AT211448B - Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe

Info

Publication number
AT211448B
AT211448B AT225859A AT225859A AT211448B AT 211448 B AT211448 B AT 211448B AT 225859 A AT225859 A AT 225859A AT 225859 A AT225859 A AT 225859A AT 211448 B AT211448 B AT 211448B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
dye
sulfonic acid
denotes
amino
Prior art date
Application number
AT225859A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Application granted granted Critical
Publication of AT211448B publication Critical patent/AT211448B/de

Links

Landscapes

  • Coloring (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe 
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer, wertvoller, zum Färben von cellulosehaltigen Materialien faseriger Struktur geeigneter Disazofarbstoffe der Formel 
 EMI1.1 
 worin   R und R   je einen Benzol- oder Naphthalinrest, Rz den in 4-Stellung an die Azobrücke und in 1-Stellung an   die -NH-Gruppe   gebundenen Rest einer Naphthalinsulfonsäure und   R   eine gegebenenfalls substituierte-NHz-Gruppe bedeuten.

   
 EMI1.2 
 (2)   R-N=N-Ri-N=N-Rx-NHz   worin   R und R,   je einen Benzol- oder Naphthalinrest, R2 den in 4-Stellung an die Azobrücke und in 1-Stellung an   die NH -Gruppe   gebundenen Rest einer Naphthalinsulfonsäure bedeuten, und Ammoniak oder primäre oder sekundäre, organische Monoamine in beliebiger Reihenfolge miteinander so kondensiert, dass Monohalogentriazinkondensationsprodukte entstehen. 



   Die Ausgangsfarbstoffe der Formel (2) können durch Kuppeln eines diazotierten Aminomonoazofarbstoffes mit einer in 4-Stellung kuppelnden   l-Aminonaphthalinsulfonsäure   erhalten werden. Als solche 1-Aminonaphthalinsulfonsäuren kommen oxygruppenfreie Verbindungen, wie z. B. die l-Aminonaphthalin- 
 EMI1.3 
 



   Die mit diesen Kupplungskomponenten zu kuppelnden Diazokomponenten müssen neben der diazotierbaren Aminogruppe eine Azogruppe und mindestens eine Sulfonsäuregruppe enthalten. Ausser der Sulfonsäuregruppe und der Azogruppe können sie weitere wasserlöslichmachende Substituenten, z. B. 



  Carboxygruppen, wie auch nichtwasserlöslichmachende Substituenten aufweisen. Es geht daraus hervor, dass man zur Herstellung der Farbstoffe der Formel (2) als Diazokomponenten Aminoazofarbstoffe verwendet, wie diejenigen, die durch Kupplung einer der erwähnten   1-Aminonaphthalinsulfonsäuren   oder eines Amins der   Benzolteihe, z.B.

   der #-Methansulfonsäurederivate   von Anilin, von o-Methoxyanilin und von   o-Carboxy-aminobenzol (wobei   die   w-Methansulfonsäure   zwecks Freisetzung der Aminogruppe nach der Farbstoffherstellung hydrolytisch abgespalten   wird),   ferner m-Toluidin, 3-Acetylamino- 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
1-aminobenzol, 3-Ureido-l-aminobenzol, l-Amino-2-methyl-5-methoxybenzol, l-Amino-2,einem   gründlichen Spülen   mit kaltem und   heissem Wasser,   gegebenenfalls unter Zusatz eines dispergierend wirkenden und die Diffusion der nicht fixierten Farbstoffanteile fördernden Mittels zu unterwerfen. 



   Die mit den neuen Farbstoffen auf polyhydroxylierten, insbesondere cellulosehaltigen Fasern erhältlichen Färbungen zeichnen sich in der Regel durch eine gute Lichtechtheit und vor allem durch hervorragende Waschechtheit aus. 



   In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. 



     Be is pie 1 1 : 18, 6   Teile fein verteiltes Cyanurchlorid suspendiert man in 300 Teilen Eis und 200 Teilen Eiswasser. Dazu gibt man die Lösung des Disazofarbstoffes, erhalten durch Kupplung des 
 EMI3.1 
    2- methoxy- 5- methyl-- 6-sulfonsäure   in 500 Teilen Wasser bei einem PH-Wert von 8, 5. Die Temperatur hält man bei 100. 



  Durch Zugabe von Alkali hält man den PH-Wert zwischen 9 und 7. Nach einer Stunde ist die Kondensation beendet. Man versetzt mit der Lösung von 17, 3 Teilen   1-Aminobenzol-3-sulfonsäure   in 250 Teilen Wasser, heizt auf   40    und hält durch Zutropfen von Alkali den pH-Wert um 7. Nach 2 Stunden ist die Kondensation beendet. Man stellt auf einen. PH-Wert von 8 ein, fällt den Farbstoff durch Zugabe von Natriumchlorid, filtriert und trocknet. Der so erhaltene Farbstoff färbt Baumwolle in echten rotbraunen Tönen. 



   Einen Farbstoff mit ähnlichen Eigenschaften erhält man durch Verwendung von 32 Teilen Cyanurbromid statt der angegebenen 18, 6 Teile Cyanurchlorid. 



   Beispiel 2 : 18, 6 Teile fein verteiltes Cyanurchlorid werden in 300 Teilen Eis und 200 Teilen Eiswasser suspendiert. Dazu gibt man die Lösung von 68, 5 Teilen des Aminodisazofarbstoffes, hergestellt durchKupplung derDiazoverbindung aus 2-Aminonaphthalin-4, 8-disulfonsäure mit   1-Amino-2-methoxy-     - 5-methylbenzol, Weiterdiazotierung   des entstandenen Aminomonoazofarbstoffes und Kupplung mit   1-Aminonaphthalin-6-sulfonsäure   in 500 Teilen Wasser. Die Temperatur beträgt 100. Durch Zutropfen von Alkali hält man den PH- Wert zwischen 7 und 9. Nach einer   Stunde ersetzt   man mit der Lösung von 17, 3 Teilen   1-Áminobenzol-3-sulfonsäure   in 250 Teilen Wasser. Man heizt auf 400 und hält durch Zutropfen von Alkali den   p-Wert   um 7.

   Nach 2 Stunden ist die Kondensation beendet. Man stellt auf einen pH-Wert von 8 ein, scheidet ab und trocknet. Nach dieser Methode wird ein Farbstoff erhalten, welcher Baumwolle in echten violettbraunen Tönen färbt. 



   Einen Farbstoff mit ähnlichen Eigenschaften erhält man durch Verwendung von 32 Teilen Cyanurbromid statt der angegebenen 18, 6 Teile Cyanurchlorid. 



   Beispiel   3 : 18, 6 Teile   fein verteiltes Cyanurchlorid werden in 300 Teilen Eis und 200 Teilen Eiswasser suspendiert. Dazu gibt man die Lösung von 59, 1 Teilen der Zwischenverbindung, die in be- 
 EMI3.2 
 sation beträgt eine Stunde. Nun gibt man dem Reaktionsgemisch die Lösung von 17, 3 Teilen 1-Aminobenzol-3-sulfonsäure in 250 Teilen Wasser zu. Die Temperatur steigert man auf   35 - 400,   wobei man durch geeignetes Zutropfen von Alkali den PH-Wert um 7 hält. Nach 2 Stunden ist die Kondensation beendet. Man stellt auf einen PH-Wert von 8 ein, fällt den gebildeten Farbstoff durch Zugabe von Natriumchlorid aus, filtriert und trocknet. Der so isolierte Farbstoff färbt Baumwolle in echten orangebraunen Tönen. 



   Verwendet man an Stelle von 17, 3 Teilen   1-Aminobenzol-3-sulfonsäure   eine entsprechende Menge Anilin oder Ammoniak, so erhält man Farbstoffe mit ähnlichen Eigenschaften. 



   Beispiel 4 : 18, 6 Teile fein verteiltes Cyanurchlorid werden in 300 Teilen Eis und 200 Teilen Eiswasser suspendiert. Dazu gibt man die Lösung von 67, 1 Teilen des Aminodisazofarbstoffes, hergestellt durcnKupplung der Diazoverbindung aus   1-Aminobenzol-4-sulfonsäure   mit   l-Amino-2-naphthol-methyl-   äther-6-sulfonsäure, Weiterdiazotierung des entstandenen Aminomonoazofarbstoffes und Kupplung mit   l-Aminonaphthalin-6-sulfonsäure   in 500 Teilen Wasser. Die Temperatur beträgt 100. Den PH-Wert hält man zwischen 7 und 9. Nach 2 Stunden gibt man 200 Teile 2n-Ammoniak zu, rührt 4 Stunden bei 400, fällt den Farbstoff mit Natriumchlorid, filtriert und trocknet.

   Der so erhaltene Farbstoff färbt die Cellulosefaser aus alkalischem,   salzhaltigem   Bade in wasch-und lichtechten violettstichigen Brauntönen. 



   Beispiel 5 : 18, 6 Teile Cyanurchlorid werden in 300 Teilen Eis und 200 Teilen Eiswasser fein verteilt. Dazu gibt man die Lösung von 77, 1 Teilen des Aminodisazofarbstoffes, hergestellt durch Kupp- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 lung der Diazoverbindung aus   2-Aminonaphthalin-4, 8-disulfonsäure   mit   l-Aminonaphthalin-6-sulfon-     säure, Weiterdiazotierung   des entstandenen Aminofarbstoffes und Kupplung mit 1-Aminonaphthalin-   -6-sulfonsäure,   in 500 Teilen Wasser. Die Temperatur beträgt 100, der pH-Wert zwischen 8 und 6. Nach 2 Stunden versetzt man mit 300 Teilen 2n-Ammoniak, rührt 4 Stunden bei 400, scheidet den Farbstoff ab und trocknet. Aus alkalischem Bade färbt er Baumwolle in wasch-und lichtechten Rotbrauntönen. 



   Einen Farbstoff mit ähnlichen Eigenschaften erhält man durch Verwendung von 32 Teilen Cyanurbromid statt der angegebenen 18, 6 Teile Cyanurchlorid. 



   Ersetzt man die hier verwendete 2-Aminonaphthalin-4, 8-disulfonsäure als erste Diazokomponente durch die 1-Aminonaphthalin-6-sulfonsäure, so erhält man einen ebenfalls rotbraun färbenden Farbstoff mit ähnlichen Eigenschaften. 



   Beispiel   6 : 18, 6 Teile   fein verteiltes Cyanurchlorid werden in    300 Teilen Eis. und 200 Teilen   Eiswasser suspendiert. Dazu gibt man die   Lösung von 69,1   Teilen des Aminodisazofarbstoffes, hergestellt 
 EMI4.1 
 
6-sulfonsäure,alkalischem, salzhaltigem Bade in echten rotbraunen Tönen. 



   An Stelle von Ammoniak können primäre oder sekundäre aliphatische oder aromatische Amine zum Austausch des zweiten   Chloratoms   im Triazinrest verwendet werden. Bei vorstehend beschriebenem Beispiel werden folgende Amine an Stelle von Ammoniak verwendet : Methylamin, Dimethylamin, Äthanolamin, Morpholin, wobei ebenfalls rotbraun färbende Farbstoffe mit sehr ähnlichen Eigenschaften erhalten werden. 



   Beispiel 7: 20,2 Teile 1,3-Diamino-2-methylbenzol-5-sulfonsäure werden in 200 Teilen Wasser und 5, 3 Teilen Natriumcarbonat gelöst, mit 13, 8 Teilen Natriumnitrit versetzt und zu einer Mischung aus 50 Teilen Salzsäure   300/0   und 200 Teilen Eis gegossen. Die gebildete Tetrazoverbindung versetzt man mit der neutralen Lösung von 44, 6 Teilen   l-Aminonaphthalin-6-sulfonsäure   in 400 Teilen Wasser. Die Temperatur   beträgt   100, der pH-Wert   3, 2.   Nach 24Stunden stellt man auf   PH7   und giesst zu einer Suspension von 37, 2 Teilen Cyanurchlorid in 600 Teilen Eis und 400 Teilen Eiswasser. Die Temperatur hält man auf 100, den PH-Wert zwischen 6 und 8.

   Nach 1 Stunde versetzt man mit 400 Teilen 2n-Ammoniak, rührt 4 Stunden bei   40 ,   scheidet den Farbstoff ab und trocknet. Aus alkalischem Färbebad erhält man damit waschechte gelbbraune Töne. 



   Bei dem beschriebenen Farbstoff kann die   1-Aminonaphthalin-6-suIfons ure   durch eine Mischung aus gleichen Teilen   1-Aminonaphthalin-6-sulfonsäure   und   l-AminonaphthaIin-7-sulfonsäure   ersetzt werden. 



  Man erhält einen Farbstoff mit ähnlichen Eigenschaften. 



   Ersetzt man die   l-Aminonaphthalin-6-sulfonsäure   durch die   l-Amino-2-naphtholrnethyläther-     - 6-sulfonsäure,   so erhält man einen ähnlichen Farbstoff. 



   Beispiel 8 : 18, 6 Teile Cyanurchlorid werden in 300 Teilen Eis und 200 Teilen Eiswasser fein verteilt. Dazu gibt man eine Lösung von 59, 1 Teilen des Aminodisazofarbstoffes, erhalten durch Kupplung der Diazoverbindung aus   A-Amino-l, l'-azobenzoI-3, 4'-disulfonsäure   mit l-Aminonaphthalin-   -6-sulfonsäure,   in 500 Teilen Wasser und kondensiert 1 Stunde, wie in Beispiel 1 angegeben. Nun versetzt man mit der neutralen Lösung von 48, 9 Teilen   1-Amino-4- (4'-amino-phenylamino) -anthrachinon-     - 2, 3'-disulfonsäure   in 500 Teilen Wasser und rührt 48 Stunden bei   40    und einem pH-Wert zwischen 6 und 8. Man scheidet ab und trocknet. 



   Der so erhaltene Farbstoff färbt die Cellulosefaser nach dem Padfärbeverfahren in sehr echten Khakitönen. 



   Ersetzt man in vorstehendem Beispiel den für die zweite Kondensation verwendeten blauen Aminoanthrachinonfarbstoff durch die gelbe 4-Amino-1-phenylamino-thioxanthon-X'-sulfonsäure (39,8 Teile), so erhält man ein sehr lichtechtes Gelbbraun. 



   Einen ebenfalls gelbbraun färbenden Farbstoff erhält man, wenn man zur zweiten Kondensation am Cyanurchlorid 25,7 Teile 4-Amino-4'-oxy-3'-carboxy-1,1'-azobenzol verwendet. 



   Beispiel 9 : 2 Teile des gemäss Beispiel 3, Absatz   1,   hergestellten Farbstoffes werden in 100 Teilen Wasser gelöst. Mit dieser Lösung imprägniert man bei   60 - 800   am Foulard ein Baumwollgewebe und quetscht die überschüssige Flüssigkeit so ab, dass der Stoff   75%   seines Gewichts anFarbstofflösung zurückhält. 



   Die so imprägnierte Ware wird getrocknet, dann bei Zimmertemperatur in einer Lösung imprägniert, 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 die pro Liter 10 Teile Natriumhydroxyd und 300 Teile Natriumchlorid enthält,   auf 7510 Flüssigkeits-   aufnahme abgequetscht und während 60 Sekunden bei   100 - 1010   gedämpft. Dann wird gespült, in   0, Steiger Natriumbicarbonatlösung   behandelt, gespült, während einer Viertelstunde in einer 0,3%igen Lösung eines ionenfreien Waschmittels bei Kochtemperatur geseift, gespült und getrocknet. Man erhält eine orangebraune, wasch-una lichtechte Färbung. 
 EMI5.1 
 durch kurzes Aufkochen gelöst. Die erhaltene Stammlösung fügt man zu 2900 Teilen Wasser von 20 . 



   Nach Zugabe von 30 Teilen Trinatriumphosphat und 60 Teilen Natriumchlorid geht man mit 100 Teilen
Baumwolle ein, steigert die Temperatur in 45 Minuten auf 800, gibt nochmals 60 Teile Natriumchlorid zu und färbt noch 30 Minuten bei   90 - 950.   Dann wird die Färbung gespült und während i5 Minuten in einer Lösung von 2 g/l Soda und 3 g/l Seife bei Kochtemperatur nachbehandelt, gespült und getrocknet. 



   Es resultiert eine kräftige rotbraune Färbung. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe der allgemeinen Formel 
 EMI5.2 
   worin Rund Rl   je einen Benzol- oder Naphthalinrest, R2 den in 4-Stellung an die Azobrücke und in l-Stellung an   die -NH-Gruppe   gebundenen Rest einer Naphthalinsulfonsäure und R3 eine gegebenenfalls 
 EMI5.3 
 worin R, Rl und Rz die obige Bedeutung haben, und anderseits mit Ammoniak oder einem höchstens sekundären organischen Monoamin in beliebiger Reihenfolge miteinander so kondensiert, dass am Triazinring ein Halogenatom verbleibt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man 2, 4, 6-Trichlor-l, 3, 5-triazin zunächst mit einem Aminodisazofarbstoff der allgemeinen Formel EMI5.4 worin n die Zahlen 1 oder 2, ein Z Wasserstoff und das andere Z eine Sulfonsäuregruppe bedeuten und R sowie Rl die obige Bedeutung haben, im Molekularverhältnis von zirka 1 : 1 kondensiert und den erhaltenen Dichlortriazinfarbstoff mit Ammoniak oder einem von negativen Substituenten freien organischen, primären Monoamin zum entsprechenden Monochlortriazinfarbstoff weiterkondensiert.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man 2, 4, 6-Trichlor-l, 3, 5-triazin zunächst mit einem Aminodisazofarbstoff der allgemeinen Formel EMI5.5 <Desc/Clms Page number 6> worin R und Rl die obige Bedeutung haben, ein Z Wasserstoff und das andere Z eine Sulfonsäuregruppe bedeuten, kondensiert und für die Weiterkondensation zum Monochlortriazinfarbstoff einen Aminoanthrachinonfarbstoff der allgemeinen Formel EMI6.1 worin ein Y Wasserstoff und das andere Y eine Sulfonsäuregruppe bedeuten, verwendet.
    4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man für die Weiterkondensation des Dichlortriazinfarbstoffes zum Monochlortriazinfarbstoff ein organisches, primäres, weniger als 13 Kohlenstoffatome aufweisendes Monoamin verwendet.
    5. Verfahren nach einem der Anspruche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man Disazofarbstoffe der allgemeinen Formel EMI6.2 worin R'den Rest einer von Oxygruppen freien Benzol-oder Naphthalinsulfonsäure, RI'einen von Oxygruppen freien Benzol-oder Naphthalinrest, ein Z Wasserstoff und das andere Z eine Sulfonsäuregruppe bedeuten, verwendet.
AT225859A 1958-03-24 1959-03-23 Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe AT211448B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH211448X 1958-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT211448B true AT211448B (de) 1960-10-10

Family

ID=4447334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT225859A AT211448B (de) 1958-03-24 1959-03-23 Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT211448B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH628671A5 (de) Verfahren zur herstellung von reaktivfarbstoffen.
DE2329135C3 (de) Disazoreaktivfarbstoffe
DE1059399B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von cellulosehaltigen Textilien
DE1106897B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
AT211448B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
CH410241A (de) Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Disazofarbstoffe
AT200686B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, wasserlöslicher Disazofarbstoffe
DE1419794B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazoreaktivfarbstoffen und deren Verwendung
DE1110788B (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
US3051542A (en) Process for dyeing or printing poly-
US3359255A (en) Water-insoluble disazo-dyestuffs
DE1419795C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazoreaktivfarbstoffen
GB1039379A (en) Reactive dyestuffs containing a quinoxaline nucleus
AT214029B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe
AT200687B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe
AT234870B (de) Verfahren zur Herstellung neuer faserreaktiver Disazofarbstoffe
CH510090A (de) Verfahren zur Herstellung reaktiver Monochlortriazin-Azofarbstoffe
DE1153842B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
AT149349B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen.
DE1469789C (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Textilfasern
CH381347A (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
CH382340A (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
CH606345A5 (en) Tetrakis:azo dyes contg. two fibre-reactive triazinyl gps.
AT240998B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, von sauren, wasserlöslichmachenden Gruppen freien Disazofarbstoffen
DE2005937A1 (de)