AT396092B - Kupplungsgehaeuse zur aufnahme einer zugoese einer anhaengekupplung fuer zugfahrzeuge, insbesondere traktoren - Google Patents

Kupplungsgehaeuse zur aufnahme einer zugoese einer anhaengekupplung fuer zugfahrzeuge, insbesondere traktoren Download PDF

Info

Publication number
AT396092B
AT396092B AT286489A AT286489A AT396092B AT 396092 B AT396092 B AT 396092B AT 286489 A AT286489 A AT 286489A AT 286489 A AT286489 A AT 286489A AT 396092 B AT396092 B AT 396092B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coupling
lining
wall
mouth
trailer
Prior art date
Application number
AT286489A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA286489A (de
Original Assignee
Scharmueller Josef Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scharmueller Josef Ing filed Critical Scharmueller Josef Ing
Priority to AT286489A priority Critical patent/AT396092B/de
Priority to AT144092A priority patent/AT396911B/de
Publication of ATA286489A publication Critical patent/ATA286489A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT396092B publication Critical patent/AT396092B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/02Bolt or shackle-type couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

AT 396 092 B
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kupplungsgehäuse zur Aufnahme einer Zugöse einer Anhängekupplung für Zugfahrzeuge, insbesondere Traktoren, mit einem durch eine obere Deckwand, eine untere Bodenwand und eine hintere Rundung begrenzten Kupplungsmaul, wobei Decken- und Bodenwand, jeweils einen Randwulst bildend, von einem in seiner Längsrichtung verschiebbaren Kupplungsbolzen durchgriffen werden und die hintere Rundung zum Spielausgleich zwischen Kupplungsbolzen und Zugöse eine Auskleidung aus gummielastischem Dämmateiial aufweist.
Um den Kupplungsbolzen beim Ankuppeln eines Anhängers durch die in das Kupplungsmaul eingefahrene Zugöse hindurchstecken bzw. beim Entkuppeln aus der Zugöse wieder herausziehen zu können, ist ein inneres Bewegungsspiel zwischen Kupplungsbolzen und Zugöse genauso wie ein äußeres Bewegungsspiel zwischen Zugöse und Kupplungsmaulrundung erforderlich. Die Bewegungsspiele bringen allerdings im Fährbetrieb durch das Aufeinanderschlagen von Zugöse und Kupplungsbolzen bzw. Kupplungsmaulrundung unerwünschte Geräusche und Stoßbelastungen mit sich. Zur Bekämpfung dieser Lärmentwicklung und Stoßwirkung wurde daher bereits vorgeschlagen, die Innenwandung des Kupplungsmauls mit einem dämpfenden Material auszukleiden, doch können bisher diese Gesamtauskleidungen auf Grund der auftretenden Schläge und Relativbewegungen zwischen Kupplungsmaul und Zugöse den sich ergebenden Belastungen nicht standhalten und sind schon nach recht kurzer Betriebsdauer verschlissen und wirkungslos.
Aus der DE-OS 33 40 344 geht auch schon eine Auskleidung aus einer gummihinterlegten Einsatzplatte als bekannt hervor, die in der Rundung sitzt und Boden- und Deckenwand unbedeckt läßt, was wegen der erforderlichen Beweglichkeit der Plattenbefestigung recht aufwendig ist, wegen der großen freien Innenbereiche des Kupplungsmauls nur zu einer geringen Geräuschdämpfung führt und wegen des metallischen Kontaktes zwischen Einsatzplatte und Zugöse starkem Verschleiß unterliegt.
Gemäß der DE-PS 1 040 383 gibt es weiters eine Dämpfungseinrichtung aus einem im Rundungsbereich vorgesehenen elastischen Band, das über einen Exzenterhebel gespannt werden kann, um einen Spielausgleich zu erreichen. Hier ist allerdings jeweils ein händisches Betätigen des Bandes notwendig und das frei gespannte Band, abgesehen von seiner geringen Widerstandsfähigkeit, bei stärkeren Belastungen recht wirkungslos.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und ein Kupplungsgehäuse der eingangs geschilderten Art zu schaffen, das sich durch seine langlebige und effektvolle Dämpfungseinrichtung auszeichnet.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß sich die Auskleidung des Kupplungsmauls über dessen hintere Rundung hinaus in Form von die Randwülste der Decken- und Bodenwand umgreifenden Lappen fortsetzt.
Die Auskleidung des Kupplungsmaules kann zwar wegen der die Auskleidung überragenden Randwülste, auf denen sich die Zugöse in horizontaler Lage abstützt, einen metallischen Kontakt zwischen Zugöse und Maul nicht vollständig unterbinden, sondern nur ab einer bestimmten gegenseitigen Schräglage, etwa ab einem Winkel von ca. 5°, doch ergibt sich dadurch im normalen Fährbetrieb bereits eine entscheidende Lärmreduzierung, und es wird zusätzlich dafür gesorgt, daß das Dämmateiial von der Zugöse ausschließlich auf Druck belastet wird, was die Haltbarkeit und Lebensdauer der Dämpfungsauskleidung wesentlich verbessert.
Sitzt dabei erfindungsgemäß die Auskleidung in Vertiefungen der Maulinnenwandung, kommt es durch diese Einbettung des Dämmaterials in die Innenwandung zu einem weiteren Verschleißschutz.
In dar Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand rein schematisch veranschaulicht, und zwar zeigen Fig. 1 und 2 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kupplungsgehäuses im Vertikal- und Horizontalschnitt.
Eine Anhängekupplung (1) für Zugfahrzeuge ist durch ihr Kupplungsgehäuse (2) veranschaulicht, das ein Kupplungsmaul (3) zur Aufnahme einer nur strichliert angedeuteten Zugöse (4) und eine Führung (5) für einen das Kupplungsmaid (3) durchragenden Kupplungsbolzen (6) bildet. Der Kupplungsbolzen (6) ist über ein nicht weiter dargestelltes Hebelwerk heb- und senkbar und greift in seiner Verriegelungsstellung in eine bodenseitige Rastausnehmung (7) des Kupplungsmauls (3) ein. Um die Lärmentwicklung und die Stoßbelastungen im Fährbetrieb verringern und dämpfen zu können, ist das Kupplungsgehäuse (2) mit einer Dämpfungseinrichtung (8) zum Spielausgleich zwischen Zugöse (4) und Kupplungsbolzen (6) ausgestattet, welche Dämpfungseinrichtung (8) eine Auskleidung (9) für das Kupplungsmaul (3) aufweist, die aus gummielastischem Material besteht und in Vertiefungen (10) der Maulinnenwandung eingebettet ist. Die Auskleidung erstreckt sich entlang der hinteren Rundung (2a) des Kupplungsgehäuses (2) und wird an der Decken- und Bodenwand (2b, 2c) fortgesetzt, wo sie mit Decken- und Bodenlappen (9a) bogenförmig um die Mündung der Führung (5) in der Deckenwand (2b) und um die Rastausnehmung (7) in der Bodenwand (2c) verläuft. Dabei wird jeweils ein Randwulst (5a, 7a) der Führungsmündung bzw. Rastausnehmung (7) freigelassen, welche Randwülste zum Maulinneren hin die Decken- und Bodenlappen (9a) überragen und damit verhindern, daß die Zugöse (4) in horizontaler Kupplungsstellung die Auskleidung (9) berührt. Erst bei einem geringen Schwenkwinkel der Zugöse (4) kommt diese mit der Auskleidung (9) in Berührung, die dadurch verschleißschonend nur auf Druck belastet wird. Im Fährbetrieb kommt es dennoch zu einer beträchtlichen Geiäuschdämmung und die Auskleidung (9) bleibt durch ihre geschützte Anordnung langzeitig wirkungsvoll. -2-

Claims (2)

  1. AT 396 092 B PATENTANSPRÜCHE 1. Kupplungsgehäuse zur Aufnahme einer Zugöse einer Anhängekupplung für Zugfahrzeuge, insbesondere Traktoren, mit einem durch eine obere Deckenwand, eine untere Bodenwand und eine hintere Rundung begrenzten Kupplungsmaul, wobei Decken- und Bodenwand, jeweils einen Randwulst bildend, von einem in seiner Längsrichtung verschiebbaren Kupplungsbolzen durchgriffen werden und die hintere Rundung zum Spielausgleich zwischen Kupplungsbolzen und Zugöse eine Auskleidung aus gummielastischem Dämmaterial aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Auskleidung (9) des Kupplungsmauls (3) über dessen hintere Rundung (2a) hinaus in Form von die Randwülste (5a, 7a) der Decken- und Bodenwand (2b, 2c) umgreifenden Lappen (9a) fortsetzt.
  2. 2. Kupplungsgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung (9) in Vertiefungen (10) der Maulinnenwandung sitzt. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT286489A 1989-12-18 1989-12-18 Kupplungsgehaeuse zur aufnahme einer zugoese einer anhaengekupplung fuer zugfahrzeuge, insbesondere traktoren AT396092B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT286489A AT396092B (de) 1989-12-18 1989-12-18 Kupplungsgehaeuse zur aufnahme einer zugoese einer anhaengekupplung fuer zugfahrzeuge, insbesondere traktoren
AT144092A AT396911B (de) 1989-12-18 1992-07-14 Kupplungsgehäuse einer anhängekupplung für zugfahrzeuge, insbesondere traktoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT286489A AT396092B (de) 1989-12-18 1989-12-18 Kupplungsgehaeuse zur aufnahme einer zugoese einer anhaengekupplung fuer zugfahrzeuge, insbesondere traktoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA286489A ATA286489A (de) 1992-10-15
AT396092B true AT396092B (de) 1993-05-25

Family

ID=3541523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT286489A AT396092B (de) 1989-12-18 1989-12-18 Kupplungsgehaeuse zur aufnahme einer zugoese einer anhaengekupplung fuer zugfahrzeuge, insbesondere traktoren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT396092B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957813C (de) * 1954-12-14 1957-01-17 Ecully Rhone Marcel Grison (Frankreich) Fahrzeuganhängerkupplung
DE2529303A1 (de) * 1975-01-24 1977-01-13 Rockinger Spezial Fab Joh Vorrichtung zum aus- und einschalten von spiel zwischen kupplungsbolzen und zugoese einer anhaengerkupplung
DE3340344A1 (de) * 1983-11-08 1985-05-23 Rockinger Spezialfabrik für Anhängerkupplungen GmbH & Co, 8000 München Anhaenger-kupplung, insbesondere an land- oder forstwirtschaftlichen fahrzeugen
DE3809434A1 (de) * 1988-03-21 1989-10-05 Rockinger Spezial Fab Joh Vorrichtung zum ausschalten des spiels zwischen kupplungsteilen einer anhaengerkupplung (stichwort: vordruck im hydraulikvorrat)

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957813C (de) * 1954-12-14 1957-01-17 Ecully Rhone Marcel Grison (Frankreich) Fahrzeuganhängerkupplung
DE2529303A1 (de) * 1975-01-24 1977-01-13 Rockinger Spezial Fab Joh Vorrichtung zum aus- und einschalten von spiel zwischen kupplungsbolzen und zugoese einer anhaengerkupplung
DE3340344A1 (de) * 1983-11-08 1985-05-23 Rockinger Spezialfabrik für Anhängerkupplungen GmbH & Co, 8000 München Anhaenger-kupplung, insbesondere an land- oder forstwirtschaftlichen fahrzeugen
DE3809434A1 (de) * 1988-03-21 1989-10-05 Rockinger Spezial Fab Joh Vorrichtung zum ausschalten des spiels zwischen kupplungsteilen einer anhaengerkupplung (stichwort: vordruck im hydraulikvorrat)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA286489A (de) 1992-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621738A5 (de)
DE701604C (de) Huelsenpuffer
DE875954C (de) Zug- und Stossvorrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge
AT396092B (de) Kupplungsgehaeuse zur aufnahme einer zugoese einer anhaengekupplung fuer zugfahrzeuge, insbesondere traktoren
DE941913C (de) Zug- und Stossvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge mit Mittelpufferkupplung
DE1455466A1 (de) Kupplungsvorrichtung fuer Drucklufteinrichtungen von Sattelschleppern
AT396911B (de) Kupplungsgehäuse einer anhängekupplung für zugfahrzeuge, insbesondere traktoren
DE3602642C2 (de) Gliederkette mit Kettenschutzlasche an jedem Ende eines Kettenbolzens
DE1904310U (de) Schlauchkupplung.
DE10208835B4 (de) Trenn- und Abdeckvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kombinations-Personenkraftwagen od.dgl.
DE19631944C2 (de) Pedal
DE3028922A1 (de) Zug- und stossvorrichtung fuer eisenbahnwagen
DE3317980A1 (de) Teilbelagscheibenbremse mit einer druckplatte zwischen bremsbackenbeaufschlagungsglied und bremsbacken
EP0446777B1 (de) Linienfahrtkupplung
DE893658C (de) Zug- und Stossvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge mit einem Kupplungs- und einem puffernd wirkenden Stossglied
AT367361B (de) Uebergangseinrichtung zwischen zwei gekuppelten fahrzeugen
DE202017106409U1 (de) Hydraulisch betätigte Ladewanneneinrichtung zum Beladen eines Abfallsammelfahrzeugs
AT237672B (de) Einrichtung zur horizontalen Mitteneinstellung von Zentralkupplungen an Eisenbahnfahrzeugen
DE847756C (de) Zug- und Stossvorrichtung, insbesondere fuer Eisenbahnwagen mit Reibungs-Stossfang-Vorrichtung
DE202006017936U1 (de) Aufnahmeelement für Schüttgut
DE596666C (de) Eisenbahnmittelpufferkupplung mit auf der Zugstange zu beiden Seiten der Kopfschwelle des Fahrzeugrahmens angeordneten Stahl- und Gummifedern
DE1022475B (de) Anordnung zum Verhindern des Ausscherens von Sattelschlepper-Anhaengern
AT283436B (de) Ausschaltbare vorrichtung zur abstuetzung und allseitigen mittenrueckstellung einer selbsttaetigen mittelpufferkupplung an schienenfahrzeugen
DE1202145B (de) Sattelschlepperkupplung
AT112661B (de) Schutzhülle für die Tragblattfedern von Kraftwagen.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee