DE2717341A1 - Strahlentherapievorrichtung - Google Patents

Strahlentherapievorrichtung

Info

Publication number
DE2717341A1
DE2717341A1 DE19772717341 DE2717341A DE2717341A1 DE 2717341 A1 DE2717341 A1 DE 2717341A1 DE 19772717341 DE19772717341 DE 19772717341 DE 2717341 A DE2717341 A DE 2717341A DE 2717341 A1 DE2717341 A1 DE 2717341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
chambers
source holder
hand
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772717341
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Blanche
Georges Brault
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CGR MEV SA
Original Assignee
CGR MEV SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CGR MEV SA filed Critical CGR MEV SA
Publication of DE2717341A1 publication Critical patent/DE2717341A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1001X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy using radiation sources introduced into or applied onto the body; brachytherapy
    • A61N5/1007Arrangements or means for the introduction of sources into the body
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F5/00Transportable or portable shielded containers
    • G21F5/015Transportable or portable shielded containers for storing radioactive sources, e.g. source carriers for irradiation units; Radioisotope containers
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F7/00Shielded cells or rooms
    • G21F7/005Shielded passages through walls; Locks; Transferring devices between rooms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1001X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy using radiation sources introduced into or applied onto the body; brachytherapy
    • A61N5/1007Arrangements or means for the introduction of sources into the body
    • A61N2005/1008Apparatus for temporary insertion of sources, e.g. afterloaders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing.
OpI.-Ing Dipl.-Chem. G. Leiser
E. Prinz Dr. G. Hauser
Ernsbergerstrasse 19
8 München 60
C.G.R. MeV 19. April
Route de Guyancourt
78530 BUC / Frankreich
Unser Zeichen: C 313^
Strahlentherapievorrichtung
Medizinische Bestrahlungen erfordern radioaktive Quellen, deren Kenndaten von der Lage und der Ausdehnung der zu behandelnden Zone abhängig sind. Diese Quellen, die in Quellenhaltern angeordnet sind, werden in einem Behälter gelagert, der für diesen Zweck vorgesehen ist, und in dem Zeitpunkt der Behandlung in eine "Förder"-Einrichtung gebracht, mittels welcher diese geladenen Quellenhalter in Bestrahlungstubusse eingeführt werden, die in der zu behandelnden Zone angeordnet sind. Der Lagerbehälter ist gewöhnlich in einem Raum angeordnet, bei welchem es sich nicht um den Behandlungsraum handelt, während die Fördereinrichtung neben dem zu behandelnden Kranken angeordnet ist, was den Transport dieser Einrichtung und besondere Vorsichtsmaßnahmen erfordert, um die
709844/0888
Sicherheit des behandelnden Personals zu gewährleisten.
Die Strahlentherapievorrichtung nach der Erfindung hat kleine Abmessungen und gestattet sowohl das Lagern von mit ihren radioaktiven Quellen geladenen Quellenhaltern als auch die ferngesteuerte Beförderung der ausgewählten Quellenhalter in die entsprechenden Bestrahlungstubusse.
Gemäß der Erfindung ist eine Strahlentherapievorrichtung mit radioaktiven Quellen dadurch gekennzeichnet/ daß sie einen metallischen Behälter aufweist, in dem ein Magazin angeordnet ist, welches aus einem metallischen Werkstoff besteht und η zylindrische Kammern enthält, in die η - 1 rohrförmige Quellenhalter eingeführt sind, von welchen ein Ende mit radioaktiven Quellen geladen ist, wobei eine Anzahl ρ von aktiven Kammern an ihren beiden Enden offen ist, während eine Anzahl q von Lagerkammern an einem ihrer Enden offen ist, daß die aktiven Kammern über rohrförmige Kanäle mit an dem Behälter befestigten Verteilungsstutzen verbunden sind, daß mechanische Verbindungseinrichtungen gestatten, das nichtgeladene Ende der Quellenhalter mit Antriebsseilen zu verbinden, welche mit Antriebseinrichtungen verbunden sind, wobei die Seile einerseits gestatten, die ausgewählten Quellenhalter in ihren Bestrahlungstubus zu befördern, und andererseits die nichtausgewählten Quellenhalter in die eine oder andere der Lagerkammern zu befördern, und daß Transportröhren gestatten, vorübergehend einen Ausstoßstutzen mit einem der Verteilungsstutzen zu verbinden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
709844/0888
27173A1
Die Fig 1 und 2 eine Gesamtansicht bzw. eine Schnittansicht einer Strahlentherapievorrichtung nach der Erfindung, und
die Fig. 3 bis 6 schematisch die Arbeitsweise der Vorrichtung nach der Erfindung.
Die Strahlentherapievorrichtung nach der Erfindung enthält, wie das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt, einen metallischen, zylindrischen Behälter 1, beispielsweise aus Stahl, in dessen Zentrum ein Magazin 2 angeordnet ist, das beispielsweise aus rostfreiem Stahl besteht. Das Magazin 2 enthält η Kammern, welche sich auf ρ aktive Kammern A und q Lagerkammern B aufteilen, wie im folgenden noch näher erläutert. Diese η Kammern (p + q = n) sind zylindrisch und sind parallel zueinander angeordnet. Sie dienen zur Aufnahme von η - 1 rohrförmigen Quellenhaltern S1, S-, ···, die an einem ihrer Enden mit einer Reihe von radioaktiven Einheitsquellen geladen sind. Wenigstens eine der η Kammern ist somit immer leer, was das Ersetzen der auf die verschiedenen Kammern A und B verteilten Quellen S~, Sj, ... gestattet.
Fig. 3, die einen Längsschnitt auf der Linie X-X durch eine Strahlentherapievorrichtung nach der Erfindung zeigt, veranschaulicht die Funktion der verschiedenen Kammern A und B des Magazins 2.
Das Magazin 2 enthält in diesem Beispiel (in dem Schnitt XX) eine aktive Kammer A1 und zwei Lagerkammer B1 und B?. Die Kammer A-, die an ihren beiden Enden offen ist, ist einerseits über einen rohrförmigen Kanal 3 mit einem an der Wand des
709844/0888
Behälters 1 befestigten Stutzen 4 und andererseits über einen rohrförmigen Kanal 5 mit einem an dem Behälter 1 befestigten Antriebsstutzen 6 verbunden.
Pie Lagerkammem B. und B_ sind an einem ihrer Enden geschlossen, während das andere Ende von jeder dieser Kammern B1, B2 über rohrförmige Kanäle 9 bzw. 10 mit einem Stutzen 7 bzw. mit einem Stutzen 8 verbunden ist. Der Stutzen 4 kann seinerseits außen entweder mit einem Rohr 12 verbunden sein, das an einem Bestrahlungstubus befestigt ist, welcher in der zu behandelnden Zone angeordnet ist, oder an einer Transportröhre 11, wie die Fig. 4 und 5 zeigen.
Im Betrieb wird die Quelle S1, die für eine bestimmte Behandlung ausgewählt worden ist, in die aktive Kammer A1 gebracht und mittels eines Antriebsseils, das mit einem Motor 14 verbunden ist und durch eine Rolle 17 geführt wird, in das Ausstoßrohr 12 und dann in den entsprechenden Bestrahlungstubus befördert. Wenn jetzt der Quellenhalter S_ in denselben Bestrahlungstubus befördert werden soll, der mit dem Rohr 12 verbunden ist, erfolgt das Ersetzen des Quellenhalters S1 durch den Quellenhalter S_ in der aktiven Kammer A1 in der in den Fig. 4 bis 6 dargestellten Weise. Das Rohr 12 wird durch die Transportröhre 11 ersetzt, die mit dem Stutzen 7 verbunden ist. Der Quellenhalter S- wird mit Hilfe des Antriebsseils 13 in die Kammer B1 geschoben. Das von dem Quellenhalter S1 gelöste Seil 13 wird dann an dem Quellenhalter S2 eingehakt (wobei die Transportröhre 11 an den Stutzen 8 angeschlossen ist), der sich in der Kammer B_ befindet (Fig. 5) und dann in die Kammer A- befördert wird.
709844/0888
Die Transportröhre 11 wird dann durch das Rohr 12 ersetzt, das mit dem Bestrahlungstubus verbunden ist. Der Quellenhalter S_ kann dann in diesen Bestrahlungstubus befördert werden (Fig. 6).
Ein System zum Verschieben der Quellenhalter S1, S2, ... enthält einen oder mehrere Motoren, welche über elektromagnetische Kupplungen Antriebsräder antreiben, die ihrerseits Seile 13, z.B. wie biegsame Wellen aufgebaute Seile oder Teleflex-Sei-Ie,antreiben,die mit den Quellenhaltern S..',S2- ·· ,verbunden sind und ,gestatten, die Quellenhalter S1, S2, ..., in die ausgewählten aktiven Kammern A1, A„, ... und in die entsprechenden Rohre 12 zu befördern.
Ein Wählkontakt (nicht dargestellt) gestattet, die Kupplung zu betätigen, die einer der Kammern A1 ... entspricht, welche mit dem gewählten Ausstoßrohr 12 verbunden ist.
Ein Sicherheitskontakt (nicht dargestellt) wird durch die Quellenhalter S1, S_, ... betätigt, wenn diese in ihren Bestrahlungstubussen passend positioniert sind.
Ein weiterer Sicherheitskontavt (nicht dargestellt) liefert eine Anzeige, wenn der zuvor benutzte Quellenhalter in seine Lagerkammer B zurückgekehrt ist.
Ein mit einer Handkurbel ausgerüstetes Antriebssystem für das Seil 13 ist vorgesehen, damit im Fall des Versagens des Antriebsmotors 14 die Quellenhalter S1, S2 in ihre Lagerposition gebracht werden können.
7098U/0888
Die Strahlentherapievorrichtung nach der Erfindung, die sowohl zum"Lagern" als auch zum "Weiterbefördern" der in den Quellenhaltern S1, S2, ·.. angebrachten radioaktiven Quellen dient, gestattet das Lagern von beispielsweise sechzehn Quellenhaltern, die insgesamt 25 /ug Californium 252 enthalten, und sorgt für das gleichzeitige oder nichtgleichzeitige Ausstoßen von sechs Quellenhaltern in den ihnen jeweils zugeordneten Bestrahlungstubus.
In dem in Fig. 2 im Querschnitt dargestellten Ausführungsbeispiel umgibt eine Abschirmung 15 aus Blei das Magazin Diese Abschirmung 15 hat eine Dicke von einigen Zentimetern, während ein mehrere zehn Zentimeter dickes Verbundmaterial zum Schutz vor Neutronen in den Stahlbehälter 1 gegossen ist.
In der Strahlentherapievorrichtung nach der Erfindung können das Ersetzen und das Ausstoßen der Quellenhalter S1, S2, ... programmiert und ferngesteuert erfolgen.
709844/0888
Leerseite

Claims (9)

  1. Patentanwälte
    Dipl.-tng. Otpl.-Chem. Opl-Ing.
    E. Prinz - Dr. G. Hauser - G. Leiser
    Ernsbergerstrasse 19 27 173 Al
    8 München 60
    C.G.R. MeV 19. April 1977
    Route de Guyancourt
    78550 BUC / Frankreich
    Unser Zeichent C 3134
    P at e nt a ή s p rüche:
    J Strahlentherapievorrichtung mit radioaktiven Quellen, da-
    rch gekennzeichnet, daß sie einen metallischen Behälter (1) enthält, in dem ein Magazin (2) angeordnet ist, welches aus einem metallischen Material besteht und η zylindrische Kammern (A, B) enthält, in die η - 1 rohrförmige Quellenhalter (S1, S2) eingeführt sind, von welchen ein Ende mit radioaktiven Quellen geladen ist, wobei eine Anzahl ρ von aktiven Kammern (A) an ihren beiden Enden offen und eine Anzahl q von Lagerkammern (B) an einem ihrer Enden geschlossen ist, daß die aktiven Kammern (A) über rohrförmige Kanäle (3, 5) einerseits mit Ausstoßstutzen (4) und andererseits mit Antriebsstutzen (6) verbunden sind, welche jeweils an dem Behälter (1) befestigt sind, daß die Lagerkammern (B) über rohrförmige Kanäle (9 bzw. 10) mit an dem Behälter befestigten Verteilungsstutzen (7 bzw. 8) verbunden sind, daß mechanische Verbindungseinrichtungen gestatten, das nichtgeladene Ende der Quellenhalter mit Antriebsseilen (13) zu verbinden, denen Antriebseinrichtungen zugeordnet sind und mittels denen einerseits die ausgewählten Quellenhalter in ihren Bestrahlungstubus befördert und andererseits
    709844/0888
    ORIGINAL INSPECTED
    die nicht ausgewählten Quellenhalter in eine der Lagerkammern (B) befördert werden können, und daß Transportröhren (11) gestatten, vorübergehend die Ausstoßstutzen (4) mit einem der Verteilungsstutzen (7, 8) zu verbinden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (2) von einer Schutzabschirmung (15) aus einem Material mit hoher Atomzahl umgeben ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (15) aus Blei besteht.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,daß ein Verbundmaterial (16) zum Schutz vor Neutronen in den Behälter
    (1) um das mit der Schutzabschirmung (15) versehene Magazin
    (2) herum gegossen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtungen ρ Rollen (7), welche den Antriebsseilen (13) zugeordnet sind, und wenigstens einen Motor (14) aufweisen.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß den Antriebseinrichtungen zur Sicherheit ein Handkurbelsystem zugeordnet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanischen Verbindungseinrichtungen Haken aufweisen, die an dem nichtgeladenen Ende jedes Quellenhalters (S1, S-) angeordnet sind.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
    709844/0888
    gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtungen mit dem Behälter (1) fest verbunden sind.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Fernsteuereinrichtungen das automatische Fördern der ausgewählten Quellenhalter (S1, S3) in die entsprechenden Bestrahlungstubusse gestatten.
    709844/0888
DE19772717341 1976-04-20 1977-04-19 Strahlentherapievorrichtung Withdrawn DE2717341A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7611597A FR2348714A1 (fr) 1976-04-20 1976-04-20 Appareil de curietherapie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2717341A1 true DE2717341A1 (de) 1977-11-03

Family

ID=9172045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772717341 Withdrawn DE2717341A1 (de) 1976-04-20 1977-04-19 Strahlentherapievorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4150298A (de)
JP (1) JPS52128683A (de)
CA (1) CA1080370A (de)
DE (1) DE2717341A1 (de)
FR (1) FR2348714A1 (de)
GB (1) GB1570360A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313857A1 (de) * 1983-04-16 1984-10-25 Sauerwein, Kurt, Dr., 5657 Haan Rohrkanalweiche
EP0185939A1 (de) * 1984-11-23 1986-07-02 Anwer Dipl.-Ing. Puthawala Ferngesteuerte Afterloading Vorrichtung insbesondere zur Brachycurie-Therapie von Tumoren
US4881938A (en) * 1984-01-12 1989-11-21 Hooft Eric T Van Method and an apparatus for treating a part of the body with radioactive material

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335438C2 (de) * 1983-09-30 1985-09-05 Sauerwein, Kurt, Dr., 5657 Haan Strahlenbehandlungsgerät
US4712618A (en) * 1986-01-29 1987-12-15 Halliburton Company Multiple reservoir transportation assembly for radioactive substances, and related method
US4698510A (en) * 1986-01-29 1987-10-06 Halliburton Company Multiple reservoir transportation assembly for radioactive substances, and related method
NL8601808A (nl) * 1986-07-10 1988-02-01 Hooft Eric T Werkwijze voor het behandelen van een lichaamsdeel met radioactief materiaal en wagen ten gebruike daarbij.
DE3640790A1 (de) * 1986-11-28 1988-06-09 Isotopen Diagnostik Cis Gmbh Nachlade-strahlentherapievorrichtung mit weichensystem
US5103395A (en) * 1988-10-07 1992-04-07 Spako David W System for remote positioning of a radioactive source into a patient including means for protection against improper patient exposure to radiation
GB8824452D0 (en) * 1988-10-19 1988-11-23 Brown G A Aligning instrument for source capsule assemblies
CA2017094A1 (en) * 1989-10-18 1991-04-18 Glen A. Brown Apparatus for handling source capsule assemblies
US5092834A (en) * 1990-10-12 1992-03-03 Omnitron International, Inc. Apparatus and method for the remote handling of highly radioactive sources in the treatment of cancer
US5800333A (en) * 1996-02-20 1998-09-01 United States Surgical Corporation Afterloader provided with remote control unit
US6635008B1 (en) 1997-03-11 2003-10-21 Interventional Therapies Llc System and method for delivering a medical treatment to a treatment site
US20020099255A1 (en) * 1997-09-23 2002-07-25 Liprie Sam F. Afterloader apparatus
US6730013B1 (en) * 1999-04-09 2004-05-04 Medi-Physics, Inc. Method and apparatus for loading delivery systems for brachytherapy seeds
US6352500B1 (en) 1999-09-13 2002-03-05 Isotron, Inc. Neutron brachytherapy device and method
US6319189B1 (en) 1999-09-13 2001-11-20 Isotron, Inc. Methods for treating solid tumors using neutron therapy
US6817995B1 (en) 2000-04-20 2004-11-16 Isotron ,Inc. Reinforced catheter connector and system
US6537192B1 (en) 2000-06-05 2003-03-25 Mentor Corporation Automated radioisotope seed loader system for implant needles
WO2002037934A2 (en) * 2000-06-05 2002-05-16 Mentor Corporation Automated implantation system for radioisotope seeds
US6616593B1 (en) 2000-06-05 2003-09-09 Mentor Corporation Automated radioisotope seed cartridge
US6497645B1 (en) 2000-08-28 2002-12-24 Isotron, Inc. Remote afterloader
US7722521B2 (en) * 2004-12-20 2010-05-25 Varian Medical Systems Uk Limited Method and apparatus for automatic tracking and identification of device components
CN110917503A (zh) * 2019-11-28 2020-03-27 山东卡蕾兰健康科技有限公司 一种光电子治疗嫩肤仪
RU2732827C1 (ru) * 2019-12-02 2020-09-23 Акционерное общество "Научно-исследовательский институт технической физики и автоматизации" (АО "НИИТФА") Устройство выбора каналов аппликатора

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2916628A (en) * 1955-03-16 1959-12-08 Technical Operations Inc Radiographic device
US3593594A (en) * 1968-10-04 1971-07-20 Technical Operations Inc Apparatus for manipulating radioactive material to and from a storage unit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313857A1 (de) * 1983-04-16 1984-10-25 Sauerwein, Kurt, Dr., 5657 Haan Rohrkanalweiche
EP0128300A1 (de) * 1983-04-16 1984-12-19 Isotopen-Technik Dr. Sauerwein Gmbh Rohrkanalweiche, insbesondere für die medizinische Strahlentechnik
US4881938A (en) * 1984-01-12 1989-11-21 Hooft Eric T Van Method and an apparatus for treating a part of the body with radioactive material
EP0185939A1 (de) * 1984-11-23 1986-07-02 Anwer Dipl.-Ing. Puthawala Ferngesteuerte Afterloading Vorrichtung insbesondere zur Brachycurie-Therapie von Tumoren

Also Published As

Publication number Publication date
FR2348714A1 (fr) 1977-11-18
FR2348714B1 (de) 1978-08-25
US4150298A (en) 1979-04-17
CA1080370A (en) 1980-06-24
JPS52128683A (en) 1977-10-28
GB1570360A (en) 1980-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717341A1 (de) Strahlentherapievorrichtung
DE3442762A1 (de) Ferngesteuerte afterloading vorrichtung zur brachycurie-therapie von tumoren
DE3335438A1 (de) Strahlenbehandlungsgeraet
DE2626812A1 (de) Tragbare vorrichtung zur abgabe von technetium 99m enthaltenden loesungen
DE3046775C2 (de) Filtergehäuse zur Aufnahme einer Mehrzahl von Filtereinheiten
DE1095963B (de) Anordnung fuer die Durchfuehrung von oberflaechlichen oder intrakavitaeren Behandlungen mit Radium oder kuenstlich radioaktiven Strahlern
DE2659430A1 (de) Verpackung fuer den transport von bestrahlten brennstoffelementen, und an diese angepasstes handhabungswerkzeug
DE1296062B (de) Vorrichtung zum Fuellen eines Schragens od. dgl. mit Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE4400943A1 (de) Vorrichtung zum Anordnen, Füllen und Verschweißen von Hülsen für die künstliche Besamung
DE1277126B (de) Bestrahlungsfoerderanlage
DE746881C (de) Abbaufoerdereinrichtung fuer den Grubenbetrieb
DE908360C (de) Vorrichtung zum Zufuehren einer endlosen Reihe fester Koerper auf ein Foerband und zum Hindurchfuehren dieser Koerper mittels eines oder mehrerer Foerderbaender durch mehrere aufeinanderfolgende unabhaengige Barbeitungsvorrichtungen
DE1956442A1 (de) Behaelterueberfuehrungsvorrichtung
DE1765224B1 (de) Geraet zum Lichtbogenschweissen mit abschmelzender Drahtelektrode
DE2123783B2 (de) Einrichtung zur Aufnahme flexibler Versorgungsleitungen von verfahrbaren Maschinen, insbesondere Abbaumaschinen in Bergwerken
DE942430C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ein- und Ausbringen von Werkstuecken in Galvanisieranlagen od. dgl.
AT206718B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Draht-, Band- od. dgl. Bunden
DE3344067A1 (de) Schweissvorrichtung
AT234539B (de) Einrichtung für das kontinuierliche Entzundern durch Schleuderstrahlen von drahtförmigem Putzgut
DE1195876B (de) Beschickungsmaschine fuer Kernreaktorkanaele
DE1489821B1 (de) Be- und Entlademaschine zum Beschicken von Brennstoffkanaelen heterogener Kernreaktoren
DE2009356C (de) Bestrahlungsgerät mit mehreren radioaktiven Strahlenquellen für die Nahbestrahlung mit aktivitätslöser Präparation, insbesondere für die Gynäkologie
DE1614036C (de) Bestrahlungseinrichtung zur Bestrahlung mit ionisierender Strahlung
DE1121522B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen des Tabaks aus der Huelse fehlerhafter Zigaretten
DE1407492A1 (de) Rollmaschine fuer Faesser

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee