AT3917U2 - Maschine zur erneuerung eines gleises - Google Patents

Maschine zur erneuerung eines gleises Download PDF

Info

Publication number
AT3917U2
AT3917U2 AT0051200U AT5122000U AT3917U2 AT 3917 U2 AT3917 U2 AT 3917U2 AT 0051200 U AT0051200 U AT 0051200U AT 5122000 U AT5122000 U AT 5122000U AT 3917 U2 AT3917 U2 AT 3917U2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ballast
machine
sleeper
track
storage device
Prior art date
Application number
AT0051200U
Other languages
English (en)
Other versions
AT3917U3 (de
Original Assignee
Plasser Bahnbaumasch Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT0051200U priority Critical patent/AT3917U3/de
Application filed by Plasser Bahnbaumasch Franz filed Critical Plasser Bahnbaumasch Franz
Publication of AT3917U2 publication Critical patent/AT3917U2/de
Priority to DE50107402T priority patent/DE50107402D1/de
Priority to EP01890153A priority patent/EP1172481B1/de
Priority to ES01890153T priority patent/ES2247051T3/es
Priority to DK01890153T priority patent/DK1172481T3/da
Priority to AT01890153T priority patent/ATE304630T1/de
Priority to JP2001198845A priority patent/JP4786068B2/ja
Priority to US09/898,739 priority patent/US6450101B2/en
Priority to PL348468A priority patent/PL201969B1/pl
Priority to CZ20012496A priority patent/CZ294638B6/cs
Priority to UA2001074877A priority patent/UA72905C2/uk
Priority to RU2001119200/11A priority patent/RU2225472C2/ru
Priority to AU54346/01A priority patent/AU779757B2/en
Priority to CA002352939A priority patent/CA2352939C/en
Priority to CNB011232013A priority patent/CN1152168C/zh
Publication of AT3917U3 publication Critical patent/AT3917U3/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/06Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/08Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track the track having been taken-up
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/06Transporting, laying, removing or renewing sleepers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/01Devices for working the railway-superstructure with track
    • E01B2203/015Devices for working the railway-superstructure with track present but lifted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Abstract

Eine Maschine (1) zur Erneuerung eines aus Schienen (2) und Schwellen (3) bestehenden Gleises (4), weist einen aus zwei Rahmenteilen (7) gebildeten Maschinenrahmen (6) auf, der endseitig durch Schienenfahrwerke (5) auf dem Gleis (4) abstützbar ist. Zusätzlich sind ein beide Rahmenteile (7) miteinander verbindendes Rahmengelenk (8) sowie eine Schwellenablagevorrichtung (21), eine Schwellenaufnahmevorrichtung (43) und eine endlose, in Rotation versetzbare Räumvorrichtung (11) zur Aufnahme von Schotter (14) vorgesehen. Zwischen Räumvorrichtung (11) und Schwellenablagevorrichtung (21) sind eine Schotterabwurfeinrichtung (23), ein dieser zugeordnetes Abwurfende (22) einer in Maschinenlängsrichtung verlaufenden zweiten Förderbandeinheit (19) für den Transport von Schotter (14) und eine höhenverstellbare Schotterplaniereinrichtung (27) angeordnet.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Erneuerung eines aus Schienen und Schwellen bestehenden Gleises, mit einem aus zwei Rahmenteilen gebildeten Maschinenrahmen, der endseitig durch Schienenfahrwerke auf dem Gleis abstützbar ist und ein beide Rahmenteile miteinander verbindendes Rahmengelenk sowie eine Schwellenablagevorrichtung und eine Schwellenaufnahmevorrichtung aufweist, mit einer endlosen, in Rotation versetzbaren, zwischen Schwellenablagevorrichtung und Schwellenaufnahmevorrichtung angeordneten Räumvorrichtung zur Aufnahme von Schotter, sowie mit einer ersten Förderbandeinheit zum Abtransport des Schotters. 



  Eine derartige Maschine ist gemäss EP 0 255 564 B1 bekannt. Durch die Räumkette wird der für die Schwellenverlegung hinderliche Schwellenfachschotter auf die Förderbandeinheit hochtransportiert und am hinteren Maschinenende auf das inzwischen neu verlegte Gleis abgeworfen. Damit werden die auf der nivellierten Schotterbettung aufliegenden neuen Schwellen zur Stabilisierung der Gleislage eingeschottert. 



  Eine weitere Maschine zur Erneuerung eines Gleises ist durch FR 2 736 367 A bekannt. Diese Maschine setzt sich im wesentlichen aus einer ersten Maschineneinheit für die Aufnahme der alten Schwellen, einer Schotterreinigungseinheit und einer weiteren Maschineneinheit zur Verlegung der neuen Schwellen zusammen. Der Räumkette ist ein Schottersieb zugeordnet, in dem der verunreinigte Schotter gereinigt wird. Unmittelbar hinter der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Räumkette befindet sich eine Schotterabwurfstelle sowie eine Planier- und Verdichteinrichtung. 



  Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung einer gattungsgemässen Maschine, die bei optimalem Gleisumbau gleichzeitig auch zur Reinigung der freigelegten Schotterbettung einsetzbar ist. 



  Die Aufgabe wird erfindungsgemäss mit einer Maschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass zwischen Räumvorrichtung und Schwellenablagevorrichtung eine Schotterabwurfeinrichtung, ein dieser zugeordnetes Abwurfende einer in Maschinenlängsrichtung verlaufenden zweiten Förderbandeinheit für den Transport von Schotter und eine durch einen Antrieb höhenverstellbare Schotterplaniereinrichtung angeordnet sind. 



  Durch die Kombination der Erfindungsmerkmale mit einem endseitig auf dem Gleis verfahrbaren, gelenkig ausgebildeten Maschinenrahmen ist in besonders vorteilhafter Weise die durch die kurzzeitige Entfernung des Gleises ungehindert zugängige Umbaulücke für eine vereinfachte und problemlose Schotteraufnahme ausnützbar. Da kein Gleis in der Umbaulücke vorhanden ist, sind auch besondere Problemzonen, wie z.B. Bahnsteigbereiche, in denen eine Räumkette bei normaler Reinigung unter Gleisanhebung keinen Platz hätte, sehr einfach zu reinigen. Von weiterem Vorteil ist auch die Möglichkeit, die Höhenführung der Räumkette bzw. der Schotterplaniereinrichtung zur genauen Wiederherstellung der Gleislage durch Abtastung der Höhenlage der unmittelbar vorgeordneten alten Schwellen genau zu steuern, so dass eine exakte Reproduktion der Höhenlage durch das neue Gleis möglich ist.

   Bei Überstellung der Räumkette in die Ruheposition kann die Maschine jederzeit und ohne jedwede Einschränkungen für einen normalen Gleisumbau ohne Reinigung der Schotterbettung eingesetzt werden. Da sich die Maschine lediglich endseitig auf Schienenfahrwerken abstützt, ist ein exakt planiertes und verdichtetes Schotterplanum für die neue Gleislage herstellbar. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Zeichnung. 



  Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. 



  Es zeigen: 
Fig. 1 eine Seitenansicht eines bezüglich der Arbeitsrichtung vorderen Teiles einer Maschine zur Erneuerung eines Gleises, 
Fig. 2 einen hinteren Teil der Maschine in Seitenansicht, 
Fig. 3 eine vergrösserte Darstellung eines mittigen Abschnittes der Maschine, und 
Fig. 4 eine vergrösserte Darstellung des hinteren Maschinen- endes. 



  Eine in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Maschine 1 zur Erneuerung eines aus Schienen 2 und Schwellen 3 gebildeten Gleises 4 weist einen endseitig durch Schienenfahrwerke 5 auf dem Gleis 4 verfahrbaren Maschinenrahmen 6 auf. 



  Dieser setzt sich aus zwei in Maschinenlängsrichtung hintereinander angeordneten Rahmenteilen 7 zusammen, die durch ein Rahmengelenk 8 gelenkig miteinander verbunden sind. Im Rahmengelenk 8 sind ausserdem für ein Hochspreizen der beiden Rahmenteile 7 unter Anhebung eines darunter befindlichen Schienenfahrwerkes 10 und zur Lenkung im Gleisbogenbereich vorgesehene Antriebe 9 sowie eine Räumvorrichtung 11angeordnet. 



  Die durch einen Antrieb 12 höhenverstellbare Räumvorrichtung 11 ist mit einer endlosen, durch einen Antrieb 13 in Rotation versetzbaren Kette zur 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Aufnahme von Schotter 14 ausgestattet. Einem Abwurfende 15 der Räumvorrichtung 11ist ein Aufnahmeende 16 einer in Maschinenlängsrichtung verlaufenden ersten Förderbandeinheit 17 mit einem Abwurfende 18 zugeordnet. Unterhalb der ersten Förderbandeinheit 17 ist eine in Maschinenlängsrichtung verlaufende zweite Förderbandeinheit 19 vorgesehen. Diese weist ein - bezüglich der durch einen Pfeil 20 dargestellten Arbeitsrichtung der Maschine 1- unmittelbar vor einer Schwellenablagevorrichtung 21 angeordnetes Abwurfende 22 auf, unter dem sich eine Schotterabwurfeinrichtung 23 befindet. Diese besteht aus einer Schurre 24 mit Auslassöffnungen 25 (s. Fig. 3). 



  Zwischen Schwellenablagevorrichtung 21 und der unmittelbar vorgeordneten Schotterabwurfeinrichtung 23 befindet sich - wie genauer in Fig. 3 zu sehen eine durch Antriebe 26 höhenverstellbare Schotterplaniereinrichtung 27, die mit einem in Vibration versetzbaren Schotterverdichter 28 verbunden ist. Die Schotterplaniereinrichtung 27 weist ausserdem zwei jeweils um eine vertikale Achse 29 verschwenkbare, in Maschinenquerrichtung voneinander distanzierte Pflugschilde 30 auf, zwischen denen die Schwellenablagevorrichtung 21 positioniert ist. 



  Der hintere Rahmenteil 7 der Maschine 1 ist unter Bildung eines Arbeitsraumes für Schraubarbeiten durch einen Rahmen 31 mit einem Schienenfahrwerk 32 verlängert. An einem unmittelbar hinter dem Schienenfahrwerk 32 befindlichen Maschinenende 33 befindet sich eine Schotterschurre 34 mit in Maschinenquerrichtung voneinander distanzierten Auslassöffnungen 35 (Fig. 4). Oberhalb der Schotterschurre 34 ist ein Aufnahmeende 36 der zweiten Förderbandeinheit 19 positioniert. 



  Wie in Fig. 4 ersichtlich, sind ein hinteres Förderband 37 der ersten Förderbandeinheit 17 und ein weiteres hinteres Förderband 38 der zweiten Förderbandeinheit 19 jeweils durcheinen Antrieb 39 in Maschinenlängsrichtung verschiebbar gelagert. An das hintere Maschinenende 33 ist ein 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 Siebwagen 40 angekuppelt, der eine durch Antriebe in Vibration versetzbare Siebanlage 41 zur Schotterreinigung sowie eine Motoreinheit 42 zur Energieversorgung aufweist. 



  In Arbeitsrichtung der Maschine 1 unmittelbar vor der Räumvorrichtung 11 befindet sich eine Schwellenaufnahmevorrichtung 43. Unmittelbar davor ist eine Abtasteinrichtung 44 zur Abtastung der Höhenlage der alten Schwellen 3 vorgesehen. Mit Hilfe eines auf dem vorderen Rahmenteil 7 verfahrbaren Portalkranes 45 sind die alten Schwellen 3 abtransportierbar bzw. die neuen Schwellen 3 zu einer Fördereinheit 46 transportierbar. Die neuen Schwellen 3 werden über eine in Maschinenlängsrichtung verlaufende Schwellenfördereinheit 47 zur Schwellenablagevorrichtung 21 transportiert. 



  Im folgenden wird die Funktionsweise der erfindungsgemässen Maschine näher beschrieben. 



  Im Arbeitseinsatz werden unter Beaufschlagung der Antriebe 9 die beiden Rahmenteile 7 zueinander verspreizt, so dass es zu einem Abheben des unter dem Rahmengelenk 8 befindlichen Schienenfahrwerkes 10 kommt. Unter kontinuierlicher Vorfahrt der Maschine 1 in Richtung des Pfeiles 20 werden die alten Schwellen 3 mit Hilfe der Schwellenaufnahmevorrichtung 43 vom Schotter 14 abgehoben und durch den Portalkran 45 entfernt. Parallel dazu erfolgt durch die in Arbeitsstellung abgesenkte Räumvorrichtung 11unter Freilegung eines Erdplanums 48 die Aufnahme des gesamten Schotters 14, der über die erste Förderbandeinheit 17 der Siebanlage 41 zugeführt wird. 



  Der über die Schotterabwurfeinrichtung 23 von der zweiten Förderbandeinheit 19 unmittelbar vor der Schwellenablagevorrichtung 21 abgeworfene, gereinigte Schotter 14 wird durch die Schotterplaniereinrichtung 27 planiert und unmittelbar dahinter durch den Schotterverdichter 28 verdichtet. Auf dieses planierte und verdichtete Schotterplanum 50 werden die neuen Schwellen 3 durch die Schwellenablagevorrichtung 21 abgelegt.

   

 <Desc/Clms Page number 6> 

 In einer weiteren Einsatzvariante besteht auch die Möglichkeit, die Maschine 1 ohne Siebwagen 40 einzusetzen, wobei durch die Räumvorrichtung 11 lediglich der Schwellenfachschotter (das ist der zwischen den alten Schwellen 3 gelegene Schotter) unter Herstellung eines Schotterplanums abgehoben und unter entsprechender Längsverschiebung der beiden hinteren Förderbänder 37 und 38 der Förderbandeinheiten 17,19 in die Schotterschurre 34 abgeworfen wird (s. strichpunktierter Pfeil 49 in Fig. 4). 



  Damit werden die auf dem Schotterplanum 50 verlegten neuen Schwellen 3 zur Stabilisierung der Gleislage eingeschottert. 



  Schliesslich kann in einer dritten Einsatzvariante die Maschine 1 in der bekannten Weise ohne Verwendung der (in Ruhestellung befindlichen) Räumvorrichtung 11für eine Gleiserneuerung eingesetzt werden. In diesem Fall erfolgt durch die Schotterplaniereinrichtung 27 die Herstellung des gewünschten Schotterplanums, wobei der überschüssige Schwellenfachschotter seitlich auf die beiden Schotterbettflanken verlagert wird.

Claims (3)

  1. Ansprüche 1. Maschine (1) zur Erneuerung eines aus Schienen (2) und Schwellen (3) bestehenden Gleises (4), mit einem aus zwei Rahmenteilen (7) gebildeten Maschinenrahmen (6), der endseitig durch Schienenfahrwerke (5) auf dem Gleis (4) abstützbar ist und ein beide Rahmenteile (7) miteinander verbindendes Rahmengelenk (8) sowie eine Schwellenablagevorrichtung (21) und eine Schwellenaufnahmevorrichtung (43) aufweist, mit einer endlosen, in Rotation versetzbaren, zwischen Schwellenablagevorrichtung (21) und Schwellenaufnahmevorrichtung (43) angeordneten Räumvorrichtung (11) zur Aufnahme von Schotter (14), sowie mit einer ersten Förderbandeinheit (17) zum Abtransport des Schotters (14), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Räumvorrichtung (11) und Schwellenablagevorrichtung (21) eine Schotterabwurfeinrichtung (23), ein dieser zugeordnetes Abwurfende (22)
    einer in Maschinenlängsrichtung verlaufenden zweiten Förderbandeinheit (19) für den Transport von Schotter (14) und eine durch einen Antrieb (26) höhenverstellbare Schotterplaniereinrichtung (27) angeordnet sind.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schwellenablagevorrichtung (21) und Schotterplaniereinrichtung (27) ein durch Antriebe (26) höhenverstellbarer und in Vibration versetzbarer Schotterverdichter (28) angeordnet ist.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schotterplaniereinrichtung (27) zwei je um eine vertikale Achse (29) verschwenkbare, in Maschinenquerrichtung voneinander distanzierte Pflugschilde (30) aufweist, zwischen denen die Schwellenablagevorrichtung (21) positioniert ist.
AT0051200U 2000-07-13 2000-07-13 Maschine zur erneuerung eines gleises AT3917U3 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0051200U AT3917U3 (de) 2000-07-13 2000-07-13 Maschine zur erneuerung eines gleises
DE50107402T DE50107402D1 (de) 2000-07-13 2001-05-23 Maschine zur Erneuerung eines Gleises
EP01890153A EP1172481B1 (de) 2000-07-13 2001-05-23 Maschine zur Erneuerung eines Gleises
ES01890153T ES2247051T3 (es) 2000-07-13 2001-05-23 Maquina de renovacion de una via.
DK01890153T DK1172481T3 (da) 2000-07-13 2001-05-23 Maskine til fornyelse af et spor
AT01890153T ATE304630T1 (de) 2000-07-13 2001-05-23 Maschine zur erneuerung eines gleises
JP2001198845A JP4786068B2 (ja) 2000-07-13 2001-06-29 軌道更換装置
US09/898,739 US6450101B2 (en) 2000-07-13 2001-07-02 Machine for renewing a track
PL348468A PL201969B1 (pl) 2000-07-13 2001-07-03 Maszyna do renowacji toru
CZ20012496A CZ294638B6 (cs) 2000-07-13 2001-07-10 Stroj pro obnovu koleje
UA2001074877A UA72905C2 (en) 2000-07-13 2001-07-11 Machine for renewing a rail track
RU2001119200/11A RU2225472C2 (ru) 2000-07-13 2001-07-12 Машина для реконструкции рельсового пути
AU54346/01A AU779757B2 (en) 2000-07-13 2001-07-12 A machine for renewing a track
CA002352939A CA2352939C (en) 2000-07-13 2001-07-12 A machine for renewing a track
CNB011232013A CN1152168C (zh) 2000-07-13 2001-07-13 更新由钢轨和轨枕组成的轨道用的机械

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0051200U AT3917U3 (de) 2000-07-13 2000-07-13 Maschine zur erneuerung eines gleises

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT3917U2 true AT3917U2 (de) 2000-10-25
AT3917U3 AT3917U3 (de) 2001-08-27

Family

ID=3492555

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0051200U AT3917U3 (de) 2000-07-13 2000-07-13 Maschine zur erneuerung eines gleises
AT01890153T ATE304630T1 (de) 2000-07-13 2001-05-23 Maschine zur erneuerung eines gleises

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT01890153T ATE304630T1 (de) 2000-07-13 2001-05-23 Maschine zur erneuerung eines gleises

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6450101B2 (de)
EP (1) EP1172481B1 (de)
JP (1) JP4786068B2 (de)
CN (1) CN1152168C (de)
AT (2) AT3917U3 (de)
AU (1) AU779757B2 (de)
CA (1) CA2352939C (de)
CZ (1) CZ294638B6 (de)
DE (1) DE50107402D1 (de)
DK (1) DK1172481T3 (de)
ES (1) ES2247051T3 (de)
PL (1) PL201969B1 (de)
RU (1) RU2225472C2 (de)
UA (1) UA72905C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008026873A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-10 Zürcher, Ralf Verfahren zum Erneuern des Gleisunterbaus sowie ggf. des Gleises bei Bahnstrecken

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT3919U3 (de) * 2000-07-13 2001-08-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum abbau eines alten und verlegen eines neuen gleises
AT3918U3 (de) * 2000-07-13 2001-08-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zur erneuerung eines gleises
AT3917U3 (de) * 2000-07-13 2001-08-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zur erneuerung eines gleises
AT7114U3 (de) * 2004-06-07 2005-07-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren und maschine zum ersetzen einer gruppe von altschwellen durch neuschwellen
AT7189U3 (de) * 2004-07-19 2005-10-17 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren zum ersetzen von altschwellen eines gleises durch neuschwellen
WO2006023804A2 (en) * 2004-08-20 2006-03-02 Loram Maintenance Of Way, Inc. Long rail pick-up and delivery system
DE502006008191D1 (de) * 2005-08-11 2010-12-09 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum erneuern eines gleises
AT504517B1 (de) * 2007-04-12 2008-06-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren und maschine zur absenkung eines gleises
CN103334352B (zh) * 2013-07-24 2015-08-05 北京铁五院工程机械有限公司 全自动精调扳手
CH708460B1 (de) * 2013-08-20 2017-06-30 Matisa Matériel Ind Sa Maschine zur Erneuerung von Schwellen eines Gleises.
AT515547B1 (de) * 2014-06-24 2015-10-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren zur Erneuerung eines Gleises
US9428866B2 (en) 2014-09-23 2016-08-30 Nordco Inc. Segmented railway regulator blade
RU2700298C1 (ru) * 2018-05-30 2019-09-16 Открытое Акционерное Общество "Российские Железные Дороги" Машина фронтальная портального типа для обработки грунта
CN110924244B (zh) * 2019-12-27 2021-10-26 嘉兴德基机械设计有限公司 一种多功能的铁路捣固车
FR3109128B1 (fr) * 2020-04-11 2022-08-12 Matisa Materiel Ind Sa Wagon de transfert de traverses et véhicule ferroviaire associé
AT524860B1 (de) 2021-03-24 2022-10-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Verdichten eines Gleisbettes
CN113338093B (zh) * 2021-08-06 2021-10-22 中国土木工程集团有限公司 一种港区货场既有铁路与新建铁路冲突时的改扩建方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT316614B (de) * 1969-10-07 1974-07-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare Einrichtungen zum kontinuierlichen Auswechseln bzw. Erneuern der Schienen und der Schwellen eines Gleises
AT340985B (de) * 1976-02-02 1978-01-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Einrichtung zum verlegen oder abschnittsweisen auswechseln eines gleises
AT346887B (de) * 1976-10-15 1978-04-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare einrichtung zum kontinuierlichen auswechseln eines aus schienen und quer- schwellen bestehenden gleises
AT377551B (de) * 1983-01-10 1985-04-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Foerder- bzw. raeumkettenanordnung fuer gleisbaumaschinen
AT384445B (de) * 1986-02-12 1987-11-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare anlage zur erneuerung der schienen und schwellen eines gleises
ATE44788T1 (de) * 1986-07-25 1989-08-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum auswechseln bzw. erneuern der schienen und schwellen eines verlegten gleises.
RU2086723C1 (ru) * 1993-06-16 1997-08-10 Франц Плассер Банбаумашинен-Индустригезельшафт Мбх Способ восстановления балластного слоя железнодорожного пути и устройство для его осуществления
JPH0738322Y2 (ja) * 1994-05-12 1995-08-30 ハースコ コーポレイション 鉄道軌道更新用鉄道組列車
IT1283554B1 (it) * 1995-04-18 1998-04-22 Plasser Bahnbaumasch Franz Impianto per rinnovare in modo continuo un binario
US5664498A (en) * 1995-10-31 1997-09-09 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Track renewal machgine
AT3917U3 (de) * 2000-07-13 2001-08-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zur erneuerung eines gleises

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008026873A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-10 Zürcher, Ralf Verfahren zum Erneuern des Gleisunterbaus sowie ggf. des Gleises bei Bahnstrecken
DE102008026873B4 (de) * 2008-06-05 2012-02-02 Ralf Zürcher Arbeitswagen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002047601A (ja) 2002-02-15
US6450101B2 (en) 2002-09-17
US20020005139A1 (en) 2002-01-17
AT3917U3 (de) 2001-08-27
EP1172481B1 (de) 2005-09-14
DK1172481T3 (da) 2005-11-21
RU2225472C2 (ru) 2004-03-10
CZ20012496A3 (cs) 2002-03-13
EP1172481A3 (de) 2003-11-19
AU779757B2 (en) 2005-02-10
ATE304630T1 (de) 2005-09-15
AU5434601A (en) 2002-01-17
CN1333405A (zh) 2002-01-30
UA72905C2 (en) 2005-05-16
CA2352939C (en) 2005-11-01
CA2352939A1 (en) 2002-01-13
DE50107402D1 (de) 2005-10-20
CZ294638B6 (cs) 2005-02-16
JP4786068B2 (ja) 2011-10-05
ES2247051T3 (es) 2006-03-01
PL348468A1 (en) 2002-01-14
EP1172481A2 (de) 2002-01-16
PL201969B1 (pl) 2009-05-29
CN1152168C (zh) 2004-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0681062B1 (de) Anlage zur Untergrundsanierung einer Schotterbettung eines Gleises
EP0255564B1 (de) Maschine zum Auswechseln bzw. Erneuern der Schienen und Schwellen eines verlegten Gleises
EP1172481B1 (de) Maschine zur Erneuerung eines Gleises
DE3227725A1 (de) Fahrbare anlage und verfahren zur kontinuierlich fortschreitenden sanierung des gleisunterbaues
EP0633355B1 (de) Kehrmaschine zum Kehren eines Gleises
AT398097B (de) Anlage zur herstellung einer planumschutzschichte
AT3879U2 (de) Maschine zur erneuerung eines gleises
EP0408839A1 (de) Gleisverfahrbare Maschinenanlage zum Aufnehmen, Reinigen und Wiedereinbringen des Bettungsschotters von Eisenbahngleisen
EP1179635B1 (de) Maschine zum Abbau eines alten und Verlegen eines neuen Gleises
DD253266A5 (de) Fahrbare anlage zum reinigen und anschliessenden verdichten der schotterbettung von gleisen
DE3424668A1 (de) Gleisbaumaschine, insbesondere schotterbett-reinigungsmaschine mit siebanlage
EP1253247B1 (de) Reinigungsmaschine zur Reinigung der Schotterbettung eines Gleises
EP1253246A2 (de) Reinigungsmaschine zur Reinigung der Schotterbettung eines Gleises
EP1253248B1 (de) Reinigungsmaschine und Verfahren zur Reinigung von Schotter
EP1179634B1 (de) Maschine zur Erneuerung eines Gleises
EP0609647B1 (de) Maschine zum Erneuern bzw. Reinigen einer Schotterbettung
EP1195468B1 (de) Maschine zur Erneuerung eines Gleises
DE3106063A1 (de) Gleisbaumaschine mit einer schotterbett-raeum- und planiervorrichtung
DE202008003589U1 (de) Gleiswegsanierungsmaschine mit Tragschichtfräse
EP3412827B1 (de) Schienenfahrzeug zur gleisoberbausanierung
DD253267A5 (de) Fahrbare anlage zur kontinuierlichen erneuerung der schienen und schwellen eines gleises
EP0551835B1 (de) Maschine zum Einbau von Sand oder Schotter zwischen Unterbau und Gleis und Verfahren zum Umbau des Oberbaues eines Bahnkörpers
DE4241742A1 (de)
AT4765U2 (de) Reinigungsmaschine und verfahren zur reinigung von schotter