AT235307B - Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Diisoamyloxy-thiocarbanilid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Diisoamyloxy-thiocarbanilid

Info

Publication number
AT235307B
AT235307B AT956861A AT956861A AT235307B AT 235307 B AT235307 B AT 235307B AT 956861 A AT956861 A AT 956861A AT 956861 A AT956861 A AT 956861A AT 235307 B AT235307 B AT 235307B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
diisoamyloxy
thiocarbanilide
preparation
sep
carbon disulfide
Prior art date
Application number
AT956861A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Madan Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Madan Ag filed Critical Madan Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT235307B publication Critical patent/AT235307B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von 4, 4'-Diisoamyloxy-thiocarbanilid 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung des als Mittel zur Behandlung von Tuberkulose bekannten   4, 4'-Diisoamyloxy-thiocarbanilids   der Formel : 
 EMI1.1 
 
Es ist bereits bekannt,   4, 4'-Diisoamyloxy-thiocarbanilid   durch Umsetzung von   p-Isoamyloxy-anilin   mit Schwefelkohlenstoff in Gegenwart eines alkalischen Katalysators herzustellen. Hiebei wird in Anwesenheit von Lösungsmitteln gearbeitet. Beim Arbeiten in Gegenwart von Lösungsmitteln sind jedoch die
Ausbeuten an 4, 4'-Diisoamyloxy-thiocarbanilid nicht zufriedenstellend, und diese Verbindung enthält auch bei Verwendung sogenannter inerter Lösungsmittel schwer abzutrennende Verunreinigungen. 



   Die Erfindung bezweckt nun die Beseitigung der angegebenen Nachteile bekannter Verfahren zur Herstellung von   4, 4'-Diisoamyloxy-thiocarbanilid,   bei welchem p-Isoamyloxy-anilin mit Schwefelkohlenstoff inGegenwart eines alkalischen Katalysators umgesetzt wird. Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensation in Abwesenheit jeglicher Lösungsmittel oder Verdünnungmittel durchgeführt wird. Auf diese Weise kann   4, 4'-Diisoamyloxy-thiocarbanilid   in fast reinem Zustand mit fast   lOO/oiger   Ausbeute erhalten werden. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren wird an Hand eines Ausführungsbeispieles erläutert. 



   Beispiel : In ein zweckentsprechendes Gefäss gibt man zuerst 3, 600 kg frisch gereinigtes p-Isoamyloxy-anilin und fügt dann unter mechanischem Rühren in kleinen Teilen 1 kg Schwefelkohlenstoff hinzu. Die Reaktion verläuft exotherm. Falls es notwendig ist, kühlt man mit kaltem Wasser und regelt die Zugabe von Schwefelkohlenstoff in der Weise, dass das Reaktionsgemisch in gelindem Kochen gehalten wird. In bestimmten Fällen kann sich die Mischung verfestigen, und in einem solchen Falle erwärmt man die Mischung gelinde, um sie wieder zu verflüssigen und hält die Mischung 2 h lang unter gelindem Rückfluss. 



   Man fügt dann 50 g Ätzkaliplätzchen hinzu, die in möglichst wenig Äthanol aufgelöst sind und erhitzt wieder 1 h lang, um die Reaktion zu beenden. 



   Man lässt abkühlen. Dann entfernt man im Vakuum den grössten Teil von Schwefelwasserstoff, der in der Reaktionsmasse gelöst oder absorbiert ist, indem man an das Reaktionsgefäss eine starke Wasserstrahlpumpe oder eine   Flüssigkeits-Ring- oder -Kreiselpumpe   anschliesst. 



   Man schleudert aus, wäscht gründlich mit kaltem Wasser und erhält dann mit einer etwa quantitativen Ausbeute 4 kg fast reines   4, 4'-Diisoamyloxy-thiocarbanilid   in Form leicht gelblicher Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 137 bis   1380C.   



   Nach Umkristallisieren von 2 kg des ausgeschleuderten Produktes aus 3-6   l   reinem oder vergälltem (mit Zusatz von Methanol oder Benzol) Äthanol erhält man glänzende farblose Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 139 bis 1400C (in einem Kapillarschmelzpunktsröhrchen). 



   Weitere Merkmale des Produktes :
Molekulargewicht : 400
Prozentuale Zusammensetzung : 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Kohlenstoff <SEP> 69, <SEP> 06%
<tb> Wasserstoff <SEP> 8. <SEP> 06%
<tb> Stickstoff <SEP> 7. <SEP> 0%
<tb> Schwefel <SEP> 8, <SEP> 0%
<tb> 


Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von 4, 4'-Diisoamyloxy-thiocarbanilid der Formel : EMI2.2 durch Umsetzung von p-Isoamyloxy-anilin mit Schwefelkohlenstoff in Gegenwart eines alkalischen Katalysators, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensation in Abwesenheit jeglicher Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel durchgeführt wird.
AT956861A 1961-09-28 1961-12-18 Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Diisoamyloxy-thiocarbanilid AT235307B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE235307X 1961-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT235307B true AT235307B (de) 1964-08-25

Family

ID=3866307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT956861A AT235307B (de) 1961-09-28 1961-12-18 Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Diisoamyloxy-thiocarbanilid

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT235307B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT235307B (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4&#39;-Diisoamyloxy-thiocarbanilid
DE916168C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinoalkylphenothiazinen
CH311607A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
EP0171584B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkyl-4,5-dihydroximethylimidazolen
DE1160187B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylenoxydaddukten von substituierten Tetrahydropyranen
DE1927528C3 (de) Verfahren zur herstellung von alpha- aethinylaminen
CH415685A (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyäthern hydroxyalkylierter Amide
AT212331B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Ferrocenderivaten
AT239797B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 3-Phenoxypropylguanidins und seiner Säureadditionssalze
DE743661C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Substituierten Aminocarbonsaeuren
AT217026B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen α-Aminoisobutyrophenonverbindungen und deren Säureadditionssalzen
AT166447B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, in 1-Stellung eine freie oder substituierte Aminoalkylgruppe enthaltenden Fluoranthenen
AT66598B (de) Verfahren zur Darstellung von N-Alkylazylderivaten des Homopiperonylamins.
AT206902B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monocarbaminsäureester von disubstituierten Butandiolen
AT222115B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten Pyrrolidonen
AT252906B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-Nitro-2-furyl-1,2,4-triazolen
AT220152B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azetidinen
DE837096C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetoacetylharnstoff
AT233594B (de) Verfahren zur Herstellung von 0,0-Dimethylthionothiolphosphorylessigsäuremonomethylamid
AT367762B (de) Verfahren zur herstellung neuer ergolinderivate
AT237628B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 3-Phenoxypropylguanidins
AT201582B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dimethylaminopropoxybenzolen
AT235292B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 1-(2-Pyridyl)-1-phenyl-2-(3-chlorphenyl)-propan-2-ols
DE1953059A1 (de) Carbaminsaeurederivate und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1100634B (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Carbinolen der Acetylen-reihe und von Saeureadditionssalzen und quartaeren Ammoniumsalzen derselben