AT20466B - Rechenlehrmittel. - Google Patents

Rechenlehrmittel.

Info

Publication number
AT20466B
AT20466B AT20466DA AT20466B AT 20466 B AT20466 B AT 20466B AT 20466D A AT20466D A AT 20466DA AT 20466 B AT20466 B AT 20466B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rods
rungs
arithmetic
bars
teaching aids
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Geier
Original Assignee
Karl Geier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Geier filed Critical Karl Geier
Application granted granted Critical
Publication of AT20466B publication Critical patent/AT20466B/de

Links

Landscapes

  • Ladders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rechenlehrmittel. 



   Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine neue Vorrichtung für den Unterricht im Rechnen und zur raschen Beibringung der Zahlenbegriffe, welche sich von den bestehenden Rechenmaschinen mit auf Stäbchen aufgefädelten Kugeln oder solchen mit Würfeln wesentlich dadurch unterscheidet, dass sie eine Leiter bildet, deren Stangen als feststehende Träger dienen, während die einzelnen abnehmbaren Sprossen zur Darstellung der Zahlenbilder benutzt werden. 



   Beiliegende Zeichnung veranschaulicht verschiedene   Ausführungsformen   der" Rechen-   leiter"benannten Rechenvorrichtung,   und zwar zeigt Fig. 1 in Ansicht und Fig. 2 im Schnitt hiezu die einfachste Ausführungsform der Rechenleiter als sogenannte "Normalleiter", welche auf der Vorderseite den Zahlenraum bis zehn und auf der Rückseite den Zahlenraum bis 20   umfasst.   Fig.   3-ó   zeigen in Ansicht und zwei Schnitten wie Fig. 1-2 eine   AusfUhrungsform   der Rechenleiter mit auswechselbaren Sprossenträgern, um durch Einsetzen verschiedener Sprossenträger die Leiter für verschiedenen   Zahlenumfang   benützen zu können.

   Die Fig. 6 und 7 zeigen in Ansicht und Querschnitt eine Ausführungsform der Einrichtung mit drehbaren Sprossenträgern von sternförmigem Querschnitt. 



   Die Vorrichtung besteht in ihrer einfachsten Art   als NormaHeiter"für   die I. Klasse der Volksschulen aus zwei feststehenden Stangen a, a, welche mit   übereinstimmenden     Löchern, Kerben, Schlitzen b oder dgl. versehen   sind, in welche die Sprossen c eingelegt bezw. eingeschoben werden können. Die Zahl der vorgesehenen Schlitze oder Löcher beträgt, da sich unser Zahlensystem auf Dekaden aufbaut, auf der Vorderseite der Stangen zehn und auf der Rückseite 20. Die Vorderseite der Stangen ist einfärbig, die Rückseite der Stangen ist je zur Hälfte verschieden gefärbt, damit der Zehnerunterschied deutlich wahrnehmbar ist. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Kerben oder Schlitze b, deren Anzahl wieder durch Dekaden bestimmt ist und zur Auf-   nal1me   der Sprossen c, c dienen.

   Durch Anwendung solch lösbarer Schienen mit höherer oder niederer Zehnerteilung, kann die jeweils hergestellte Rechenleiter einen grösseren oder geringeren Zahlenraum umfassen, wobei unter Beibehaltung gleicher Schienenlängen die Abstände der Sprossen   c,   c sich selbstverständlich ändern. 



   Nach Ausführungsform Fig. 5 und 6 sind die vorerwähnten Schienen d weggelassen. 



  Die Stangen a, a besitzen kreuz-oder sternförmigen Querschnitt und sind um vertikale Zapfen drehbar gelagert. Jeder Strahl ist am   Aussenrande   mit Schlitzen oder Löchern versehen, welche zur Aufnahme der Sprossen dienen, und zwar besitzt jeder Strahl mit Zugrundelegung verschieden gefärbter Dekaden eine andere Teilung, so dass z. B. bei Anwendung zweier feinstrahliger Stangen der eine Strahl 10, der zweite 20, der dritte 30, der vierte 40 und der fünfte 50 Teilungen-Schlitze-besitzt, der Zahlenraum mit ein und derselben Vorrichtung nach und nach von 10 bis 50 erweitert werden kann, indem man die hinsichtlich der   Teilung-Sprossenzahl-korrespondierenden   Strahlen der Stangen nach vorne dreht und eventuell festlegt.

   Selbstredend ist die Anzahl der Strahlen der Stangen nicht an vorstehende Fünfzahl gebunden und können bei Wahl entsprechend grossen Durchmessers auch   zehnstrahlige Stangen   Anwendung finden, in welchem Falle zwei Stangen den Zahlenraum von 1-100 umfassen. 



   Der pädagogische Hauptwert dieses Rechenlehrmittels besteht darin, den systematischen Aufbau der Zahlenbegriffe zu ermöglichen, dieselben zur Veranschaulichung zu bringen und durch den zum Aufbau erforderlichen Zeitaufwand dem Kinde, seinem Fassungsvermögen angepasst, systematisch dem Aufbau zu folgen bezw. einem Einprägen der einzelnen Zahlenbegriffe und Zahlenbilder in das Gedächtnis die erforderliche Zeit zu geben, welche Vorzüge die vorliegende Einrichtung den bestehenden   Kugel-und Würfelrechenmaschinen   gegenüber wesentlich praktischer erscheinen lassen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Rechenlehrmittel, bestehend aus parallel nebeneinander stehenden Holmen und in
Haltevorrichtungen derselben einlegbare Stäbchen, dadurch gekennzeichnet, dass je zehn aufeinander folgende Haltevorrichtungen, von den anderen durch Verschiedenfärbigkeit der
Holme unterschiedlich gemacht und dass die   Einlegstäbchen   ebenfalls in verschiedenen
Farben hergestellt sind, zum Zwecke, ein Rechenlehrmittel für den Elementarunterricht zu schaffen. welches durch Gruppierung von Stäbchen gleicher Farbe die Bildung der einzelnen einfachen Zahlenwerte und durch Aneinanderreihung der in der Farbe ab- weichenden Stäbchengruppen die Entstehung auch der zweistelligen Zahlen als Einheiten- reiho ermöglicht bezw.

   versinnbildlicht, wobei die Farbenteilung der Holme genau die
Entstehung der Dekaden erkennen lässt, trotzdem aber die Versinnbildlichung der einzelnen
Zahlenwerte und der ganzen Einheitenreihe erhalten bleibt.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an feststehenden Stangen (a, a) lösbare Schienen (d) mit übereinstimmend angeordneten Haltevorrichtungen (b) für die Sprossen (c) angebracht sind, zum Zwecke, durch Einsetzen von Schienen verschiedener Teilung ein und dasselbe Stangenpaar als Träger für ver- schieden viele Stäbchen benützen zu können (Fig. 3-5).
    3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aufrecht stehenden Stangen (a, a) um ihre Längsachse drehbar angeordnet und von sternförmigem Querschnitt ausgeführt sind und dass die Längsränder der einzelnen Strahlen in verschiedenen Teilungen mit Haltevorrichtungen ausgestattet sind, zum Zwecke, durch entsprechendes Einstellen-Drehen-der Stangen diese für verschiedene Sprossenanzahl verwenden zu können (Fig. 5,6).
AT20466D 1903-06-26 1903-06-26 Rechenlehrmittel. AT20466B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20466T 1903-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT20466B true AT20466B (de) 1905-06-26

Family

ID=3526596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT20466D AT20466B (de) 1903-06-26 1903-06-26 Rechenlehrmittel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT20466B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417824A1 (de) Spielgeraet
AT20466B (de) Rechenlehrmittel.
DE3323588C1 (de) Sprachlehrmittel zur Darstellung einer Sprache aus Morphemen und zum Erlernen ihrer gesetzmäßigen Verbindungsmöglichkeiten
DE3943439A1 (de) Geraet fuer die untersuchung von statistischen vorgaengen
AT154721B (de) Lehrmittel für den Rechenunterricht.
DE563673C (de) Type mit Linien als Druckbild
DE553754C (de) Lehrgeraet fuer den musikalischen Unterricht
DE138668C (de)
DE833140C (de) Nach Art eines Baukastens gestaltete Spielsteinkombination
DE578881C (de) Lesevorrichtung
DE450880C (de) Stundenverteiler
DE454290C (de) Rechenaufgabensteller
DE536857C (de) Lehrapparat fuer Musikunterricht
AT203998B (de) Vorrichtung zum Auswählen von Karten aus Karteien
DE3338646A1 (de) Uebungsgeraet zum erlernen des kleinen einmaleins
DE159006C (de)
DE589049C (de) Vorrichtung zur Darstellung von Verteilungskurven
DE590828C (de) Lehrmittel fuer den anschaulichen Sprachunterricht
DE2427227A1 (de) Vorrichtung zum fotomechanischen zusammensetzen von notenschrift
DE2905355A1 (de) Dreidimensionales denkspiel mit kugeln
DE487635C (de) Zeigerspiel
DE2853096A1 (de) Lehrspiel
DE172477C (de)
DE820509C (de) anschauungsmittel zum Erkennen von Ziffernwerten beim Rechnen
DE8121020U1 (de) Spiel- und Bewegungstherapiegerät