DE2939693A1 - Vliesabnahmevorrichtung - Google Patents

Vliesabnahmevorrichtung

Info

Publication number
DE2939693A1
DE2939693A1 DE19792939693 DE2939693A DE2939693A1 DE 2939693 A1 DE2939693 A1 DE 2939693A1 DE 19792939693 DE19792939693 DE 19792939693 DE 2939693 A DE2939693 A DE 2939693A DE 2939693 A1 DE2939693 A1 DE 2939693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
removal device
take
side parts
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792939693
Other languages
English (en)
Other versions
DE2939693C2 (de
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hollingsworth GmbH
Original Assignee
Hollingsworth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hollingsworth GmbH filed Critical Hollingsworth GmbH
Priority to DE2939693A priority Critical patent/DE2939693C2/de
Priority to GB8030816A priority patent/GB2059475B/en
Priority to BE0/202227A priority patent/BE885394A/fr
Priority to FR8020560A priority patent/FR2466522B1/fr
Priority to US06/190,564 priority patent/US4374448A/en
Priority to IT09544/80A priority patent/IT1136063B/it
Publication of DE2939693A1 publication Critical patent/DE2939693A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2939693C2 publication Critical patent/DE2939693C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/46Doffing or like arrangements for removing fibres from carding elements; Web-dividing apparatus; Condensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

- 3 - 50-1896
29.9.1979
VliesabnahmeVorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Vliesabnahmevorrichtung für Krempel und Karden, mit einer Abzugswalze, mit zwei Leitwalzen, von denen die eine mit der Abzugswalze zusammenwirkt, und gegebenenfalls mit Hilfswalzen, die mit der Abzugswalze zusammenwirken, wobei sämtliche Walzen in Seitenteilen gelagert sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Vliesabnahmevorrichtung so auszubilden, daß sie sich an unterschiedliche Krempel oder Karden nachträglich anbringen läßt, ohne daß Umbauten vorgenommen werden müssen.
Die Lösung dieser Aufgabe ist darin zu sehen, daß die Abzugswalze einerseits und sämtliche anderenWalzen andererseits jeweils in Bezug auf getrennte Seitenteile gelagert sind und daß die die anderen Walzen tragenden Seitenteile um eine mit der Achse der Abzugswalze zusammenfallende Achse schwenkbar gelagert und feststellbar sind.
Vorzugsweise sind die schwenkbaren Seitenteile an den zugeordneten angrenzenden Seitenteilen schwenkbar gelagert.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform weisen die schwenkbar gelagerten Seitenteile je eine kreiszylindrische, mit Bohrung versehene Nabe auf, in der die Welle der Abzugswalze gelagert ist, und die Nabe ist in einer passenden Bohrung des zugeordneten Seitenteiles gelagert.
1 300U/0853
Λ-
Eine vorteilhafte Feststelleinrichtung ist darin zu sehen, da3 jeweils eines der einander zugeordneten Seitenteile kreisbogenförmige Längsschlitze aufweist, durch die Feststellschrauben bis in das anliegende andere Seitenteil geführt sind.
Die schwenkbaren Seitenteile können zusätzlich mit einstellbaren Lagern für mindestens eine der darin gelagerten Walzen versehen sein.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnur. ·" an einem Ausführungsbeispiel ergänzend beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht einer Vliesabnahmevorrichtung ;
Figur 2 eine Seitenansicht derselben im rechten Winkel zu Figur 1 ;
Figur 3 einen Schnitt durch die Walzenanordnung und einen Teil einer Abnehmerwalze einer Krempel ;
Figur 4 eine der Figur 3 entsprechende Ansicht, bei der die Vliesbandabnahmevorrichtung an eine andere Krempel angesetzt ist.
Die in den Figuren dargestellte Vliesabnahmevorrichtung umfaßt eine Abzugswalze 1, die mit einer oberen Leitwalze 2, einer Speicherwalze 3 und einer Bürstenputzwalze 4 zusammenwirkt. Mit der oberen Leitwalze 2 wirkt eine untere Leitwalze 5 zusammen, die jedoch anderes als die obere Leitwalze 2 mit ihrem Umfang vom Umfang der Abzugswalze 1 entfernt liegt.Eine
1300U/0853
Vliesabnahmevorrichtung mit einer derartigen Walzenanordnuist an sich bekannt und daher im folgenden in ihrer Funkt ι nicht näher erläutert.
Die Abzugswalze 1 liegt nahe an einer Abnehmerwalze 6, welch·.· nicht Teil der Vliesabnahmevorrichtung bildet, sondern die letzte Walze einer Krempel oder einer Karde bildet.
Die Drehrichtungen der Walzen sind durch Pfeile angegeben. Das an der Unterseite der Abnehmerwalze 6 von dieser transportierte Faservlies 7, dessen Bewegungsbahn in den Figuren J und 4 gestrichelt dargestellt ist, gelangt bis etwa an die Berührungslinie der Abzugswalze 1 mit der Abnehmerwalze 6, wird sodann von der Abzugswalze 1 erfaßt und bis in den Berührungsbereich derselben mit der oberen Leitwalze 2 transportiert, die es dann von der Abzugswalze 1 abnimmt und in den Berührungsbereich zwischen der oberen Leitwalze 2 und der unteren Leitwalze 5 transportiert, durch den es hindurch gelangt und sodann in üblicher Weise weitergeleitet wird, beispielsweise in einen Kannenstock.
Zur richtigen Funktion der Vliesabnahmevorrichtung ist es erforderlich, daß die einzelnen Walzen eine bestimmte Stellung zueinander haben.
Die Figuren 1 und 2 zeigen die Lagerung der einzelnen Walzen, wobei die Achsen derselben Bezugsziffern tragen, die um 10 höher sind als die Bezugsziffern der Walzen. Man erkennt insbesondere aus Figur 2, daß sämtliche Walzen der Vliesabnahmevorrichtung an jeder Seite in einem Seitenteil 8 gelagert sind, welches eine kreiszylindrische Nabe 9 aufweist, die eine zentrische Bohrung 10 enthält, welche als Lager für die Welle 11 der Abzugswalze 1 dient. Der äußere Umfang 16 der Nabe ist in
1300U/0853
einer entsprechenden Lagerbohrung 17 eines feststehenden Seitenteils 13 drehbar gelagert. Das Seitenteil 8 bildet also ein um die Achse der Welle 11 schwenkbares Seitenteil.
Das feststehende Seitenteil 18 weist einen Fuß 19 auf, mit dem es auf dem Rahmen einer Karde oder Krempel befestigt werden kann.
Bei der Verwendung der Vliesabnahmevorrichtung zur Modernisierung älterer Krempel oder Karden besteht das Problem, daß die Abnehmerwalze 6 in unterschiedlicher Höhe zum Rahmen angeordnet ist. Mit der oben beschriebenen Vliesabnahmevorrichtung läßt sich trotzdem eine individuelle und optimale Einstellung der Walzen erzielen, wie durch Vergleich der Figuren 3 und 4 erkennbar ist. Bei Figur 3 liegt die Achse der Abnehmerwalze 6 oberhalb des Rahmens 20, während bei Figur 4 die Achse der Abnehmerwalze 6 unterhalb des Rahmens liegt. Für eine optimale Einstellung ist es erforderlich, daß die untere Leitwalze 5 etwa einen Abstand von 15 mm von der Abnehmerwalze 6 hat. Dies läßt sich durch Verschwenken des schwenkbaren Seitenteils 8 im Gegenuhrzeigersinn gegenüber der Stellung von Figur 3 erreichen. Durch dieses Verschwenken wird die gegenseitige Lage der Walzen der Vliesabnahmevorrichtung nicht verändert.
Wie insbesondere aus Figur 1 zu erkennen ist, sind die obere Leitwalze 2 und die untere Leitwalze 5 in einem Lagerflansch gelagert, der sich mittels Stellschrauben 22 und 23 in Bezug auf das schwenkbare Seitenteil 8 einstellen läßt. Alternativ können die beiden Leitwalzen auch in getrennten Lagerflanschen sitzen, so daß sie sich einzeln einstellen lassen.
1300U/0853
Das feststehende Seitenteil 18 weist zwei kreisbogenförmige Längsschlitze 25 auf. Durch diese Längsschlitze sind Feststellschrauben 26 geführt, die in entsprechende Bohrungen in dem schwenkbaren Seitenteil 8 eingeschraubt sind. Dadurch läßt sich die Winkelstellung des schwenkbaren Seitenteils 8 in Bezug auf das zugeordnete feststehende Seitenteil 18 einstellen.
Durch diese Ausbildung einer Vliesabnahmevorrichtung ergibt sich eine leichte Anpaßbarkeit an vorhandene Krempel und Karden, so daß die Modernisierung derselben mit der erfindungsgemäßen Vliesabnahmevorrichtung keine größeren Umbauten erfordert.
130014/0853

Claims (1)

50 - 1896 29.9.1979 Patentansprüche
1. Vliesabnahmevorrichtung für Krempel und Karden, mit einer Abzugswalze, mit zwei Leitwalzen, von denen die eine mit der Ab^uqswalze zusammenwirke und gegebenenfalls mit Hilfswalzen, die mit der Abzugswalze zusammenwirken, wobei sämtliche Walzen in Seitenteilen gelagert sind,.dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugswalze (1) einerseits und sämtliche anderen Walzen (2, 3, 4, 5} andererseits jeweils in Bezug auf getrennte Seitenteile (8,18) gelagert sind, und daß die die anderen Walzen (2, 3, 4, 5) tragenden Seitenteile (8) um eine mit der Achse der Abzugswalze (1) zusammenfallenden Achse schwenkbar gelagert und feststellbar sind.
2. Vliesabnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbaren Seitenteile (8) an den zugeordneten angrenzenden Seitenteilen (18) schwenkbar gelagert sind.
3. Vliesabnahmevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die schwenkbar gelagerten Seitenteile (8) je eine kreiszylindrische, mit Bohrung (17) versehene Nabe (9) aufweisen, in der die Welle (11) der Abzugswalze (1) gelagert ist, und daß die Nabe (9) in einer passenden Bohrung (17) des zugeordneten feststehenden Seitenteils (18) gelagert ist.
4. Vliesabnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß jeweils eines der einander zugeordneten Seitenteile kreisbogenförmige Längsschlitze (25) aufweist, durch die Feststellschrauben (26) bis in das anliegende andere Seitenteil (8) geführt sind.
1 300U/0853
5. Vliesabnahmevorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die schwenkbaren Seitenteile (8) mit einstellbaren Lagern für mindestens eine der darin gelagerten Walzen versehen sind.
1 3001 4/0853
DE2939693A 1979-09-29 1979-09-29 Vliesabnahmevorrichtung Expired DE2939693C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2939693A DE2939693C2 (de) 1979-09-29 1979-09-29 Vliesabnahmevorrichtung
GB8030816A GB2059475B (en) 1979-09-29 1980-09-24 Carding machine web take-off
BE0/202227A BE885394A (fr) 1979-09-29 1980-09-25 Dispositif de delivrance de voile
FR8020560A FR2466522B1 (fr) 1979-09-29 1980-09-25 Dispositif de delivrance de voile
US06/190,564 US4374448A (en) 1979-09-29 1980-09-25 Web take-off roller assembly
IT09544/80A IT1136063B (it) 1979-09-29 1980-09-26 Dispositivo per l'asportazione del velo in carde e simili

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2939693A DE2939693C2 (de) 1979-09-29 1979-09-29 Vliesabnahmevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2939693A1 true DE2939693A1 (de) 1981-04-02
DE2939693C2 DE2939693C2 (de) 1982-04-22

Family

ID=6082346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2939693A Expired DE2939693C2 (de) 1979-09-29 1979-09-29 Vliesabnahmevorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4374448A (de)
BE (1) BE885394A (de)
DE (1) DE2939693C2 (de)
FR (1) FR2466522B1 (de)
GB (1) GB2059475B (de)
IT (1) IT1136063B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1306949B1 (it) * 1999-01-14 2001-10-11 Flii Marzoli & C S P A Dispositivo e procediemnto perfezionato per lo scarico e ladepurazione del velo all'uscita di una carda
DE10023011B4 (de) * 2000-05-11 2018-10-11 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde zur Verarbeitung von Fasermaterial, insbesondere Baumwolle, Chemiefasern u. dgl.
US9408546B2 (en) 2013-03-15 2016-08-09 Covidien Lp Radiolucent ECG electrode system
FR3113684B1 (fr) * 2020-09-03 2023-06-09 Andritz Perfojet Sas Dispositif de formation par cardage d'un ou de plusieurs voile(s) de fibres, notamment de non-tissé

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB955777A (en) * 1961-09-01 1964-04-22 Rieter Ag Maschf Improvements relating to textile apparatus for taking a fleece off a card clothed roller

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1328448A (fr) * 1962-04-18 1963-05-31 Dispositif pour le détachage du voile des cylindres de machines à carder
FR1333809A (fr) * 1962-05-28 1963-08-02 Dispositif détacheur et épurateur de voile pour machine à carder
US3364527A (en) * 1965-08-13 1968-01-23 Abington Textile Mach Works Rolls for application to textile fiber webs
FR1449205A (fr) * 1965-10-02 1966-08-12 Gunter & Cooke Inc Perfectionnement aux machines à carder les fibres textiles
JPS6042291B2 (ja) * 1978-04-07 1985-09-21 豊和工業株式会社 ウエブ剥取装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB955777A (en) * 1961-09-01 1964-04-22 Rieter Ag Maschf Improvements relating to textile apparatus for taking a fleece off a card clothed roller

Also Published As

Publication number Publication date
DE2939693C2 (de) 1982-04-22
GB2059475B (en) 1983-06-22
GB2059475A (en) 1981-04-23
FR2466522A1 (fr) 1981-04-10
BE885394A (fr) 1981-01-16
IT8009544A0 (it) 1980-09-26
IT1136063B (it) 1986-08-27
FR2466522B1 (fr) 1985-10-11
US4374448A (en) 1983-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0598705A2 (de) Vorrichtung für die Vermahlung und/oder Verpressung von Nahrungs- oder Futtermittelkomponenten
DE2939693A1 (de) Vliesabnahmevorrichtung
DE2538435A1 (de) Feldhaecksler mit messertrommel und messerleiste
DE3407135A1 (de) Vorrichtung zum ablegen von lunte in eine rotierende kanne
EP0240877B1 (de) Teleskopabdeckung
DE2525999A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren eines stapelfasergebildes, z.b. eines faserverbandes, in die aufloesevorrichtung einer offen-end-spinneinheit
DE2436513A1 (de) Karde zum behandeln von fasern
DE3834039A1 (de) Querbandanordnung am ausgang einer karde
DE1172166B (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Fasergut zu einem OEffnungszylinder
DE921893C (de) Waage, insbesondere als Brief-, Paket- oder Laboratoriumswaage ausgebildete Neigungswaage
EP0447945B1 (de) Zange für eine Kämmaschine
DE3703322C2 (de)
DE7837595U1 (de) Drehpflug
DE8322778U1 (de) Doppeltragwalzen-Wickelmaschine
AT230777B (de) Platte mit glatter Oberfläche zum Führen und Unterstützen des von einer Abnehmerwalze abgenommenen dünnen Vlieses
DE841283C (de) Vorrichtung zum Einfuehren der Matten bei Kokosmatten-Schermaschinen
DE842918C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen
DE732643C (de) Getreidemuehle mit Mahlwalze und Mahlsegment
DE2707248A1 (de) Kreiselmaehwerk
DE939189C (de) Halter fuer den Warenfuehrer an UEberwendlich-Naehmaschinen und Warenfuehrer-Anordnung
DE421189C (de) Anlegetisch fuer Pappenglaettwerke
DE2546292C3 (de) Schutzvorrichtung für Pressen, Stanzen o.dgl.
DE469424C (de) Spinnkrempel
DE685395C (de) Maehdrescher
DE672515C (de) Verstellvorrichtung fuer die Messertrommel von Entfleischungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee