AT349813B - Vorrichtung zur gewinnung von kuerbiskernen - Google Patents

Vorrichtung zur gewinnung von kuerbiskernen

Info

Publication number
AT349813B
AT349813B AT615677A AT615677A AT349813B AT 349813 B AT349813 B AT 349813B AT 615677 A AT615677 A AT 615677A AT 615677 A AT615677 A AT 615677A AT 349813 B AT349813 B AT 349813B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sieve
pulp
extraction
cylinder
suction
Prior art date
Application number
AT615677A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA615677A (de
Original Assignee
Liebmann Anton
Liebmann Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebmann Anton, Liebmann Karl filed Critical Liebmann Anton
Priority to AT615677A priority Critical patent/AT349813B/de
Publication of ATA615677A publication Critical patent/ATA615677A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT349813B publication Critical patent/AT349813B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N4/00Machines for stoning fruit or removing seed-containing sections from fruit, characterised by their stoning or removing device
    • A23N4/22Machines for stoning fruit or removing seed-containing sections from fruit, characterised by their stoning or removing device for both splitting and stoning

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur. Gewinnung von Kürbiskernen durch Zerkleinerung der Kürbisfrüchte und Reinigung sowie Trennung der Kerne vom anhaftenden Fruchtfleisch in einem rotierenden Zylindersieb. 



   Es sind Vorrichtungen dieser Art bekannt, in welchen die Kürbisfrüchte durch Schneiden oder Quetschen zerteilt und in einem darauffolgenden Durchfluss über ein Rüttelsieb die harten Schalensplitter vom weichen Fruchtfleisch, in welchem die Kerne eingebettet sind, getrennt werden. Zur Säuberung der Kerne ist jedoch bei diesen bekannten Verfahren immer ein darauffolgender Waschvorgang notwendig, da bei der mechanischen Siebtrennung immer ein Teil des weichen Fruchtfleisches an den Kernen haftet und mit diesen das Sieb passiert. Dieser Waschvorgang beeinträchtigt nicht nur die Qualität der Kerne durch teilweisen Abbau der aromatischen Wirkstoffe, sondern begünstigt darüber hinaus die Schimmel- oder Fäulnisbildung, wenn nicht unmittelbar eine Trocknung der anfallenden Kernmengen durchgeführt wird. 



   Die Reinigung oder Trennung in einem rotierenden Zylindersieb ist ein an sich bekanntes Verfahren (FR-PS Nr. 1.   360.   730), ebenso die Verwendung von hintereinander gekoppelten Zylindersieben mit unterschiedlichen Sieblochgrössen und anschliessender Windreinigung, wie dies in der DE-PS Nr. 722524 zur Trennung von Mark und Faserteilchen vorgeschlagen wird. 



   Die Reinigungswirkung dieser vorhin zitierten Vorrichtungen ist jedoch für die Lösung der vorliegenden Aufgabe unzureichend, da die Kerne, welche in der breiigen Masse des Fruchtfleisches eingelagert dem Zylindersieb zugeführt werden, sich in diesem nur schwer voneinander trennen lassen. 



  Das angestrebte Ziel wird durch die Erfindung in sehr vorteilhafter Weise dadurch gelöst, dass am Aussenmantel des Zylindersiebes ein Absaugorgan formschlüssig angebracht ist, mittels dessen der Fruchtfleischbrei durch die Sieblöcher abgesaugt wird. Das Absaugorgan ist an die Ansaugleitung eines Luftverdichters angeschlossen. 



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigen : Fig.   l   eine Seitenansicht einer die erfindungsgemässe Vorrichtung aufweisenden Erntemaschine, Fig. 2 die Ansicht eines Zylindersiebes mit Absaugvorrichtung und Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch das Zylindersieb mit formschlüssig angebrachtem Saugkanal und zugeordneter Reinigungsbürste. 



   Über eine Auffangvorrichtung-l-werden die auf dem Boden liegenden Kürbisfrüchte erfasst und einem Hochförderer --2-- zugeleitet, von wo aus sie auf eine rotierende   Schlagleistentrommel-3-rollen   und in dieser zerschlagen werden. 



   In daran anschliessenden   Hordenschüttlern --4-- erfolgt   die Vortrennung der harten Schalenteile vom Fruchtfleisch mit den eingebetteten oder anhaftenden Fruchtkernen (Fig. 1). 



   Während die groben Schalenteile auf ihrem Weg über die Schüttlerrippen --5-- ins Freie ausgeschieden werden, gelangen Fruchtkerne und Weichmasse (Fruchtfleisch) in einen   Sammelbehälter --19--   und von dort mittels eines Elevators --6-- in den Innenraum eines rotierenden, zweiteiligen, leicht nach hinten geneigten Zylindersiebes --7--, welches so ausgebildet ist, dass der vordere Teil mit einer Sieblochung --8-- versehen ist, deren Grösse einen Durchtritt der Kerne nicht ermöglicht. 



   Die breiförmigen Fruchtfleischmassen werden in diesem Sieb erfindungsgemäss von einer an der Zylinderaussenseite formschlüssig, aber ortsfest angebrachten   Absaugvorrichtung --9-- abgeführt,   so dass die gereinigten Kerne in den hinteren, grösser gelochten Siebteil --10-- gelangen und dort durchfallen können, während eventuell noch vorhandene grobe Schalenteile am Siebende ausgeschieden werden. 



   Die gereinigten Kerne gelangen über eine Auffangrinne --11-- in den   Sammelbehälter-12- (Fig. 2).  
Die Drehbewegung des Zylindersiebes --7-- bewirkt neben dem durch seine Neigung hervorgerufenen Längsfluss auch eine Mitnahme in Drehrichtung infolge der Haftfähigkeit des Materials, bis eine durch die Schwerkraft hervorgerufene Bewegungsumkehr an der Siebwand erfolgt. 



   Dieser ständige Mischeffekt begünstigt die Reinigung. In ihrer Zuordnung ist die langschlitzförmige   Absaugvorrichtung-9-- lagemässig   so angebracht, dass die Verweilzeit des Materials im Umkehrbereich für die Absaugetrennung vorteilhaft ausgenutzt wird   (Fig. 3).   



   Die an der Zylinderaussenseite in Längsrichtung angebrachte   Bürste --13-- besorgt   die Freilegung verstopfte Sieblöcher. 



   Damit die abgesaugten Breimassen nicht in den Bereich des Saugaggregates --14-- gelangen können, werden diese in einem Windsichter --15-- von der Luft getrennt, wobei eine   Förderschnecke --16-- für   den Ausstoss aus dem Unterdruckraum sorgt. Damit jedoch im Anfahrstadium ein Unterdruck im Ab- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 saugschlitz --17-- der Absaugvorrichtung --9-- entstehen kann, ist es notwendig, diese Abführöffnung im Windsichter durch eine   Klappe --18-- luftdicht abzuschliessen,   welche erst im Betrieb selbsttätig oder manuell geöffnet wird. 



     PATENTANSPRÜCHE   : 
1. Vorrichtung zur Gewinnung von Kürbiskernen durch Zerkleinerung der Kürbisfrüchte und Reinigung sowie Trennung der Kerne vom anhaftenden Fruchtfleisch in einem rotierenden Zylindersieb, 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. das Absaugorgan (9) an der dem Zylindersieb in seiner Längsrichtung anliegenden Seite einen langschlitzförmigen Querschnitt aufweist.
AT615677A 1977-08-25 1977-08-25 Vorrichtung zur gewinnung von kuerbiskernen AT349813B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT615677A AT349813B (de) 1977-08-25 1977-08-25 Vorrichtung zur gewinnung von kuerbiskernen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT615677A AT349813B (de) 1977-08-25 1977-08-25 Vorrichtung zur gewinnung von kuerbiskernen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA615677A ATA615677A (de) 1978-09-15
AT349813B true AT349813B (de) 1979-04-25

Family

ID=3583454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT615677A AT349813B (de) 1977-08-25 1977-08-25 Vorrichtung zur gewinnung von kuerbiskernen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT349813B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398686B (de) * 1990-03-12 1995-01-25 Thaelmann Schwermaschbau Veb Vorrichtung zur reinigung von kopra
AT518403A4 (de) * 2016-09-28 2017-10-15 Liebmann Gmbh Vorrichtung zum Waschen von Kürbiskernen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398686B (de) * 1990-03-12 1995-01-25 Thaelmann Schwermaschbau Veb Vorrichtung zur reinigung von kopra
AT518403A4 (de) * 2016-09-28 2017-10-15 Liebmann Gmbh Vorrichtung zum Waschen von Kürbiskernen
AT518403B1 (de) * 2016-09-28 2017-10-15 Liebmann Gmbh Vorrichtung zum Waschen von Kürbiskernen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA615677A (de) 1978-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011005626B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entwässern von Granulat
DE1432577B1 (de) Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern und zum Sichten des Tabaks
DE2754722C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schälen und Entkeimen von ganzen Maiskörnern oder zum Entkeimen von Maiskornbruchstücken
AT349813B (de) Vorrichtung zur gewinnung von kuerbiskernen
DE2936227A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von obst und fruechten, insbesondere fuer die aufbereitung von granataepfeln und/oder passionsfruechten
DE202805C (de)
DE536537C (de) Schlagwerkmuehle zur Zerlegung von Kohle in ihre Petrographischen Bestandteile
AT352508B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen trennen des fruchtfleisches vom fruchtkern und von der fruckthaut, insbesondere des traubenfleisches von traubenkernen und der traubenhaut
DE1607644C3 (de) Vorrichtung zum Trennen des bei der Palmölgewinnung anfallenden Palmfruchtkuchens in Palmkerne und Fasern
AT155816B (de) Dreschmaschine.
DE845870C (de) Gruenerbsendreschmaschine
AT138407B (de) Reinigungs- und Sortiervorrichtung für Dreschmaschinen.
DE900626C (de) Maisschlagmaschine
DE931862C (de) Maschine zum Abtrennen der Samenkapseln von Papaverazeen und aehnlichen Gewaechsen
AT101825B (de) Grieß- und Dunstputzmaschine.
DE606171C (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Ruebenblaettern
DE420683C (de) Verfahren zum Trennen von festen und fluessigen Stoffen mittels Schleudern in ununterbrochenem Betriebe und Schleuder zur Ausuebung des Verfahrens
DE176671C (de)
AT285403B (de) Vorrichtung zum Entrippen von Pflanzenblättern
AT80609B (de) Maschine zum Reinigen, Zerschneiden und AuspressenMaschine zum Reinigen, Zerschneiden und Auspressen von Futtermitteln, Gemüse u. dgl. von Futtermitteln, Gemüse u. dgl.
DE134206C (de)
DE144114C (de)
DE666281C (de) Vorrichtung zum Trennen der Blaetter von den Stengeln getrockneter Kraeuter
DE568397C (de) Siebvorrichtung fuer Braunkohlen-Tellertrockner
AT377449B (de) Vorrichtung zum mechanischen trennen von materialien

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee