DE695617C - Elektrische Lichtsignalanlage mit einem Ersatzsignalstromkreis - Google Patents

Elektrische Lichtsignalanlage mit einem Ersatzsignalstromkreis

Info

Publication number
DE695617C
DE695617C DE1939B0186018 DEB0186018D DE695617C DE 695617 C DE695617 C DE 695617C DE 1939B0186018 DE1939B0186018 DE 1939B0186018 DE B0186018 D DEB0186018 D DE B0186018D DE 695617 C DE695617 C DE 695617C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
relay
traffic light
light system
signal circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939B0186018
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Roman Speil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose & Co C
Original Assignee
Brose & Co C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose & Co C filed Critical Brose & Co C
Priority to DE1939B0186018 priority Critical patent/DE695617C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE695617C publication Critical patent/DE695617C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/22Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for supplying energising current for relay coil
    • H01H47/24Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for supplying energising current for relay coil having light-sensitive input

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Elektrische Lichtsignalanlage: mit einem Ersatzsignalstromkreis Elektrische Lichtsignalanlagen besitzen meist einen Ersatzsignalstromkreis, der durch ein Relais beim Versagen der im normalen Stromkreis liegenden Signallampen eingeschaltet wird. Es sind hierfür verschiedene Schaltungen bekannt, bei denen u. ä. ,auch Relais mit zwei Spulen verwendet werden.
  • Bei allen diesen bekannten Anlagen bewirken die Relais aber lediglich das Ein-' schalten des Ersatzsignalstromkreises. Nun muß aber das Versagen der im Hauptstrom-. kreis liegenden Lampen auch angezeigt werden, damit dieselben rechtzeitig ,ausgewechselt werden- können, bevor auch die des Ersatzstromkreises versagen. Ein ausgezeichnetes Mittel, um dies sofort wirksam kenntlich zu machen, ist das Blinken der Lampen des Ersatzstromkreises. Es müßte ,also ein Blinkrelais in den Ersatzstromkreis geschaltet werden, wodurch die Anlage und die Wartung derselben verteuert würden.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Nachteile, da: durch Verwendung :eines einzigen Relais sowohl - die Einschaltung- des Ers:atzsignalstromkreises ,als auch das Selbstunterbrechen dieses Stromkreises bewirkt wird, ,ohne daß- das Relais wesentlich verwickelter wird.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Zwei Signalstromkreise I und II sind in .den Punkten zc und e parallel geschaltet; Kreis 1 ist der Hauptstromkreis, Kreis II der Ersatzstromkreis. Es ist üblich, in den Hauptstromkreis I eine Relaisspule zu schalten, die auf elektromagnetischem Wege den Stromkreis II unterbrochen hält, solange im Stromkreis I keine Unterbrechung vorhanden: ist. Tritt diese jedoch ein, dann fällt ein Anker ab, der den Ersatzstromkreis II einschaltet. Diese Anordnung wurde auch bei der vorliegenden Erfindung beibehalten, das Relais erhält jedoch die zusätzliche Aufgabe, als Blinkrelais zu wirken, wenn der Hauptstromkreis unterbrochen ist. Dies geschieht dadurch, daß auf dem vorhandenen Eisenkern des Relais eine zweite Spule c angebracht wird, die im Ersatzstromkreis II liegt.
  • Die Wirkungsweise ist demnach folgende: Wird die Anlage eingeschaltet, dann wird der kleine Anker in der Quecksilberröhre d nach .oben gezogen und der Ersatzstromkreis II unterbrochen. Fällt eine Glühlampe des Hauptstromkreises I aus, dann wird die Spule b des Relais stromlos und der Anker in der Quecksilberröhre fällt ab. Dadurch wird der Ersatzstromkreis II geschlossen und die Spule e des Relais erregt, die wieder ;ein Hochziehen des Ankers bewirkt, so daß der Ersatzstromkreis II wieder unterbrochen wird. Diese Selbstunterbrechung wiederholt sich dauernd; das Relais wirkt als Blinkrelais.
  • Das Relais kann natürlich ,auch in beliebig anderer Form bei gleicher Wirkungsweise ausgeführt sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrische Lichtsignalanlage mit einem Ers,atzsignalstromkreis, die ein Relais mit zwei Wicklungen besitzt, von denen die eine im Hauptstromkreis liegt und beim Versagen der in diesem Stromkreis liegenden Signallampen uniwirksam wird und dadurch den Ersatzstromkreis einschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite im Ersatzstromkreis liegende Wicklung (c) des Relais bei der Einschaltung des Ersatzstromkreises eine Selbstunterbrechung dieses Stromkreises an den Relaiskontakten bewirkt und das Relais nunmehr als Blinkrelais arbeitet.
DE1939B0186018 1939-01-21 1939-01-21 Elektrische Lichtsignalanlage mit einem Ersatzsignalstromkreis Expired DE695617C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939B0186018 DE695617C (de) 1939-01-21 1939-01-21 Elektrische Lichtsignalanlage mit einem Ersatzsignalstromkreis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939B0186018 DE695617C (de) 1939-01-21 1939-01-21 Elektrische Lichtsignalanlage mit einem Ersatzsignalstromkreis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695617C true DE695617C (de) 1940-08-29

Family

ID=7010149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939B0186018 Expired DE695617C (de) 1939-01-21 1939-01-21 Elektrische Lichtsignalanlage mit einem Ersatzsignalstromkreis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695617C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE695617C (de) Elektrische Lichtsignalanlage mit einem Ersatzsignalstromkreis
DE574151C (de) Feueralarmeinrichtung
DE963135C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Blinklichtanlagen
DE945155C (de) Schaltungsanordnung fuer Lichtsignale mit zwei Fahrtbildern in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE729000C (de) Lampensignalschaltung
DE688918C (de)
DE227267C (de)
CH273581A (de) Blinklichtanlage für Richtungsanzeiger an Fahrzeugen.
DE670083C (de) UEberwegsignaleinrichtung
AT108730B (de) Schaltungsanordnung von Tageslichtsignalen mit Blinkeinrichtung.
DE507432C (de) Elektrische Fernueberwachungsanlage
AT109761B (de) Selbsttätige Streckenblockschaltung.
AT120195B (de) Schaltungsanordung für Warnsignale bei Wegübersetzungen in Schienenhöhe.
AT113784B (de) Feueralarmeinrichtung.
DE711456C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Steuerung von Signaleinrichtungen, insbesondere fuer UEberwegwarnanlagen
DE433836C (de) Einrichtung zur elektrischen Strassenbeleuchtung mit Rueckmeldevorrichtung
DE708569C (de) Schaltanordnung zur UEberwachung mit Stoerungsmeldung bei Signalanlagen, insbesondere UEberwegwarnsignalanlagen
DE694399C (de) Schaltungsanordnung fuer Meldeanlagen zur selektiven Ausloesung von Hauptmeldern
AT128980B (de) Schaltungsanordnung für Alarmanlagen, insbesondere Feuermeldeanlagen.
AT249744B (de) Warnsignalanlage für schienengleiche Übergänge
DE703905C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung
DE735470C (de) Warnsignalanlage fuer Eisenbahnueberwege
AT139203B (de) Elektrische Lichtsignalanlage.
AT249745B (de) Signalanlage für eingleisige Streckenabschnitte
DE564938C (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische Signallampen, insbesondere fuer Verkehrsregelung