AT36681B - Verfahren zur Reinigung von Zuckersäften. - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Zuckersäften.

Info

Publication number
AT36681B
AT36681B AT36681DA AT36681B AT 36681 B AT36681 B AT 36681B AT 36681D A AT36681D A AT 36681DA AT 36681 B AT36681 B AT 36681B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lime
juice
sugar
sugar juices
juices
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Steffens
Original Assignee
Heinrich Steffens
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Steffens filed Critical Heinrich Steffens
Application granted granted Critical
Publication of AT36681B publication Critical patent/AT36681B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Reinigung von Zuckersäften. 



   Es ist bekannt, dass bei der Fabrikation von Zucker aus Rüben der Rübensaft mit Kalk versetzt wird. Dieser bewirkt eine Abscheidung der im Safte suspendierten pflanzlichen Stoffe und zugleich beim Erwärmen eine Zerlegung von Nichtzuckerstoffen. Auf das Rübengewicht, aus dem er gewonnen wird, berechnet, gehören 0,   5-0,750/o   Ca 0 dazu, eine solche Scheidung herbeizuführen,   dass   der Saft klar ist und der Schlamm sich gut absetzt. 



  Dieser Schlamm ist aber schlecht filtrierbar und der darin enthaltene   Zuckerkalk nur   schwer auszuwaschen, deshalb vereinigt man den Scheideprocess mit dem Saturationsprocesse, d. h. man leitet nach vollzogener Scheidung Kohlensäure, in die alkalische Flüssigkeit, erzeugt dadurch kohlensauren    Kalk,   und damit einen gut filtrierbaren und sich leicht aus- waschen lassenden   Schlamm.   Diese. Erleichterung in Bezug auf die Schlammarbeit erfordert als Opfen die Anwendung einer wesentlich grösseren Kalkmenge, als sonst zum blossen 
 EMI1.1 
   anzuwendende   Menge. Meist wenden die Zuckerfabriken mehr als 2% Ca 0 zur Scheidung   und Saturation   an, oft genug 3% und darüber. 



   Man hat die Erfahrung gemacht, dass um so hellere Säfte erhalten werden, je mehr Kalk man in diesem Stadium der Fabrikation anwendet. Diese Tatsache lässt sich nur   dadurch   erklären, dass   man   annimmt, dass die, -durch den Ätzkalk aus dem Rübensafte ge-   Hiitten   Stoffe nur locker an den Kalk gebunden sind. Es   bedarf der Einhüllung   durch grössere Mengen präcipitierten kohlensauren Kalkes, um sie im Niederschlage festzuhalten' und sie zu verhindern, wieder in Lösung zu gehen. 



   Es wurde nun gefunden, dass die Bindung der durch Ätzkalk aus dem   Rübensafte     go'fatten   Stoffe eine sehr viel festere wird, sowie dass noch andere sonst im Safte gelöst bleibende Stoffe gefällt werden, wenn der mit   Ätzkalk   (trocken oder gelöscht) versetzte   Ruhensaft   warm einige Zeit lang energisch mit Luft in Berührung gebracht wird. Wird sc gearbeitet, dann genügt bei gesunden Rüben selbst eine Zugabe von nur 0, 60/0 Ca 0 auf Rüben gerechnet, um zu scheiden und durch die sich unmittelbar anschliessende Kohlensaure-Saturation einen Saft zu erhalten, der in den meisten Fällen wesentlich reiner ist, sowohl was Farbe, als auch was das Verhältnis von Zucker zu Nichtzucker betrifft, als der nach dem bis jetzt angewendeten Verfahren des Verbrauches von möglichst viel Kalk erhaltene Saft.

   Der Schlamm ist leicht filtrierbar und auch leicht auszuwaschen. 



   Der Beweis für die Richtigkeit der Behauptung ist durch den praktischen Betrieb   geleert ; ex   wird aber auch noch dadurch gegeben, dass es möglich ist, den nach   dem   vor- 
 EMI1.2 
 übersaturierterscheinen. 



   Aber auch in dem weiteren Stadium der Verarbeitung des Rübensaftes ist nach den Beobachtungen die Behandlung der   Säfte mit Luft   bei Gegenwart von Kalk von grosser 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das vorliegende Verfahren steht in völligem Gegensatz zu dem bis jetzt üblichen Verfahren, nach welchem die Aufhellung der Säfte und Füllmassen durch Behandlung mit schwefliger Säure erreicht wird. 



   Die Arbeitsweise gestaltet sich, nochmals zusammengefasst, folgendermassen : Der aus den Rtiben gewonnene Saft wird mit Kalk in gebrannter oder   gelöschter   Form versetzt in einer Menge, die meist weniger als   1     () Ca 0, auf Rüben berechnet, sein kann,   dann auf eine Temperatur auf über 700 erhitzt (falls dies nicht schon vorher geschehen ist) und nun längere Zeit, meist wohl nicht über 15 Minuten, mit atmosphärischer Luft in innige Berührung gebracht. 



  Am einfachsten erscheint das Einblasen. Der Scheideschlamm färbt sich dabei sichtlich dunkler. 



  Hierauf wird der Saft kurze Zeit mit Kohlensäure behandelt (je nach der Menge des angewandten Kalkes 2-5 Minuten) und auf eine Kalkalkalität von etwa 0, 080/0 herunter saturiert. In den folgenden Stationen, zweite Saturation,   Dünnstation,     Dicksaftstation   (soweit sio vorhanden) wird der Saft immer wieder bei Gegenwart von Kalk mit Luft, und Kohlen-   säure   behandelt, eventuell auch gleichzeitig mit beiden Gasen und jedesmal die abgeschiedenen Stoffe durch Filtration entfernt. 



   Die Verbesserung des Reinheitsquotienten beträgt 6-8 Grade, so zwar, dass zum Beispiel eine Dicksaftreinheit von   94-960   erzielt wird, wenn der Rohsaft eine Reinheit von   86- 88   gehabt hat.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zum Reinigen von Rübensäften, dadurch gekennzeichnet, dass die Rübensäfte in Gegenwart geringer Kalkmengen mit Luft behandelt und dann saturiert werden.
AT36681D 1907-11-29 1907-11-29 Verfahren zur Reinigung von Zuckersäften. AT36681B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT36681T 1907-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT36681B true AT36681B (de) 1909-03-26

Family

ID=3553701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT36681D AT36681B (de) 1907-11-29 1907-11-29 Verfahren zur Reinigung von Zuckersäften.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT36681B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT36681B (de) Verfahren zur Reinigung von Zuckersäften.
DE2804910A1 (de) Verfahren zur behandlung von uranhaltigen erzen
DE921980C (de) Verfahren zur Entfernung von kolloidalen und/oder salzartigen Stoffen aus Zuckersaeften oder solche Stoffe enthaltenden Loesungen, Dispersionen bzw. Suspensionen
EP0111801A2 (de) Verfahren zur Reinigung von Nassverfahrensphosphorsäure
DE1158459B (de) Verfahren zur Reinigung von Zuckersaeften mittels Hydroxylionenaustauscherharzen
DE527521C (de) Herstellung aktiver Kieselsaeure
DE888042C (de) Verfahren zur Herstellung von Pektinextrakten
DE391713C (de) Verfahren zum Aufschliessen von Stroh, Schilf u. dgl.
DE806192C (de) Verfahren zur Saftgewinnung fuer die Herstellung von Ruebensirup
AT141143B (de) Verfahren zur Abscheidung der Nichtzuckerstoffe aus Zuckerfabriks- und Raffineriesäften durch Ausflockung.
DE412158C (de) Verfahren zur Reinigung der Saefte und Sirupe bei der Zuckerfabrikation
AT55758B (de) Verfahren zur Gewinnung des beim Durchlüften gärender Maische, insbesondere bei der Lufthefefabrikation mit der Luft entweichenden Alkohols.
DE1269600B (de) Verfahren zur Abtrennung des Arsenats aus alkalischen Arsenit-Waschloesungen der CO-Waesche
DE36851C (de) Die Entfärbung und Reinigung von Zuckersäften durch hydromonothionige Säure oder deren Salze und das Verfahren hierbei
DE80408C (de)
DE494308C (de) Verfahren zur Erhoehung der Ausbeute von Kristallzucker
DE968510C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zucker aus getrockneten, zuckerhaltigen Materialien
DE499886C (de) Verfahren zur Abscheidung organischer Stoffe aus Sulfitzellstoffablauge
DE46834C (de) Behandlung kalkreicher Phosphate mittelst schwefliger Säure
DE418831C (de) Verfahren zur Regenerierung der Schwefelsaeureablaugen der Pergamentpapierfabrikation
AT224581B (de) Verfahren zur Regenerierung von stark basischen Anionenaustauschern
DE543791C (de) Verfahren zur Gewinnung des Phenols aus solches enthaltenden Waessern
DE503201C (de) Wiedergewinnung von Salpetersaeure aus diese enthaltenden Abwaessern
DE500518C (de) Verfahren zur Darstellung von Zitronensaeure oder Weinsaeure
DE946130C (de) Verfahren zum Reinigen von Zuckersaft