AT201218B - Ausschaltvorrichtung für Strickmaschinen, insbesondere Rundstrickmaschinen - Google Patents

Ausschaltvorrichtung für Strickmaschinen, insbesondere Rundstrickmaschinen

Info

Publication number
AT201218B
AT201218B AT201218DA AT201218B AT 201218 B AT201218 B AT 201218B AT 201218D A AT201218D A AT 201218DA AT 201218 B AT201218 B AT 201218B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
monitor device
switch
knitting machines
locking
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Zapadomoravske Strojirny Narod
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zapadomoravske Strojirny Narod filed Critical Zapadomoravske Strojirny Narod
Application granted granted Critical
Publication of AT201218B publication Critical patent/AT201218B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Ausschaltvorrichtung   für Strickmaschinen, insbesondere Rundstrickmaschinen 
 EMI1.1 
 Rundstrickmaschinen, welche die Aufgabe zu erfüllen hat, bei irgendwelchen Störungen im Strick- 
 EMI1.2 
 dient sich dabei einer Ausschaltvorrichtung, bei welcher eine den Relaisstromkreis des Antriebsmo- tors über einen Schalter beherrschende Unterbre-   cher, einrichtung   durch mehrere, den einwandfreien
Verlauf des Strickvorganges kontrollierende Wäch- tereinrichtungen, z. B. Nadelzungenwächterein-   nchtung, Nadelfusswächtereinrichtung und   Faden-   bruchwächtereinrichtung elektrisch   bzw. mecha- nisch   beeinflussbar   ist. 



   Um nun die gestellte Aufgabe weitgehend er- füllen zu können, ist gemäss dem Hauptkennzei- chen der Erfindung die Ausgestaltung der Vor- richtung derart getroffen, dass der Schalthebel des   ir   der Unterbrechereinrichtung vorgesehenen
Schalters in der Offenstellung,, d. h. also bei   lau-   fendem Motor durch einen Sperrhebel verriegelbar ist, der als Ankerhebel für das Zusammenwirken mit einem   Auslöse-Elektromagneten   für die elek- trische   Betätigung,   z. B. durch die Nadelzungen-   wächtereinrichtung   bzw. die Fadenbruchwächter- einrichtung oder für die unmittelbare mechanische
Betätigung z. B. durch die Nadelfusswächterein-   r ; chtung dient.    



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weisen dabei der Schalthebel und der Sperrhebel je eine Verriegelungsnase auf, die im normalen Be- trieb unter dem Einfluss von auf die Hebel ein- 
 EMI1.3 
 sind. 



   In der nachstehenden Beschreibung wird die Erfindung an Hand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnungen noch näher erläutert. 



  Dabei zeigen in den Zeichnungen die Fig. 1 die in der   Ausschaltvorrichtuno ; verwendete   Unterbrechereinrichtung im Aufriss, Fig. 2 eine Draufsicht hiezu, bei abgenommener   Läutwerksglocke,   Fig. 3 eine Einzelheit im Schnitt nach der Linie   u-a   der Fig. 2 und Fig. 4 das Schaltschema der elektrischen Einrichtung der Strickmaschine. 



   Die erfindungsgemässe Unterbrechereinrichtung, auf welche die einzelnen Wächtereinrichtungen einwirken, besteht aus einem Teller 67, in welchem auf Zapfen 68 und 69 zwei zusammenwirkende Hebel 70, 71 schwenkbar gelagert sind. Ein aus einer Ausnehmung im abgebogenen Rand des Tellers 67 herausragender längerer Arm 72 des Sperrhebels 70 ist mit einem Anker 73 versehen. Ein kürzerer Arm 74 des Hebels 70 schliesst mit einer Nase 75 ab, die mit einer Nase 76 des Schalthebels 71 zusammenarbeitet. Ein Arm 78 des Schalthebels 71 ragt gleichfalls aus einer Ausnehmung des Tellerrandes heraus. Für den Eingriff beider Nasen 75 und 76 sorgen zwei Zugfedern 79,   SO.   von denen die Zugfeder 79 mit einem Ende in einer   Aufhängung   81 und mit dem andern Ende im Arm 74 des Hebels 70 befestigt is :.

   Auch die Zugfeder 80 ist mit einem Ende in der   Aufhängung   81 und mit dem andern Ende   an einem dritten Arm des Schalthebels 71 befestigt. 



  Neben einem Arm 77 des Schalthebels 71 befin-   det sich ein Halter 82 (Fig. 2), welcher auf den Boden des Tellers 67 befestigt, einen feststehenden elektrischen Kontakt 83 trägt. In der Nähe   de :   Ankers 73 ist auf dem Boden des Tellers 67 ein   Hilfselektromagnet M befestigt   (Fig. 2), welche zur Betätigung bzw. Auslösung des Sperrhebels 70 dient. 



   Ein in der Mitte des Tellers 67 hindurchge hender Zapfen 84, welcher in einen Halter 85 eingeschraubt ist, trägt eine Abdeckung in Form einer Läutwerksglocke 86 (Fig. 1). Der Halter 85 ist auf einem vertikalen Rohr 87 einstellbar befestigt, dessen oberes Ende eine Signalisiereinrich- 
 EMI1.4 
 trägt.Transformator Tr mit einem Hilfsrelais RP verbunden ist. 



   Während des Strickens befindet sich die Unterbrechereinrichtung D in Ruhe. Die Nasen 75,76 befinden sich infolge der Einwirkung der Zugfedern 79. 80 in Eingriff, so dass sowohl der An- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ker 73 des Sperrhebels 70 vom Elektromagnet M als auch der Arm 77 des Schalthebels 71 vom elektrischen Kontakt 83 entfernt ist (Fig. 3). Der zwischen der Unterbrechereinrichtung D und dem
Relais RP befindliche Stromkreis von 12 V Span- nung ist unterbrochen (Fig. 4). 



   Wie auch das Schaltschema gemäss Fig. 4 er- kennen lässt, ist nun die Strickmaschine vor allem mit einer Nadelzungenwächtereinrichtung A ausD gestattet, welche die Aufgabe hat, beim Auftreten von sogenannten Biegenden Zungen die Maschine sofort abzustellen, was sie unter Vermittlung eines von einem Nadelzungenfühler gesteuerten Schal- ters 11, 13 besorgt. Tritt eine fliegende Zunge auf, so schliesst der Schalter 11, 13 und es fliesst dann der elektrische Strom über die Ruhekontakte 92 'bis 93 des Hilfsrelais RP zur Spule 94-95 des
Elektromagneten M, um von hier zur Spule 96-97 des Hilfsrelais RP zu gelangen, das an den spei- senden Transformator Trl geschlossen ist.

   Durch diesen erhält die Spule 94-95 des Elektromagne- ten M Spannung und zieht den Anker 73 der
Unterbrechereinrichtung D (Fig. 3) des   längeren   
 EMI2.1 
 des Hebels 70 um den Zapfen 68 in eine punktiert dargestellte Lage wird der Eingriff beider Nasen 75,76 unterbrochen, so dass auch der Hebel 71 unter der Einwirkung der Zugfeder 80 um den Zapfen 69 verschwenkt wird, wobei der Arm 77 zum Aufliegen auf den elektrischen Kontakt 83 kommt, wie auch Fig. 4 erkennen lässt. Durch Schliessen des durch den feststehenden Kontakt 83 und den beweglichen Kontaktarm 77 gebildeten Schalters erhält auch die Spule 96-97 des Relais RP Spannung, welche den Anker des Relais RP anzieht, was die Umschaltung der   einge-   schalteten Kontakte in die Lage 98-92, 99-92 und 100-92 zur Folge hat.

   Der elektrische Stromkreis wird in den Spulen 101-102 der Schützen 
 EMI2.2 
 motors E der Maschine erfolgt. Durch die Umschaltung der Kontakte des Hilfsrelais RP in die Lage 99-92 und 100-92 wird über den Transforin tor Tr der Stromkreis geschlossen, was ein Aufleuchten der roten Glühlampe 88 der Signalsiereinrichtung F bewirkt. Durch die gleichzeitige Ausschaltung der Kontakte 98-92 erfolgt die Unterbrechung des im Elektromagneten M fliessenden elektrischen Stromes, so dass letzterer spannungs- 
 EMI2.3 
 der75, 76 durch entsprechendes Bewegen des Sperrhebels 70 einrasten zu lassen. 



   Ausserdem besitzt die Maschine eine Nadelfuss-   wächtereinrichtung ;   welche die Aufgabe hat, bei Bruch eines Nadelfusses die augenblickliche Abstellung der Maschine zu veranlassen. Diese Nadel-   fusswächtereinrichtuhg     (in   den Fig. 2 und 4 mit "B" angedeutet), wirkt z. B. unmittelbar mechanisch auf die Unterbrechereinrichtung ein. Ist ein Nadelfuss gebrochen, drückt der Hammer 58 der in   üblicher Weise   ausgebildeten Wächtereinrichtung gegen den nach aussen ragenden Arm 72 des 
 EMI2.4 
 eintretende Verschwenkung des Sperrhebels 70 um den Zapfen 68 in eine punktiert dargestellte Lage bringt auch in diesem Falle die Nase 75 ausser Eingriff mit der Nase 76 des Schalthebels 71.

   In- folge der Zugwirkung der Feder 80 kommt der
Arm 77 des Schalthebels 71 mit dem elektrischen
Kontakt 83 in Berührung, wodurch der elektrische
Stromkreis von geringer Spannung geschlossen und das Relais RP in Tätigkeit gesetzt wird, welches den Elektromotor E steuert. Beim Anschlag des
Hammers 58 auf den Arm 72 wird auch die Glocke
86 getroffen, was die Bedienungsperson auf die Stillsetzung der Maschine aufmerksam macht. Vor
Einschaltung der Maschine in den Betrieb ist es wieder notwendig, den Arm 78 des Hebels 71 der Unterbrechereinrichtung D in der Richtung zum Halter 85 zu verschwenken. 



   Schliesslich sei die Maschine auch noch mit einer   Fadenbruchwächtereinrichtung ausgestattet,   die z. B. die Aufgabe hat, bei Bruch oder Spulenablauf des Fersenfadens gleichfalls die augenblickliche Stillsetzung der Maschine zu bewirken. In üblicher Weise ist diese   Wächtereinrichtung   (in Fig. 4 mit C angedeutet), durch einen Spanndraht (im Schaltschema mit 65 bezeichnet) gebildet, der durch sein Ausschwingen beim Ausbleiben des Fadens als Schalter gegen einen feststehenden Kontakt 62 zum Anliegen kommt. Es   fliesst   dann der elektrische Strom von dem Pol 89 aus über den Spanndraht 65 und den Kontakt 62 und weitere Ruhekontakte 92-93 des Hilfsrelais RP zur Spule 94-95 des Elektromagneten M. Die weitere Wirkungsweise auf das Hilfsrelais RP entspricht jener der schon früher beschriebenen Fälle. 



   Ausser der   angeführten   Fersenfadenwächtereinrichtung C kann auch eine weitere normale Fadenwächtereinrichtung verwendet werden, welche bei grosser Spannung, Bruch oder Ablauf des normalen Fadens, unabhängig von den anderen Fadenwächtereinrichtungen in schon beschriebener Weise auf die zentrale elektromechanische Unterbrechereinrichtung D einwirkt. 
 EMI2.5 
 
Vorrichtungdung ist hauptsächlich für Rundstrickmaschinen mit Zungennadeln für die Fertigung nahtloser Schlauchware bestimmt, ist jedoch nicht nur auf diese Maschinenart beschränkt, sondern kann auch für Rundstrickmaschinen zur Erzeugung anderer Ware verwendet werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Ausschaltvorrichtung für Strickmaschinen, insbesondere Rundstrickmaschinen, bei welcher : eine den Relaisstromkreis des Antriebsmotors über einen Schalter beherrschende Unterbrechereinrich- EMI2.6 <Desc/Clms Page number 3> des Strickvorganges kontrollierende Wächtereinrichtungen, z. B. Nadelzungenwächtereinrichtung, Nadelfusswächtereinrichtung und Fadenbruchwächtereinrichtung elektrisch bzw. mechanisch beeinflussbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalthebel (71) des in der Unterbrechereinrichtung (D) vorgesehenen Schalters (77, 83) in der Offenstellung, d. h. also bei laufendem Motor durch einen Sperrhebel (70) verriegelbar ist, der als Ankerhebel für das Zusammenwirken mit einem Auslöse-Elektromagneten (M) für die elektrische Betätigung, z.
    B. durch die Nadelzungenwächtereinrichtung (A) bzw. die Fadenbruchwächtereinrich- tung (C) oder für die unmittelbare mechanische Betätigung z. B. durch die Nadelfusswächtereinrichtung (B) dient.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass der Schalthebel (71) und der Sperrhebel (70) je eine Verriegelungsnase (76 bzw. 75) aufweisen, die im normalen Betrieb unter dem Einfluss von auf die Hebel einwirkenden Federn (79, 80) in einer die Offenhaltung des Schalters (77,83) sichernden Verriegelungsstellung gehalten sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalthebel (71) und der Sperrhebel (70) auf einem mit einem aufgebogenen Rand versehenen Teller (67) schwenkbar gelagert sind, wobei beide Hebel mit je einem Verlängerungsarm (78 bzw. 72) durch Ausnehmung im Tellerrand nach aussen ragen.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der den Schalthebel (71) und den Sperrhebel (70) tragende Teller (67) von der Glocke (86) eines Läutewerks über- : deckt ist.
AT201218D 1956-09-07 1957-02-08 Ausschaltvorrichtung für Strickmaschinen, insbesondere Rundstrickmaschinen AT201218B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS201218X 1956-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT201218B true AT201218B (de) 1958-12-10

Family

ID=5450402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT201218D AT201218B (de) 1956-09-07 1957-02-08 Ausschaltvorrichtung für Strickmaschinen, insbesondere Rundstrickmaschinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT201218B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT201218B (de) Ausschaltvorrichtung für Strickmaschinen, insbesondere Rundstrickmaschinen
CH419928A (de) Einrichtung zur elektrischen Fadenüberwachung für Textilmaschinen
DE1764678U (de) Anordnung zur ueberwachung des schaltstueckabbrandes.
CH286065A (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Fäden, die in einer sie verarbeitenden Maschine, beispielsweise in einer Fadenstreckeinrichtung, gebrochen sind.
DE1560951B2 (de) Zungennadelstnckmaschine
DE2556387C2 (de) Fadenwächter für Textilmaschinen
AT231602B (de) Ausschaltvorrichtung für Strickmaschinen, insbesondere Rundstrickmaschinen
DE6600263U (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung von schussspulenleerlauf und schussfadenbruch in schiffchenbandwebmaschinen.
DE804787C (de) Webstuhl mit elektrischem Antrieb und Fadenwaechter
DE1018644B (de) Verfahren und Einrichtung zur Fehlstellenueberwachung von band- oder strangfoermigem, elektrisch nichtleitendem Gut, insbesondere von Faserbaendern bei der Spinnvorbereitung
DE874628C (de) Einrichtung zum Stillsetzen von Flechtmaschinen
AT208494B (de) Ausschaltvorrichtung für Strickmaschinen, insbesondere für Doppelzylinder-Rundstrickmaschinen
DE879587C (de) Elektrische Fadenwaechteranlage, insbesondere fuer Strickmaschinen
DE1938673A1 (de) Vorrichtung zur UEberwachung von Fadenspannungen,insbesondere an Strickmaschinen
DE1560951C (de) Zungennadelstrickmaschine
DE948309C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von periodischen AEnderungen in einem Stromkreis, z.B. von Blinksignalen
DE631341C (de) Mehrsystemige Rundstrick- oder Rundwirkmaschine
AT256315B (de) Einrichtung zur Verhinderung der Überspannung der von einem Spulengatter abgezogenen Fäden
DE465063C (de) Vorrichtung zum Abstellen von automatischen Einnadelstick- bzw. Naehmaschinen
AT225828B (de) Schaltungsanordnung an Strickmaschinen für den Anschluß von Wächtereinrichtungen
DE464586C (de) Vorrichtung zum Abstellen von automatischen Einnadelstick- bzw. Naehmaschinen bei Fadenbruch
DE556482C (de) Abstellvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE332577C (de) Elektrischer Sicherungs-Apparat gegen Einbruch, Diebstahl, Feuersgefahr usw.
DE802147C (de) Fadenwaechter, insbesondere fuer Spulengatter
DE923550C (de) Schaltungsanordnung fuer Lichtsignale mit mehreren Fahrtbildern in Eisenbahnsicherungsanlagen