AT28969B - Maschine zur Herstellung von Glasflaschen. - Google Patents

Maschine zur Herstellung von Glasflaschen.

Info

Publication number
AT28969B
AT28969B AT28969DA AT28969B AT 28969 B AT28969 B AT 28969B AT 28969D A AT28969D A AT 28969DA AT 28969 B AT28969 B AT 28969B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
mold
holding
tube
machine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Philippoteaux
Original Assignee
Albert Philippoteaux
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Philippoteaux filed Critical Albert Philippoteaux
Application granted granted Critical
Publication of AT28969B publication Critical patent/AT28969B/de

Links

Landscapes

  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine zur Herstellung von Glasflaschen. 



    Die vorliegende ERfindung bezieht sich auf Glasblasmaschinen, bei welchen unterhalb   einer verstellbaren zweiteiligen Vorform und oberhalb einer dreiteiligen (aus zwei Halbformen und einem beweglichen Boden bestehenden)   Fertigform eine mit   der Druckluftleitung verbundene, drehbare und kippbare Kopfform angeordnet ist. Gegenstand der Erfindung ist nun eine neuartige Konstruktion einer derartigen Maschine. durch welche eine bessere und raschere Arbeitsweise erreicht werden soll. 



   D   in Maschine   ist in den   Zeichnungen   zur Darstellung gebracht und veranschaulicht Fig. 1 eine Vorderansicht der ganzen Maschine ; wobei die einzelnen Teile in der Lage dargestellt sind, welche sie einnehmen in dem Augenblicke, in welchem die   Oasmassc   in die obere Form gegossen wird. Ein Teil der Maschine ist weggenommen gedacht und in 
 EMI1.1 
 des Külbehens. Fig. 8 ist eine zugehörige Oberansicht. Fig. 9 vernschaulicht in Seiten-   ansicht die Marbel in der vierten Stellung, d.   i. jene Stellung, welche die Marbel ein- 
 EMI1.2 
 Streckung des halses der Flasche dient, zur Darstellung gebracht. 



   Das Rahmengestell der Maschine besteht aus einer Säule a, welche sich von dem Sockel b erhebt. Drei Stellschrauben c dienen dazu, das   Gestell ! mit Hilfe einer   auf dem Sockel befestigten Wasserwage d vertikal zu stellen. 
 EMI1.3 
 demselben geführte Schraube j, die in eine   Nut A-des Kohres g eingreift   (Fig. 2 und an einer   Drehung gehindert. Dieser rohrförmige Träger bildet   die Achse, um welche sich   eine   Plattform l drehen kann, die den Kipp- und Arbeitsapparat des liülbchens trägt. 



    Diese Plattform stützt sich gegen einen Bund 11   auf dem Träger g. 



   Eine Hülse m (Fig. 2, 14 und 16) ist in der Säule g verschiebbar und kann mit 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 um   welche sich zwei Arme   und q   drehen können.   An den oberen Enden dieser Arme sind die beiden Hälften r und s der Vorform befestigt. Diese Form, deren Fassungsraum derart bestimmt ist, dass sie die zur Herstellung der Flasche erforderliche Glasmasse aufzunehmen vermag, besitzt verschiedene charakteristische Merkmale. 



   Die inneren Wandungen dieser Form werden in dem unteren Teile durch zwei Halbringe begrenzt, welche bei geschlossener Form genau einen Ring 12 (Fig. 17) der Halteund Kippvorrichtung des Külbchens bilden. 



   Die Verriegelung der Form, um dieselbe in geschlossener Stellung zusammenzuhalten, erfolgt selbsttätig, sobald die beiden Formhälften mit Hilfe der an ihnen befestigten Handgriffe v einander genähert worden. Zu diesem Zwecke ist an einer (s) der beiden Halbformen, z. B. um die Befestigungsstange des   Handgriffes t ?   eine Klinke x drehbar, deren Bewegung durch zwei Stifte y und z auf derselben Seite der Form begrenzt ist. Die andere Formhälfte r trägt einen Stift IV, der von der Befestigungsstange des Handgriffes gebildet sein kann und auf welchem der vordere Teil der Klinke emporgleitet, um   schliesslich   hinter demselben einzufallen. Um die Form zu öffnen, genügt es, die Klinke an dem vorderen Ende etwas zu hoben.

   Das Öffnen der hiedurch entriegelten Form erfolgt   selbsttätig unter   der Wirkung der um die Achse o gewickelten Federn   80,   deren Enden einerseits an den Armen p, q, andererseits an den die Achsen o tragenden Konsolen befestigt sind. Diese Anordnung könnte auch durch ein Gegengewicht ersetzt werden, das an einer über Rollen geführten Kette angehängt ist. 



   Die derart konstruierte Vorform erhält die ausgehobene Glasmasse erst dann, wenn sie durch ein Organ der besonderen Haltvorrichtung des Halses und Kippvorrichtung des   Külbchens   ergänzt ist Dieses Organ ist in Fig. 10 in grösserem Massstabe dargestellt. Es ergänzt die Vorform, sobald es zu diesem Zwecke in die vertikale Stellung, den Ring 12 nach oben (Fig. 1) gebracht ist. 



   Die   Kipp- und Haltevorrichtung besteht ans   einem Rahmen 2, welcher mit zwei Drehzapfen 3 und 4 versehen ist, die auf zwei Lagern 5 und 6 auf dem Teile   l   des Ge- stelles aufruhen. Auf dem verlängerten Zapfen 3 ist ein Handrad 7 aufgekeilt. Zwei auf diesem Handrade befestigte Daumen 8 und 9 (Fig. 18 und 19) dienen dazu, das Ganze beim   Anschlagen   dieser Daumen auf oder unter den Teil   1   des Gestelles a festzuhalten. 



   Der Daumen 8 bestimmt die vertikale Stellung, die erforderlich ist für die Einfügung der   Halbhülse in die Vorform, auf den Ring 12, während der Daumen 9 die umgekehrte vertikale Stellung zur Einführung des Küibchens in die definitive Form begrenzt.   



   In der Achse des Rahmens 2 ist eine hohle Welle 10 angeordnet, die mit einen) ihrer Enden in eine Tülle 11 endet. Auf dieser Welle 10 ist ein Kegelrad 14 aufgekeilt, welches in ein Kegelrad 15 eingreift, das auf einer Welle 16, welche mit dem Zapfen 4 aus einem Stücke besteht, aufgekeilt ist. Eine Kurbel 17 ermöglicht durch ein Kegelrad 82 ein auf der Welle 16 aufgeleiltes Kegelrad 81 anzutreiben, so dass durch Vermittlung der   Kegelräder 15   und 14 die Welle 10 in dem   Rahmen, 8   in Drehung versetzt werden kann, in welcher Stellung sich auch dieser Rahmen befinden   möge-*  
In der Mitte der Tülle 11 ruht ein Napf   12,   der zur Aufnahme der zur Bildung des Flaschenhalses erforderlichen Glasmenge bestimmt ist.

   Dieser Napf ist auswechselbar, so dass stets ein der Art der herzustellenden Flasche entsprechender Napf angewendet werden kann. 



   In der hohlen Welle 10 kann frei ein Dorn 18 verschoben werden, dessen zentrale Bohrung an dem unteren Teile bei 19 mit einem Gebläse verbunden ist   (Fig.]). Dieser   Dorn liegt mit seinem Ende in einer Ebene mit dem Boden des Napfes 12 und wird, wenn die Glasmasse in dem Napfe eingegossen ist, um ein bestimmtes Mass gehoben, wie aus Fig. 17 ersichtlich, um die Mündungen und einen Teil der Innseite des Flaschenhalses zu bilden. Dadurch, dass der Dorn in die gefüllte Form eindringt, presst er kräftig die Glasmasse gegen die Wandungen des Napfes und formt auf diese Weise die äussere   (lue-   
 EMI2.1 
   Dorn mit einem Hebel 2 (). "erbunden   (Fig. 1 und 2),. der bei 21 an dem Rahmen 2 drehbar ist.

   Eine an dem Rahmen 2 geführte Stange 22, die an den Enden mit   Knöpfen 2   und 24 versehen ist, ist mit dem Hebel 20 verbunden, und ermöglicht, den Dorn   18   zu heben, sowie ihn wieder in die ursprüngliche Stellung zurückzuführen. 



   Die Tülle 11 trägt Organe, die dazu dienen, das Glas zu halten, die zu diesem Zwecke in den Napf 12 eintreten. Diese Organe sind zweierlei Art und wirken dieselben je nach der Art der Flaschen verschieden. 



   Bei der in den Fig. 11-13 dargestellten   Ausführungsform   besitzt die   Tülle     11   auf ihrer oberen Flache vier Nuten 24, in   welchen vier winkelförmig abgebogene   Riegel gleiten : im Übrigen kann die Zahl der Nuten und demzufolge auch jene der Riegel hievon verschieden sein. Die Riegel sind an ihrem oberen Teile mit einer Spitze 26, in der Form eines Konus versehen, die in eine entsprechende Ausnehmung des Napfes 12 eingreifen. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Sobald diese Spitzen bei ihrer   Eintrittsbowegung   aus der Innenwand des Napfes vortreten, dringen sie in die weiche Glasmaase ein. Die Riegel tragen in ihrer Mitte eine Schraube 27, deren Kopf in eine schräge oder gebogene Nut 28 eines flachen Ringes   29   eingreift. Bei der Drehung des Ringes 29 werden die vier Riegel gegen die Mitte des Napfes bewegt, so dass die vier Spitzen 26 heraustreten. Zur Betätigung des Ringes 29 besitzt der Dorn 18 eine Schraube 30, deren Kopf in eine   schraubenförmige   Ausnehmung in einem Stücke 32 eingreift, wobei das sich verjüngende Ende 33 dieses Sttickes 32   (Fig. 11)   in eine Nute 34 der Scheibe 29 eingreift.

   Wenn der Dorn in die Glasmasse eindringt, betätigt er diese Vorrichtung, während beim Rückgange er sie in die ursprüngliche Stellung zurückzieht, wodurch die Spitzen 26 die Glasmasse verlassen. 



   Bei der in Fig. 10 dargestellten Ausführungsform besitzt die Tülle 11 zwei schwalbenschwanzförmige Nuten 35, in welche zwei Gleitstücke 36 passen, auf die zwei Spitzen 37 aufgeschrauot sind, welche in den Napf 12 eindringen. Diese Gleitstücke sind, ihrer Dicke nach, mit zwei schrägen Ausnehmungen   38 \'ersehen.   Zwei Stossstangen   3. 9, welche in   diese Ausnehmungen eingreifen und längs der hohlen Welle 10 geführt sind, bewegen die Gleitstücke, wenn sie in die Ausnehmung eindringen bzw. aus derselben herausgezogen werden. Die unteren Enden der Stossstangen begrenzen den Weg derselben. Zu diesem Zwecke enden die Stangen 39 in Augen 40, In diese Augen 40 greifen zwei Zapfen 41, welche an dem Dorne angeschraubt sind. Wenn also der Dorn in Bewegung gesetzt wird, nimmt er die Stossstangen mit. 



   Die hohle Welle, welche die   Halte-und Kippvorrichtung des Külbchens   trägt, soll nach Wunsch gehoben und gesenkt werden können, u. zw. auf eine solche Länge, als erforderlich ist, um den in dem Napfe eingeschlossenen Teil der Flasche freizugeben und eventuell den Hals zu verlängern. 



   Die Art der Betätigung ändert sich je nachdem, ob die in den Fig. 11-13 oder die in Fig. 10 dargestellte Ausführungsform angewendet wird. In dem ersten Falle erfolgt die Betätigung mit Hilfe einer Gabel, welche in die Nut 42 eingreift. In der in der
Zeichnung dargestellten Gesamtanordnung der Maschine ist die Anordnung gemäss Fig. 10 angewendet. In diesem Falle erfolgt die   Betätigung   mit Hilfe eines Ringes 52, welcher die Welle 10 umgibt und von einem zweiten Ringe   43,   welcher auf dieser Welle befestigt ist, getragen wird. Der Ring 52 trägt eine Zahnstange 53, in welche die Zähne eines 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 zwischen denen die Marbel 57, welche zur Bearbeitung der   Oasmasse dient, befestigt ist.   



  Die inneren Wände dieser Marbel gehen in einen halben Hals aus. welcher dazu bestimmt ist, sich dem Napfe der   Kipp-und Haltevorrichtung   genau anzuschliessen. Diese Marbel kann geschwungen werden, um sie nach Wunsch sowohl der oberen Vorform als auch der unteren Fertigform zu nähern oder von derselben zu entfernen. Ein   bei, 1) an   dem Rahmen 2 drehbarer Hebel 58 kann sich mit seinem Einschnitte   51 in eine Quer-   stange 49 einhaken, um die Marbel 57 und ihren Träger während der Schwingung in der in den Fig. (i und 7 dargestellten gegenseitigen Lage zu halten. Bei der   Umkehrung   der Kipp-und Haltevorrichtung stösst der Hebel 58 an das Gestell a der Maschine an   (Fig.

   U),   wodurch selbsttätig die   Ausklinkung bewirkt wird.   so dass demzufolge die Marbel bei Seite gelangt. 



   Die Plattform l des Gestelles (Fig. 3) besteht aus zwei   symmetrischen   Teilen, von denen der eine die besondere Transport-und Haltevorrichtung des   Külbchens   trägt.   Der   zweite, symmetrisch angeordnete Teil kann eine vollkommen gleiche Vorrichtung besitzen. wie dies strichpunktiert angedeutet ist. Man kann sich sodann abwechselnd der einen oder anderen dieser beiden Anordnungen bedienen, indem man die Plattform l um die 
 EMI3.3 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 nn die die Lenker 66'angeschlossen sind. Diese Lenker sind mit dem anderen Ende an einen der Arme eines Winkelhebels 67 angeschlossen, der um, an der Unterseite dos Tisches 84 angeschraubte Lager bei 68 drehbar ist.

   Der andere Arm dieses   Winkolholoels   besitzt mehrere Löcher zur Einhängung eines Gegengewichtes 69 Ein um e an dem Gestelle a drehbarer Fusstritt 70 ist je durch einen Lenker 86 mit dem gegen die Mitte gehenden Teile je eines der Hebel 67 verbunden. Durch Niederdrücken dieses Fusstrittes 70 worden die   Formhälften   60 einander genähert. Wird der Fusstritt freigegeben, so gehen die Formhälften durch die Wirkung der Gegengewichte   69   selbsttätig auseinander. 



   An einem, an dem Tische 84   befestigten Träger   73 ist bei 72 ein Hebel 71 drehbar gelagert. Das Ende dieses Hebels greift in eine Öffnung 74 in der Tülle 63 und in dem Bodenteile 61 der Form ein. Dieser mit einem Handgriffe 75 versehene Hebel dient dazu, 
 EMI4.1 
 



   Um eine, an einem am Sockel b befestigten Ausleger befindliche Achse 76 ist ein Hebel 77 drehbar, der ein Pedal bildet und dessen Ende den Einstich 62 zur Bildung des Bodens der Flasche betätigt. Ein durch eine Schraube   79,   die in einen am Sockel b befestigten Ausleger   78   eingeschraubt ist, gebildeter Anschlag ermöglicht den Hub des Hebels 77 durch Verstellung der Schraube zu verändern. 



   Die Wirkungsweise der Maschine ist nun folgende : Bei geöffneter Vorform wird das Handrad 7 derart eingestellt, dass der Anschlag 8 gegen die Platte   l   des Gestelles a anstösst. In diesem Augenblicke wird das Stück 2, welches vorher sich in der in Fig. 2 dargestellten Stellung befand und mit dem   Querstücke   49 sich gegen die Stufe 87 des Hebels 58 anlegt, vertikal gestellt. Nun werden die Formhälften r und s, welche die obere Form bilden und den Napf 12 umschliessen, einander genähert und dadurch die Form geschlossen. Die vollständige Höhlung der Form, welche zur Aufnahme der   ausgehobenon Glasmasse   dient, ist auf diese Weise gebildet durch die Ausnehmungen der   Formhälften r und s,   den Wandungen des Napfes 12 und   der Oberfläche   des oberen Teiles des Dornes 18.

   In die ausgehobene bestimmte Glasmasse wird nun der Dorn   18 eingeführt (Fig. 17), wodurch   die Glasmasse an die Wandungen der Form gepresst wird. Hierauf wird mit Hilfe des Gebläses das   Külbchen   durchbrochen. Jetzt wird die obere Form durch einfaches Hellen des Nakens x geöffnet, die beiden Halbformen gehen selbsttätig voneinander und das   Külbchen   wird nur durch den Napf 12 und die Spitzen 26 gehalten. Nun wird die Marbel 57 mittels des Hebels   58   genähert (Fig. 6), worauf mit dem Handrade 7 (Fig. 18) ungefähr eine viertel Umdrehung gemacht wird, so dass das Ganze, Marbel und Rahmen 2, in die horizontale Stellung (Fig. 7 und 8) gelangen. Mit Hilfe der Kurbel 17 wird jetzt die Welle 10 in Drehung versetzt, die dank der Spitzen 26 das   Kü) bcbcn mitnimmt.

   Dasselbe   dreht und   verlängert   sich, während ihm mittels des Gebläses die erforderliche Form gegeben wird. Sobald die Arbeit in der Marbel beendet ist, wird abermals eine Vierteldrehung des Handrades 7 derart ausgeführt, dass der Rahmen 2 und die Marbel in die   umgekehrte   vertikale Stellung gelangen (Fig. 9). Hiebei schlägt der Hebel   58 an   das Gestelle a an, klinkt die unnötig gewordene Marbel 57 aus, welche durch ihr Eigengewicht oder ein gegebenenfalls angeordnetes Gegengewicht bei Seite geht. Das Külbchen ist frei aufgehängt und wird von dem Napfe 12 und den Spitzen 26 gehalten. Nun unterstützt der mit Hilfe des Hebels 71 gehobene Boden 61 der Form das   Külbchon   während seiner Ausdehnung.

   Sobald der Boden 61 wieder in seine ursprüngliche Lage gelangt ist, in welcher er auf der Tülle 63 des Tisches   R4   aufruht, besitzt das   Külbchen die gewünschte Dimension.   



  Nun werden durch Aufsetzen des Fusses auf den Fusstritt 70 die   Fonnbäiften   der definitiven Form genähert, so dass das Külbchen in dieser Form eingeschlossen ist. Durch neuerliche   lietatigung   der   Kurbel 17   wird das   Külbchen   in Drehung versetzt, während Luft durch den Dorn 18 eingepresst wird. Im geeigneten Augenblicke wird der Boden der   Flasche   geformt, indem der Einstich 62 durch Niederdrücken des Hebels 77 mit der Ferse gehoben wird, wobei die Fussspitze immer noch auf dem Pedale 70 verbleibt. 



   Nun ist die Flasche fertig. Um sie aus der Form herauszunehmen, wird der Dorns   /ur, kgezogen,   wobei gleichzeitig die Spitzen 26   zurückgehen.   Nun lässt man die Formhälften 60 selbsttätig auseinandergehen und hebt mit Hilfe des   Hebols 83 die hohle  
Welle 10, wodurch der obere Teil der Flasche frei wird, die, als vollständig fertiggestellt, weggenommen werden kann. 
 EMI4.2 
 die Platte 1 um die Achse   9   gedreht, so dass die in Verwendung   gestandene   Transport- und Haltevorrichtung auskühlen kann, während die andere zur Herstellung einer Flasche 
 EMI4.3 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Maschine zur Herstellung von Flaschen, gekennzeichnet durch ein Gestell, das aus einer hohlen Säule (a) besteht, in welcher ein Rohr ) in verschiedenen Höhen eingestellt werden kann, welches Rohr (g), mit einem Bunde versehen, den Träger einer Plattform ( bildet, die zwei symmetrisch angeordnete, vollkommen gleiche Halte- und Kippvorrichtungen des Külbchens besitzt, welche durch Drehung der Plattform (l), um das Rohr (g) als Achse, abwechselnd in die Arbeitsstellung (zwischen der oberen Vorform und der unteren Fortigform) gebracht werden können, wobei dasselbe Rohr (g) eine Gleitstange bildet, auf welcher der Träger (m) der oberen Form der Höhe nach verstellt und festgestellt werden kann.
    2. Bei der Maschine nach Anspruch 1 eine zweiteilige Vorform, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Tragarme (p, q) in von dem Träger (m) getragenen Konsolen drehbar sind, welche bei ihrer Näherung sich selbsttätig dadurch verriegeln, dass ein an der einen Halbform drehbarer Haken (x) über einem Teile (w) des Handgriffes der anderen Halbform einklinkt, während das Entfernen der Formhälften nach Hebung des Hakens selbsttätig unter Einwirkung von Federn (80) oder Gegengewicllten erfolgt.
    3. Bei einer Maschine nach Anspruch 1 eine Kipp-, Halte- und Arbeitsvorrichtung des Külbchens, gekennzeichnet durch einen Rahmen (2) 2) als Träger einer hohlen Welle (10), deren ein Ende zu einer Tülle (12) ausgebildet ist, welche die Form für den Hals der Flasche bildet, in die Kuppiungsspitzen oder andere Organe zum Halten des Glases mehr oder weniger tief durch einen von dem Rahmen (2) getragenen Mechanismus eingelassen worden können, während die hohle Welle (10) eine Führung für einen Dorn (19) zum Zusammenhalten und zur Verbindung mit dem Gebläse bildet, wobei sich die ganze Anordnung der Welle (10) und der Halte- und Kippvorrichtung mit dem Rahmen (2) drehen kann, an welchem Rahmen (2)
    überdies die Marbe (57) zur Bearbeitung des Küibchens EMI5.1 in die aufeinander folgenden Stellungen bogleiten und unterstützen kann.
    4. Bei der Maschine nach Anspruch 1 eine dreiteilige Fertigform, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (61) zur Führung des Einstiches (62) durchbohrt ist und in der EMI5.2
AT28969D 1903-05-02 1903-05-02 Maschine zur Herstellung von Glasflaschen. AT28969B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT28969T 1903-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT28969B true AT28969B (de) 1907-06-25

Family

ID=3542026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT28969D AT28969B (de) 1903-05-02 1903-05-02 Maschine zur Herstellung von Glasflaschen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT28969B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE896708C (de) Glasblasemaschine zum Blasen vorzugsweise duennwandiger hohler Glasgegenstaende
AT28969B (de) Maschine zur Herstellung von Glasflaschen.
DE1508739C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung kernbestückter, kastenloser Gießformen
DE196282C (de)
DE2136691C3 (de) Gußstück-Entnahmevorrichtung für eine Horizontal-Druckgießmaschine
DE530921C (de) Selbsttaetige Glassaugblasemaschine
DE284211C (de)
DE478498C (de) Glaspressblasemaschine
DE142520C (de)
DE657260C (de) Selbsttaetige Glassaugblasemaschine
DE172192C (de)
DE294399C (de)
DE325087C (de) Flaschenblasmaschine
DE281306C (de)
DE234384C (de)
DE129336C (de)
DE307226C (de)
DE287256C (de)
DE287479C (de)
DE646597C (de) Glasformmaschine
AT66817B (de) Maschine zur Herstellung von Glasgegenständen, besonders von Flaschen und Gläsern.
AT158201B (de) Glasformmaschine.
DE277912C (de)
DE129211C (de)
AT35576B (de) Maschine zum Pressen und Blasen von Glasgegenständen.