AT203998B - Vorrichtung zum Auswählen von Karten aus Karteien - Google Patents

Vorrichtung zum Auswählen von Karten aus Karteien

Info

Publication number
AT203998B
AT203998B AT444556A AT444556A AT203998B AT 203998 B AT203998 B AT 203998B AT 444556 A AT444556 A AT 444556A AT 444556 A AT444556 A AT 444556A AT 203998 B AT203998 B AT 203998B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
holes
cards
card
row
rows
Prior art date
Application number
AT444556A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl August Dr Med Buettner
Original Assignee
Karl August Dr Med Buettner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl August Dr Med Buettner filed Critical Karl August Dr Med Buettner
Application granted granted Critical
Publication of AT203998B publication Critical patent/AT203998B/de

Links

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Auswählen von Karten aus Karteien 
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auswählen von Karten aus Karteien, bestehend aus einem durch feste Stirnwände und diese verbindende Rahmenstangen gebildeten Rahmen, aus   Wählnadeln, die   durch bestimmten Begriffen des Karteisystems zugeordnete, in den Karten sowie in der vorderen Stirnwand und in den Zwischenwänden vorgesehene Löcher hindurchsteckbar sind, die in Zeilenrichtung und mindestens gruppenweise in gleichen   Abständen   voneinander verlaufenden Lochreihen angehören und von denen bei den Karteikarten diejenigen, welche dem Begriff oder den Begriffen zugeordnet sind, die auf der Karte markiert werden sollen, zu rechtwinklig dazu verlaufenden Schlitzen von der Länge eines lichten Lochreihenabstandes plus zwei Lochdurchmessern erweitert sind, und aus Tragnadeln,

   die durch Festhaltelöcher hindurchsteckbar sind, die in den Karten um einen lichten Lochreihenabstand entfernt von einem parallel zu den Lochreihen verlaufenden Kartenrand und in der vorderen Stirnwand und in den Zwischenwänden in hinsichtlich ihrer Lage zueinander und zu. den übrigen Löchern mit den Kartenlöchern übereinstimmender Stellung angeordnet sind. 
 EMI1.1 
    des Rahmens bildenden Platten, die durch"Boden" des   Rahmens bildenden Rahmenstangen sind ausziehbar. 



   Sollen aus einem Kartenstapel Karten ausgewählt werden, die bestimmte Begriffe oder Stichworte des. Karteisystems aufweisen, dann werden durch diejenigen Löcher der zu prüfenden Karte, die den gesuchten Begriffen oder Stichworten entsprechen, von vorn durch die eine Stirnwand hindurch Wählnadeln gesteckt. Die Karten weisen senkrecht zu den Lochreihen, also bei lesbarer, aufrechter Stellung der Karten, nach oben verlaufende Schlitze auf, die die   den ge-   suchten Begriffen oder Stichworten zugeordneten Löcher umfassen und vorzugsweise bis in die nächste, darüber befindliche Lochreihe verlaufen. 



  Darauf werden die den "Boden" des Rahmens bildenden Rahmenstangen herausgezogen und der   Kartenpa. ck gelockert,   so dass die ausgewählten Karten um eine Lochreihe nach unten rutschen. 



  Die übrigen Karten,. die nicht nach unten gerutscht sind, werden durch Einstecken von Tragnadeln in zwei Löcher, die vom oberen Kartenrand um einen lichten Lochreihenabstand entfernt sind, von den durch das Herunterrutschen abgesonderten Karten getrennt. Wird dann der Rahmen um 90 oder 1800 gedreht, dass sein Boden" sich seitlich oder oben befindet, dann stehen die. ausgewählten Karten an der Seite oder nach oben vor und liegen an den durch, die nicht ausgewählten Karten gesteckten Tragnadeln an, so   dass   sie nicht zurückgeschoben werden können. 



   Die ausgewählten, nach der Seite oder nach oben vorstehenden Karten stehen nun, wenn die Wählnadeln herausgezogen werden, zur Benut- zung zur Verfügung. 



   Hier ergibt sich nun der Nachteil, dass die ausgewählten Karten sich nicht in lesbarer Stellung befinden, sondern um 90"verdreht oder auf dem Kopf stehen, so dass sie nur in unbequemer Kopf- haltung oder überhaupt nicht gelesen werden können oder zum Lesen aus dem Rahmen heraus- genommen werden müssen. Dieses Herausnehmen der Karten bringt auch noch die Möglichkeit   mit sich, dass beim Wiedereinfügen der herausgenommenen Karten nicht die ursprüngliche Rei-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 henfolge eingehalten wird, falls darauf Wert ge-   ; egt   werden sollte. Ferner müssen nach dem Wiedereinordnen der ausgewählten Karten die den   ., Boden"   des Rahmens bildenden Rahmenstangen wieder eingeführt werden. 



   Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zu Grunde, die Vorrichtung so zu gestalten, dass die ausgewählten Karten nach der Auswahl in lesbarer Stellung erscheinen, damit sie überhaupt nicht aus dem Rahmen herausgenommen werden müssen. Auf diese Weise können die Vorrichtung in bequemer Weise benutzt und eine Vertauschung der Reihenfolge der Karten vermieden werden. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Schlitze der Karten, bei lesbarer Stellung der Karten betrachtet, je von dem zu markierenden Loch nach unten verlaufen und 
 EMI2.1 
 und in hinsichtlich ihrer Lage zueinander und zu den übrigen Löchern mit den Kartenlöchern   über,   einstimmender Stellung in der vorderen Stirnwand und den Zwischenwänden vorgesehen sind. 
 EMI2.2 
 sche od. dgl. oder an   beiden Rändern. vorgesehen   sein. Wenn am oberen Kartenrand Lochreihen vorgesehen sind, wird zweckmässigerweise eine zusätzliche, keinem Begriff des Karteisystems zugeordnete Lochreihe unterhalb der übrigen Lochreihen, bei lesbarer Stellung der Karten betrach-   tet, im Abstand   der übrigen Lochreihen vorgesehen.

   Wenn im unteren Kartenrand Lochreihen vorgesehen sind, wird zweckmässigerweise eine zusätzliche, keinem Begriff des Karteisystems zugeordnete Lochreihe unterhalb der übrigen Lochreihen, bei lesbarer Stellung der Karten betrachtet, im Abstand der übrigen Lochreihen von diesen vorgesehen. Steht diese unterste Lochreihe in einem lichten Lochreihenabstand vom unteren Kartenrand, dann können die Festhaltelöcher durch Löcher dieser untersten Lochreihe gebildet sein. Die Anordnung einer keinen Begriff des Karteisystems zugeordneten Lochreihe zu Mani-   pulationszwecken ist   bei Lochkarten an sich bekannt. 



   In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise. dargestellt. Es zeigen : Fig. 



  1 eine schaubildliche Darstellung der   Vorrich-   tung, Fig. 2 eine Seitenansicht derselben, Fig 3 eine Teilseitenansicht der Vorrichtung mit eingesteckten Wählnadeln, Fig. 4 dieselbe Teilseitenansicht der Vorrichtung nach Lockern der Karten und Drehung der Vorrichtung'um 1800, Fig. 5 dieselbe   TeHseitenansicht   der Vorrichtung nach Wiederzusammenpressen der Karten und Einstekken der Tragnadeln, Fig. 6 dieselbe   Tellseitenan-   sicht der Vorrichtung, nachdem diese wieder um   1800 gedreht   und die Wählnadeln entfernt worden sind, Fig. 7 eine Stirnansicht der Vorrichtung, Fig. 8 eine Karteikarte. 



   Die Vorrichtung besteht aus parallel zueinander, im Abstand voneinander angeordneten, zweckmässig von einem Streifen 19 aus einem elastischen Stoff eingerahmten Stirnwänden   1,   2 und diese verbindenden Rahmenstangen 3, und   Zwischenwänden 4,   die auf den Rahmenstangen 3 gemeinsam oder einzeln verschiebbar sind und durch Stangen 5 miteinander verbunden oder mit Hilfe dieser Stangen gegeneinander verschiebbar sein können. 



   In der Vorrichtung befinden sich Karteikarten 6. Diese weisen neben ihrem oberen Rand in Zeilenrichtung verlaufende und in gleichen Abständen voneinander angeordnete Lochreihen 7,   8,   9 auf. Am unteren Rand der Karten sind ebensolche Lochreihen 11, 12, 13 vorgesehen. Die Karten können entweder nur die obere Lochreihengruppe oder die untere Lochreihengruppe oder beide Lochreihengruppen aufweisen. In jedem Falle müssen in einem lichten Lochreihenabstand a vom unteren Kartenrand wenigstens zwei Festhaltelöcher 15 vorgesehen sein, wie in Fig. 8 dargestellt. Die vordere Stirnwand 1 und die Zwischenwände 4 weisen dieselben Löcher auf wie die Karte 6. 



   Insbesondere die zwischen der oberen und den unteren Lochreihen befindliche Fläche steht zur Beschriftung der Karte zur Verfügung. Jedes Loch der Lochreihen 7 bis 9 und/oder 11 bis 13 der verschiedenen Karten kann einem Begriff oder einem Stichwort des Karteisystems zugeordnet sein. Ferner sind auf jeder Karte, ausgehend von dem Loch oder den Löchern, denen ein bestimmter Begriff oder ein St : chwort zugeordnet ist, rechtwinklig zu den Lochreihen ein oder mehrere Schlitze 16 vorgesehen. Diese Schlitze schliessen das betreffende Loch ein und erstrekken sich, bei lesbarer Stellung der Karten betrachtet, nach unten, u. zw. vorzugsweise bis in die nächste, darunter befindliche Lochreihe, soweit vorhanden, so, dass sie das benachbarte Loch der nächsten Lochreihe ebenfalls einschlie- ssen. 



   Um das Stanzen der Schlitze, die bei den einzelnen Karten an verschiedenen Stellen sitzen sollen, zu erleichtern, ist es zweckmässig, unterhalb der oberen Lochreihengruppe 7, 8, 9 und/ oder unterhalb der unteren Lochreihengruppe   11,  
12, 13 im Lochreihenabstand eine weitere Loch- reihe 10 bzw. 14 vorzusehen. Die Schlitze 16 müssen bei allen Karten genau parallel zuein- ander verlaufen. Da sie an verschiedenen Stellen der Karten sitzen, ist es praktisch nicht möglich, die Stanzvorrichtung so auszubilden, dass sie eine feste Anschlagkante aufweist.   E,   müssten entwe- der die Anschlagkante oder das Stanzwerkzeug in Zeilenrichtung verschiebbar sein.

   Deshalb ist es zweckmässiger, eine Stanzvorrichtung zu verwenden, in der eine Karte durch die beiden Lö- cher fixiert wird, die durch einen Schlitz 16 verbunden werden sollen, oder durch zwei benach- 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   ssigkeit   der Anordnung der Lochreihen 10 und/ oder 14. 



   Die Handhabung der Vorrichtung ist folgende : Von, den vorhandenen Karten 6 wird der zu prüfende Blätterpack 6'zwischen die Stirnwand 1 und eine Zwischenwand 4 gesteckt (Fig. 2) und mit Hilfe dieser Zwischenwand 4 zusammenge-   presst (Fig.   3). Die Stirnwand 1 weist die   gloei-   chen Lochreihen auf wie die Karten 6. Sobald die auszuwählenden Karten durch Einstecken von Wählnadeln 17 bestimmt sind, wird die Vorrichtung, ohne dass die den   Boden"des   Rahmens bildenden Rahmenstangen 3 herausgezogen werden müssen, um 1800 gedreht und der Blätterpack durch Verschieben der Zwischenwand   4'   gelockert, so dass die ausgewählten Karten 6" bei dieser Stellung der Vorrichtung um einen Lochreihenabstand nach unten rutschen (Fig. 4). 



  Danach wird der Kartenstapel   6' wieder zu-   sammengepresst, und die ausgewählten und die nicht ausgewählten Karten gegeneinander fixiert, indem Tragnadeln 18 in die Festhaltelöcher 15 gesteckt werden (Fig. 5). Wird dann die Vorrichtung durch   ! Drehen um 1800 wieder in ihre   ursprüngliche Lage gebracht (Fig. 6), dann stehen die ausgewählten Karten 6"nach oben vor und befinden sich nach Herausziehen der Wählnadeln 17 und nach Lockerung des Kartenstapels 6'in lesbarer Stellung, so dass sie beim Durchblättern bequem gelesen werden können. Sie ruhen dabei auf den   Tragnadeln j ? ,   so dass sie nicht von selbst   zurückfallen   können. Es ist daher nicht unbedingt notwendig, die Karten der Vorrichtung zu entnehmen. 



   Nach Benutzung der Vorrichtung werden die Tragnadeln 18 herausgezogen, so dass die Karten 6" wieder in ihre ursprüngliche Stellung   zurückkehren   können. 



   Bei der Vorrichtung gemäss der Erfindung ergibt sich also, im Gegensatz zu der bekannten Vorrichtung, der Vorteil, dass die ausgewählten Karten nach dem Trennen von den nicht ausgewählten Karten in lesbarer Stellung erscheinen und nicht unbedingt der Vorrichtung entnommen werden müssen. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Auswählen von Karten aus Karteien, bestehend aus einem durch feste Stirnwände und diese verbindende Rahmenstangen gebildeten Rahmen, aus Wählnadeln, die durch bestimmten Begriffen des Karteisystems zugeordnete, in den Karten sowie in der vorde- ren Stirnwand und in den Zwischenwänden vorgesehene Löcher hindurchsteckbar sind, die in Zeilenrichtung und mindestens gruppenweise in gleichen Abständen voneinander verlaufenden 
 EMI3.1 
 Karteikarten diejenigen, welche dem Begriff oder den Begriffen zugeordnet sind, die auf der Karte markiert werden sollen, zu rechtwinklig dazu verlaufenden Schlitzen von der Länge eines lichten Lochreihenabstandes plus zwei Lochdurchmessern erweitert sind, und aus Tragnadeln, die durch Festhaltelöcher hindurchsteckbar sind,

   die in den Karten um einen lichten   Lochreihenaib-   stand entfernt von einem parallel zu den Lochreihen verlaufenden Kartenrand und in der vorderen Stirnwand und in den Zwischenwänden in hinsichtlich ihrer Lage zueinander und zu den übrigen Löchern mit den Kartenlöchern übereinstimmender Stellung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (16) der Karten   (6), bei lesbarer   Stellung der Karten   (6)   betrachtet, je von dem zu markierenden Loch nach unten verlaufen und dass die Festhaltelöcher   ('jf)   um einen lichten Lochreihenabstand entfernt vom unteren Kartenrand und in hinsichtlich ihrer Lage zueinander und zu den übrigen Löchern mit den Kartenlöchern übereinstimmender Stellung in der vorderen Stirnwand (1) und den Zwi- 
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. kennzeichnet, dass eine zusätzliche, keinem Begriff des Karteisystems zugeordnete Lochreihe (10 bzw. 14) unterhalb der übrigen Lochreihen (7, 8, 9 bzw. 11, 12, 13), bei lesbarer Stellung der Karten (6) betrachtet, im Abstand der übrigen Lochreihen (7, 8, bzw. 11, 12, 13) vorgesehen ist. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die unterste, keinem EMI3.3 lung in der vorderen Stirnwand (1) und den Zwischenwänden (4, 4') vorgesehen ist und die Festhaltelöcher (15) durch Löcher dieser untersten Lochreihe (14) gebildet sind.
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die unterste Lochreihe (14) in einem lichten Lochreihenabstand (a) vom unteren Kartenrand und in entsprechender Stellung In. der vorderen Stirnwand (1) und den Zwischenwänden (4, 4') vorgesehen ist und die Festhaltelöcher (15) durch Löcher dieser untersten Lochreihe (14) gebildet werden.
AT444556A 1955-07-28 1956-07-23 Vorrichtung zum Auswählen von Karten aus Karteien AT203998B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE203998X 1955-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT203998B true AT203998B (de) 1959-06-25

Family

ID=5779487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT444556A AT203998B (de) 1955-07-28 1956-07-23 Vorrichtung zum Auswählen von Karten aus Karteien

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT203998B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169892B (de) * 1960-02-05 1964-05-14 Leo Brandenburger Sortiergeraet fuer Schlitzlochkarten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169892B (de) * 1960-02-05 1964-05-14 Leo Brandenburger Sortiergeraet fuer Schlitzlochkarten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT203998B (de) Vorrichtung zum Auswählen von Karten aus Karteien
DE843320C (de) Auswahlgeraet fuer Lochkarten
DE686531C (de) Steilsichtkartei
DE629845C (de) Kartei mit Vorrichtung zum Auswaehlen der Karten
CH342932A (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Sortieren von Karteikarten
DE3130939A1 (de) Vorrichtung zur auswahl einer teilmenge x aus einer auf einem flaechengebilde rasterfoermig angeordneten symbolmenge y
DE395961C (de) Kartothek, deren Karten, um seitlich gegeneinander versetzt werden zu koennen, mit Vorspruengen in Rinnen des Bodens eingreifen
DE695620C (de) Blockkartei
DE1076621B (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Auswaehlen von Karteikarten, Taschen od. dgl.
DE739357C (de) Kartei mit staffelfoermig nebeneinander angeordneten Leitkarten
AT167527B (de) Lochkarte sowie Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren derartiger Lochkarten
DE918924C (de) Auswaehlkartei mit Sortiereinrichtung und gelochten Karteikarten
DE530490C (de) Kartei bzw. Blattei, deren Karten oder Blaetter mit staffelfoermig nebeneinander angeordneten Tabs, Reitern oder sonstigen Merkmalen versehen sind, mit zwischen den einzelnen Staffeln angeordneten Leitkarten
DE927327C (de) Sichtkartei
DE565002C (de) Dauerkalender
DE920787C (de) Kartei- oder Kontenblatt mit den oberen Rand ueberragenden Merkzeichen
AT164348B (de) Verfahren zum Ordnen von mit Bezeichnungselementen und Auswahlmitteln versehenen Karteiblättern nach einer beliebig gewählten Grundreihenfolge
DE808501C (de) UEbertragungsschablone, im besonderen fuer Eintragungen in Fussball-Toto-Wettscheine
DE907525C (de) Griff-Sichtkartei oder -Blattei mit an den einzelnen Kontenkarten angeordneten Griffreitern
DE689087C (de) Steilkartei
DE326965C (de) Kolonnenanschlagstange
DE933085C (de) Kartei mit zwischen die Karteikarten eingefuegten Trennkarten
DE1536711A1 (de) Kartenhalter
AT147753B (de) Lesekasten.
DE911251C (de) Verfahren zum Ordnen von mit Bezeichnungselementen und Auswahlmitteln versehenen Karteiblaettern nach einer beliebig gewaehlten Grundreihenfolge