AT46360B - Kombinierter Zeit-Geschwindigkeits- und Kilometerindikator für Fahrzeuge aller Art. - Google Patents

Kombinierter Zeit-Geschwindigkeits- und Kilometerindikator für Fahrzeuge aller Art.

Info

Publication number
AT46360B
AT46360B AT46360DA AT46360B AT 46360 B AT46360 B AT 46360B AT 46360D A AT46360D A AT 46360DA AT 46360 B AT46360 B AT 46360B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strip
speed
roller
pen
kilometer
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolpf Emil Rothe
Winzenz Herbeck
Original Assignee
Rudolpf Emil Rothe
Winzenz Herbeck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolpf Emil Rothe, Winzenz Herbeck filed Critical Rudolpf Emil Rothe
Application granted granted Critical
Publication of AT46360B publication Critical patent/AT46360B/de

Links

Landscapes

  • Advancing Webs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kombinierter Zeit-Geschwindigkeite-und Kilometerindikater   für Fahrzeuge aller Art. 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen kombinierten    Zo-it-Geschwindigkeits-und   Kilometeranzeiger, bei welchem die Zeit-Geschwindigkeitskurve auf einem Registerstreifen aufgezeichnet wird und besteht darin, dass an Stelle einer Abwickelwalze ein Gehäuse vorgesehen ist, in welches der abzuwickelnde Streifen eingebracht und durch einen zweckmässig mit Gleitrollen versehenen Schlitz nach aussen geführt wird. Durch diese Einrichtung wird das vorherige Aufwickeln des Streifens auf eine Ablaufwalze überflüssig gemacht und daher eine rasche Auswechslung des Streifens ermöglicht. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform in Fig.   l   in Vorderansicht und in Fig. 2 in Seitenansicht veranschaulicht. Fig. 3 zeigt eine   Einzelheit in   Draufsicht und Fig. 4 den Apparat im Gehäuse in Ansicht. 



   In einem Rahmen 1 ist eine Walze 2 drehbar gelagert, welche von einem Uhrwerk 3 in gleichförmige Umdrehung versetzt wird. An dieser Walze ist das Ende eines von einem Wickel 4 ablaufenden Streifens 5 festgelegt, so dass durch die Umdrehung der Walze 2 der Streifen 5 mit gleichförmiger Geschwindigkeit unter einem Schreibstift 6 vorbei   geführt wird. Als   Widerlager für den Schreibstift 6 dient eine Gleitwalze 7, über welche der Streifen 5 geführt ist. Der Schreibstift 6 wird quer zur Bewegungsrichtung des Streifens 5 mit einer der jeweiligen Fahrtgeschwindigkeit proportionalen Geschwindigkeit auf-und abbewegt.

   Zu diesem Behufe wird mittelt einer biegsamen Welle 8 von einem umlaufenden Teile des Fahrzeuges (bei Wagen von der Radachse, bei Schiffen oder Luftfahrzeugen von der Schraubenwelle) die Bewegung auf ein Räderwerk übertragen, welches somit mit einer der jeweiligen Fahrtgeschwindigkeit proportionalen Geschwindigkeit in Umdrehung versetzt wird. 



   Durch Einschaltung einer entsprechenden Übersetzung vollführt beispielsweise das Rad   9 \   eine vollständige Umdrehung, wenn das Fahrzeug 10 km zurücklegt. 



   Auf der Welle dieses Rades 9 ist bei vorliegender Ausführungsform eine Scheibe 10 aufgekeilt, 
 EMI1.1 
 hebels 14 eingreift und bei Umdrehung denselben nach Art einer Kulissensteuerung verdreht. 



   Das andere Ende des Winkelhebels 14 steht durch einen um einen fixen Drehpunkt 16 drehbaren Hebel 15 mit dem Träger 17 des Schreibstiftes 6 in Verbindung, so dass bei Drehung des Winkelhebels 14 eine   Auf-und Abwärtsbewegung des Schreibstiftes   6 erfolgt. 



   Als Führung für den Schreibstift, dient eine   Stange 18,   welche in dem Rahmen 1 gelagert ist und über welche eine an dem   Schreibstiftträger 17 a. ngeordnete U-förmige Klammer 19 greift.   



   Um das Einbringen des Streifens 5 unter die   Führungsstange   18 bezw. den Schreibstift-   träger 17   zu erleichtern ist die   Führungsstange   18 aufklappbar an den Rahmen 1 angeordnet und der Träger 27 gelenkig mit dem Hebel 15 verbunden. 



   Der Streifen 5 tat in gleiche Abschnitte unterteilt, von denen bei vorliegender Ausführung jeder einer Viertelstunde entspricht. 



   An dem oberen Teile des Streifens sind an den Teilstrichen die Stunden angegeben und ist 
 EMI1.2 
 



   Die Spitze des Stiftes 6 zeigt den jeweiligen Zeitpunkt an. da der Streifen 5 entsprechend der fortschreitenden Zeit gleichförmig unter dem Stift weiterbewegt wird. 



   Um das Ablesen der Zeit zu erleichtern, ist an dem Rahmen 1 ein Zeiger 19 starr angeordnet, der über die an dem Streifen J vorgesehene Zeitskala greift. 



   In dem Übertragungsmechanismus ist bei vorliegender Ausführung ein Kilometeranzeiger 20 gebräuchlicher Konstruktion eingeschaltet, welcher die Gesamtsumme der   zurückgelegten :   Kilometer angibt. 



   Die Festlegung des Streifens   5   an der Walze 2 erfolgt mittels eines aufklappbar an der Walze 2 angeordneten Stiftes   21,   der durch eine von dem Streifen 5 gebildete Schlaufe hindurchgeführt wird. 



   Um das vorherige Aufwickeln des Streifens auf eine Ablaufwalze zu vermeiden, ist der Erfindung gemäss in den Rahmen 1 ein um ein   Scharnier 2J önenbares   Gehäuse 22 eingebaut, in welches der von dem Streifen 5 gebildete Wickel 4 eingebracht und das Streifenende durch e. nen Schlitz des Gehäuses 22 nach aussen geführt wird. 



   Der Wickel   a   wird hiebei zweckmässig auf einen in dem Gehäuse 22 vorgesehenen Stift   24-   aufgesteckt. 



   Der Schlitz des Gehäuses 22 ist von Gleitrollen   25,   26 begrenzt, von denen die eine (25), welche   zweckmässig aus   Metall besteht, unmittelbar in dem Gehäuse 22 gelagert ist, während   die zweite, zweckmässig aus Gummi gebildete Walze (26) in einem an dem Gehäuse 22 angelenkten Teil 27 ihre Lagerung findet.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der Teil 27 steht unter Federwirkung, zweckmässig ist das Verbindungschamier federnd ausgestaltet, so dass die Walze 26 mit einem gewissen Druck gegen die Walze 25 anliegt. 



   Der zwischen den Walzen 25, 26 aus dem Gehäuse 22 austretende Streifen 5 wird somit derart festgeklemmt, dass der freilaufende Teil des Streifens stets gespannt erhalten wird. 



   Die Wirkungsweise des Apparates ist folgende :
Vor Abfahrt wird nach Lösen der die Walze 2 mit dem Uhrwerk 3 verbindenden Kupplung 28 die Walze 2 von Hand aus soweit verdreht, bis der Zeiger 19 auf dem der Abfahrtszeit entsprechenden Teilstrich der auf dem Streifen 5 vorgesehenen Skala einspielt, worauf die Walze mit dem Uhrwerk wieder gekuppelt wird. Hierauf wird das Uhrwerk eingeschaltet, so dass der Streifen mit entsprechender Geschwindigkeit unter dem Schreibstift 6 vorbeibewegt wird. 



   Durch Vermittlung der biegsamen Welle 8 wird der Übertragungsmechanismus (9, 10, 11, 
 EMI2.1 
 proportionalen Geschwindigkeit auf-und abwärts bewegt. 



   Da bei vorliegender Ausführungsform die Bewegung des Schreibstiftes von dem bei je 10 km eine Umdrehung machendem Rade 9 abgeleitet wird, entspricht eine vollständige Auf-und   Abwärtsbewegung   des Stiftes 6 einem zurückgelegtem Wege von 10 km. Um aber auch schon kleinere Streckenintervalle ohne weiters bestimmen zu können ist der Streifen 5 durch horizontale Linien in fünf Zwischenräume unterteilt, von denen jeder der zurückgelegten Strecke von 1 km entspricht. An den Streifen kann also nicht nur die jeweilige Fahrtgeschwindigkeit, sondern auch die Summe der in einem bestimmten Zeitraum zurückgelegten Kilometer abgelesen werden. 



   Bleibt das Fahrzeug stehen, so bleibt auch der Schreibstift 6 in Ruhe. Da aber der Streifen J unter dem Stift 6 weiterbewegt wird, so wird auf demselben eine gerade Linie verzeichnet. 



   Es ist also ohne weiteres nachträglich festzustellen, wann und wie lange das Fahrzeug benutzt wurde und wann und wie lange dasselbe ausser Betrieb gestanden ist, so dass sich die Vorrichtung in erster Linie als Kontrollapparat für Taxameter eignet. 



   Da durch den sich aufwickelnden Streifen 5 der Umfang der Walze 2 stets vergrössert wird, so ist die die Zeitskala bildende Unterteilung des Streifens 5 in immer grösseren Zwischenräumen angeordnet. 



   Die Länge des Streifens 5 entspricht einem gewissen Zeitraum, beispielsweise 24 Stunden. 



   Aus der eingezeichneten Kurve kann jederzeit die innerhalb jedes beliebigen Zeitraumes   zurückgelegte Kilometerzahl   abgelesen, sowie die Gesamtsumme der an einem Tag gefahrenen Kilometer bestimmt werden. 
 EMI2.2 
 die Endstellungen des Schreibstiftes begrenzenden Horizontallinien berührt, so sind während dieser Viertelstunde 20   km zurückgelegt   worden. 



   Die Gesamtsumme der in grösseren Zeitabschnitten zurückgelegten Kilometer kann an dem in den Übertragungsmechanismus eingeschalteten Kilometermesser 20 abgelesen werden. 



   Die Auswechslung des Streifens 5 erfolgt auf folgende Weise :
Der auf der Walze 2 vollständig aufgewickelte Streifen 5 wird nach Lösen der Kupplung 28 von der Walze 2 abgerollt und nach Aufklappen des Stiftes 21 von demselben abgenommen. 



   Hierauf   wÌ1J   nach Offnen des Gehäuses 22 ein neuer Wickel 4 auf den Zapfen 24 aufgesteckt und der Streifen 5 zwischen den Walzen 25, 26 nach aussen gezogen und bei aufgeklappter Führungs- stange 18 und Schreibstift   6717 unter   dem Zeiger   19 über   die Walze 7 geführt und mittels seiner
Schlaufe an dem Stift 21 der Walze 2 festgelegt. 



  Die ganze Vorrichtung ist in einem Gehäuse 29 untergebracht, das zweckmässig mit einem
Vexierschloss versehen ist, um ein unbefugtes öffnen zu verhindern. 
 EMI2.3 
 
1. Indikator, bei welchem die Zeitgeschwindigkeitskurve auf einem Streifen aufgezeichnet wird. dadurch gekennzeichnet, dass der abzuwickelnde Streifen in einem Gehäuse   (22)   angeordnet und durch einen zweckmässig von Gleitrollen (25, 26) begrenzten Schlitz nach aussen   geführt   wird, zum Zwecke, das vorherige Aufwickeln des Streifens auf eine Ablaufwalze überflüssig zu machen.

Claims (1)

  1. 2. Indikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder beide Gleitrollen (25, 26) derart unter Federwirkung stehen, dass sie gegeneinander gedrückt werden, zum Zwecke, durch die Reibung der Walzen den zwischen denselben laufenden Streifen stets gespannt zu erhalten.
    Hiezu 1 Blatt Zeichnungen.
AT46360D 1910-03-18 1910-03-18 Kombinierter Zeit-Geschwindigkeits- und Kilometerindikator für Fahrzeuge aller Art. AT46360B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT46360T 1910-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT46360B true AT46360B (de) 1911-02-10

Family

ID=3566464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT46360D AT46360B (de) 1910-03-18 1910-03-18 Kombinierter Zeit-Geschwindigkeits- und Kilometerindikator für Fahrzeuge aller Art.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT46360B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT46360B (de) Kombinierter Zeit-Geschwindigkeits- und Kilometerindikator für Fahrzeuge aller Art.
DE633527C (de) Schreibendes Messgeraet mit einem geradlinig verschiebbaren Schreibwagen
DE2000980A1 (de) Wegmesser mit Nachweis eines unbefugten Eingriffs
DE479040C (de) Registriervorrichtung fuer grosse Drehwinkel
DE934728C (de) Messuhr
DE91224C (de)
AT56265B (de) Kontroll- und Registrierapparat für Kraftwagen und dgl.
DE390317C (de) Geschwindigkeitsregistriervorrichtung, insbesondere fuer Lokomotiven
DE19015C (de) Wagenuhr
DE407448C (de) Geschwindigkeitsanzeiger
DE10719C (de) Kontrol-Apparat für Eisenbahnzüge
DE80918C (de)
DE32279C (de) Kontroiapparat für Miethfuhrwerk
DE852161C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der gleitenden Reibung zwischen Reifen und Fahrbahn
DE932932C (de) Laengenmessgeraet
DE19508C (de) Eisenbahnzugs-Kontroluhr
DE554423C (de) Fahrtkontrollvorrichtung
AT82712B (de) Apparat zum Messen und Registrieren der Geschwindigkeit und anderer Daten von Lokomotiven.
DE533098C (de) Schreibapparat
DE128156C (de)
DE278202C (de)
DE197536C (de)
DE205831C (de)
DE558001C (de) Registriervorrichtung fuer Fahrzeuge
DE356840C (de) Vorrichtung zum Messen von ebenen Flaechen