AT225768B - Verfahren zur Herstellung einer Lautsprechermembran - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Lautsprechermembran

Info

Publication number
AT225768B
AT225768B AT124261A AT124261A AT225768B AT 225768 B AT225768 B AT 225768B AT 124261 A AT124261 A AT 124261A AT 124261 A AT124261 A AT 124261A AT 225768 B AT225768 B AT 225768B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
membrane
resin
impregnated
membranes
textile fabric
Prior art date
Application number
AT124261A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT225768B publication Critical patent/AT225768B/de

Links

Landscapes

  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung einer Lautsprechermembran 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
B.den, weichmacherfreien Lack bedeckt wird, der bestimmten mechanischen Anforderungen, die auch so- genannten Wickeldrahtlacken gestellt werden, entspricht. 



   Wickeldrahtlacke sind Lacke, die zum Bedecken von metallischen, elektrischen Leitern in Draht- form bestimmt sind, die für die Wicklung von Spulen für Transformatoren, Motoren u. dgl. verwendet werden. Diese Lacke sollen gute elektrisch isolierende Eigenschaften aufweisen und ausserdem hohen me- chanischen Anforderungen, besonders hinsichtlich Härte und Elastizität, entsprechen. 



   Es ist jetzt überraschenderweise gefunden worden, dass Lacke, die den folgenden mechanischen An- forderungen entsprechen, zum Lackieren der formfesten Membran verwendet werden können und dabei diesen Membranen so gute akustische Eigenschaften geben, dass diese Membranen Papiermembranen in jeder Hinsicht ersetzen können. 



   Die genannten mechanischen Anforderungen sind insbesondere : a) Die Härte der Lackschicht auf einem Kupferdraht soll nach DIN 46435 und DIN 46453-13 in trok- kenem Zustand wenigstens 3 H betragen. b) Kupferdrähte mit einem Durchmesser des Querschnitts von wenigstens 287   p   und mit einer Lack- schicht bedeckt, sollen wenigstens einmal auf einen Dorn mit dem Drahtquerschnitt gewickelt werden können, ohne dass eine Beschädigung der Lackschicht auftritt (s. DIN 46453-9). c) Bei   plötzlicher Belastung   bis zum Bruch des Kupferdrahts darf eine darauf angeordnete Lackschicht keine Haarrisse aufweisen. 



   Lacke, die Lackschichten ergeben, die den obigen Anforderungen entsprechen, können unter anderem auf der Basis von Ethoxylinharzen, Polyurethanharzeh, Polyvinylazetalen, Akrylharzen, Polyestern, Harn- stoff- oder Phenolharzen oder Gemischen von diesen Harzen zusammengesetzt werden. 



   Die Lacke können weiter thermoplastische Stoffe, wie Polyamide, aufweisen. 



   Sie können in Form von Lösungen in flüchtigen Lösungsmitteln oder Emulsionen in Wasser verwen- det werden. 



   Die Erfindung wird jetzt an Hand der beiligenden Zeichnung und der folgenden Beispiele näher er- läutert. 



   Fig. 1 ist eine Skizze eines Gewebes, das bei dem erfindungsgemässen Verfahren verwendet werden kann, Fig. 2 ist ein Schnitt durch eine geformte Membran und Fig. 3 ist ein Schnitt durch eine Membran, welche mit einer Lackschicht bedeckt ist. 



   Fig. 1 zeigt eine Draufsicht eines Gewebes mit gleicher Kette und Schuss. Dieses Gewebe wird   z. B.   mit einem thermohärtbaren Harz auf der Basis eines   Novolakes, z. B.   bestehend aus einem Gemisch eines Novolakes und Hexamethylentetramin, imprägniert. 



   Das so erhaltene Material wird darauf unter Formgebung durchgehärtet,   z. B.   durch Pressen bei erhöhter Temperatur in einer Form, und ergibt eine formfeste Membran, wie in Fig. 2 gezeigt. 



   Die so erhaltene formfeste Membran ist jedoch an sich noch nicht geeignet, um als akustische Mem- bran verwendet zu werden, besonders weil sie oft nicht oder nicht genügend luftdicht ist. 



   In Fig. 2 bezeichnet 1 den eigentlichen Konus, der die Luft in Bewegung setzt, und mit 2 sind Rillen bezeichnet, die als Gelenk für die bewegte Membran dienen. 



   Die formfeste Membran wird auf der einen oder auf beiden Seiten durch Tauchen, Spritzen, mittels eines Pinsels oder in einer andern geeigneten Weise mit einer Lackschicht bedeckt, wobei die Rillen 2 nicht bestrichen werden. Diese Rillen können nach der Durchhärtung der Lackschicht gewünschtenfalls mit einer plastischen Masse, wie sie z. B. bei Papiermembranen verwendet wird, imprägniert werden. 



   Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch eine fertige Membran. Die Bezugsziffern 1 und 2 haben die gleiche Bedeutung wie in Fig. 2, mit 3 ist die Lackschicht bezeichnet. 



     Beispiel l :   Eine kegelige Membran mit guten akustischen Eigenschaften wurde wie folgt erhalten :
Ein Baumwollgewebe mit gleicher Kette und Schuss und einem Gewicht von 40 g je m2 wurde mit einer Lösung eines Phenolnovolakes und Hexamethylentetramin in einem Äthanol-Wassergemisch imprägniert. 



   Nach dem Trocknen wurde das   imprägnierte Gewebe   in eine Form gebracht und 10 sec bei   1500C   und einem Druck von etwa 2   kg/m erhitzt.   Um eine gute Ablösung zu erzielen, empfiehlt es sich, ein Ablösungsmittel zu verwenden und das imprägnierte Gewebe nach dem Trocknen des Novolakes mit   z. B.   einem Melaminharz zu bedecken. Die geformte Membran wurde darauf mit einer Lackschicht bedeckt,   u. zw.   mit einem Wickeldrahtlack, der von der Firma Beck (Hamburg, Deutschland) unter der Marke "Supradurit LK 19" in den Handel gebracht wird und von dem angenommen wird, dass er. ein Lack auf der Basis von Polyurethan ist. Die gelackte Membran wurde darauf   2 - 5   min bis auf etwa 2000C erhitzt, wobei der Lack durchhärtete. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die so erhaltene Membran eignet sich zur Verwendung in einem Lautsprecher. 



   Die Härte des Lackes, gemessen wie unter a) beschrieben, beträgt etwa 4 H. 



   Beispiel 2: Als Lack dient eine 35   gew. -%-ige Lösung aus einem Gemisch von 7 Gew. -Teilen   eines Äthoxylinharzes, käuflich erhältlich als"Epikoot 1007", einem Produkt der Koninklijke Shell, und 3   Gew.-Teilen   eines   Harnstofformaldehydharzes,   in einem Gemisch von Methylglykolacetat, Toluol und Äthylacetat. 



   Der Lack wurde mittels eines Pinsels auf eine geformte Membran, die ebenso wie im Beispiel 1 hergestellt war, angebracht. Die Lackschicht wurde nach dem Aufbringen getrocknet und darauf wurde die gelackte Membran in einem Ofen 10 min auf 2000C erhitzt. 



   Die so erhaltene Membran hatte gute akustische Eigenschaften. 



   Die Härte des Lackes, gemessen wie unter a) beschrieben, beträgt etwa 6 H. 
 EMI3.1 
 während 15 min wurde eine Membran mit sehr guten akustischen Eigenschaften erhalten. 



   Die Härte dieses Lackes beträgt etwa 8 H. 



   Die nach den obigen Beispielen hergestellten kegeligen Membranen zeigten alle die folgenden Merkmale : Die Membranen vertragen Angriff durch Insekten und Mikroorganismen und sind wasser- und temperaturbeständig. 



   Sogar, wenn die Lackschicht mit der Hand mittels eines Pinsels auf die geformte Membran aufgebracht wird, ist die Reproduzierbarkeit in akustischer Hinsicht besonders gross. So wurde bei einer Reihe von 100 kegeligen Membranen eine Reproduzierbarkeit der Resonanzfrequenz von etwa 1 Hz erhalten. 



   Durch die grössere mechanische Festigkeit können die nach der Erfindung hergestellten Membranen bis 4 mal stärker belastet werden als entsprechenden Papiermembranen. 



   Die Ausbeute im Mitteltonbereich   (800 - 5000   Hz) ist bei Membranen nach der Erfindung grösser als bei entsprechenden Papiermembranen. Der Schalldruck im Mitteltonbereich ist bei Membranen nach der Erfindung bis zu 4 mal grösser als bei Papiermembranen. 



   Daher klingt eine kegelige Membran nach der Erfindung sehr naturgetreu, während ausserdem bei diesen Membranen die Intermodulierung viel kleiner ist als bei Papiermembranen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung einer Lautsprechermembran, wobei ein imprägniertes Textilgewebe in die gewünschte Form gepresst wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein deformierbares Textilgewebe mit einem Gewicht von höchstens 70 g je m2 mit einem Versteifungsmittel imprägniert wird, worauf das imprägnier- : e Textilgewebe in die gewünschte Form gepresst wird und danach der schallabstrahlende Teil der Membran mit einem synthetischen, währmehärtbaren, weichmacherfreien Lack mit guten mechanischen Eigenschaften, wie Wickeldrahtlacke auf der Basis eines Äthoxylinharzes, eines Polyurethanharzes, eines Poly- linylazetalharzes, eines Polyesterharzes, eines Akrylharzes, eines Harnstoff- oder Phenolharzes oder von Gemischen dieser Harze, bedeckt und die Lackschicht gehärtet wird.
AT124261A 1960-02-17 1961-02-14 Verfahren zur Herstellung einer Lautsprechermembran AT225768B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL225768X 1960-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT225768B true AT225768B (de) 1963-02-11

Family

ID=19779640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124261A AT225768B (de) 1960-02-17 1961-02-14 Verfahren zur Herstellung einer Lautsprechermembran

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT225768B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941644A1 (de) * 1978-10-17 1980-04-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd Lautsprechermembran und verfahren zu ihrer herstellung
DE3540278A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-15 Alpine Electronics Inc., Tokio/Tokyo Membran fuer elektro-akustische wandler
WO2014044251A2 (de) 2012-09-24 2014-03-27 Florat Seta Verfahren zur versteifung der membran eines schallwandlers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941644A1 (de) * 1978-10-17 1980-04-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd Lautsprechermembran und verfahren zu ihrer herstellung
DE3540278A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-15 Alpine Electronics Inc., Tokio/Tokyo Membran fuer elektro-akustische wandler
WO2014044251A2 (de) 2012-09-24 2014-03-27 Florat Seta Verfahren zur versteifung der membran eines schallwandlers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT225768B (de) Verfahren zur Herstellung einer Lautsprechermembran
DE1154516B (de) Verfahren zur Herstellung einer Lautsprechermembran aus impraegniertem Textilgewebe
DE1487376C3 (de) Verfahren zum Verbinden der Membran, Schwingspulenkörper und gegebenenfalls Zentriermitteln elektrodynamischer Wandler
DE2631374A1 (de) Verfahren zur herstellung von hohlkoerpern aus verbundwerkstoffen
DE863084C (de) Gegen hohe Temperaturen weitgehend unempfindliche Lautsprecher-membran mit hohem akustischem Wirkungsgrad ueber den gesamten Hoerfrequenzbereich
DE898481C (de) Elektrischer Wickelkondensator geringer Pressungs- und Temperaturabhaengigkeit
DE2525992C3 (de) Verfahren zum Herstellen beschichteter oder lackierter Formkörper
DE2333750C3 (de) Verfahren zum Herstellen beschichteter oder lackierter Formkörper
CH304152A (de) Verfahren zur Herstellung von Teilleiterisolationen für Nutenstäbe elektrischer Maschinen.
AT97293B (de) Verfahren zur Herstellung widerstandsfähiger und wasserfester Gebrauchsgegenstände aus Hartpappe.
DE1135411B (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen, textilartigen Faservliesen
DE818690C (de) Verfahren zur Herstellung von Niederdruckharzen (low-pressure-Harzen)
DE887605C (de) Verfahren zur Nachbehandlung von hydratisierter Fasermasse
DE970110C (de) Verfahren zur Herstellung lagerfaehiger, unter Einwirkung von Druck und Hitze aushaertbarer, polyestergebundener, faserhaltiger Gebilde
AT256205B (de) Elektrodynamischer Wandler
AT225429B (de) Verfahren zur Herstellung eines geschichteten Erzeugnisses
AT217714B (de) Verfahren zur Herstellung eines Hartschichtstoffes
AT241651B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrostatisch beflockten Filzhüten
AT237738B (de) Elektrisches Isolierband, Folie oder biegsame Isolierschicht
DE898515C (de) Verfahren zum Verkleben von Kunststoffteilen aus Polyacryl- bzw. Polymethacrylderivaten
AT256204B (de) Elektrodynamischer Wandler
AT236766B (de) Verfahren zum Herstellen von Papier bzw. papierähnlichen Bahnen auf einer Papiermaschine aus wässerigen Faserstoffdispersionen
DE359972C (de) Verfahren zur Festigung von Rosshaargeweben durch Aufbringen von Klebstoffueberzuegen
AT153406B (de) Geformte Gebilde aus Geflechten u. dgl. und Verfahren zu deren Herstellung.
AT232124B (de) Verfahren zur Isolation elektrischer Leiter oder Leiterbündel