AT388003B - Verfahren zur herstellung eines betonrandsteines - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines betonrandsteines

Info

Publication number
AT388003B
AT388003B AT0261185A AT261185A AT388003B AT 388003 B AT388003 B AT 388003B AT 0261185 A AT0261185 A AT 0261185A AT 261185 A AT261185 A AT 261185A AT 388003 B AT388003 B AT 388003B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
concrete
curb
producing
facing
curbstone
Prior art date
Application number
AT0261185A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA261185A (de
Original Assignee
Katzenberger Helmut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Katzenberger Helmut filed Critical Katzenberger Helmut
Priority to AT0261185A priority Critical patent/AT388003B/de
Publication of ATA261185A publication Critical patent/ATA261185A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT388003B publication Critical patent/AT388003B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/06Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
    • E01C5/065Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders characterised by their structure or component materials, e.g. concrete layers of different structure, special additives
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/50Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
    • E01F9/535Kerbs or road edgings specially adapted for alerting road users
    • E01F9/541Kerbs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Beton-Randsteines, bestehend aus Kernbeton und Vorsatzbeton aus Zement, Wasser und Zuschlagstoffen, beispielsweise Sand, die vorzugsweise in einer gemeinsamen Form verdichtet werden, wobei dem Vorsatzbeton reflektierende Glaskörper beigegeben werden. 



   Ein Randstein aus Kernbeton und Vorsatzbeton ist aus der DE-AS 1683929 bekannt. 



   Bei derartigen Randsteinen hat der innere Kernbeton die Aufgabe, dem Randstein die geforderte Biegefestigkeit zu geben, während der Vorsatzbeton, der hochwertigen Quarzsand innehat, die Aufgabe hat, die Abriebfestigkeit und die Frost-Tausalzbeständigkeit des Randsteines zu erhöhen. 



   Es ist bekannt, bei der Herstellung von Strassenmarkierungen reflektierende Glaskugeln, sogenannte Ballottini, in eine Grössenordnung von 0, 8 bis 1, 4 mm Durchmesser zu verwenden. 



  Die Glaskugeln sind beispielsweise im Trägerkörper aus Kunststoff angebracht und werden mit diesem auf der Strasse montiert. Es ist auch bekannt, derartige Glaskugeln in Kunststoffbahnen einzulassen, die dann beispielsweise als Längsmittelstreifen auf einer Fahrbahn verlegt werden. 



   Insbesondere bei Tunnelfahrten kann die Erfahrung gemacht werden, dass sämtliche Fahrer dazu tendieren, sich mehr zur Mitte der Strasse zu halten, da dort eine helle, in vielen Fällen reflektierende Markierung angebracht ist. 



   Es wurden daher Randsteine vorgeschlagen, die zumindest eine reflektierende Schicht aufweisen. Die GB-PS Nr. 401, 337 zeigt einen Randstein aus Beton, in dem Streifen aus hellerem Beton eingearbeitet sind. Diesen Streifen aus hellerem Beton können als reflektierendes Material Glassplitter zugesetzt werden. Der Stein als solcher erfüllte zwar seine Aufgabe im Hinblick auf eine erhöhte Verkehrssicherheit, war jedoch in der Herstellung ziemlich aufwendig, was in hohen Kosten resultierte und dazu führte, dass der Stein nur geringe Verbreitung fand. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines Beton-Randsteines zu schaffen, welches die rasche maschinelle Herstellung reflektierender Steine ermöglicht. 



   Die erfindungsgemässe Aufgabe wird dadurch gelöst, dass als Glaskörper Glaskugeln eingesetzt werden und die Sichtfläche des Vorsatzbetons mit einem Verzögerer versehen wird und dass nach dem Abbinden des Betons der nicht abgebundene Zementleim, an den mit dem Verzögerer versehenen Oberflächen, ausgewaschen wird, bis die Glaskugeln teilweise freigelegt sind. 



   Das Auswaschen der Sichtfläche eines Betonsteins ist selbstverständlich vom Waschbeton her an sich bekannt. Neu ist, dass unter Zuhilfenahme dieser Technik ein Betonstein mit reflektierender Oberfläche erzeugt werden kann. 



   Da sich bei einem erfindungsgemässen Randstein die reflektierenden Glaskugeln auch an der nur langsam verschmutzenden, vertikalen Wand befinden, ist die optische Wirkung des Randsteines über eine lange Zeit gegeben. 



   Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben. 



   Die Zeichnung zeigt ein schematisch gehaltenes Schaubild eines erfindungsgemässen Randsteines. 



   Der erfindungsgemässe   Randstein --1-- besteht   aus dem Kernbeton --2-- und dem Vorsatzbeton --3--. Der Kernbeton --2-- wird mit Zement, Wasser und den herkömmlichen Zuschlagstoffen, wie Sand, gefertigt. 



   Dem Vorsatzbeton --3-- sind ausser Quarzsand, der die Abriebfestigkeit erhöht, noch Glaskugeln --4-- beigegeben. 



   Damit nun diese Glaskugeln --4-- nach dem Erhärten des Betons an der Oberfläche des Steines --4-- sichtbar werden, wird der Vorsatzbeton als Waschbeton hergestellt. 



   Die Herstellung des erfindungsgemässen Betonsteines erfolgt folgendermassen :
Die Kernbetonmischung wird über einen normalen Vorratssilo in die Steinherstellungsmaschine aufgegeben. Die Mischung für den Vorsatzbeton --3-- wird händisch in einem Kleinmischer gemischt und über einen sogenannten Vorsatzsilo in die Steinherstellungsmaschine aufgegeben. 



   Nachdem die Füllschurre den Kernbeton --2-- in die Form eingebracht hat, und dieser mittels eines Stempels vorverdichtet wurde, wird über die Schurre des Vorsatzsilos der Vorsatzbeton in die Form eingebracht und mittels Rüttelung und Auflastpressung endverdichtet. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT0261185A 1985-09-06 1985-09-06 Verfahren zur herstellung eines betonrandsteines AT388003B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0261185A AT388003B (de) 1985-09-06 1985-09-06 Verfahren zur herstellung eines betonrandsteines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0261185A AT388003B (de) 1985-09-06 1985-09-06 Verfahren zur herstellung eines betonrandsteines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA261185A ATA261185A (de) 1988-09-15
AT388003B true AT388003B (de) 1989-04-25

Family

ID=3537358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0261185A AT388003B (de) 1985-09-06 1985-09-06 Verfahren zur herstellung eines betonrandsteines

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT388003B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0471978A2 (de) * 1990-07-16 1992-02-26 Werner Zapf Kg Wasserdurchlässiges Flächenbefestigungselement und Anwendung
EP0518854A1 (de) * 1991-06-13 1992-12-16 Ebenseer Betonwerke Gesellschaft M.B.H. Betonstein für Verkehrsflächen
FR2765902A1 (fr) * 1997-07-11 1999-01-15 Joel Henri Bordure de chaussee reflechissante
BE1021468B1 (nl) * 2011-07-25 2015-11-27 V.D.Bosch Beton B.V. Straatelement en werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijk straatelement

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB401337A (en) * 1932-05-03 1933-11-03 Charles Fletcher Lumb Improvements relating to kerbs for roads and the like
FR1515256A (fr) * 1967-01-20 1968-03-01 Bordure à revêtement réfléchissant pour la signalisation nocturne d'obstacles routiers
DE1949087B1 (de) * 1969-09-29 1971-05-27 Meudt Hans Werner Verfahren zur Beschichtung von Leiteinrichtungen an Strassen
DE2419889A1 (de) * 1973-04-27 1974-11-07 Arthur Spring Verfahren zur herstellung von schalungssteinen in waschbeton, einrichtung und verzoegerungsmittel zur ausuebung des verfahrens
DE2358505A1 (de) * 1973-11-23 1975-06-05 Bernhard Broecker Maschine zum herstellen von waschbetonformlingen
DE1683929B2 (de) * 1967-01-31 1975-07-17 Fa. Georg Haege, 7100 Heilbronn Verfahren und Vorrichtung zum Auswaschen der Feinstanteile von Betonfertigteilen
AT334269B (de) * 1974-04-26 1976-01-10 Hausler Raimund Ing Verfahren zur herstellung eines hohlbausteines
DE2453375B2 (de) * 1974-11-11 1977-03-10 Bordstein
DE3022266A1 (de) * 1980-06-13 1982-01-07 W. Bosch + Co, Papier- und Folienwerk, 5272 Wipperfürth Verfahren zur herstellung von waschbetonplatten
DE3331137A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-28 Schuler Wertbeton GmbH, 8301 Volkenschwand Pflasterstein aus betonmischung und verfahren zu seiner herstellung
DE3408233A1 (de) * 1984-03-07 1985-11-07 Karl 4992 Espelkamp Bergweiler Bordschweller in anlehnung an din 483 und dazu passende einfahrtsteine und kabelverteilersteine sowie verfahren zu ihrer herstellung und formen dazu
GB2159556A (en) * 1984-05-29 1985-12-04 Langtry Langton John Anthony Retro-reflective concrete road kerbs

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB401337A (en) * 1932-05-03 1933-11-03 Charles Fletcher Lumb Improvements relating to kerbs for roads and the like
FR1515256A (fr) * 1967-01-20 1968-03-01 Bordure à revêtement réfléchissant pour la signalisation nocturne d'obstacles routiers
DE1683929B2 (de) * 1967-01-31 1975-07-17 Fa. Georg Haege, 7100 Heilbronn Verfahren und Vorrichtung zum Auswaschen der Feinstanteile von Betonfertigteilen
DE1949087B1 (de) * 1969-09-29 1971-05-27 Meudt Hans Werner Verfahren zur Beschichtung von Leiteinrichtungen an Strassen
DE2419889A1 (de) * 1973-04-27 1974-11-07 Arthur Spring Verfahren zur herstellung von schalungssteinen in waschbeton, einrichtung und verzoegerungsmittel zur ausuebung des verfahrens
DE2358505A1 (de) * 1973-11-23 1975-06-05 Bernhard Broecker Maschine zum herstellen von waschbetonformlingen
AT334269B (de) * 1974-04-26 1976-01-10 Hausler Raimund Ing Verfahren zur herstellung eines hohlbausteines
DE2453375B2 (de) * 1974-11-11 1977-03-10 Bordstein
DE3022266A1 (de) * 1980-06-13 1982-01-07 W. Bosch + Co, Papier- und Folienwerk, 5272 Wipperfürth Verfahren zur herstellung von waschbetonplatten
DE3331137A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-28 Schuler Wertbeton GmbH, 8301 Volkenschwand Pflasterstein aus betonmischung und verfahren zu seiner herstellung
DE3408233A1 (de) * 1984-03-07 1985-11-07 Karl 4992 Espelkamp Bergweiler Bordschweller in anlehnung an din 483 und dazu passende einfahrtsteine und kabelverteilersteine sowie verfahren zu ihrer herstellung und formen dazu
GB2159556A (en) * 1984-05-29 1985-12-04 Langtry Langton John Anthony Retro-reflective concrete road kerbs

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0471978A2 (de) * 1990-07-16 1992-02-26 Werner Zapf Kg Wasserdurchlässiges Flächenbefestigungselement und Anwendung
EP0471978A3 (en) * 1990-07-16 1992-04-22 Werner Zapf Kg Porous surface covering element and its application
EP0518854A1 (de) * 1991-06-13 1992-12-16 Ebenseer Betonwerke Gesellschaft M.B.H. Betonstein für Verkehrsflächen
FR2765902A1 (fr) * 1997-07-11 1999-01-15 Joel Henri Bordure de chaussee reflechissante
WO1999002780A1 (fr) * 1997-07-11 1999-01-21 Henri Joel Bordure de chaussee reflechissante
BE1021468B1 (nl) * 2011-07-25 2015-11-27 V.D.Bosch Beton B.V. Straatelement en werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijk straatelement

Also Published As

Publication number Publication date
ATA261185A (de) 1988-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314352A1 (de) Verstaerkte mischung
AT388003B (de) Verfahren zur herstellung eines betonrandsteines
DE2750711A1 (de) Reflektierender betonkoerper, verfahren zu dessen herstellung und verwendung desselben
EP0960080B1 (de) Aussenbelag mit wasserdurchlässigen eigenschaften
DE19811607A1 (de) Verpreßmörtel
DE4032281A1 (de) Bauelement sowie verfahren zum herstellen eines bauelementes
DE19757746A1 (de) Außenbelag mit wasserdurchlässigen Eigenschaften
DE102010011713B4 (de) Selbstverdichtender Beton, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE2443835A1 (de) Markierungskoerper fuer verkehrsflaechen und dergl.
DE19808494C2 (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Pflastersteinen, sowie hiermit hergestellte Pflastersteine und Pflasterdecke hiermit
DE3531772C2 (de)
DE2228451A1 (de) Mischgut fuer fahrbahndecken und verfahren zu seiner herstellung
DE833317C (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Strassen-, Boden- oder Wandbelagsmassen
AT142102B (de) Künstliches Hartgestein und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE3610932A1 (de) Verfahren zum verfestigen von betonbauwerken, insbesondere von waenden, pfeilern od. dgl., aus ziegelsplittbeton, und zum herstellen von moerteln, betonen oder hieraus bestehende produkte in ein- oder zwei-phasenmischung unter verwendung eines zementleims und ein hierfuer ausgebildeter zementleim
DE19844073B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Belagelementes, insbesondere eines Pflastersteines oder einer Bodenplatte
DE804423C (de) Verfahren zur Herstellung hydraulisch-Bituminoes gebundener Baustoffe, insbesondere Strassenbaustoffe
DE19713918C2 (de) Glasfaserhaltiger Beton-Verbundwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung, sowie dessen Verwendung
AT303799B (de) Formstein sowie Verfahrens zu seiner Herstellung
DE843658C (de) Autostrassenschild
DE809441C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen des Ingenieurbaues, insbesondere von Strassendecken
DE1926662C3 (de) Keramisches Fassadenkorn
AT148989B (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Wasser und wässerige Lösungen widerstandsfähigen Asbestzementfabrikaten.
DE1885465U (de) Baustein fuer hochbau, strassenbau, tiefbau u. dgl.
DE2239755A1 (de) Nachstreumittel

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee