AT39912B - Signalanlage mit gleichzeitiger Betätigung von akustischen und optischen Feuersignalen durch elektrischen Stark- oder Schwachstrom. - Google Patents

Signalanlage mit gleichzeitiger Betätigung von akustischen und optischen Feuersignalen durch elektrischen Stark- oder Schwachstrom.

Info

Publication number
AT39912B
AT39912B AT39912DA AT39912B AT 39912 B AT39912 B AT 39912B AT 39912D A AT39912D A AT 39912DA AT 39912 B AT39912 B AT 39912B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
acoustic
low current
signaling system
simultaneous activation
electrical high
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Schifter
Wilhelm Wolters
Original Assignee
Ernst Schifter
Wilhelm Wolters
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Schifter, Wilhelm Wolters filed Critical Ernst Schifter
Application granted granted Critical
Publication of AT39912B publication Critical patent/AT39912B/de

Links

Landscapes

  • Fire Alarms (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Signalanlage mit gleichzeitiger Betätigung von akustischen und optischen Feuersignalen durch elektrischen Stark-oder Schwachstrom. 



   Vorliegende Erfindung betrifft eine Signalanlage für elektrischen Stark-oder Schwachstrom und dient zu dem Zwecke, in Theatern, Schulen etc., gleichzeitig akustische und optische 
 EMI1.1 
 richtung beispielsweise beschrieben. 



   Figur 1 ist die Darstellung eines Schemas der Anlage, während Figur 2 und Figur 3 Einzelheiten der Vorrichtung betreffen. 



     Taster 1 stellen Druckknöpfe   in den betreffenden Gebäuden vor, von wo aus im Falle eines Brandes die Alarmvorrichtung in Bewegung gesetzt werden soll. Von diesen Tastern 1 aus führen die   elektrischen Leitungsdrähte   2 zu einem elektrisch betätigten Signalgeber   3,   von diesem zu einem mit der Feuerwehrzentrale in Verbindung stehenden und ebenfalls elektrisch auszulösenden   Feuermelder   4 (in der Zeichnung schematisch dargestellt) und von hier aus zu einem automatischen 
 EMI1.2 
 geber 3 werden durch die Leitung 7 alle elektrischen Läutewerke   8,   welche in beliebigen Räumen des Gebäudes angeordnet sind, betätigt, so dass die dort anwesenden Personen von einer drohenden Gefahr verständigt werden. 



   Vom automatischen Lichtschalter 5 führt eine Stromleitung 9 zu den mit 10 bezeichneten roten Lampen, die zweckmässig ober den Ausgangstüren jener Räume angeordnet sind, in denen die oben   angeführtenLäutewerke   sich befinden. Es wurde vorausgesetzt, dass bei der beschriebenen Ausführungsform ein Starkstrom wie er z. B. in grösseren Städten zur Verfügung steht, zur Anwendung gelangt. In vorliegendem Falle wird der Starkstrom zur Betätigung von Signalgeber 3, Feuermelder   4,   Lichtschalter 5, Tableau 6 und Läutewerk 8 durch entsprechend vorgeschaltete Widerstände 11 auf ungefähr   0'3 Ampère   gedrosselt, während die Lichtleitung 9 durch den vollen Starkstrom gespeist wird. 
 EMI1.3 
 zustande eine Feder 17 mit einer Nase 18 ein, welche dadurch von Feder 19 getrennt wird.

   Eine zweite Scheibe 20 auf derselben Achse hat am Umfange so viel Einschnitte, als Signale gewünscht   werden. - Wird die cheibe 20 gedreht,   so fällt der Hebel 21 in die Einschnitte und schliesst bei
Schraube 22 den elektrischen Stromkreis 7. Hiedurch läuten die   Läutewerke   so lange, bis wieder der Hebel 21 aus dem Einschnitt gehoben wird und dadurch den Stromkreis 7 unterbricht. Das
Rad 16 macht nur eine Umdrehung und nachdem dieselbe vor sich gegangen ist, fällt die Nase 18 mit der Feder 17 in den Einschnitt 16 und unterbricht somit diesen Stromkreis 2, der den Signal- geber in Bewegung setzte. Die Ausführung des Signalgeber ist nicht auf die elektrische Betätigung allein beschränkt, sondern kann auch durch Anwendung eines Gewichtes oder Federzuges bewerk- stelligt werden.

   Um ein kräftiges Läuten der   Läutewerke   hervorzurufen, sind diese (in Figur 3 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 schematisch dargestellt) mit gegenüberliegend angeordneten Magneten 23 versehen, zwischen dessen Polen pendelnd ein Anker 24 aufgehängt ist, der durch   Selbstunterbrechung   abwechselnd an einer oder der anderen Glocke   25   anschlage die rechts und links von dem   Klöppel,   der an dem Anker 24 befestigt ist, aufmontiert sind. 



   Durch die vorliegende Signalanlage   können bei   drohender Gefahr ganz bestimmte GlockesIgnale abgegeben werden, während dies bei den bisher üblichen derartigen Alarmirungsvorrichtungen nicht möglich war, weil bei denselben ein ununterbrochenes Läuten stattfand. Es ist ferner von ganz besonderem Vorteil, wenn die gefährdeten Personen nicht durch unnützes   unaufhörliches   Läuten in grosse Aufregung versetzt werden und wird durch vorliegende Erfindung dieser Übelstand vollständig beseitigt.

   Ein weiteres Vorzug der oben beschriebenen Vorrichtung besteht darin, dass durch einen einzigen Druck auf einen Taster, nicht nur Glockensignale abgegeben werden, sondern auch gleichzeitig die über den Ausgangstüren angebrachten roten Lampen zum Leuchten gebracht werden, wodurch den in Gefahr befindlichen Personen der Weg zu den Ausgangstüren beziehungsweise Notausgängen gezeigt wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Signalanlage mit gleichzeitiger Betätigung von akustischen und optischen Feuersignalen durch Stark-oder Schwachstrom, dadurch gekennzeichnet, dass beim Schliessen eines Tasters ein automatischer Signalgeber betätigt wird, der die in den verschiedenen Räumen des betreffenden
Gebäudes befindlichen akustischen Signalvorrichtungen (Läutewerke) periodisch in   Tätigkeit   setzt, während gleichzeitig durch einen in die Leitung für den Signalgeber eingeschalteten Licht- schalter der 'Stromkreis der in den einzelnen Räumen befindlichen optischen Signalvorrichtungen (Glühlampen) geschlossen wird.

Claims (1)

  1. 2. Signalgeber für die Signalanlage nach Anspruch 1, bei welchem der periodische Strom- schluss durch eine am Umfange mit Einschnitten versehene Scheibe bewirkt wird, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Scheibe (20) unter Zwischenschaltung einer Zahnradübersetzung von dem Neefschen Hammer (13) eines Elektromagneten (12) angetrieben wird und mit einer zweiten Scheibe, welche am Umfange einen Einschnitt (16) besitzt, auf derselben Achse angeordnet ist, wobei nach einer Umdrehung der Scheiben die Nase (18) einer Feder (17) in den Einschnitt (16) fällt, wodurch der Kontakt dieser Feder (17) mit einer zweiten Feder (19) unterbrochen und so der Stromkreis des Elektromagneten (12) geöffnet wird.
AT39912D 1909-01-21 1909-01-21 Signalanlage mit gleichzeitiger Betätigung von akustischen und optischen Feuersignalen durch elektrischen Stark- oder Schwachstrom. AT39912B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT39912T 1909-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT39912B true AT39912B (de) 1909-12-10

Family

ID=3558170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT39912D AT39912B (de) 1909-01-21 1909-01-21 Signalanlage mit gleichzeitiger Betätigung von akustischen und optischen Feuersignalen durch elektrischen Stark- oder Schwachstrom.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT39912B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT39912B (de) Signalanlage mit gleichzeitiger Betätigung von akustischen und optischen Feuersignalen durch elektrischen Stark- oder Schwachstrom.
DE574444C (de) Einrichtung zum Betriebe von Strassenverkehrssignalen
DE384925C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Vibrationsbewegung in eine Kreisbewegung
DE608351C (de) Weckuhr
DE874571C (de) Elektrische Signaleinrichtung
AT81231B (de) Fernschaltvorrichtung, insbesondere für EisenbahnsFernschaltvorrichtung, insbesondere für Eisenbahnischerungseinrichtungen. icherungseinrichtungen.
DE2415475C3 (de) Meldeanlage
DE415890C (de) Gefahrmeldeanlage fuer mit Zentralbatterie und Doppelleitung betriebene Fernsprechanlagen
DE695617C (de) Elektrische Lichtsignalanlage mit einem Ersatzsignalstromkreis
AT69572B (de) Elektrische Signalvorrichtung für automatische Telephonanlagen.
DE8444C (de) Verschlufs- und Auslösungs-Vorrichtung der Signalhebel bei centralen Weichen- und Signal-Stell-Apparaten
AT60736B (de) Einrichtung an elektrischen Aufzügen zum Geben von Ankunftszeichen in den Haltestellen.
DE341201C (de) Vorrichtung zur willkuerlichen Auswahl der zu kontrollierenden Personen in Fabriken u. dgl.
DE484879C (de) Anzeigevorrichtung zur Hoer- und Sichtbarmachung des Erloeschens einer mit Wechselstrom gespeisten Lampe
DE330959C (de) Schaltungsanordnung zur Ferneinstellung von Signalen, insbesondere fuer Zugabrufer
DE514731C (de) Signalanlage zur Verkehrsregelung
DE510673C (de) Vorrichtung zum Schliessen oder OEffnen einer oder mehrerer mit Wechselstrom beschickter Signalleitungen
DE354513C (de) Elektrische Sicherheitsanlage mit einer oder mehreren lichtempfindlichen Zellen
DE360814C (de) Ruhestrommagnetschalter
DE474085C (de) Selbsttaetige Warnsignalanlage, insbesondere fuer Bahnuebergaenge
DE744837C (de) Elektromechanische Vorrichtung zur verzoegerungsfreien Ausloesung eines Schalt- oder Betaetigungshebels mittels schwacher elektrischer Impulse
DE280080C (de)
DE655619C (de) Einrichtung zur Quittierung der Meldung von Stellungsaenderungen von Schaltvorrichtungen in Starkstromanlagen
DE687370C (de) Warnsignalanlage, insbesondere fuer Eisenbahnweguebergaenge
AT104473B (de) Überwachungsschaltung für Tageslichtsignale.