AT206718B - Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Draht-, Band- od. dgl. Bunden - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Draht-, Band- od. dgl. Bunden

Info

Publication number
AT206718B
AT206718B AT785757A AT785757A AT206718B AT 206718 B AT206718 B AT 206718B AT 785757 A AT785757 A AT 785757A AT 785757 A AT785757 A AT 785757A AT 206718 B AT206718 B AT 206718B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cage
drum
wire
stacks
treatment
Prior art date
Application number
AT785757A
Other languages
English (en)
Inventor
Othmar Ing Ruthner
Original Assignee
Othmar Ing Ruthner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Othmar Ing Ruthner filed Critical Othmar Ing Ruthner
Priority to AT785757A priority Critical patent/AT206718B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT206718B publication Critical patent/AT206718B/de

Links

Landscapes

  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Draht-,   Band- od.   dgl. Bunden 
 EMI1.1 
 
Es zeigen Fig. 1 die erfindungsgemässe Vorrichtung als Käfig in schaubildlicher Darstellung und Fig. 2 einen Querschnitt durch die Vorrichtung in der Ausführung als Trommel. 



   Bei der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung ist zur Aufnahme der Bunde ein Käfig 1 vorgesehen, dessen Seitenwände aus Rundstäben bestehen. Die Bunde 2 sind darin zu Stapeln 3 geschlichtet, deren mehrere nebeneinander gelegen sind. In den Stapeln sind Kerne 4 eingesetzt, welche verhindern, dass die Bunde der einzelnen Stapel durcheinander geraten. 



  An zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden des Käfigs sind Scheiben 5 angebracht, die zur Aufnahme von Treibriemen 6, Bändern od. dgl. dienen, welche   über   Rollen 7 einer Antriebswelle 8 führen, die gemeinsam mit ihrem Antriebselement in einem Gerüst gelagert ist, welches seinerseits von einem Kran transportiert werden kann. 



   Der Käfig 1 ist von einem Deckel 9 abgeschlossen, an dem Schienen 10 oder andere Führungselemente zum Festhalten der Kerne 4 nach dem Verschliessen des Käfigs vorgesehen sind. 



   Beim Einlegen der Bunde in den. Käfig ist vorzugsweise darauf zu achten, dass zwischen dem oberen Bund und dem Deckel ein Zwischenraum freibleibt, dessen Funktion später erklärt wird. 



   Bei der Ausführung der Vorrichtung nach Fig. 2 wird an Stelle eines rechteckigen Käfigs 1 eine zylindrische Trommel 11 gewählt, in welcher die Bundstapel nebeneinander angeordnet werden. In jedem der Stapel ist natürlich wiederum ein Kern 4 vorgesehen. Bei dieser Ausführung der   Vorrich-   tung ist es auch möglich, unterhalb und oberhalb der Stapel eine ebene Platte 12 bzw. 13 vorzusehen, die gegebenenfalls zur Festlegung der Kerne in der Gebrauchslage eingerichtet sein können. Die Wände der Trommel besitzen Durchbrechungen und es wird, wie beim vorgehenden Ausführungsbeispiel er-   wähnt,   in   zweckmässiger Weise wiederum   zwischen dem obersten Bund und dem Deckel ein freier Raum belassen.

   Die Antriebbänder 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 können dabei um die Trommel selbst gelegt sein oder aber an den Trommelböden angeordneten Rollen aufliegen. 



   In beiden Figuren ist mit 14 ein Bottich angedeutet, welcher mit Beiz- oder anderer Behandlungsflüssigkeit gefüllt ist, in der die Trommel, der Käfig od. dgl. umgewälzt werden soll. 



   Die beschriebenen Vorrichtungen dienen vor allem zum Beizen von Bunden die aus Draht, Schmalband od. ähnl. Material gewickelt sind. 



  Nachdem die Bunde, wie beschrieben, auf die Kerne 4 aufgeschoben werden, der Käfig, die Trommel od. dgl. verschlossen und in den Beizbottich getaucht wird, erfolgt eine Drehung des Käfigs, der Trommel od. dgl., während der ein Umkippen des Stapels nach jeder Halbdrehung erfolgt. Dadurch, dass zwischen dem obersten Bund des Stapels und dem Deckel ein Zwischenraum freigelassen wurde, wird das Umkippen der Stapel mit Wucht erfolgen, wodurch ein gründliches Abschlagen des am Draht, Band od. dgl. anhaftenden Zunders erfolgt. Die in den Stapel eingesetzten Kerne verhindern, dass bei der Drehung des Käfigs, der Trommel od. dgl. ein Durcheinandergeraten der Bunde verschiedener Stapel erfolgen kann. Es erübrigt sich daher auch, die einzelnen Stapel durch Zwischenwände voneinander zu trennen. 



   Nach der Beendigung der Behandlung des zu reinigenden Gutes im Bottich kann der Käfig, die Trommel od. dgl. mit den darin untergebrachten und bereits gereinigten Bundstapeln vom Kran auf einen verfahrbaren Untersatz transportiert werden, welcher nach dem Abnehmen der Treibbänder von den Treibrollen am Käfig bzw. von der Trommel die Bundstapel zu der nächsten Verarbeitungsstelle bringt. Auch während des Transportes verhindern die Kerne 4 ein Durcheinandergeraten der Bunde. 



   Es ist auch möglich, die Trommel, den Käfig od. dgl. selbst mit Fahrrollen zu   ver-i   sehen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Behandlung von Draht-,   Band- od.   dgl. Bunden in einem Behälter. welcher mit Einrichtungen zum Drehen desselben versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bunde im Behälter zu einem oder mehreren, nebeneinander liegenden Stapeln geschlichtet und diese mittels sie durchsetzender Kerne gesichert werden, worauf der Behälter um eine die Stapelachsen senkrecht schneidende oder kreuzende Achse gedreht wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter zum Einsetzen der Stapel als Käfig, Trommel od. dgl. ausgebildet ist und Führungen od. dgl. zum Festhalten der Kerne in ihrer Lage aufweist.
AT785757A 1957-12-04 1957-12-04 Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Draht-, Band- od. dgl. Bunden AT206718B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT785757A AT206718B (de) 1957-12-04 1957-12-04 Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Draht-, Band- od. dgl. Bunden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT785757A AT206718B (de) 1957-12-04 1957-12-04 Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Draht-, Band- od. dgl. Bunden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT206718B true AT206718B (de) 1959-12-28

Family

ID=3600144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT785757A AT206718B (de) 1957-12-04 1957-12-04 Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Draht-, Band- od. dgl. Bunden

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT206718B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717341A1 (de) Strahlentherapievorrichtung
AT206718B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Draht-, Band- od. dgl. Bunden
DE3716989C2 (de)
DE19612368B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Massenrestaurierung von Archiv- und Bibliotheksbeständen
DE1814949B2 (de) Verfahren zum beizen von bunden
DE3532320A1 (de) Verfahren und einrichtung zum beschicken der materialtraeger beim bleichen und faerben von garnen
DE2113959A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Stoffstraengen mit Fluden
DE385207C (de) Einrichtung zum Entseilen
DE1137402B (de) Magnetscheider
DE757362C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung von Metallspulen
DE2446808A1 (de) Vorrichtung zur zeitweiligen aufnahme und zum transport von gegenstaenden
DE826438C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Richten gekruemmter Fasern, Draehte und aehnlicher Natur- und Kunstprodukte
DE509269C (de) Verfahren zum raschen und gleichmaessigen Abtauen von Eiszellen
DE2129254A1 (de) Tragvorrichtung fuer garnspulen
DE877377C (de) Verfahren zum maschinellen Pflanzen
DE102018120833A1 (de) Vorrichtung zum Brühen und Entborsten von Schlachttieren
DE927499C (de) Mehrere zu fuellende Gefaesse aufnehmende Fuellvorrichtung
AT92170B (de) Einrichtung zur Behandlung kinematographischer Filme.
DE461631C (de) Buerstmaschine
AT270333B (de) Vorrichtung zum Beizen von Draht
DE2917343A1 (de) Materialtraeger fuer textilbehandlungsapparate
DE960983C (de) Einrichtung fuer das Behandeln, z. B. Faerben, von Textilgutbahnen auf gelochten Warenbaeumen
DE7912462U1 (de) Materialtraeger fuer textilbehandlungsapparate
DE962921C (de) Vorrichtung zum Auffaedeln von Perlen auf Faeden
DE1055916B (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Foerderung eines in schraubenfoermigen Windungen an Tragwellen aufgehaengten biegsamen Bandes durch eine Behandlungszone