AT16770B - Schablonen-Schneidemaschine. - Google Patents

Schablonen-Schneidemaschine.

Info

Publication number
AT16770B
AT16770B AT16770DA AT16770B AT 16770 B AT16770 B AT 16770B AT 16770D A AT16770D A AT 16770DA AT 16770 B AT16770 B AT 16770B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cord
machine
cutting machine
bracket
stencil cutting
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Rezac
Original Assignee
Franz Rezac
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Rezac filed Critical Franz Rezac
Application granted granted Critical
Publication of AT16770B publication Critical patent/AT16770B/de

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   Nr.   16770. FRANZ REZAC IN LINZ. 



    Schablonen-Schneidemaschine.   



   Vorliegende Erfindung betrifft eine Schablonen-Schneidemaschine, welche die bisher sehr zeitraubende Herstellungsweise der Malerschablonen wesentlich vereinfacht und sich von den bereits bekannten Maschinen dieser Art durch die   zweckmässigere   Form ihres Bügels, sowie durch die Führung ihrer   Antriebsschnur   unterscheidet, wodurch beim Aufbringen der Schnur ein Zerschneiden und wieder Vernähen derselben überflüssig wird. 



   In der Zeichnung ist eine derartige Maschine mit dem dazu erforderlichen Antriebsgestell dargestellt, und zwar zeigt : Fig. 1 die Maschine in Vorderansicht mit teilweisem Schnitt, Fig. 2 dieselbe im Grundriss, Fig. 3 in Seitenansicht, Fig. 4 eine Einzelheit der Maschine in Vorder- und Seitenansicht, Fig. 5 das Antriebsgestell mit der Maschine in Vorderansicht. 



   Der auf einer Seite offene   Metallbügel     1,   welcher zu zwei Handgriffen, 2 ausgebildet ist, besitzt einen als Auflagerfläche dienenden Ring 3, dessen untere Kanten abgerundet sind, um das Aufstehen der Schablonenspitzen während des Schneidens zu vermeiden. In dem oberen Teile des Bügels 1 sind einander   gegenüber zwei mit Körnern   versehene und durch   Muttern   feststellbare Schrauben 4 angeordnet. Zwischen den Körnern dieser Schrauben ist eine Welle 5 drehbar angeordnet, welche in ihrer Mitte mit einer Exzenterscheibe   ( ;   versehen ist, auf welcher sich die an dieser Stelle zu einem Exzenterbügel 7 ausgebildete Nadelstange 8 bewegt.

   Diese ist sowohl oberhalb, als auch unterhalb des Exzenterbügels 7 zu je einem Vierkant 9 ausgebildet, mittelst welcher sie an dem Bügel 1 geführt ist. Ab-   schraubbare Deckel   ermöglichen ein Entfernen der Stange 8 aus den Führungen. Das untere konische Ende der Nadelstange enthält eine Bohrung 13, in welche die Nadel oder   uas   Messer eingeschoben und durch eine seitlich angeordnete Stellschraube 14 festgestellt werden kann. Auf einer Seite der Nadelstange ist auf der Welle 5 ein Schwungrädchen 11, auf der anderen Seite ein mit zwei Rillen von verschiedenen Durchmesser versehenes   Schnurrädchen J2   befestigt. In eine dieser Rillen wird die den Antrieb vermittelnde Gummischnur 15 eingelegt.

   Zur Führung derselben ist über dem Schnurrädchen eine Schnurführung 16 an dem Bügel 1 angebracht, und zwar so, dass auf jeder Seite zwei tief gerillte Röllchen 17 leicht drehbar angebracht sind, von denen die beiden äusseren durch Herausschrauben ihrer Drehachsen leicht zu entfernen sind, zu dem Zwecke, nach Auflegen der Schnur auf das   Schnnrrädchen   12 dieselbe rasch und ohne sie zerschneiden zu müssen, zwischen die   Führungsröllehen 17   einbringen zu können. 



   Das Antriebsgestell besteht aus dem Arbeitstisch   18,   auf welchen die Maschine zu stehen kommt und an dem seitwärts zwei Pfosten 19 befestigt sind, welche eine, der Länge des Tisches entsprechende Antriebstrommel 20 aufnehmen. Diese Trommel wird vermittelst eines unter dem Tisch angeordneten Trittbrettes 21, welches durch Kurbelstange und Kurbel mit einer ebenfalls unter dem Tisch angeordneten Welle 22 verbunden ist, durch das auf dieser befestigte Schnurrad 23 angetrieben. 



   Die Verwendungsweise der Maschine ist nun folgende :
Nachdem das Messer eingesetzt   und, die Schnur 15   auf die kleinere der beiden Rillen des Schnurrades 12 eingelegt und zwischen die   Führungsröllcben   17 eingebracht wurde, wird die Maschine in Rotation versetzt. Der betreffende Arbeiter hat nun nur die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Durchstaubmustern verwenden. Es ist dazu nur nötig, statt des Messers eine Nadel in die Nadelstange einzusetzen und die Schnur 15 in die grosse Rille der   Schnurschoibe   12 ein-   zulegen.   



   Die Vorteile dieser Maschine gegenüber den bereits bekannten Maschinen dieser Art bestehen darin, dass das Auflegen der Schnur auf das Schnurrädchen kein Zerschneiden und   Wiedervernähen   derselben erfordert. Ein weiterer Vorteil ist der, dass die Schnurführung gestattet, die Maschine während der Arbeit in jede Lage zu bringen, ohne dass dadurch die Schnur an der Maschine reibt und infolgedessen zerreisst, was bei den anderen Maschinen sehr häufig vorkam. Ein weiterer Vorteil gegenüber den anderen Maschinen liegt in der Anwendung einer vierkantigen Lagerführung für die Nadelstange, wodurch ein Abweichen des Messers verhindert ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Eine Schablonon-Schneidemaschine, dadurch gekennzeichnet, dass an dem auf einer Seite offenen Bügel   (1)   je zwei Röllchen   (17)   vorgesehen sind, von denen das auf jeder Seite aussen befindliche durch Herausschrauben seiner Drehachse leicht zu entfernen ist, zu dem Zwecke, um die Schnur   (15)   auf das Schnurrädchen   (12)   auflegen und zwischen die   Ftlhrungsröllchen     (17)   einbringen zu können, ohne dieselbe zerschneiden und wieder vernähen zu müssen.

Claims (1)

  1. 2. An einer Schablonen-Schneidemaschine nach Anspruch 1 eine vierkantige Lagerführung für die an diesen Stellen ebenfalls vierkantig gestaltete Nadelstange (8), zu dem Zwecke, ein Abweichen des Messers bei der Arbeit zu verhindern.
AT16770D 1903-08-03 1903-08-03 Schablonen-Schneidemaschine. AT16770B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16770T 1903-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16770B true AT16770B (de) 1904-06-25

Family

ID=3518586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT16770D AT16770B (de) 1903-08-03 1903-08-03 Schablonen-Schneidemaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT16770B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1297320B (de) Vorrichtung zum Abschraegen eines Rohres an seinem Ende
AT16770B (de) Schablonen-Schneidemaschine.
DE3113512C2 (de)
DE887488C (de) Nadelplatte fuer Maschinen zum Schlitzen oder Spalten von Haaren, Pflanzen- oder Kunstfasern
DE842879C (de) Naehmaschinentisch und Verfahren zu seiner Herstellung
DE586877C (de) Mehrspindlige Bohrmaschine mit schraubenfoermigen Bohrspindeln
DE661436C (de) Maschine zum Entfernen von Astknorren aus Brettern und Ausfuellen der hierbei entstehenden Hohlraeume durch Flickstuecke
DE806219C (de) Vorrichtung zum Aufrauhen von Leder o. dgl.
AT59224B (de) Holzfräsmaschine mit Haspel zum Einspannen einer Mehrzahl von Werkstücken.
DE3329459C2 (de) Anordnung zum mehrstufigen Ziehen von Metalldrähten
DE2732882C3 (de) Einrichtung zur Reinigung des Innengewindes von Muttern
AT108593B (de) Vorrichtung zum Führen und Ausbreiten von Geweben.
DE2333912C3 (de) Zylindergraviervorrichtung für Gravier-Kopierfräsmaschinen
DE664259C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Drahtziegelgewebe mittels Walzen
DE459262C (de) Werkstuecktraeger fuer Sohlennaehmaschinen
DE686372C (de) Vorrichtung zum Aufteilen von Walen
DE715955C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsringes, der aus drei federbelasteten Segmenten mit sich gegenseitig beruehrenden, etwa tangential zur Bohrung verlaufenden Stirnseiten besteht, deren Hoehe ueber ihre ganze Segmentlaenge fortlaufend abnimmt
DE519436C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Rohren in Flanschen
DE2823288A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von nuten o.dgl. an einem werkstueck
DE1302429C2 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen einstellen von verstellschlitten
DE1005439B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Gesteinsbloecken
DE883034C (de) Lederschneidmaschine
AT48177B (de) Verfahren und Einrichtung zum Nachschleifen von Walzen und dergl.
DE510835C (de) Holzbiegemaschine
DE479973C (de) Gewindewalzmaschine mit radial zum Werkstueck einstellbaren Walzrollen, deren Wellenzwischen zwei Boecken gelagert sind