AT351178B - Verfahren zur herstellung von neuen oxaprosta- glandinen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen oxaprosta- glandinen

Info

Publication number
AT351178B
AT351178B AT485673A AT485673A AT351178B AT 351178 B AT351178 B AT 351178B AT 485673 A AT485673 A AT 485673A AT 485673 A AT485673 A AT 485673A AT 351178 B AT351178 B AT 351178B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
oxa
solution
ethyl acetate
acid
Prior art date
Application number
AT485673A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA485673A (de
Original Assignee
Pfizer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfizer filed Critical Pfizer
Priority to AT485673A priority Critical patent/AT351178B/de
Priority to AT967474A priority patent/AT334912B/de
Priority to AT967374A priority patent/AT341120B/de
Publication of ATA485673A publication Critical patent/ATA485673A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT351178B publication Critical patent/AT351178B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C405/00Compounds containing a five-membered ring having two side-chains in ortho position to each other, and having oxygen atoms directly attached to the ring in ortho position to one of the side-chains, one side-chain containing, not directly attached to the ring, a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, and the other side-chain having oxygen atoms attached in gamma-position to the ring, e.g. prostaglandins ; Analogues or derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 ten. 



   Weitere bekannte physiologische Wirkungen von PGE 1 sind die Inhibierung der Magensäuresekretion (Shaw und Ramwell, In : Worcester Symp. on Prostaglandins, New York, Wiley, 1968, S. 55-64) und ausserdem der Blutblättchenaggregation (Emmons et al., Brit. Med.   J. 2 : 468 - 472,   1967). 



   Es ist nun bekannt, dass derartige physiologische Wirkungen nach Verabreichung des Prostaglandins in vivo nur für eine kurze Zeit erzeugt werden. Ein wesentliches Beweismaterial zeigt an, dass der Grund für dieses rapide Nachlassen der Wirksamkeit darin besteht, dass die natürlich vorkommenden Prostaglandine schnell und wirksam metabolisch entaktiviert werden durch die ss-Oxydation der Carbonsäureseitenkette und durch Oxydation der 15a-Hydroxylgruppe (Anggard et al., Acta. Physiol. Scand., 81 : 396, 1971) und darin genannte Entgegenhaltungen. 



   Es wurde deshalb als wünschenswert erachtet, Analoge der Prostaglandine zu schaffen, deren physiologische Wirkungen denen der natürlichen Verbindungen gleich sind, in denen jedoch die Selektivität der Wirkung und die Dauer der Aktivität erhöht sind. Eine gesteigerte Selektivität der Wirkung wird erwartet, um die ernsten Nebenwirkungen, insbesondere die Nebenwirkungen auf den Magen-Darm-Bereich, zu mildern, die häufig nach systemischer Verabreichung der natürlich vorkommenden Prostaglandine beobachtet wird (vgl. Lancet, 536,1971). 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 worin R ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 3 C-Atomen, W eine eis-Doppelbindung, Z eine trans-Doppelbindung, M den Rest der Formeln 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 "'Alkancarbonsäuren mit 1 bis 5 C-Atomen oder Benzoesäure, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man die 11-und 15-Tetrahydropyranyläther einer Verbindung der Formel (I) mit wässeriger Essigsäure behandelt und, gegebenenfalls, die erhaltenen Verbindungen der Formel (I) formyliert, alkanoyliert oder benzyliert. 



   Die im erfindungsgemässen Verfahren verwendeten Ausgangsverbindungen sind Tetrahydropyramyläther 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der allgemeinen Formel 
 EMI2.1 
 worin M, R, n und m die oben genannten Bedeutungen haben und THP für 2-Tetrahydropyranyl steht, welche hergestellt werden können, indem man eine Verbindung der Formel 
 EMI2.2 
 worin R, THP, n und m die oben genannten Bedeutungen haben, mit   (4-Carbohydroxy-n-butyl) -triphenyl-   phosphoniumbromid und Methylsulfinyhnethid in Dimethylsulfoxyd bei Raumtemperatur wenigstens 2 h lang umsetzt, das Reaktionsgemisch ansäuert und das Produkt aus der angesäuerten Lösung, vorzugsweise mit Äthylacetat, extrahiert. 



   Die neuen Alkanoate, Formiate und Benzoate der E- und F-Reihen der Oxaprostaglandine werden dadurch hergestellt, dass man die geeigneten Prostaglandine mit einem   Säurechlorid   umsetzt. Wird beispielsweise 19-Oxa-PGE2 in Gegenwart eines tertiären Amins in einem reaktionsinerten Lösungsmittel mit Benzoylehlorid umgesetzt, wird    11, 15-Dibenzoyl-19-oxa-PGE 2 erhalten. In der gleichen Weise   wird, wenn    18-Oxa-PGF     mit Pivaloylchlorid   umgesetzt wird,   9, 1l, 15-Tripivaloyl-18-oxa-PGF2a ! erhalten.   



   Analoge Reaktionsfolgen können für die Herstellung von 20-Oxaprostaglandinen verwendet werden. 



   Aus der zitierten Literatur ist bekannt, dass natürliche Prostaglandine ein Spektrum physiologischer Wirksamkeiten aufweisen. In zahlreichen in-vivo- und in-vitro-Tests wurde gezeigt, dass die Oxaprosta-   glandin-Analogen   die gleichen physiologischen Wirksamkeiten besitzen, wie sie von den natürlichen Prostaglandinen gezeigt wurden. Diese Tests umfassen unter anderem einen Test auf die Wirkung auf die isolierte glatte Muskulatur aus dem Ileum von Meerschweinchen und dem Uterus von Ratten, einen Test auf die Wirkung auf durch Histamin induzierten Bronchialkrampf bei Meerschweinchen, einen Test auf die Wirkungen auf den Blutdruck bei Hunden, einen Test auf die Induktion vonDiarrhöe bei Mäusen und einen Test auf die Induktion des Abortes im Frühstadium trächtiger Ratten. 



   Die Ergebnisse dieser verschiedenen physiologischen Tests werden in Tabelle I zusammengestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht nur diese Oxaprostaglandin-Analogen quantitativ mit dem natürlichen Prostaglandin vergleichbare Wirkung besitzen, sondern dass sie ebenfalls den Vorteil   der Gewebeselektivität,   besonders das 19-Oxa-prostaglandin E besitzen. Auf der Basis des Unterschiedes, der bei den RattenUterus-und Meerschweinchen-Ileum-Tests mit 19-Oxaprostaglandin E2 erhaltenen Werte, würde eine Verminderung der unangenehmen gastrointestinalen Nebeneffekte,   diebeiVerwendungvonnatürlichemPGE   als Mittel zur Einleitung des Abortes (Lancet, 536,1971) beobachtet wurde, erwartet werden.

   Dieser wichtige Vorteil wurde durch die Tatsache, dass das 19-Oxaprostaglandin E2   2 nur   10% so wirksam ist wie natürliches PGE2 bei der Einleitung von Diarrhöe bei Mäusen in-vivo, während es bei der Einleitung des Abortes   im Frühstadium trächtigerRatten   ebenso wirksam ist, wie natürliches    PGE , bestätigt.   Weiterhin kann aus der Tabelle 1 entnommen werden, dass das    18-0xa- PGE2 besonders   hinsichtlich der Wirkungen auf den Blutdruck selektiv ist, während das   19-Oxa-M-homo-PGE ein selektivererBronchiodUator   als natürliches PGE   2 ist.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Tabelle I : 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Prostaglandin <SEP> Blutdruck <SEP> bei <SEP> Histamin <SEP> Ratten-Uterus <SEP> Meerschweinchen <SEP> K <SEP> (e)
<tb> Hunden <SEP> (a) <SEP> Aerosol <SEP> (b) <SEP> ng/ml <SEP> (c) <SEP> Ileum
<tb> ng/ml <SEP> (d)
<tb> 19-Oxa <SEP> PGE2 <SEP> 20 <SEP> 19% <SEP> 50 <SEP> - <SEP> 100 <SEP> 100 <SEP> - <SEP> 500 <SEP> 2,5 <SEP> #10-6 <SEP> M
<tb> 19-Oxa-#-homo-PGE2 <SEP> 4 <SEP> 38% <SEP> 100 <SEP> 100 <SEP> 4 <SEP> xi-6 <SEP> M <SEP> 
<tb> 18-Oxa <SEP> PGE2 <SEP> 2 <SEP> 3% <SEP> 100 <SEP> - <SEP> 300 <SEP> 100 <SEP> - <SEP> 300
<tb> 19-Oxa <SEP> PGF2&alpha; <SEP> - <SEP> - <SEP> 100 <SEP> - <SEP> 500 <SEP> 100 <SEP> - <SEP> 500
<tb> 19-Oxa-#-homo-PGF2&alpha; <SEP> - <SEP> - <SEP> 60 <SEP> - <SEP> 300 <SEP> #100
<tb> 18-Oxa <SEP> PGF2&alpha;

   <SEP> - <SEP> - <SEP> 300 <SEP> - <SEP> 600 <SEP> 100 <SEP> - <SEP> 300
<tb> FGR <SEP> 1 <SEP> 75% <SEP> 10 <SEP> - <SEP> 30 <SEP> 10 <SEP> - <SEP> 30 <SEP> 4 <SEP> xi0 <SEP> 7 <SEP> M <SEP> 
<tb> 
 (a) Relative Dosis, bei welcher das Oxaprostaglandin-Derivat die gleiche Wirksamkeit wie
PGE auf die   Depressor-Wirksamkeit   auf den Blutdruck von anästhesierten Hunden besitzt. 



  (b) Prozentualer Schutz durch 100  g/ml Aerosol-dosis für den durch Histamin induzierten
Bronchialkrampf bei Meerschweinchen. 



    (c)   Schwellendosis für den spasmogenen Effekt auf in-vitro östrogenisierten Ratten-Uterus. 



  (d) Schwellendosis für den spasmogenen Effekt auf Meerschweinchen-Ileum, in-vitro. 



  (e) Hemmkonstante für die durch Norepinephrin stimmulierte Lipolyse. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Die physiologischen Reaktionen, die bei diesen Tests beobachtet wurden, sind zur Bestimmung der Ver- wendbarkeit der Testsubstanzen für die Behandlung verschiedener natürlicher und pathologischer Zustände nützlich. Solche bestimmten Verwendbarkeiten umfassen : antihypertensive Wirksamkeit, bronchienerweiternde Wirksamkeit, antithrombogene Wirksamkeit, ani tiulcerogene Wirksamkeit, Wirksamkeit auf die glatte Muskulatur (nützlich als Schwangerschaftsverhütungs- mittel, als Mittel zur Einleitung der Wehen, und als abtreibendes Mittel) und Schwangerschaft verhütende
Wirksamkeit durch einen nicht die glatte Muskulatur beeinflussenden Mechanismus, z. B. den luteolytischen
Mechanismus. 



   Die erfindungsgemäss herstellbaren Verbindungen besitzen selektivere Wirksamkeits-Profile als die ent- ) sprechenden natürlich vorkommenden Prostaglandine und besitzen in vielen Fällen eine grössere Wirkungs- dauer. 



   Eine weitere Verwendung für die Oxaprostaglandine ist die als Mittel zur Einleitung von Wehen. 



   Weitere Anwendungen für die Oxaprostaglandine sind die   Bronchialerweiterung   zu erreichen oder den nasalen Durchgang zu erhöhen. i Oxaprostaglandine der   E-Reihen   sind nützlich als hypotensive Mittel. 



   Die neuen   15-nied. Alkyl-Verbindungen   haben das gleiche Wirksamkeitprofil wie die Prostaglandin-Ana- logen, wobei R der Formel ein Wasserstoffatom ist, von denen sie abgeleitet sind. Ihre spezielle Verwend- barkeit ist verbunden mit der Tatsache, dass ihre Wirkungsdauer gegenüber der der vorstehend genannten
Verbindungen, worin Rein Wasserstoffatom ist, stark erhöht ist. In solchen Fällen, wo dies wesentlich ist, sind die 15-nied. Alkyl-Verbindungen gewöhnlich bevorzugt. Die Prostaglandin-Analogen, die in Stellung
C   eine ss-Hydroxylgruppe   besitzen und eine C15-nied.Alkyl-Gruppe aufweisen, besitzen eine ähnliche Wir- kung wie ihre Epimeren. In einigen Fällen überschreitet jedoch die Selektivität, die diese Verbindungen zei- gen, die der Epimeren-Verbindungen.

   Weiterhin besitzen die Prostaglandine der   PGFo-Relhen im   wesentli- 
 EMI4.1 
 Ester der neuen erfindungsgemäss hergestellten Prostaglandine. 



   Die folgenden Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung. 



     Beispiel l :   Eine Lösung von   174 mg (0,334 mMol) 9-Oxo-11&alpha;,15&alpha;-bis-tetrahydropyran-2-yloxy)-   -19-oxa-cis-5-trans-13-prostadiensäure in 3, 0 ml eines Gemisches von Eisessig und Wasser im Verhältnis von 65 : 35 wurde unter Stickstoff während 5 h bei   400C   gerührt und sodann mit einem Rotationsverdampfer eingeengt. Das erhaltene rohe Öl wurde durch Säulenchromatographie an Silikagel (Mallinckrodt CC-4 mit einer lichten Maschenweite von   0,     147-0, 074 mm)   unter Verwendung von Äthylacetat als Elutionsmittel ge- 
 EMI4.2 
 



   15 -Analyse : berechnet : C 64, 39; H 8,53; gefunden : C 64, 30; H 8,28. 
 EMI4.3 
 trockenen Stickstoffatmosphäre in   5,     0 ml   trockenem Dimethylsulfoxyd wurde mit   2,     0 ml (4, 4 mMol)   einer 2, 2molaren Lösung von Natriummethylsulfinylmethid in Dimethylsulfoxyd versetzt. Zu dieser roten Ylidlösung wurde tropfenweise eine Lösung von 290 mg (0, 66 mMol)   2-{5 &alpha;-Hydroxy-3&alpha;-(tetrahydropyran-2-yloxy)-   
 EMI4.4 
 temperatur wurde das Reaktionsgemisch in Eiswasser gegossen. Die   basische wässerige Lösung   wurde zweimal mit 20 ml Äthylacetat gewaschen und mit 10%iger wässeriger Salzsäure auf einen pH-Wert von etwa 3 an- 
 EMI4.5 
 standmit einem Gewicht von 784 mg eingeengt. Dieser feste.

   Rückstand wurde mit Äthylacetat verrieben und filtriert. Das Filtrat wurde durch Säulenchromatographie an Silikagel (Baker "Analyzed" Reagenz einer lichten Maschenweite von 0, 248 - 0, 074 mm) unter Verwendung von Äthylacetat als Elutionsmittel gereinigt. Nach Entfernung von Verunreinigungen mit hohen Rf-Werten, wurden 225 mg (66% Ausbeute)   9a ;-Hy-   

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
   (tetrahydropyran-2-yloxy)-19-oxa-cis-5-trans-13-prostadiensäure- lla, 15Q'-bis- (tetrahydropyran-2-yloxy)-19-oxa-cis-5-trans-13-prostadiensäurein5mlAcetonvomR eagenz-    reinheitsgradwurde tropfenweise mit 0,143 ml (0,365 mMol) Jones'-Reagenz versetzt.

   Nach 20 min wurden   0, 140 ml 2-Propanol bei-10 C   zugegeben, und das Reaktionsgemisch wurde weitere 5 min gerührt, wonach es mit 40 ml Äthylacetat vereint, dreimal mit je 5 ml Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet 
 EMI5.2 
 mg 9--trans-13-prostadiensäureerhaltenwurden. 



   Beispiel 2 : Eine Lösung   von 52 mg (0,10 mMol) 9&alpha;-Hydroxy-11&alpha;,15&alpha;-bis(-tetrahydropyran-2-yl-     oxy)-18-oxa-cis-5-trans-13-prostadiensäure (Beispiel 1A)   in 3, 0 ml eines Gemisches von Eisessig und Was-   i   ser   im Verhältnis   von 65 : 35 wurde unter Stickstoff während 5 h bei   400C gerührt   und sodann mit einem Ro- tationsverdampfer eingeengt. Das erhaltene rohe Öl wurde an Silikagel (Mallinckrodt CC-4 mit einer lichten
Maschenweite von 0,   147-0, 074   mm) unter Verwendung von Äthylacetat und danach Methanol als   Elutions-   mittel gereinigt. Nach Elution von weniger polaren Verunreinigungen wurden 15 g ölige   9a, llo :, 15a-Trihy-   droxy-19-oxa-cis-5-trans-13-prostadiensäure erhalten.

   Dieses Produkt ist 19-Oxoprostaglandin   F.   



  B Beispiel 3 : Eine Lösung von   129 mg (0,240 mMol) 9-Oxo-11&alpha;,-15&alpha;-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-     -19-oxa-cis-trans-13-#-homo-prostadiensäure in 3,0ml eines   Gemisches von Eisessig und Wasser im Ver- hältnis von 65 : 35 wurde unter Stickstoff bei 40 C 2,5 h lang gerührt und sodann durch Rotationsverdampfung eingeengt. Das erhaltene rohe Öl wurde durch   Säulenchromatographie   an Silikagel (Mallinckrodt CC-4 mit einer lichten Maschenweite von   0,   147-0, 074 mm) unter Verwendung von Äthylacetat als Elutionsmittel ge- reinigt. Nach Elution von weniger polaren Verunreinigungen wurden   40 mg 9-Oxo-11&alpha;,15&alpha;-dihydroxy-19-   
 EMI5.3 
 ist   19-Oxa-#-homoprostaglandin E2.   



   Das UV-Spektrum in Methanol unter Zusatz von Kalilauge zeigte ein   #max von 278 m    und ein E max von 25 700. 



   Das Ausgangsprodukt wurde auf folgende Weise hergestellt :
A. Eine   Lösung von 1330   mg (3,0 mMol) (4-Carbohydroxy-n-butyl)-triphenylphosphoniumbromid in 6 ml trockenem Dimethylsulfoxyd wurde unter einer trockenen Stickstoffatmosphäre mit 3, 4 ml 6,8 mMol) einer 2, Omolaren Lösung von   Natriummethylsulfinylmethid   in Dimethylsulfoxyd versetzt. Zu dieser roten Ylidlösung wurde tropfenweise eine Lösung von 454 mg (1,0 Mol) rohem   2-{5&alpha;-Hydroxy-3&alpha;-(tetrahydropyran-2-     -yloxy)-2ss-[3&alpha;-(tetrahydropyran-2-yloxy)7-oxa-trans-1-nonen-1-yl]-cyclopent-1&alpha;-yl}-acetaldehyd-&gamma;-halb-   acetal in 3, 0 ml trockenem Dimethylsulfoxyd während 20 min zugegeben. Nach 2stündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Reaktionsgemisch in Eiswasser gegossen.

   Die basische   wässerige Losungwurde zwei-   mal mit 30 ml Äthylacetat gewaschen und mit 10%igen wässeriger Salzsäure auf   einenpIrWertvonetwa 3an-   gesäuert. Die saure Lösung wurde viermal mit je 25 ml Äthylacetat extrahiert, und die vereinten orgauischen Extrakte wurden einmal mit 25 ml Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und sodann zu einem festen Rückstand mit einem Gewicht von 900 mg eingeengt. Dieser feste Rückstandwurde mit Äthylacetat verrieben und filtriert. Das Filtrat wurde durch   Säulenchromatographie   an Silikagel (Baker "Analyzed" Reagenz mit einer lichten Maschenweite von   0,     248-0, 074 mm)   unter Verwendung von Äthylacetat als Elutionsmittel 
 EMI5.4 
 ten. 



   Das NMR-Spektrum (CDCl3) zeigte ein Multiplett (veränderlich) bei 6, 2-6, 6   # (2H)   für die OH-Protonen, ein Multiplett bei   5,     3-5, 76   (4H) für die olefinischen Protonen, ein Multiplett bei 4,   6-4, 96   (2H) für die Acetalprotonen, ein Quartett bei   3,     5 #   (2H) für die Äthylätherprotonen und Multipletts bei 3,   3-4, 4 6   (9H) und   1,     0-2, 66   (31H) für die restlichen Protonen. 
 EMI5.5 
    -100C gekühlte Lösungran-2-yloxy)-19-oxa-cis-5-trans-13-#-homo-prostadiensäure in 5,4 ml Aceton   vom Reagenzreinheitsgrad wurde tropfenweise mit   0, 226ml   (0,600 mMol) 2,67molarem Jones-Reagenz versetzt.

   Nach 5 min bei -100C wurden 0, 230 ml 2-Propanol zugegeben, und das Reaktionsgemisch wurde weitere 5 min gerührt, wonach es mit 30 ml Äthylacetat vereint, dreimal mit je 5 ml Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, eingeengt und chromatographiert (Baker Silikagel mit einer lichten Maschenweite von   0,     248-0, 074   mm, Methylenchlorid als   Elutionsmittel) wurde, wobei 180 mg 9-Oxo-11&alpha;,15&alpha;-bis-(tetrahydropyran-2-yl-oxy)-     -19-oxa-cis-5-trans-13-#-homo-prostadiensäure   erhalten werden. 



   Beispiel 4 : Eine Lösung von 280 mg   (0,240 mMol) 9-Oxo-11&alpha;,15&alpha;-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-   

 <Desc/Clms Page number 6> 

 -18-oxa-cis-5-trans-13-prostadiensäure in 4, 0 ml eines Gemisches aus 65 Teilen Eisessig und 35 Teilen Wasser wurde 2, 5 h bei   400C   unter Stickstoff gerührt und dann durch Rotationsverdampfung konzentriert. 



  Das erhaltene rohe Öl wurde durch   Säulenchromatographie   über Silikagel (Mallinckrodt CC-4, Teilchengrö- sse 0,   074 - 0, 147   mm) unter Verwendung von Äthylacetat als Eluierungsmittel gereinigt. Nach Eluierung von 
 EMI6.1 
 
Das Ausgangsprodukt wurde auf folgende Weise hergestellt :
A. Eine Lösung von 2600 g (6,0 mMol) (4-Carbohydroxy-n-butyl)-triphenylphosphoniumbromid in einer   trockenen Stickstoffatmosphäre in 6 ml   trockenem Dimethylsulfoxyd wurde mit 6, 0 ml (12,0 mMol) einer 2, Om Lösung von Natriummethylsulfinylmethid in Dimethylsulfoxyd versetzt.

   Diese rote Ylid-Lösung wurde im Verlauf von 20 min tropfenweise mit einer Lösung von 660 mg (1, 5 mMol) rohem   2- {5a-Hydroxy-3   
 EMI6.2 
 (tetrahydropyran-2-yloxy) -2ss - [3a - (tetrahydropyran-2-yloxy) - 6-oxa-trans-1-octen-1-yl]-cyclopent - 1a-Rühren bei Raumtemperatur wurde das Reaktionsgemisch auf Eiswasser gegossen. Die basische wässerige Lösung wurde zweimal mit 100 ml Äthylacetat gewaschen und dann mit 10%iger wässeriger Salzsäure auf einen pH-Wert von etwa 3 angesäuert. Die angesäuerte Lösung wurde dreimal mit 100 ml Äthylacetat extra- 
 EMI6.3 
 - (tetrahydropyran-2-yloxy)-18-oxa-cis-5-trans-13-prostadiensäure gesammelt. 



   Das NMR-Spektrum   (CDCl)   zeigte ein Multiplett (variabel) bei 6, 2 - 6, 6   #   (2H) für die-OH-Protonen, 
 EMI6.4 
 
76 (4H)grad "reagent grade") wurde tropfenweise mit 0,338 ml (0,900 mMol) 2,67 m Jenes'Reagens versetzt. Nach 5 min   bei -100C   wurden 0,350   ml 2-Propanol   zugesetzt und das Reaktionsgemisch weitere 5 min gerührt, wo- 
 EMI6.5 
    getrocknet- prostadiensäure   erhielt. 



     Beispiel 5 :   Eine Lösung von 75 mg   (0,     10 mMol) 9&alpha;-Hydroxy-11&alpha;,15&alpha;-bis-(tetrahydropyran-2-yl-     oxy)-18-oxa-cis-5-trans-13-prostadiensäure (Beispiel 4, A) in 3,0 ml eines Gemisches aus 65 Teilen Eisessig und 35 Teilen Wasser wurde 5 h bei 40 C unter Stickstoff gerührt und dann durch Rotationsverdampfung   konzentriert. Das erhaltene rohe Öl wurde über Silikagel (Mallinckrodt   CC-4, Teilchengrösse 0, 074-0, 147mm)   unter Verwendung von Äthylacetat und anschliessend Methanol als Eluierungsmittelngereinigt. Nach Eluierung der weniger polaren Verunreinigungen wurden 20 mg   9&alpha;,11&alpha;,15&alpha;-Trihydroxy-18-oxa-csi-5-trans-13-pro-   stadiensäure in Form eines Öls gesammelt.

   Dieses Produkt war 18-Oxaprostaglandin   F.   



    Bei spi el 6 : Eine Lösung von 75 mg 19-0xa-"'-homo-PGE2 in 1, 5 ml Methylenchlorid, die in Eis ge-    kühlt und unter Stickstoff gehalten wurde, wurde mit 350   gl     Pivaloylehlorid undanschliessend   mit 450 pl Tri- äthylamin versetzt. Nachdem das Gemisch 5 h bei Raumtemperatur gerührt worden war, wurde es auf ein Gemisch aus Äthylacetat und Eis gegossen. Die wässerige Schicht wurde mit Äthylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit 10%iger Salzsäure, mit   gesättigter Bicarbonatlösung und   mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und konzentriert. Durch Reinigung des ro- 
 EMI6.6 
 Eis gekühlt wurde, wurde mit 0,50 ml Benzoylchlorid und anschliessend mit 0,625 ml Triäthylamin versetzt. 



  Nachdem das Gemisch 5 h bei Raumtemperatur gerührt worden war, wurde es auf ein Gemisch mit Äthylacetat und Eiswasser gegossen. Die wässerige Schicht wurde nochmals mitÄthylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit 10%iger Salzsäure und mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Ma-   gnesiumsulfat getrocknet   und konzentriert. Durch Reinigung des rohes Produktes mittels Säulenchromatographie erhielt man das gewünschte   lla,     15&alpha;-Dibenzoyloxy-18-oxa-PGE2.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel EMI7.1 worin R ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 3 C-Atomen, W eine cis-Doppelbindung, Z eine trans-Doppelbindung, M EMI7.2 EMI7.3 Essigsäure behandelt und gegebenenfalls die erhaltenen Verbindungen der Formel (I) formyliert, alkanoyliert oder benzoyliert.
AT485673A 1972-06-02 1973-06-04 Verfahren zur herstellung von neuen oxaprosta- glandinen AT351178B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT485673A AT351178B (de) 1973-06-04 1973-06-04 Verfahren zur herstellung von neuen oxaprosta- glandinen
AT967474A AT334912B (de) 1973-04-30 1974-12-03 Verfahren zur herstellung von neuen phosphonsaureestern
AT967374A AT341120B (de) 1972-06-02 1974-12-03 Verfahren zur herstellung von neuen oxaprostaglandinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT485673A AT351178B (de) 1973-06-04 1973-06-04 Verfahren zur herstellung von neuen oxaprosta- glandinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA485673A ATA485673A (de) 1978-12-15
AT351178B true AT351178B (de) 1979-07-10

Family

ID=3569145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT485673A AT351178B (de) 1972-06-02 1973-06-04 Verfahren zur herstellung von neuen oxaprosta- glandinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT351178B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA485673A (de) 1978-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355540C2 (de) 16-Phenoxy-&amp;omega;-tetranorprostaglandinderivate
CH623036A5 (de)
DE2242239A1 (de) Neue 2-descarboxy-2- eckige klammer auf tetrazol-5-yl eckige klammer zu prostaglandine, verfahren zu ihrer herstellung sowie zwischenprodukte
DE2355731B2 (de) Derivate von w -nor-Prostaglandinen- E2 und -F2 a , Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
CH635072A5 (de) Prostaglandin-analoge.
DE2505519A1 (de) Prostaglandinanaloge, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2739277C2 (de) Prostaglandinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2322655C2 (de) Prostaglandin F&amp;darr;2&amp;darr;&amp;darr;&amp;alpha;&amp;darr;-ester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Reinigung von Prostaglandin-F&amp;darr;2&amp;darr;&amp;darr;&amp;alpha;&amp;darr;
DE2705797A1 (de) 13-azaprostaglandine
AT351178B (de) Verfahren zur herstellung von neuen oxaprosta- glandinen
DE2550004C2 (de) Thiaprostaglandine sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0069049B1 (de) Delta 8,9-Prostaglandinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2910474C2 (de)
CH636353A5 (de) Enolaether und verfahren zu deren herstellung.
DE69108326T2 (de) 15-deoxyprostaglandinderivat.
DE2945781A1 (de) Prostacyclinzwischenprodukte und protacyclinanaloge
DE2830478C2 (de) Prostaglandin-Analoge
DE2328131C3 (de) Neues Verfahren zur Herstellung von Prostaglandin-F↓2↓↓α↓ und seinen Analogen
CH622020A5 (de)
DE2451897A1 (de) 3-diaethylamino-2,2-dimethylpropyl 5-(substituierte phenyl)-2-furoate
DE2524955C3 (de) Neue Thienyl-Prostaglandine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2440919A1 (de) Prostaglandinanaloge, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2344838C3 (de) 18-Oxa- und 19-Oxa-prostaglandinverbindungen sowie 20-Oxa- und 19-Oxa-omega-homo-prostaglandinverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
CH638195A5 (de) Prostacyclinanaloge.
AT359659B (de) Verfahren zur herstellung eines neuen cyclopentanderivats

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification

Ref document number: 1658294

Country of ref document: EP

REN Ceased due to non-payment of the annual fee