AT37106B - Verfahren zur Herstellung zuckerhaltiger Kraftfutter. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung zuckerhaltiger Kraftfutter.

Info

Publication number
AT37106B
AT37106B AT37106DA AT37106B AT 37106 B AT37106 B AT 37106B AT 37106D A AT37106D A AT 37106DA AT 37106 B AT37106 B AT 37106B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
molasses
production
feed containing
concentrated feed
containing sugar
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Steffen
Original Assignee
Carl Steffen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Steffen filed Critical Carl Steffen
Application granted granted Critical
Publication of AT37106B publication Critical patent/AT37106B/de

Links

Landscapes

  • Fodder In General (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die praktische Ausführung des neuen Verfabrens kann folgendermassen geschehen: An einem Ende eines mit Schraubenührwerk ausgestatteten Mischtroges von entsprechender 
 EMI2.1 
 oder Syrup von entsprechender Konzentration eingetragen. Beim Durchmischen des Inhaltes des Troges nehmen die festen Teile sofort die Temperatur des Flüssigkeitabades an, indem ein Austausch zwischen dem Saftgehalt der festen Teile und der Badeflüssigkeit stattfindet. 



  Man belässt die Rückstände bezw. das Pressgut etwa 3 Minuten lang im Melassenbade, dann wird es an dem anderen Ende des Mischtroges mit einer Temperatur von etwa   850   C in geeignete Pressen befördert und heiss abgepresst. An jenem Ende des Mischtroges, wo das heisse, mit Melasse präparierte Material austritt, befindet sich eine siebartig ausgebildete Doppelwand, durch welche die Melasse, die bereits zur Behandlung von Material gedient hat, abläuft.

   Sie vereinigt sich mit der aus der Presse kommenden, ebenfalls etwas verdünnten und abgekühlten   Melassefnssigkeit   und wird in einem Verdampfapparat auf die ursprüngliche Konzentration nötigenfalls auf die ursprüngliche   Alkalität   gebracht und mit einer Temperatur von 80  C bis Siedepunkt wieder in den Mischtrog eingeführt unter Ersatz der durch das Melassepressgut ausgeführten Melassemenge, um dort eine frische Partie Rübenrückstände oder Pressgut zur Einwirkung zu gelangen, so dass also ein kontinuierlicher Betrieb vorliegt. 



   Der Konzentrationsgrad, welchen man der Melasse erteilt, bestimmt sich nach der Menge Melasse, die in dem Endprodukt vorhanden sein soll. Soll dieses beispielsweise auf   100   Teile   ursprünglicher   Trockensubstanz 170 Teile Melasse enthalten, so benutzt man ein Melasse- (oder Syrup)-Bad von 80 Brixgraden. 



   Das Verfahren ist an keine bestimmte Apparatur gebunden. Sein Ergebnis ist ein Produkt von   6 Ó   bis 80 Proc. Trockensubstanzgehalt, welches sich trocken   anfüllt,   leicht an der Luft oder in beliebigen Trockenvorrichtungen zur   völligen   Trocknung gebracht werden kann und im   abgepressten   oder nachgetrockneten Zustande ein halthares Kraftfnttermittel von hohem Zuckergehalt darstellt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Eine weitere Ausbildung des in dem Stammpatent Nr. 37105 beschriebenen Ver- EMI2.2
AT37106D 1902-02-14 1902-10-31 Verfahren zur Herstellung zuckerhaltiger Kraftfutter. AT37106B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT37105T 1902-02-14
AT37106T 1902-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT37106B true AT37106B (de) 1909-04-26

Family

ID=25600355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT37106D AT37106B (de) 1902-02-14 1902-10-31 Verfahren zur Herstellung zuckerhaltiger Kraftfutter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT37106B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH678183A5 (de)
EP0014908B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rübenschnitzeln hohen Trockensubstanzgehaltes
DE2641143A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gewinnen von oelen aus oelhaltigen rohstoffen
DE2151341A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Raffinadezucker
DE566153C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Furfurol
AT37106B (de) Verfahren zur Herstellung zuckerhaltiger Kraftfutter.
DE1300079B (de) Verfahren zur Gewinnung von Saft aus zuckerhaltigen Pflanzenteilen, wie Zuckerrueben und Zuckerrohr
CH622029A5 (de)
DE2112271A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung des Fortschuettens verbrauchter Beizfluessigkeit und Gewinnung nuetzlicher Chemikalien aus ihr
DE1963846C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Kaliumhydrogentartrat
DE2146388C3 (de) Verfahren zur Reinigung von fetthaltigem, proteinische Materialien enthaltendem Abwasser
DE4117171C1 (de)
DE719704C (de) Verfahren zur Herstellung von Furfuerol
DE3536110A1 (de) Verfahren und anlage zur kalium-ausscheidung aus nebenprodukten der industrie zur landwirtschaftlichen versorgung
DE201825C (de)
DE37352C (de) Verfahren zur Darstellung von Calcium- bezw. Kaliumtartrat
DE26739C (de) Reinigung von Melassekalklösungen durch Osmose
DE812423C (de) Verfahren zur Gewinnung von Chlorwasserstoffgas
AT32491B (de) Verfahren zur Gewinnung eines Teiles des reinen zuckerhaltigen Pflanzensaftes aus den Preßrückständen, welche nach dem Preßverfahren zur Saftgewinnung aus vorher mit heißen Rohsäften erhitzten zerkleinerten Rüben gewonnen werden.
DE391596C (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEberfuehrung von Zellulose und zellulosehaltigen Stoffen in Dextrin und Glukose
DE713599C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufschliessen und Trocknen wasserhaltiger organischer, insbesondere tierischer Abfaelle
DE526629C (de) Verfahren und Apparatur zur gleichzeitigen Gewinnung von Alkalialginaten und in den Algen enthaltenen Mineralstoffen
DE2623498C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Leimleder
DE911126C (de) Verfahren zur Abscheidung der weinsauren Salze aus Weinhefegelaeger
AT31530B (de) Verfahren der Scheidung von Saft in Zuckerrüben von dessen Gewinnung.