AT22255B - Vorrichtung zum Auflegen der Tonkuchen auf Revolverpressen. - Google Patents

Vorrichtung zum Auflegen der Tonkuchen auf Revolverpressen.

Info

Publication number
AT22255B
AT22255B AT22255DA AT22255B AT 22255 B AT22255 B AT 22255B AT 22255D A AT22255D A AT 22255DA AT 22255 B AT22255 B AT 22255B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
presses
placing
revolver
clay
clay cake
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schmerber & Co Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmerber & Co Fa filed Critical Schmerber & Co Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT22255B publication Critical patent/AT22255B/de

Links

Landscapes

  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum    Auflegen der Tenkuch'en auf-Revolverpressen.   



   Zum Auflegen des Tonkuchens auf Revolverpressen sind bereits selbsttätig und mechanisch wirkende Auflegevorrichtungen verwendet worden. Bei der vorliegenden Auflegevorrichtung wird der   Auflagetisch   in dem Gange der Presse entsprechenden Zeitabschnitten durch eine Kurvenscheibe oder dgl. unter Vermittlung von mit dem Tisch verbundenen Zahnradsegmenten emporgedreht und so der Tonkuchen auf die Trommel aufgelegt. Nachdem der Tonkuchen aufgelegt ist, wird er von einem Tragarm solange gehalten, bis die Trommel eine solche Stellung einnimmt, dass der Kuchen aus der Form nicht mehr herausrutschen kann. 



   In der Zeichnung ist diese Auflegevorrichtung beispielsweise dargestellt. 



   Die Presstrommel dreht sich um ihre Hauptachse i, auf welcher lose schwingend zu beiden Seiten der Trommel die Hebelarme k angeordnet sind. Sie sind durch eine Traverse oder ein Band 1, welches gleichzeitig    ein'Herabgleiten   des   Tonkuchens   von der Formtrommel verhindert, miteinander verbunden. An einem der Hebelarme k ist der Riegel n, welcher mit dem um p schwingenden Winkelhebel o versehen ist, angebracht. Durch den Winkelhebel o kann der Riegel n hin und her geschoben werden.

   Auf der Stirnseite der Formtrommel sind Mitnehmerbolzen   m   aufgesteckt, welche bei Umlauf der Trommel von unten den Riegel n des Hebels k erfassen und diesen solange mitnehmen, bis der Zapfen des Winkelhebels o an einem am Gestell der Maschine angeordneten Bolzen q anstljsst, von diesem zurückgehalten und so gedreht wird, dass er den Riegel n von dem Bolzen   m   abzieht. Die Hebel k verlieren dadurch den Halt und sinken in ihre Anfangsstellung zurück. 



   Vor der Presse ist die Auflegevorrichtung angeordnet. Der Tisch h der Auflegevorrichtung ist auf der Welle   9   befestigt, auf welcher das   Zahnsegment f aufgekeilt   ist. 



  Mit diesem kämmt das Segment des Hebels d, welcher um eine Welle e schwingt und mit seiner Endrolle c in die Kurvenscheibe b eingreift. Letztere ist auf der Welle a befestigt, auf welcher die Walze für das den Tonkuchen zubringende Transportband aufgesetzt wird. Der Antrieb orfolgt von der Druckexzenterwelle der Revolverpresse. Sobald ein Tonkuchen auf den Tisch h gebracht ist, wird vermittels der Nut in der Scheibe b der Hebel   d   um seine Achse e gedreht, so dass er vermittels des eingreifenden Zahn- segmentes den Tisch h um seine Achse   9   dreht und den Tonkuchen auf die Form der
Revolverpresse legt. 



   Fig. 3 und 4 zeigen die Vorrichtungen zum Festhalten des   Tonkuchens.   Die Hebel- arme k stützen den Tonkuchen von unten her und werden mit diesem und der Pressform durch die Mitnehmerstifte m hochgeführt. Die Hebel halten den Tonkuchen durch ihr
Band   .   Nach einer gewissen Bewegung, hier nach einer   Fünfteldrehung,   stösst der Schenkel des Winkelhebels o, der mit dem Riegel   n   verbunden ist, an den am Gestell der Presse befindlichen Bolzen q. Er wird von diesem soweit gedreht, dass der Riegel n von dem
Bolzen m abgezogen wird (Fig. 4). Die Hebelarme k fallen dann in die Anfangsstellung zurück, während der Tonkuchen unter den Presskopf geführt wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Auflegen der Tonkuchen auf Revolverpressen, dadurch gekenn- zeichnet, dass der den Tonkuchen aufnehmende Tisch (h) von einem durch eine Exzenter- oder   Kurruscheibe (b)   bewegten Hebelarm (d) mittels Zahnsegmente (f) emporgedreht und so der Tonkuchen auf die Trommel der Revolverpresse aufgelegt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung eines den Tonkuchen auf der Pressform stützenden Tragarmes (k, , welcher unter Vermittlung eines Riegels ; rai) von einem Stifte (m) der rotierenden Trommel so lange mitgenommen wird, bis (F Riegnt durch Anschlagen eines diesen betätigendon Schenkels (o) an einem Stift (q) EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT22255D 1905-02-13 1905-02-13 Vorrichtung zum Auflegen der Tonkuchen auf Revolverpressen. AT22255B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT22255T 1905-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT22255B true AT22255B (de) 1905-12-11

Family

ID=3530347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT22255D AT22255B (de) 1905-02-13 1905-02-13 Vorrichtung zum Auflegen der Tonkuchen auf Revolverpressen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT22255B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516995C3 (de) Vorrichtung zum Enthäuten eines Tierkörpers
AT22255B (de) Vorrichtung zum Auflegen der Tonkuchen auf Revolverpressen.
DE2915958B1 (de) Vorrichtung zum Abreinigen von gruppenweise in einem Filtergehaeuse angeordneten Filterschlaeuchen
DE2649394A1 (de) Vorrichtung zum befoerdern von mit eiern oder aehnlichen gegenstaenden gefuellten paletten
DE159648C (de)
DE893489C (de) Gewindewalzvorrichtung
DE874917C (de) Blatt-Transportvorrichtung an Rotationsdruckmaschinen
DE1908166C3 (de) Vorrichtung zum Geradstoßen von Papierbogen od dgl auf einem Ablage tisch, insbesondere fur eine Auslege einrichtung einer Druckmaschine
DE689611C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Legemaschinen von Kettenwirkmaschinen
DE2059342B2 (de) Eintragvorrichtung fur Glaswaren in einen Kuhlofen
DE952348C (de) Abstellvorrichtung fuer die Vorgreifer-Schwinganlage an Bogendruckmashcinen
DE188737C (de)
AT110896B (de) Selbsttätige Bogenan- und -ablegevorrichtung für Teigeldruckpressen.
DE584221C (de) Universalteilkopf
AT88986B (de) Sämaschine.
DE2005439C3 (de) Vorrichtung an Flachstrickmaschinen zum selbsttätigen übertragen von Strickrändern
DE401932C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Formen fuer die Herstellung von Erzeugnissen irgendwelcher Art, z. B. von essbaren Erzeugnissen (z.B.Schokolade), pharmazeutischen Erzeugnissen o. dgl.
DE380813C (de) Strangpresse zur Herstellung allseitig geschlossener Hohlsteine
DE303625C (de)
DE354530C (de) Bettantrieb fuer Zylinderpressen
AT100545B (de) Vorrichtung zum absatzweisen Antrieb von Zigarettenmaschinenwellen, insbesondere des Wickeldornes bei Zigarettenhülsenmaschinen.
DE171541C (de)
AT122308B (de) Maschine zur Herstellung von Zündholzinnenschachteln.
DE395789C (de) Kammschneidemaschine
DE831256C (de) Vorrichtung zum Abtrennen des jeweils obersten Bogens eines Papierstapels