammoniumbitartrat
DE2117034A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4,7 Tn mtrofluorenon
DE912506C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetalgruppen enthaltenden Polyvinylverbindungen
DE346672C (de) Verfahren zur Darstellung von leichtloeslichen Celluloseestern
DE562818C (de) Verfahren zur Adsorption von Salzsaeure
DE737676C (de) Verfahren zur Herstellung fettsaurer Erdalkalisalze
DE1667705C (de) Verfahren zum Gelieren von Alkali silicaten
AT67814B (de) Verfahren zur Darstellung von in Azeton viskoselöslichen Azetylzellulosen.
AT105804B (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Zelluloseazetatlösungen oder Zelluloseazetylierungsmischungen.
AT235467B (de) Verfahren zur Herstellung eines therapeutisch aktiven Salzes