AT35522B - Ortsanzeiger. - Google Patents

Ortsanzeiger.

Info

Publication number
AT35522B
AT35522B AT35522DA AT35522B AT 35522 B AT35522 B AT 35522B AT 35522D A AT35522D A AT 35522DA AT 35522 B AT35522 B AT 35522B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaft
indicator according
location indicator
drive
housing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Hofmann
Original Assignee
Josef Hofmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1906194781D external-priority patent/DE194781C/de
Application filed by Josef Hofmann filed Critical Josef Hofmann
Application granted granted Critical
Publication of AT35522B publication Critical patent/AT35522B/de

Links

Landscapes

  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 durch die Feder   12   gegen die   Innenwandung   des Gehäuses 8 gedruckt werden.   Die Welle   ist ferner mit einem Ansatz 14 versehen, der eine Nase   7J besitzt und lose   in eine an der biegsamen Welle 16 angebrachte Hülse 17 greift. Die biegsame Welle 16 ist in geeigneter Weise mit   einem   der Laufräder des Kraftwagens oder dergl., an welchem der Ortsanzeiger angebracht ist, ver-   bunden und von   einer feststehenden Schutzhülle 18 umgeben. Die drehbare Hülse   17 ist in einer   
 EMI2.2 
 mittels Nut und Feder verschiebbar ist, sodass sie an der Drehung dieser Welle   teilzunehmen   gezwungen ist.

   Die Welle 31 ist einerseits in einem Block 32 (Fig. 4) und anderseits in   einem   Winkelstück 33, das auch dem oberen Ende des   Zapfens   als Lager dient, gelagert. Die Mittel zur Verschiebung des Räderpaares 28, 29 um abwechselnd das eine oder andere dieser Räder mit der bezüglichen Verzahnung 26 bezw. 27 in Eingriff zu bringen, sind unten näher erläutert. 



     Auf der Welle 31   ist ein konisches Zahurad 34 befestigt, welches mit einem auf einer Welle 35 angebrachten   konischen   Zahnrad 36 in Eingriff steht. Die Welle 35 trägt eine Schnecke 37   (Fig. 4),   
 EMI2.3 
   DaH Band 4 () ist mit   einer Landkarte oder topographischen Aufzeichnung des zu durchfahrenden Weges versehen. Disese Wegdarstellung ist aber nicht, wie bei den bisherigen Orts-   anzeigern,   überall in demselben Massstab gezeichnet, sondern diejenigen Abschnitte der Weg-   darstellung,   die den Strecken innerhalb der zu durchfahrenden Ortschaften entsprechen, sind 
 EMI2.4 
   ausserhalb einer Ortschaft darstellt   und dessen   Wegdarstellung in   demselben Massstab wie diejenigeaufdemAbschnitt48gezeichnetist. 



   Die in verschiedenen Massstabe gezeichneten Abschnitte des Bandes 40 müssen mit verschiedener Geschwindigkeit unter der Marke 43 (Fig. 1) bewegt werden, und zwar müssen die 
 EMI2.5 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 
 EMI4.3 
 
 EMI4.4 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
Bei dem dargestellten Ortsanzeiger ist auch die Einrichtung getroffen, dass dem Führer des Kraftwagens ein akustisches Signal gegeben wird, sobald sich ein in grösserem Massstab   eue-   zeichneter Abschnitt des Bandes 40 bis auf ein kurzes Stück der Marke 4J genähert hat, d. h. sobald der Kraftwagen sich bis auf eine kurze Strecke, etwa auf 1 km, einer Ortschaft genähert hat. 



  Der Vorteil dieser Einrichtung besteht darin, dass der   Kraftwagenführer   durch dieses akustische Signal darauf aufmerksam gemacht wird, die Geschwindigkeit des Kraftwagens mit Rücksicht auf die   Annäherung   an die Ortschaft zu vermindern und besonders sorgfältig auf den Weg zu achten. 
 EMI5.1 
 ist. Dieser Schleifkontakt 70 liegt, wie oben erläutert, an einer Verdickung 69 der im Holzkasten 1 gelagerten, von den Hülsen 61, 62 und Armen 59, 60 isolierten Welle 65 an. Auf dem mittleren Teil der Welle 65 ist eine Kontaktfeder 116 (Fig. 6) angebracht, die gewöhnlich durch das Band 40 mit der Kontaktwalze 44 ausser Berührung gehalten wird und durch Drehung des Knopfes 68 ähnlich wie die KOntaktrollen 57, 58 von dem Band 40 entfernt werden kann.

   Sobald nun beispielsweise das rechte Ende des Abschnitts 49 (Fig. 1) bis auf ein geringes Stück in die Nähe der Marke 43 gelangt ist, bewegt sich ein Ausschnitt 117 im Bande 40 unter die Kontaktfeder   116,   sodass diese mit der Kontaktwalze 44 in Berührung kommt und der folgende Stromkreis geschlossen   wird :   Von der Batterie 54 (Fig. 9) durch die Klemme 55, Leitung 53, 52, Welle 51, Kontaktwalze   44.   



    Kontaktfeder 776,   Welle 65, Schleifkontakt 70, Leitung 115, Glocke 113, Leitungen 114 und 84, Klemme 56 und zurück zur Batterie 54. Infolgedessen wird die Glocke 113 zum Ertönen gebracht und dadurch dem Führer des Kraftwagens die Annäherung an die auf dem Abschnitt 49 (Fig. 1) dargestellte Ortschaft angezeigt. 



   Die Glocke 113   3 kann   auch dazu dienen,   um   den   Führer rechtzeitig   auf gefährliche Stellen des Weges, wie scharfe   Kurven, Eisenbahnübergänge usw. aufmerksam   zu machen. Zu diesem Zweck ist im Band 40 kurz vor jeder derartigen Stelle der   Wegdarstellung   ein Ausschnitt   118   
 EMI5.2 
 aus   Staniol   oder dergl. beklebt sein, welche zum Schliessen gegigneter Kontakte. die in diesem Fall nur an einer Seite des Bandes 40 angeordnet wären, dienen. 



   Um das Band 40 bei Fahrten während der Nacht zu belenchten. ist im Kasten 1 eine Glüh- 
 EMI5.3 
   durch   die Batterie 54 mit Strom versorgt und daher beleuchtet. Um das Band   gleichmässig   zu   erleuchten,   ist zwischen der Lampe 119 und dem Band 40 eine durchscheinende Platte 123 (Fig. 3) angeordnet, die aus einem in einem Metallrahmen eingespannten Pergamentblatt bestehen kann.

   Diese Platte 123 ist in im Kasten 1 angebrachten wagerechten   Führungen 724   
 EMI5.4 
 werden kann, damit man zu den unter ihr im Kasten 1 befindlichen Teilen gelangen kann, PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI5.5 
   gesetzt wird. dadurch gekennzeichnet,   dass das Band entsprechend der Fahrt durch Ortschaften   oder auf freien Strassen in   Abschnitte von verschieden grossem Massstab geteilt ist und entsprechend diesenMassstälbenmitvershiedenenGeschwindigkeitenangetriebenwird.

Claims (1)

  1. 2. Ortsanzeiger nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des Bandes EMI5.6 3. Ortsanzeiger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die umschaltenden Elektromagnete (78, 81) einen Anker (85) haben, der in den Grenzstellungen durch einen be- EMI5.7 <Desc/Clms Page number 6> verschiedenfarbigen Feldern (95, 96) dieser Platte das eine von der Schauöffnung (97) zu entfernen und das andere darin sichtbar werden zu lassen und so den Übergang von dem einen Kartenabschnitt zum andern anzuzeigen. EMI6.1 abwechselnd in Vertiefungen (73,74) der Welle (65) greifende Spitze (72) eines mit der Glocke (113) elektrisch verbundenen Schleifkontakts (70) begrenzt wird.
    7. Ortsanzeiger nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine längsverschiebbare, mit einem Handknopf (21) versehene Welle (7), durch welche die im Kasten (1) angeordnete, zum Antrieb des Wechselgetriebes (26-29) dienende Welle (3) mit der biegsamen Antriebswelle (16) gekuppelt werden kann, wobei bei Ausrückung der Welle (7) an letzterer angeordnete Nasen (13) durch entsprechende Ausschnitte (22) eines Gehäuses (8) entgegen der Wirkung einer Feder (12) hindurchgeführt werden, um sich nach Drehung der Welle (7) gegen die Innenwand des Gehäuses (8) zu legen.
AT35522D 1906-11-16 1907-10-10 Ortsanzeiger. AT35522B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1906194781D DE194781C (de) 1906-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT35522B true AT35522B (de) 1908-12-10

Family

ID=5746140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT35522D AT35522B (de) 1906-11-16 1907-10-10 Ortsanzeiger.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT35522B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1315179A1 (de) Füllstandsanzeiger für ölgefüllte Transformatoren, Drosselspulen oder Stufenschalfter
AT35522B (de) Ortsanzeiger.
DE972470C (de) Kettenhalterung fuer Stahlplattenbaender
DE257845C (de)
DE897931C (de) Geraet zur UEberwachung der Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen
AT81009B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Anzeigen der StreckeVorrichtung zum selbsttätigen Anzeigen der Strecke bzw. Schalten der Fahrt bei Seilbahnen o. dgl. bzw. Schalten der Fahrt bei Seilbahnen o. dgl.
DE433712C (de) Geschwindigkeitsueberwacher fuer Fahrzeuge, bei dem die Geschwindigkeiten durch optische Signale angezeigt werden und ein Aufmerksamkeitssignal fuer UEberschreitung einer Ge-schwindigkeit nur dann zum Aufleuchten gebracht werden kann, wenn ein Signalkasten von Hand auf die betreffende Geschwindigkeit eingestellt worden ist
DE528374C (de) Haltestellenanzeiger fuer Personenfahrzeuge
DE456271C (de) Streckenanzeiger fuer Zuege, Strassenbahnen und andere Fahrzeuge
DE178219C (de)
DE429809C (de) Registrierender Geschwindigkeitsmesser mit Kontrollvorrichtung
AT155328B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Abgabe von Zeichen auf Fahrzeugen aller Art.
AT53747B (de) Einrichtung zum optischen und akustischen Anzeigen der Annäherung eines Eisenbahnstreckensignales.
DE685889C (de) Laufwerk fuer Spielzeuge zur Erzielung verschiedener Geschwindigkeiten
DE328215C (de) Wagenzugbewegungsvorrichtung aus einem endlosen, mit Mitnehmern zum Anschlag eines Wagens oder Wagenzuges versehenen Seile
DE208860C (de)
DE229549C (de)
DE174722C (de)
AT21072B (de) Elektrischer Schalter für Reklamebeleuchtung
DE546408C (de) Geschlossenes, gusseisernes Lager fuer Feldbahnwagen
DE306783C (de)
DE502274C (de) Verbundfluessigkeitsmesser
DE184415C (de)
AT154321B (de) Arbeitsgrube für Kraftwagen.
AT159608B (de) Reklamevorrichtung mit Leuchtröhren.