AT22437B - Luftverteilungsvorrichtung für Karburatoren. - Google Patents

Luftverteilungsvorrichtung für Karburatoren.

Info

Publication number
AT22437B
AT22437B AT22437DA AT22437B AT 22437 B AT22437 B AT 22437B AT 22437D A AT22437D A AT 22437DA AT 22437 B AT22437 B AT 22437B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carburators
distribution device
air distribution
air
bells
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Krause
Original Assignee
Gustav Krause
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Krause filed Critical Gustav Krause
Application granted granted Critical
Publication of AT22437B publication Critical patent/AT22437B/de

Links

Landscapes

  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Luftverteilungsvorrichtung für Karburatoren. 



   Der vorliegende Erfindungsgegenstand betrifft eine Luftverteilungseinrichtung für   Karburatoren,   in welchen Luft mit den Dämpfen von Kohlenwasserstoffen, insbesondere Benzol, gesättigt wird. In der Zeichnung ist in Fig. 1 ein senkrechter Schnitt, in Fig. 2 ein wagerechtcr Schnitt und in Fig. 3 ein Schnitt einer Einzelheit der Vorrichtung dargestellt. 



   Die Luft, welche durch das Rohr   J ? mit   dem Absperrhahn L (Fig. 1) dem liarburator zugeführt wird, gelangt zunächst unter das unterste, flache, verkehrt   trichterförmige   Becken B, strömt nach der Mitte zu, tritt durch die gezackte innere   Öffnung   desselben aus und strömt unterhalb des nächst höhergelegenen Beckens durch dessen gezackten Aussenrand dem obersten Becken zu, um sich dann unter dem mit Durchlassstutzen und gezackten Glocken versehenen Boden K zu sammeln. Die höchste Stelle der Einschnitte in den Glocken liegt um ein Geringes tiefer als die Oberkante der Stutzen (Fig. 3).

   Durch den dadurch gebildeten Flüssigkeitsverschluss wird erreicht, dass die bereits stark mit Gasen   geschwängerte   Luft sich unter sämtliche vorhandenen Glocken verteilt, unter diesen in Form von vielen kleinen Bläschen hervortritt, um dann endlich völlig gesättigt in den   (asl aum G   zu gelangen. 
 EMI1.1 
 welche mit Karburator Glocke versehene Luftverteiler besitzen, sind bekannt.

   Die vorliegende Einrichtung unterscheidet sich jedoch insofern von diesen bekannten Apparaten, als erstens die Ränder sämtlicher Becken mit Zacken versehen sind, um so die Luft durch die dadurch erreichte   grösstmöglichste   Verteilung aufnahmsfähiger zu machen und zweitens,. dass durch die gleichzeitige Anwendung eines Bodens mit Stutzen und gezackten Glocken   lther den Becken eine   bessere Sättigung der Luft mit zugeführt erzielt wird. 



   Die Füllung des Karburators geschieht durch den Schwimmerhahn S, welcher aus Gasraum G nur so viel Kohlenwasserstoff zufliessen lässt, als es der Durchlassstutzen und erfordert. Zur Kontrolle der Füllhöhe dient der Glocken versehener Boden   an/oger   ; durch das   Rohr A (Fig. 2) entweichen die Gase   in die Gasleitung. Als Druckregler dient die gleichzeitig als Gasometer ausgebildete Glocke C. Der durch die Doppelwandung des   Behälters   hergestellte Zwischenraum wird mit Wasser gefüllt. Steht warmes 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Glocken versehener Boden angeordnet ist, so dass die unterhalb der Becken eintretende Luft mit Kohlenwasserstoffen völlig gesättigt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT22437D 1904-10-17 1904-10-17 Luftverteilungsvorrichtung für Karburatoren. AT22437B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT22437T 1904-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT22437B true AT22437B (de) 1905-12-27

Family

ID=3530678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT22437D AT22437B (de) 1904-10-17 1904-10-17 Luftverteilungsvorrichtung für Karburatoren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT22437B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT22437B (de) Luftverteilungsvorrichtung für Karburatoren.
EP1772158B1 (de) Verfahren zum Reduzieren von übelriechenden Substanzen in Tankbehältern
US339177A (en) Natural-gas carburetor
DE563823C (de) Vorrichtung zur Herstellung von gesaettigtem Kalkwasser
DE120590C (de)
AT27152B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen gewisser Bestandteile fein verteilter Materialien in einer Flüssigkeit, in welcher sie auf künstlichem Wege zum Aufsteigen oder Schwimmen gebracht werden.
DE560607C (de) Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichtes, insbesondere von wasserhaltigen rohen Erdoelen
DE131470C (de)
AT50313B (de) Verfahren zur Befreiung verflüssigter Kohlensäure von beigemengter Luft.
AT34433B (de) Warmwasserheizung.
DE492350C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Erzeugung von Luftgas stets gleichmaessiger Zusammensetzung
AT34874B (de) Apparat zum Lösen und Ausscheiden von Gasen in bzw. aus Flüssigkeiten.
DE151980C (de)
DE282944C (de)
AT19653B (de) Sicherheitsverschluß für Zu- und Abfüllöffnungen von Behältern für feuergefährliche Flüssigkeiten.
AT61322B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anreichern von Flüssigkeiten mit Gasen, insbesondere zur Herstellung von Mineralwässern.
DE416530C (de) Einrichtung zur Schaumbildung bei Schwimmverfahren
US180061A (en) Improvement in carbureters
DE369495C (de) Apparat zum Saettigen von Fluessigkeiten mit Kohlensaeure
AT104439B (de) Selbsttätige Schaum-Feuerlöschanlage.
AT36221B (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Flüssigkeiten mittels Ozon.
DE247405C (de)
DE541902C (de) Aufspeicherungsbehaelter fuer OEle mit in einem Obergefaess ueberlagerter, zur Foerderung des Betriebsstoffes dienender Wassersaeule
AT8491B (de) Acetylenentwickler.
DE96383C (de)