AT202407B - Hochdruckpistole für Fett und Öl - Google Patents

Hochdruckpistole für Fett und Öl

Info

Publication number
AT202407B
AT202407B AT567957A AT567957A AT202407B AT 202407 B AT202407 B AT 202407B AT 567957 A AT567957 A AT 567957A AT 567957 A AT567957 A AT 567957A AT 202407 B AT202407 B AT 202407B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pump
oil
piston
grease
pressure
Prior art date
Application number
AT567957A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Vertriebs Ges Ing Wagner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vertriebs Ges Ing Wagner filed Critical Vertriebs Ges Ing Wagner
Application granted granted Critical
Publication of AT202407B publication Critical patent/AT202407B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N3/00Devices for supplying lubricant by manual action
    • F16N3/10Devices for supplying lubricant by manual action delivering grease
    • F16N3/12Grease guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/02Lubricating-pumps with reciprocating piston
    • F16N13/06Actuation of lubricating-pumps
    • F16N2013/063Actuation of lubricating-pumps with electrical drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hochdruckpistole für Fett und Öl 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Hochdruckpistole für Fett und Öl, bei der das Fett bzw. das Öl mittels einer durch einen Elektromotor angetriebenen Kolbenpumpe aus einem an dem Pistolengehäuse abnehmbar befestigten Behälter angesaugt und durch den Pumpenkolben, der bei seiner Vorwärtsbewegung die Ansaugöffnung abschliesst, aus dem durch ein federbelastetes Rückschlagventil abgeschlossenen Mundstück unter hohem Druck herausgestossen wird. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine'Hochdruckpistole der vorbezeichneten Art im Sinne einer vollkommeneren Anpassung an den rauhen Betrieb sowie den hohen Arbeitsdruck weiter zu entwickeln, und die Höhe des letzteren durch eine geeignete, je nach Bedarf einstellbare Vorrichtung zu begrenzen. 



   Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe ist durch die Vereinigung folgender Merkmale gekennzeichnet : a) Die   abtreibende Welle des Untersetzungsgetriebes   ist in an sich bekannter Weise mit einem Exzenter gekuppelt, der    in an   sich bekannter Weise über eine Rolle mit einem um einen feststehenden Zapfen schwenkbaren Winkelhebel kraftschlüssig verbunden ist, dessen freies Ende mit der Stirnfläche eines ebenfalls an sich bekannten federbelasteten   Pumpenkolbsnstössels   bzw. seines Zwischenkolbens in dauerndem Eingriff steht.

   b) Der Winkelhebel ist an seinem vom Pumpenkolbenstössel abgewandten Ende im Pistolengehäuse verschwenkbar gelagert und zwischen seinen beiden Enden mit einem dort befestigten Zapfen ausgerüstet, so dass die auf dem letzteren gelagerte Kugellagerrolle senkrecht unterhalb des auf ihrem Umfang aufliegenden Exzenter anordenbar ist. 



   In. das aus dem Pistolengehäuse herausragende Ende des Pumpenzylinders ist ein Druckbegrenzungsventil eingeschraubt, dessen mit einem kegelstumpfförmigen Kopf ausgestatteter, mit einer axialen   Boh-   rung versehener Ventilstössel durch Tellerfedern gege'h den Ventilsitz pressbar ist. Die Federkraft dieser Tellerfedern ist mittels einer die letzteren einkapselnden Überwurfmutter einstellbar, welche auf ihrer von   dem Pistolengehäuse abgewandten Stirnseite Bobrungen zum Abblasen   des zuviel geförderten Schmiermittels aufweist. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung eines anHand der Zeichnung erläuterten Ausführungsbeispieles zu ersehen. Die Zeichnung stellt einen teilweise abgebrochenen, durch die Achse des Pumpenkolbens gelegten Längsschnitt durch die erfindungsgemäss ausgebildete Hochdruckpistole dar. 



   Das aus Leichtmetall-Spritzguss öder Kunststoff gefertigte Gehäuse der pistolenartig ausgebildeten Fett- und Ölpresse ist mit dem Bezugszeichen 1 versehen. Das Gehäuse weist einen Handgriff 2 auf, an dessen Innenseite ein Druckknopf 3 handlich angebracht ist, mit dem der am Gehäuse 1 angeflanschte, in der Zeichnung nur abgebrochen veranschaulichte Antriebsmotor 4 ein-und ausgeschaltet werden kann. Der Fett- oder Ölbehälter 5 ist in das Gehäuse 1 unterhalb des Düsenmundstückes bzw. des Druckbegrenzungsventiles 6 der Pistole eingeschraubt oder anderweitig leicht lösbar befestigt. 



   Der in das Gehäuse 1 hineinragende Wellenstumpf 7 des Motors 4 endet in einem Zahnritzel 8, welches mit dem Zahnrad 9 ein Untersetzungsgetriebe bildet. Das Zahnrad 9 ist mit dem Exzenter 10 starr gekuppelt. Der letztere ist drehbar auf der beidseitig im Gehäuse 1 befestigten Welle 11 angeordnet. Der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Exzenter 10 liegt auf dem Aussenumfang einer Rolle 12 auf, welche mittels eines Kugellagers auf dem Zapfen 13 gelagert ist. Dieser Zapfen ist an dem gekröpft ausgebildeten Schwinghebel 14 befestigt, welcher an seinem oberen Ende um den im Pistolengehäuse 1 befestigten Lagerzapfen 15 verschwenkbar ist. 



  Das freie Ende 14'des Schwinghebels 14 liegt an der in das Gehäuse 1 hineinragenden Stirnfläche des Zwischenkolbens 16 des   Pumpenkolbenstössels   18 auf. 



   Auf der andern Stirnseite des Zwischenkolbens 16 liegt der Federteller 17 des Pumpenstössels 18 auf. 



  Der letztere ist in dem Pumpenzylinder 20 geführt, welcher mittels der Stellschraube 21 im Pistolen- 
 EMI2.1 
 



   Wenn sich die Welle 7 des Antriebsmotors 4 dreht, dann verschwenkt der Exzenter 10 im Takte seiner Drehzahl den Hebel 14 im Uhrzeigersinn. Dies hat ein Verschieben des Pumpenkolbens 18 innerhalb des Pumpenzylinders 20 entgegen der Kraft der Feder 19 zur Folge. Die letztgenannte Feder bringt den Pumpenkolben 18 immer wieder in seine Ausgangslage zurück. 



   In das von dem Schwinghebel 14 abgewandte Ende des Pumpenzylinders 20 ist ein Rückschlagventil 22 eingebaut, dessen Ventilstange 22'in dem im Pumpenzylinder 20 eingeschraubten Teil 23 geführt ist. 



  Dieser Teil ist mit   axialen Durchtrittsöffnungen für   das Fett bzw. das Öl versehen. Das Rückschlagventil 22 wird mittels der Feder 24 auf seinen Ventilsitz gedrückt. Die Federkraft kann mittels des in axialer Richtung hin-und herschraubbaren Teiles 23 verstellt werden. 



   Im Pumpenzylinder 20 und im Gehäuse 1 befindet sich eine Ansaugbohrung 25, welche über ein Sieb 26 eine Verbindung zwischen der Bohrung des Pumpenzylinders 20 und dem Fett-bzw. Ölbehälter 5   herstellt. Die Ansaugbohrung 25 mü. ndet   an einer Stelle in die Bohrung des Pumpenzylinders 20, die in der am weitesten nach dem Antriebsmotor 4 zu verschobenen Stellung des Pumpenkolbens 18 - der Saugste]lung-von diesem noch nicht, wohl aber beim Förderhub des Pumpenkolbens 18 abgedeckt wird. Die Pumpe 18,20 saugt selbsttätig das Fett bzw. Öl aus    dem-Behälter   5 nach. 



     1'1   das aus dem Pistolengehäuse 1 herausragende Ende des Pumpenzylinders 20 ist ein   Druckbgren-   zungsventii 6 eingeschraubt. Mit diesem kann der höchstzulässige Arbeitsdruck in weiten Grenzen-etwa von 100 bis 1000 atü - eingestellt werden. Diese'Einstellung erfolgt mittels der Überwurfmutter 6', welche das Innere des Druckbegrenzungsventiles 6 nach aussen abschliesst. In der Aushöhlung der Mutter   6'sind   die auf dem mit einer axialen Bohrung 32 versehenen Ventilstössel 31 axial verschiebbaren Tellerfedern 33 angeordnet, welche den kegelstumpfförmigen   Ventilstösselimpf     31'gezien   den Ventilsitz 34 pressen. Dieser Pressdruck ist durch mehr oder weniger weites Aufschrauben der Überwurfmutter 6' auf den Ventilsitzkörper variierbar. 



   Wenn der von dem Pumpenkolben 18 erzeugte Förderdruck den mit dem Druckbegrenzungsventil 6 eingestellten Maximaldruck übersteigt, dann wird der Ventilstösselkopf   31'von   seinem Ventilsitz 34 entgegen dem von den Tellerfedern 33 ausgeübten   Anpressdruct.   abgehoben. Das geförderte Fett. oder Öl wird dann zum Teil an den Tellerfedem 33 vorbeigedrückt und entweicht durch die an der Stirnseite der Überwurfmutter 6'angebrachten axialen Bohrungen 35 nach aussen. Auf diese Weise wird der Druck des zur Schmierstelle durch die Bohrung 32 des Ventilstössels 31 und den mittels der Schlauchtülle 36 auf dem Stössel 31 befestigten   H0chdruckschlauch   37 gelangenden Schmiermittels erniedrigt. 



   In der Zeichnung ist der Schmiermittelbehälter 5 als Fettbehälter ausgebildet. In dem letzteren ist ein Kolben 27 gleitend gelagert, der durch Drehen der mit einem Handgriff 30 versehenen Gewindestange 28 auf und ab bewegt werden kann. Eine am Boden des Behälters 5 abgestützte Spiralfeder 29 drückt den Kolben 27 gegen die über dem letzteren lagernde Fettsäule. Das Füllen des Fettbehälters 5 wird zweckmässigerweise wie folgt vorgenommen :
Der leere Behälter 5 wird mit vorgeschobenem Kolben 27 in den Fettvorratskübel gestossen und der Handgriff 30 nach links zurückgedreht. Auf diese Weise wird in den Behälter   S'eine   zusammenhängende, luftlose Fettsäule gesaugt. Der Behälter 5 ist dann so in das Pistolengehäuse 1 einzuschrauben, dass zwischen dem Ansaugkopf der Pistole und dem Behälter kein Luftzwischenraum entsteht.

   Der vorher bis zum Anschlag nach links gedrehte Griff 30 der Gewindestange 28 wird nun bis zum Anschlag nach rechts gedreht und somit der Kolben 27 unter dem Druck der Spiralfeder 29 gegen die Fettsäule gedrückt. Das Fett wird auf diese Weise sicher an den Saugkopf der Pistole herangeschoben, beim Saughub des Pumpenkolbens 18 durch die Bohrung 25 in den Pumpenzylinder 20 hineingesaugt und von dort aus beim Förderhub des Kolbens 18 über das einstellbare Druckbegrenzungsventil 6 an die Schmierstelle gedrückt. 



   Die vorstehend beschriebene Hochdruckpistole für Fett kann auch für Öl Verwendung finden. Der Fettbehälter wird abgeschraubt und durch einen mit einem Ölansaugrohr ausgerüsteten Ölbehälter ersetzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Hochdruckpistole für Fett und Öl, bei der das Fett bzw. das Öl mittels einer durch einen Elektromotor über ein Untersetzungsgetriebe angetriebenen Kolbenpumpe aus einem an dem Pistolengehäuse ab- nehmbar befestigten Behälter angesaugt und durch den Pumpenkolben, der bei seiner Vorwärtsbewegung die Ansaugöffnung schliesst, aus dem durch ein federbelastetes Rückschlagventil abgeschlossenen Mundstück unter hohem Druck herausgestossen wird, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale :
    a) Die abtreibende Welle des Untersetzungsgetriebes (8, 9) ist in an sich bekannter Weise mit einem Exzenter (10) gekuppelt, der in an sich bekannter Weise über eine Rolle (12) mit einem um einen feststehenden Zapfen (15) schwenkbaren Winkelhebel (14) kraftschlüssig verbunden ist, dessen freies Ende (14*) mit der Stirnfläche eines ebenfalls an sich bekannten federbelasteten Pumpenkolbenstössels (18) bzw. seines Zwischenkolbens (16) in dauerndem Eingriff steht.
    b) Der Winkelhebel (14) ist an seinem vom Pumpenkolbenstösssl (18) abgewandten Ende im Pistolengehäuse (1) verschwenkbar gelagert und zwischen seinen beiden Enden mit einem dort befestigten Zapfen (13) ausgerüstet, so dass die auf dem letzteren gelagerte Kugellagerrolle (12) senkrecht unterhalb des auf ihrem Umfang aufliegenden Exzenters (10) anordenbar ist.
    2. Hochdruckpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in das aus dem Pistolengehäuse (1) herausragende Ende des Pumpenzylinders (20) ein Druckbegrenzungsventil (6) eingeschraubt ist, dessen mit einem kegelstumpfförmigen Kopf (31') ausgestatteter, mit einer axialen Bohrung (32) versehener Ventilstössel (31) durch Tellerfedern (33) gegen den Ventilsitz (34) Fessbar ist, deren Federkraft mittels einer die Federn einkapselnden Überwurfmutter (6') einstelltar ist, welche auf ihrer von dem Pistolengehäuse (1) abgewandten Stirnseite axiale Bohrungen (35) zum abblasen des zuviel geförderten Schmiermittels aufweist.
AT567957A 1957-08-02 1957-08-30 Hochdruckpistole für Fett und Öl AT202407B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2928574X 1957-08-02
DE202407T 1957-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT202407B true AT202407B (de) 1959-03-10

Family

ID=59674766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT567957A AT202407B (de) 1957-08-02 1957-08-30 Hochdruckpistole für Fett und Öl

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2928574A (de)
AT (1) AT202407B (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3259323A (en) * 1964-03-23 1966-07-05 Paper Converting Machine Co Adhesive-applying apparatus
US4273269A (en) * 1978-02-08 1981-06-16 Davis George B Jun Hand held electric caulking gun
US4264021A (en) * 1978-02-08 1981-04-28 Davis George B Jun Hand held electric caulking gun
US4171072A (en) * 1978-02-08 1979-10-16 Geo B. Davis, Jr. Hand held electric caulking gun
US4249677A (en) * 1979-04-03 1981-02-10 Davis George B Jr Hand held electric caulking gun
US4257540A (en) * 1978-10-26 1981-03-24 Mcneil Corporation Hand-held battery-powered grease gun
US4744516A (en) * 1985-08-22 1988-05-17 J. Wagner Gmbh Air aspirated cooling for spray guns
DE8713954U1 (de) * 1987-10-17 1987-12-03 Carl Platz Hochdrucktechnik Gmbh, 6710 Frankenthal, De
US4974755A (en) * 1989-04-20 1990-12-04 Reagent Chemical & Research, Inc. Dispensing valve assembly and system
US5067591A (en) * 1989-11-09 1991-11-26 Pentair, Incorporated Combination air/manual economy grease dispenser
US5105912A (en) * 1990-12-11 1992-04-21 Heister Michael J Portable battery-powered grease gun
DE4100726A1 (de) * 1991-01-10 1992-07-16 Vogel Willi Ag Zentralschmieraggregat
US5404967A (en) * 1993-05-14 1995-04-11 Barry; Hubert M. Extruding device
US5609274A (en) * 1995-01-28 1997-03-11 Yung-Feng Chiang Grease dispensing device
US6834781B1 (en) 2000-05-01 2004-12-28 John J. Mueller Grease gun with air bleed valve
US6494347B1 (en) * 2001-11-05 2002-12-17 Kuo-Chung Yeh Grease gun having automatic continuous feeding device
US6923348B2 (en) * 2002-03-01 2005-08-02 Lincoln Industrial Corporation Pump with pneumatic motor
US6736292B2 (en) 2002-03-01 2004-05-18 Lincoln Industrial Corporation Pneumatic reciprocating motor and grease gun incorporating same
DE60335037D1 (de) 2003-03-14 2010-12-30 Depuy Spine Inc Hydraulische vorrichtung zur knochenzementeinspritzung bei perkutaner vertebroplastie
US8066713B2 (en) * 2003-03-31 2011-11-29 Depuy Spine, Inc. Remotely-activated vertebroplasty injection device
US7004357B2 (en) * 2003-05-15 2006-02-28 Alemite, Llc Grease gun
US8415407B2 (en) 2004-03-21 2013-04-09 Depuy Spine, Inc. Methods, materials, and apparatus for treating bone and other tissue
US7063240B1 (en) 2003-08-04 2006-06-20 Niswonger John O H Powered caulking gun
US8579908B2 (en) 2003-09-26 2013-11-12 DePuy Synthes Products, LLC. Device for delivering viscous material
CN1683815A (zh) * 2004-04-15 2005-10-19 威姆斯工业有限公司 多压便携式注油枪
CN106963464B (zh) * 2004-07-30 2019-11-05 德普伊新特斯产品有限责任公司 外科用具
US7249695B2 (en) * 2004-10-28 2007-07-31 Alemite, Llc Grease gun
CN2752589Y (zh) * 2004-11-03 2006-01-18 张宝书 便携式电动黄油枪
US20060108180A1 (en) * 2004-11-24 2006-05-25 Lincoln Industrial Corporation Grease gun
US20060210409A1 (en) * 2005-03-15 2006-09-21 Sumner William P Grease pump
US7377406B2 (en) * 2005-04-14 2008-05-27 Weems Industries, Inc. Two stage grease gun
US9381024B2 (en) 2005-07-31 2016-07-05 DePuy Synthes Products, Inc. Marked tools
US9918767B2 (en) 2005-08-01 2018-03-20 DePuy Synthes Products, Inc. Temperature control system
US8360629B2 (en) 2005-11-22 2013-01-29 Depuy Spine, Inc. Mixing apparatus having central and planetary mixing elements
CN101516412B (zh) 2006-09-14 2014-02-12 德普伊斯派尔公司 骨水泥及其使用方法
ES2587573T3 (es) 2006-10-19 2016-10-25 Depuy Spine, Inc. Sistema de liberación de fluidos y método relacionado
US8624908B1 (en) 2008-06-27 2014-01-07 Rovi Guides, Inc. Systems and methods of transitioning from buffering video to recording video
FR2952410B1 (fr) * 2009-11-12 2011-11-11 Etablissements Rene Gode Et Fils Soc D Pompe a graisse electrique autonome portable et accessoire de pompe a graisse
US20110278326A1 (en) * 2010-05-14 2011-11-17 Guo Wen-I Grease Gun with a Pressure-Relief Device
US8915331B2 (en) 2011-09-29 2014-12-23 Lincoln Industrial Corporation Battery powered, handheld lubrication gun with display
US9086186B2 (en) * 2011-10-14 2015-07-21 Lincoln Industrial Corporation System having removable lubricant reservoir and lubricant refilling station
US20150060496A1 (en) * 2013-08-27 2015-03-05 Black & Decker Inc. Grease gun
WO2015079645A2 (en) * 2013-11-26 2015-06-04 Hitachi Koki Co., Ltd. Electrical power tool
CN110230766A (zh) * 2019-07-08 2019-09-13 永康市富宇汽保工具有限公司 一种黄油枪

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US595373A (en) * 1897-12-14 -ceoss
US1602856A (en) * 1923-04-16 1926-10-12 C H Spekker Grease gun
US2055390A (en) * 1933-01-14 1936-09-22 Hydraulic Brake Co Fluid pressure producing device
US2183013A (en) * 1937-01-11 1939-12-12 Stewart Warner Corp Lubricating apparatus
US2540357A (en) * 1946-03-18 1951-02-06 Stanley William Spray gun
US2627814A (en) * 1947-06-14 1953-02-10 Ernest W Davis Lubricant pump
US2778449A (en) * 1952-04-25 1957-01-22 Bosch Gmbh Robert Fluid distributing apparatus
US2704690A (en) * 1952-08-01 1955-03-22 Eichenauer Rudolf Spray gun

Also Published As

Publication number Publication date
US2928574A (en) 1960-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT202407B (de) Hochdruckpistole für Fett und Öl
DE60107738T2 (de) Portabler, selbstenergieerzeugender Druckzerstäuber
EP0841039A1 (de) Überdruckventil für eine Munddusche
CH663845A5 (de) Dosierpumpe fuer fluessigkeiten.
DE1055303B (de) Hochdruckpistole fuer Fett und OEl
DE2238327C3 (de) Vorrichtung zum Spritzen bzw. Sprühen von Flüssigkeiten
CH353229A (de) Hochdruckpistole für Fett und Öl
DE707173C (de) Waeschepresse
DE202008006952U1 (de) Fettpresse
DE1017865B (de) Hochdruckpistole fuer Fett und OEl
DE3444042A1 (de) Schmierpresse mit hochdruckraum
DE2600335A1 (de) Vorrichtung zur dosierung und zufuehrung von oel zu den schmierstellen einer strickmaschine
AT102165B (de) Schmierpumpe.
DE661770C (de) Umlaufschmiervorrichtung fuer die Kurbelzapfen von stehenden Plunger- und Differentialkolbenpumpen mit unterhalb des Kurbelzapfens angeordnetem Tauchkolben
AT115113B (de) Vereinigte Hoch- und Niederdruckpumpe.
DE2254909C3 (de) Ventillose Dosierpumpe
DE193579C (de)
AT142470B (de) Vorrichtung zur Schmierung von Pleuelstangen oder ähnlichen Maschinenteilen.
DE1528395C3 (de) Brennstoff-Kolbenpumpe
DE707144C (de) Schmiervorrichtung, in deren Austrittsoeffnung ein Ausspritzrohr verschiebbar gelagert ist, bei dessen Einschieben in den Schmiermittelbehaelter das Schmierfett zum Austreten gelangt und gleichzeitig durch eine mit dem Ausspritzrohr gekuppelte Pumpe Luftin den Schmiermittelbehaelter eingepumpt wird
DE231861C (de)
DE3803746C1 (en) Hydraulic cuvette press
DE630552C (de) Fettschmierpresse
DE654686C (de) Selbsttaetige Regelungsvorrichtung fuer die Treibmittelzufuhr bei kolbengesteuerten Druckluftmotoren von Schuettelrutschen in Abhaengigkeit von der Belastung der Rutsche
AT166629B (de) Schmierpumpe