AT34066B - Maschine zum Anbringen von Steife auf die Krempe von bereits geformten Filzhüten. - Google Patents

Maschine zum Anbringen von Steife auf die Krempe von bereits geformten Filzhüten.

Info

Publication number
AT34066B
AT34066B AT34066DA AT34066B AT 34066 B AT34066 B AT 34066B AT 34066D A AT34066D A AT 34066DA AT 34066 B AT34066 B AT 34066B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hat
rollers
brim
stiffeners
applying
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Meister
Original Assignee
Alfred Meister
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Meister filed Critical Alfred Meister
Application granted granted Critical
Publication of AT34066B publication Critical patent/AT34066B/de

Links

Landscapes

  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Platte p besitzt eine dem oberen Teile der Hutkrone und der Hutform entsprechende
Gestalt und infolge des Niederdrückens der Platte auf den Hut infolge des Eigengewichtes oder eines besonderen Gewichtes oder von Hand aus wird verhindert, dass die Hutkrempe zwischen den Walzen sich nach oben bewegt. Dieses letztere würde nämlich ohne die Anordnung der
Platte p eintreten. Die beschriebene Anbringung der Platte p an dem Pfeiler r ermöglicht eine   Drehung der   Platte mit der Hutform und dem Hute. 



   Längs der Walzen g,   gl sind   zwei   Verteilungsmundstücke   t, t angeordnet (siehe die Fig. 2 und 4), welche so dicht als möglich an den   Walzen y, y'liegen   und welche bei der Rotierung der genannten Walzen die Steife auf letztere liefern. Die Steife wird nahe dem oberen Ende der Walzen und unmittelbar vor dem Punkte auf letztere aufgetragen, an welchen die Walzen miteinander oder mit der zwischen ihnen liegenden Krempe in Berührung treten. 



   Die Steife wird den   Verteilungsmundstücken   selbsttätig in der   gewöhnlichen   Weise zu- geführt und die Zuführung hört sofort auf, wenn die Walzen aufhören zu rotieren. Wenn die
Walzen in dichter Berührung mit der Hutkrempe stehen und denselben die Steife zugeführt wird, wird letztere infolge der rotierenden Bewegung der Walzen gut in den Filz   eingedrückt.  
Zur gündlichen Steifmachung der Hutkrempen genügen eine Anzahl von Umdrehungen der
Walzen. 



   Um die Steife nach dem oberen Ende der Walzen g, g'und demzufolge in die Krümmung der Krempe zu führen, wo letztere an den Hutkörper angrenzt, sind die   Verteilungsmundstücke   derart gestaltet, dass dieselben der Form der oberen Enden der Walzen folgen. Andererseits sind die Walzen wieder derart gestaltet, dass sie der Krümmung der Hutkrempe an derjenigen Stelle, wo letztere in den Hutkörper übergeht, folgen (siehe die Fig. 5 und 6). 



   Auf die beschriebene Weise kann die Krempe eines bereits geformten Hutes in wirksamer
Weise mit Steife behandelt werden. Die beschriebene Art der Befestigung und Festlegung des   Hutkorpers   und der Hutform sichert eine sichere Führung des Krempenteiles durch die Walzen.
Durch die Lage und winklige Stellung der Hutform o wird erreicht. dass der Hut der Zugwirkung der Walzen Folge leisten kann. 



   Die Wellen und die an diesen befestigten Walzen können in beliebiger Weise in rotierende   Umdrehung   versetzt werden, jedoch geschieht dies vorzugsweise durch eine gemeinsame Welle u nut auf derselben angebrachten   Kegelrädern   r, welche mit   Kegelrädern   w der Welle f, f' kämmen. 



   Um die Walzen sauber zu halten, und um die Steife in der richtigen Weise ausbreiten zu konnen, sind Kratzeisen x oder dgl. vorgesehen, u. zw. je eins für eine jede Walze. Das eine Kratz- eisen wird von dem Arme h und das andere von dem Arme   unterstützt   gehalten. Um die über- schüssige   Steife   wieder   aufzufangen,   ist ein Blechtrog y oder dgl. vorgesehen und damit die über- schüssige Steife in der richtigen Weise in den Trog y geführt wird, besitzt eine jede Walze ein   Stück s. welches über einem   in dem   Troge y vorgesehenen Zapfen y'liegt.   



     {'111   den verschiedenen   Hutgrössen   Rechnung zu tragen. kann die Säule 1 durch die   Flügel-   schraube verstellt werden und gewünschtenfalls kann auch das   obere Ende dieser Säule geschwungen   oder   gekippt werden. Die Hutforn) o kann für   mehrere   Hutgrössen   verwendet werden. Im Falle   @ bedeutend verschiedene Hutogrössen   oder Hutformen bearbeitet werden sollen, wird eine dem-   t'ntsprechende Hutform   angewendet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Maschine zum Anbringen von Steife auf die Krempe von bereits geformten Filzhüten, gekennzeichuet durch ein Paar drehbar und verschiebbar gelagerte Walzen sowie zur Lieferung der Steife auf die Walzen bestimmte Verteilungsmundstücke und eine für den zu   behandelnden   Hut bestimmte Hutform, welche Teile derart angeordnet sind, dass die Krempe des Hutes zwischen die Walzen zu liegen kommt, wobei während der Drehung der Walzen der Hut durch eine auf dem oberen Teil der Hutkrone aufruhende Platte oder dgl. nach unten gedrückt gehalten wird.

Claims (1)

  1. EMI2.1 oberen Enden derW atzen , y' entsprechend der Krümmung des Hutes zwischen Hutkrempe und Hkurper ausgebildet sind und dass die Verteilungsmundstücke (t) für die Steife der Gestalt der oberen Enden der Walzen (g, g') entsprechend geformt sind.
AT34066D 1907-10-03 1907-10-03 Maschine zum Anbringen von Steife auf die Krempe von bereits geformten Filzhüten. AT34066B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT34066T 1907-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT34066B true AT34066B (de) 1908-08-25

Family

ID=3550047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT34066D AT34066B (de) 1907-10-03 1907-10-03 Maschine zum Anbringen von Steife auf die Krempe von bereits geformten Filzhüten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT34066B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10220028A1 (de) * 2002-05-04 2003-11-13 Joerg Schwarzbich Sitzeinlage und Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10220028A1 (de) * 2002-05-04 2003-11-13 Joerg Schwarzbich Sitzeinlage und Verfahren zu ihrer Herstellung
US7360836B2 (en) 2002-05-04 2008-04-22 Jorg Schwarzbich Seat insert and method for producing the same
DE10220028B4 (de) 2002-05-04 2011-07-28 Schwarzbich, Jörg, 33607 Sitzeinlage und Verfahren zu ihrer Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT143721B (de) Maschine zur Oberflächenbehandlung des Randteiles von Schuhbestandteilen, beispielsweise Schuhsohlen.
AT34066B (de) Maschine zum Anbringen von Steife auf die Krempe von bereits geformten Filzhüten.
DE638323C (de) Dreiwalzenbiegemaschine
DE1410299A1 (de) Fadenliefervorrichtung an Strick- und Wirkmaschinen
DE928683C (de) Umlaufender Messerkopf fuer Schaelmaschinen
DE609287C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Laufbogen fuer die Wanderdeckel von Karden
DE202653C (de)
DE503267C (de) Vorrichtung an Pelznaehmaschinen zum Einstreichen der Haare mittels Saugluft
DE629040C (de) Vorrichtung zum Richten flacher Drahtschrauben bei Viereckflechtmaschinen mit Hilfe eines verwundenen Flechtmessers
DE2939693A1 (de) Vliesabnahmevorrichtung
DE500815C (de) Seiten- und Ziehmarke für Bogenanleger, Falzmaschinen u. dgl.
DE628135C (de) Geblaesebrenner zum Haerten der Oberflaeche von Werkstuecken aus Stahl
DE489979C (de) Anklopfmaschine
DE487927C (de) Unterstuetzung des spitzenlos umlaufenden Werkstueckes polygonaler Form beim Rundschleifen
DE421189C (de) Anlegetisch fuer Pappenglaettwerke
DE666036C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Zigarrenmattiermaschinen
DE391122C (de) Flachkaemmaschine
DE569356C (de) Metallgrubenstempel
DE539240C (de) Entklettungsvorrichtung fuer Krempeln
AT16770B (de) Schablonen-Schneidemaschine.
DE666677C (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Schallplatten
AT255865B (de) Verstellvorrichtung für die Hublage der Werkzeuge von schnellschlagenden Hämmermaschinen
DE496082C (de) Maschenrad mit Rundwirkmaschinen
DE562131C (de) Maschine zum Stuerzen von gefuetterten Schaeften
AT157046B (de) Unfallschutzvorrichtung für Maschinenbetrieb.