AT16721U1 - Träger für eine lineare deckenplatte - Google Patents

Träger für eine lineare deckenplatte Download PDF

Info

Publication number
AT16721U1
AT16721U1 ATGM50076/2019U AT500762019U AT16721U1 AT 16721 U1 AT16721 U1 AT 16721U1 AT 500762019 U AT500762019 U AT 500762019U AT 16721 U1 AT16721 U1 AT 16721U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flange
recess
linear ceiling
linear
carrier
Prior art date
Application number
ATGM50076/2019U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hunter Douglas Ind Bv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hunter Douglas Ind Bv filed Critical Hunter Douglas Ind Bv
Publication of AT16721U1 publication Critical patent/AT16721U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/24Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
    • E04B9/26Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto by means of snap action of elastically deformable elements held against the underside of the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/34Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles
    • E04B9/36Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles consisting of parallel slats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/065Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising supporting beams having a folded cross-section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/34Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles
    • E04B9/36Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles consisting of parallel slats
    • E04B9/363Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles consisting of parallel slats the principal plane of the slats being horizontal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/34Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles
    • E04B9/36Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles consisting of parallel slats
    • E04B9/366Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles consisting of parallel slats the principal plane of the slats being vertical
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/046L- or T-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0473U- or C-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/08Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with apertured web, e.g. with a web consisting of bar-like components; Honeycomb girders
    • E04C3/09Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with apertured web, e.g. with a web consisting of bar-like components; Honeycomb girders at least partly of bent or otherwise deformed strip- or sheet-like material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Ein Lineardeckenelement-Befestigungssystem mit einem Träger (1) zur Befestigung von Linearelementen an einer Decke, wobei sich der Träger (1) in Längsrichtung erstreckt und mindestens eine Aussparung (11, 12, 15, 16) aufweist, wobei die Aussparung (11, 12, 15, 16) zum Aufnehmen eines Lineardeckenelements ist und sich durch den Querschnitt des Trägers (1) erstreckt, und durch eine Fläche definiert ist, die mindestens einen ersten Wandabschnitt (22) und einen zweiten Wandabschnitt (24) aufweist, wobei die Aussparung (11, 12, 15, 16) den ersten Wandabschnitt (22) von dem zweiten Wandabschnitt (24) trennt, und der zweite Wandabschnitt (24) einen Flansch (23) definiert, der sich mindestens teilweise in die Aussparung (11, 12, 15, 16) erstreckt, wodurch die Aussparung (11, 12, 15, 16) mit einem Halsabschnitt (19) und einem Hauptabschnitt (20) versehen ist, und wobei der Halsabschnitt (19) an seiner engsten Stelle einen Abstand d1 von weniger als 9 mm aufweist, der den ersten Wandabschnitt (22) von dem zweiten Wandabschnitt (24) trennt.

Description

Beschreibung
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft Träger zur Befestigung von Abdeckungen an einer Decke, insbesondere zur Befestigung von Linearelementen an einer Decke.
[0002] Lineardeckenelemente weisen eine Länge in Längsrichtung auf, die wesentlich größer als ihre Breite ist, wobei die Länge in Längsrichtung des Elements im Allgemeinen mindestens die dreifache Breite des Elements und in der Regel mindestens die fünffache Breite des Elements beträgt.
[0003] Träger zur Befestigung von Deckenelementen sind im Stand der Technik bekannt. Die Träger sind an der tragenden Decke oder dem oberen Teil einer Wand, die an die tragende Decke angrenzt, befestigt oder sind von dieser abgehängt. Das Deckenelement wird an dem Träger befestigt und dadurch an der Decke montiert.
[0004] Die vorliegende Erfindung stellt darauf ab, einen verbesserten Träger vorzusehen, der sich für die Befestigung von Linearelementen an der Decke eignet, ohne dass dafür Klebstoff oder mechanische Befestigungsmittel wie Schrauben zur Befestigung des Deckenelements an dem Träger erforderlich sind.
[0005] Gemäß der vorliegenden Erfindung ist in einer Ausführungsform davon ein Träger zur Befestigung von Linearelementen an einer Decke vorgesehen, wobei sich der Träger in Längsrichtung erstreckt und mindestens eine Aussparung, die darin ausgebildet ist, aufweist, wobei die Aussparung zum Aufnehmen eines Lineardeckenelements ist, wobei sich die Aussparung durch den Querschnitt des Trägers erstreckt, wobei die Aussparung durch eine Fläche definiert ist, die mindestens einen ersten Wandabschnitt und einen zweiten Wandabschnitt aufweist, wobei die Aussparung den ersten Wandabschnitt von dem zweiten Wandabschnitt trennt, und der zweite Wandabschnitt einen Flansch definiert, der sich mindestens teilweise in die Aussparung erstreckt, wodurch die Aussparung mit einem Halsabschnitt und einem Hauptabschnitt versehen ist, und wobei der Halsabschnitt an seiner engsten Stelle einen Abstand d1 von weniger als 9 mm aufweist, der den ersten Wandabschnitt von dem zweiten Wandabschnitt trennt.
[0006] Vorteilhafterweise beträgt der Abstand d1 weniger als 4,5 mm und vorzugsweise weniger als 3,2 mm. Vorzugsweise beträgt der Abstand d1 mindestens 1,5 mm.
[0007] Der Träger kann eine Vielzahl von Aussparungen aufweisen, die darin ausgebildet sind, wobei jede Aussparung dazu eingerichtet ist, den Flansch eines Lineardeckenelements aufzunehmen.
[0008] Der Träger kann eine Vielzahl von identischen Aussparungen aufweisen, die darin ausgebildet sind, wobei jede Aussparung dazu eingerichtet ist, den Flansch eines Lineardeckenelements aufzunehmen.
[0009] Alternativ kann der Träger auch ein Paar Aussparungen aufweisen, die darin ausgebildet sind, wobei die Aussparungen gespiegelte Abbildungen voneinander sind und beide Aussparungen dazu eingerichtet sind, jeweils einen Flansch eines Lineardeckenelements aufzunehmen. Vorteilhafterweise kann der Träger mehrere Paare solcher Aussparungen aufweisen. Alternativ können sich die Aussparungen eines Paares voneinander unterscheiden.
[0010] Die vorliegende Erfindung sieht ferner ein Lineardeckenelement-Befestigungssystem vor, das den vorstehend definierten Träger aufweist und ferner ein Lineardeckenelement mit einem flexiblen, elastischen Flansch aufweist, der sich entlang der gesamten oder eines Teils einer Kante des Elements erstreckt, wobei der Flansch dazu eingerichtet ist, in die Aussparung des Trägers hineinzupassen und darin gehalten zu werden, um dadurch das Lineardeckenelement an dem Träger zu befestigen.
[0011] Das Lineardeckenelement-Befestigungssystem kann eine Vielzahl von Trägern aufweisen, von denen jeder eine Vielzahl von Aussparungen aufweist, die darin ausgebildet sind, wobei jede Aussparung dazu eingerichtet ist, den Flansch eines Lineardeckenelements aufzunehmen, und ferner eine Vielzahl von Lineardeckenelementen wie vorstehend definiert auf-
weist.
[0012] Das Lineardeckenelement-Befestigungssystem kann eine Vielzahl von Trägern aufweisen, die jeweils mehrere Paare von Aussparungen aufweisen, die darin ausgebildet sind, wobei die Aussparungen jedes Paares gespiegelte Abbildungen voneinander sind, und das System ferner eine Vielzahl von Lineardeckenelementen aufweist, die jeweils einen flexiblen, elastischen Flansch aufweisen, der sich entlang der gesamten oder eines Teils von zwei gegenüberliegenden Kanten des Elements erstreckt, wobei beide Aussparungen jedes Paares dazu eingerichtet sind, jeweils einen Flansch des Lineardeckenelements aufzunehmen, wobei die Flansche des Lineardeckenelements dazu eingerichtet sind, in die Aussparungen des Trägers hineinzupassen und darin gehalten zu werden, um dadurch das Lineardeckenelement an dem Träger zu befestigen.
[0013] Der Abstand d1 beträgt vorzugsweise etwa das Dreiviertelfache bis das Zweifache der kombinierten Dicke des Flansches und des Teils des Elements, der an den Flansch angrenzt. Vorzugsweise beträgt der Abstand d1 etwa das 0,75- bis 1,00-fache der kombinierten Dicke des Flansches und des Teils des Elements, der an den Flansch angrenzt.
[0014] Jedes Lineardeckenelement weist vorzugsweise eine Länge in Längsrichtung auf, die mindestens das Dreifache, und weiter bevorzugt mindestens das Fünffache, der Breite des Elements beträgt.
[0015] In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Lineardeckenelement-Befestigungssystem mindestens einen Träger zur Befestigung von Linearelementen an einer Decke, wobei sich der Träger in Längsrichtung erstreckt und mindestens eine Aussparung, die darin ausgebildet ist, aufweist, wobei die Aussparung zum Aufnehmen eines Lineardeckenelements ist, wobei sich die Aussparung durch den Querschnitt des Trägers erstreckt, wobei die Aussparung durch eine Fläche definiert ist, die mindestens einen ersten Wandabschnitt und einen zweiten Wandabschnitt aufweist, wobei die Aussparung den ersten Wandabschnitt von dem zweiten Wandabschnitt trennt, und der zweite Wandabschnitt einen Flansch definiert, der sich mindestens teilweise in die Aussparung erstreckt, wodurch die Aussparung mit einem Halsabschnitt und einem Hauptabschnitt versehen ist, und wobei der Halsabschnitt an seiner engsten Stelle einen Abstand d1 aufweist, der den ersten Wandabschnitt von dem zweiten Wandabschnitt trennt, wobei das Lineardeckenelement-Befestigungssystem ferner ein Lineardeckenelement mit einem flexiblen, elastischen Flansch aufweist, der sich entlang der gesamten oder eines Teils einer Kante des Elements erstreckt, wobei der Flansch dazu eingerichtet ist, in die Aussparung des Trägers hineinzupassen und darin gehalten zu werden, um dadurch das Lineardeckenelement an dem Träger zu befestigen, und wobei der Abstand d1 etwa das Dreiviertelfache bis das Zweifache der kombinierten Dicke des Flansches und des Teils des Elements, der an den Flansch angrenzt, beträgt.
[0016] Vorzugsweise beträgt der Abstand d1 etwa das 0,75- bis 1,00-fache der kombinierten Dicke des Flansches und des Teils des Elements, der an den Flansch angrenzt.
[0017] Der Träger kann eine Vielzahl von Aussparungen aufweisen, die darin ausgebildet sind, wobei jede Aussparung dazu eingerichtet ist, den Flansch eines Lineardeckenelements aufzunehmen.
[0018] Der Träger kann eine Vielzahl von identischen Aussparungen aufweisen, die darin ausgebildet sind, wobei jede Aussparung dazu eingerichtet ist, den Flansch eines Lineardeckenelements aufzunehmen.
[0019] Alternativ kann der Träger auch ein Paar Aussparungen aufweisen, die darin ausgebildet sind, wobei die Aussparungen gespiegelte Abbildungen voneinander sind und beide Aussparungen dazu eingerichtet sind, jeweils einen Flansch eines Lineardeckenelements aufzunehmen. Vorteilhafterweise kann der Träger mehrere Paare solcher Aussparungen aufweisen. Alternativ können sich die Aussparungen eines Paares voneinander unterscheiden.
[0020] Das Lineardeckenelement-Befestigungssystem kann eine Vielzahl von Trägern aufweisen, von denen jeder eine Vielzahl von Aussparungen aufweist, die darin ausgebildet sind, wobei jede Aussparung dazu eingerichtet ist, den Flansch eines Lineardeckenelements aufzunehmen, und ferner eine Vielzahl von Lineardeckenelementen wie vorstehend definiert aufweist.
[0021] Vorteilhafterweise kann das Lineardeckenelement-Befestigungssystem eine Vielzahl von Trägern aufweisen, die jeweils mehrere Paare von Aussparungen aufweisen, die darin ausgebildet sind, wobei die Aussparungen jedes Paares gespiegelte Abbildungen voneinander sind, und das System ferner eine Vielzahl von Lineardeckenelementen aufweist, die jeweils einen flexiblen, elastischen Flansch aufweisen, der sich entlang der gesamten oder eines Teils von zwei gegenüberliegenden Kanten des Elements erstreckt, wobei beide Aussparungen jedes Paares dazu eingerichtet sind, jeweils einen Flansch des Lineardeckenelements aufzunehmen, wobei die Flansche des Lineardeckenelements dazu eingerichtet sind, in die Aussparungen des Trägers hineinzupassen und darin gehalten zu werden, um dadurch das Lineardeckenelement an dem Träger zu befestigen.
[0022] Das Lineardeckenelement-Befestigungssystem einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen kann mindestens ein Lineardeckenelement mit einem im Wesentlichen „U”förmigen Querschnitt aufweisen, das einen zentralen Abschnitt und zwei Seitenwände aufweist, die sich von dem zentralen Abschnitt erstrecken, wobei das Element ferner einen flexiblen, elastischen Flansch aufweist, der sich von jeder der Seitenwände erstreckt, wobei die Elastizität des Flansches so wirkt, dass sie den Winkel zwischen jedem Flansch und seiner entsprechenden Seitenwand vorzugsweise bei etwa 90° oder weniger hält.
[0023] Der flexible, elastische Flansch ist vorzugsweise dazu eingerichtet, in Richtung der entsprechenden Seitenwand des Elements gebogen zu werden, um das Einsetzen des Flansches und der angrenzenden Seitenwand des Elements in den Halsabschnitt der Aussparung des Trägers zu ermöglichen, wobei der Winkel ß des Flansches in Bezug auf die angrenzende Seitenwand dadurch auf 10° oder weniger, vorzugsweise 5° oder weniger und am meisten bevorzugt weniger als 2° reduziert wird.
[0024] Der flexible, elastische Flansch ist vorzugsweise aus einem oder mehreren der folgenden gebildet: thermoformbares, nicht gewebtes Fasermaterial; Metallmaterial; Gummimaterial.
[0025] Die kombinierte Dicke des Flansches und des Teils des Elements, der an den Flansch angrenzt, liegt vorzugsweise im Bereich von 2mm - 12mm und weiter bevorzugt im Bereich von 2mm - 6mm.
[0026] Jedes Lineardeckenelement weist vorzugsweise eine Länge in Längsrichtung auf, die mindestens das Dreifache, und weiter bevorzugt mindestens das Fünffache, der Breite des Elements beträgt.
[0027] Weitere Merkmale des Trägers und des Lineardeckenelement-Befestigungssystems sind den beigefügten Ansprüchen zu entnehmen.
[0028] Die vorliegende Erfindung sieht auch ein Verfahren zum Befestigen eines Lineardeckenelements in einem Träger vor, aufweisend die folgenden Schritte: Vorsehen eines Lineardeckenelement-Befestigungssystems wie vorstehend beschrieben; Biegen, vor oder während dem Befestigen des Elements, eines Flansches des Elements in Richtung eines angrenzenden Teils des Elements; Einsetzen des Flansches und des angrenzenden Teils des Elements in eine Aussparung des Trägers, so dass sich der Flansch an dem Halsabschnitt der Aussparung vorbei in den Hauptabschnitt der Aussparung bewegt, wobei die elastische Beschaffenheit des Flansches dann den Flansch veranlasst, zu seiner ursprünglichen Konfiguration zurückzukehren, sobald er nicht mehr durch den Halsabschnitt der Aussparung beschränkt ist.
[0029] Die vorliegende Erfindung wird nun lediglich beispielhaft und mit Bezug auf die folgenden Zeichnungen beschrieben, von denen:
[0030] Figur 1 eine isometrische Ansicht eines Trägers gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
[0031] Figur 2 eine isometrische Ansicht eines weiteren Trägers gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
[0032] Figur 3 eine Seitenansicht eines Trägers in Kombination mit einem Lineardeckenelement zeigt, um ein LineardeckenelementBefestigungssystem gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu bilden.
[0033] Figuren 4a-4c Seitenansichten eines Lineardeckenelements zeigen, das gemäß der vorliegenden Erfindung in einem Träger montiert ist.
[0034] Figur 5 eine isometrische Ansicht des LineardeckenelementBefestigungssystems von Figur 3 zeigt.
[0035] Figur 6 eine Seitenansicht eines weiteren LineardeckenelementBefestigungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
[0036] Figur 7 eine Seitenansicht eines weiteren LineardeckenelementBefestigungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
[0037] Figuren 8a und 8b Seitenansichten von zwei weiteren LineardeckenelementBefestigungssystemen gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen.
[0038] Figur 1 zeigt einen Träger 1 zur Befestigung von Linearelementen an einer Decke gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Träger 1 erstreckt sich in Längsrichtung L und umfasst einen zentralen Abschnitt 7 und zwei Arme 3, 5, die sich von dem zentralen Abschnitt erstrecken und entlang der Längsrichtung des Trägers vorgesehen sind. Der Träger hat eine Querschnittsform in Form eines umgekehrten, kegelstumpfartigen „V”. Löcher 9 sind entlang des zentralen Abschnitts des Trägers und/oder der Arme 3, 5 vorgesehen, um zu ermöglichen, dass der Träger an der Decke befestigt oder von der Decke abgehängt werden kann.
[0039] Der Träger 1 ist mit einer Vielzahl von Aussparungen 11, 13, 15, 17, 12, 14, 16, 18 versehen, die in Paaren a, b, c, d entlang der Länge L des Trägers angeordnet sind. Jedes Paar von Aussparungen umfasst zwei Aussparungen, die gespiegelte Abbildungen voneinander sind. Im Allgemeinen ist jedes Paar Aussparungen des Trägers zur Vereinfachung der Herstellung identisch, jedoch ist in diesem Beispiel jedes Paar Aussparungen a, b, c, d unterschiedlich geformt, um Beispiele für geeignete Aussparungen darzustellen. Andere Aussparungskonfigurationen können ebenfalls geeignet sein. Alternativ kann das Paar von Aussparungen auch zwei Aussparungen umfassen, die keine gespiegelten Abbildungen voneinander sind. In diesem Fall können die Aussparungen des Paares identisch oder unterschiedlich sein.
[0040] Jede Aussparung erstreckt sich durch den Querschnitt des Trägers und wird durch eine Fläche 21 definiert. Die Fläche 21 weist einen ersten Wandabschnitt 22 und einen zweiten Wandabschnitt 24 mit der Aussparung zwischen dem ersten und zweiten Wandabschnitt auf. Der zweite Wandabschnitt 24 der Fläche 21 definiert einen Flansch 23, der sich in die Aussparung hinein erstreckt, wodurch die Aussparung mit einem Halsabschnitt 19 und einem Hauptabschnitt 20 versehen wird. Der Halsabschnitt 19 ist schmaler als der Hauptabschnitt 20.
[0041] Der Halsabschnitt 19 weist an seiner engsten Stelle einen Abstand d1 von weniger als 9 mm auf, der den ersten Wandabschnitt 22 von dem zweiten Wandabschnitt 24 trennt. Der Flansch 23 kann im Wesentlichen quadratische Kanten aufweisen, wie sie beispielsweise durch die Aussparungspaare a, c, d gezeigt ist oder kann alternativ abgerundete Kanten aufweisen, wie das Aussparungspaar b zeigt.
[0042] Obwohl der Träger von Figur 1 einen umgekehrten, kegelstumpfartigen „V”-förmigen Querschnitt aufweist, sind auch andere Querschnittsftormen wie z.B. umgekehrte oder nicht umgekehrte „U”-, „V”-, „L”- oder „Omega”-Formen möglich. Der Träger kann einen Raum zwischen den Armen 3, 5 aufweisen, wie in Figur 1 dargestellt ist, oder alternativ aus einer massi-
ven Stange mit einem Querschnitt wie vorstehend definiert, gebildet sein. Aus Kosten- und Fertigungsgründen wird jedoch ein Träger mit Armen mit einem Zwischenraum gegenüber einer massiven Stange bevorzugt.
[0043] Figur 2 zeigt einen Träger 31 zur Befestigung von Linearelementen an einer Decke in einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In diesem Beispiel erstreckt sich der Träger 31 in Längsrichtung L und umfasst einen zentralen Abschnitt 7 und einen Arm 3, der sich von dem zentralen Abschnitt erstreckt und der entlang der Längsrichtung L des Trägers 31 vorgesehen ist. Der Träger hat eine Querschnittsform in Form eines umgekehrten „L”. Die Löcher 9 sind entlang des zentralen Abschnitts 7 des Trägers und/oder des Arms 3 vorgesehen, so dass der Träger an der tragenden Decke befestigt oder von dieser abgehängt werden kann.
[0044] Der Träger 31 ist mit einer Vielzahl von Aussparungen 11, 12, 15, 16 versehen, die entlang der Länge des Trägers angeordnet sind. Im Allgemeinen ist jede Aussparung zur Vereinfachung der Herstellung identisch, jedoch sind in diesem Beispiel jede der Aussparungen 11, 12, 15, 16 unterschiedlich geformt, um Beispiele für geeignete Aussparungen darzustellen. Andere Aussparungskonfigurationen können ebenfalls geeignet sein.
[0045] Wie in Bezug auf Figur 1 beschrieben, erstreckt sich jede Aussparung durch den Querschnitt des Trägers und wird durch eine Fläche 21 definiert. Die Fläche 21 weist einen ersten Wandabschnitt 22 und einen zweiten Wandabschnitt 24 mit der Aussparung zwischen dem ersten und zweiten Wandabschnitt auf. Der zweite Wandabschnitt 24 der Fläche 21 definiert einen Flansch 23, der sich in die Aussparung hinein erstreckt, wodurch die Aussparung mit einem Halsabschnitt 19 und einem Hauptabschnitt 20 versehen wird. Der Halsabschnitt 19 ist schmaler als der Hauptabschnitt 20, und an seiner engsten Stelle weist der Halsabschnitt einen Abstand d1 von weniger als 9 mm auf, der den ersten Wandabschnitt 22 von dem zweiten Wandabschnitt 24 trennt.
[0046] Der Flansch 23 kann im Wesentlichen quadratische Kanten aufweisen, wie beispielhaft in den Aussparungen 12, 15 und 16 dargestellt ist, oder alternativ abgerundete Kanten, wie in der Aussparung 11 dargestellt ist.
[0047] Obwohl der Träger von Figur 2 einen umgekehrten „L”-förmigen Querschnitt aufweist, sind auch andere Querschnittsformen, wie z.B. die oben in Bezug auf Figur 1 beschriebenen, möglich.
[0048] Figur 3 zeigt eine Seitenansicht eines Lineardeckenelement-Befestigungssystems 33 mit einem Träger 1, der ähnlich zu dem in Figur 1 dargestellten ist. Der Einfachheit halber sind alle Paare von Aussparungen als identisch dargestellt und haben die Form von Paar b aus Figur 1. Es sei angemerkt, dass die Aussparungen stattdessen die als Aussparungspaar a, c oder d dargestellte Form oder eine andere geeignete Aussparung aufweisen können. Jedes der Aussparungspaare ist zur Vereinfachung der Herstellung vorzugsweise identisch.
[0049] Das Lineardeckenelement-Befestigungssystem 33 weist ferner ein Lineardeckenelement 35 auf. Das Element 35 ist so geformt, dass es die Befestigung des Elements 35 an dem Träger 1 erleichtert. Insbesondere umfasst das Element einen zentralen Abschnitt 37, zwei Seitenwände 39, 41 und einen Flansch 43, 45, der sich von jeder der Seitenwände 39, 41 erstreckt. Der zentrale Abschnitt, die Seitenwände und Flansche können separat ausgebildet sein, sind aber vorzugsweise einstückig zueinander ausgebildet. Die Flansche 43, 45 des Deckenelements 35 sind aus einem flexiblen, elastischen Material gebildet, das es den Flanschen ermöglicht, zur Seitenwand hin gebogen zu werden und wenn sie freigegeben werden, in ihre ursprüngliche Position zurückzukehren.
[0050] Die Figuren 4a-4c zeigen ein Lineardeckenelement, wie es in Bezug auf Figur 3 beschrieben ist, das in einem Träger montiert wird. Figur 4a zeigt das Element mit seinen Flanschen in seiner ursprünglichen Position, kurz vor der Befestigung in dem Träger. Figur 4b zeigt das Element bei der Befestigung, und es ist zu erkennen, dass die Flansche zu den Seitenwänden des Elements hin gebogen sind, damit der Flansch durch den schmalen Halsabschnitt geführt werden kann. Figur 4c zeigt das Element, nachdem es am Träger befestigt ist und die
Flansche den Halsabschnitt der Aussparung passiert haben und aufgrund ihrer elastischen Beschaffenheit wieder in ihre ursprüngliche Position zurückgekehrt sind, soweit die Fläche 21, die den Hauptabschnitt 20 der Aussparung definiert, dies zulässt.
[0051] Die Flansche 43, 45 sind so gestaltet, dass sie in die entsprechenden Aussparungen 11, 13 des Trägers passen. Der Winkel ß zwischen Seitenwand und Flansch beträgt in diesem Beispiel ca. 35°, wobei stattdessen andere Winkel ß, vorzugsweise im Bereich von 10°-100°, verwendet werden können.
[0052] Die Flansche behalten aufgrund der Beschaffenheit des Materials, aus dem sie hergestellt sind, eine gewisse Flexibilität bei und können, wie in Figur 4b dargestellt, zur Seitenwand hin gebogen werden, wodurch der Winkel ß verringert wird. Da die Flansche so weit gebogen werden können, dass der Flansch und der angrenzende Teil der zugehörigen Seitenwand den Halsabschnitt der Aussparung passieren können, können die Flansche und ihre angrenzenden Seitenwände in ihre jeweiligen Aussparungen 11, 13 des Trägers eingesetzt werden. Sobald die elastischen Flansche eingesetzt sind, neigen sie dazu, wie in Figur 4c dargestellt, in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren und sich dadurch sicher in der Aussparung zu verkeilen. Die flexible und elastische Beschaffenheit der Flansche ermöglicht es idealerweise, die Flansche so zu biegen, dass ß sehr klein ist, vorzugsweise weniger als 10°, und sich Null nähern oder erreichen kann.
[0053] Der Flansch ist dann im Wesentlichen parallel zur Seitenwand und berührt sie fast oder tatsächlich. In dieser Konfiguration können der Flansch und die angrenzende Seitenwand gemeinsam durch den dünnen Halsabschnitt 19 der Aussparung eingesetzt werden. Der Halsabschnitt 19 muss einen Spalt d1 aufweisen, der groß genug ist, um das Einsetzen des Flansches und der angrenzenden Seitenwand zu ermöglichen, und sollte daher mindestens die Dicke des Flansches plus die Dicke der angrenzenden Seitenwand für im Wesentlichen inkompressible Materialien sein, die flexibel genug sind, um das Biegen des Flansches zu ermöglichen, so dass ß im Wesentlichen Null ist. Sobald der Flansch nicht mehr durch den Halsabschnitt beschränkt ist, kehrt er in seine ursprüngliche Form zurück, insoweit als die Fläche 21, die den Hauptabschnitt 20 der Aussparung definiert, dies zulässt. Mit der Zeit, und insbesondere wenn die Deckenelemente Feuchtigkeit oder übermäßiger Hitze ausgesetzt werden, können sich die Flansche „Öffnen”, d.h. von den Seitenwänden wegbiegen, wobei der Winkel ß tendenziell zunimmt. Aufgrund der Konfiguration der Aussparung ist der Flansch jedoch beschränkt und kann sich aufgrund der Fläche 21, die die Aussparung definiert, nicht “öffnen”. Dadurch wird der Flansch des Elements sicher in der Aussparung gehalten, ohne dass zusätzliche Befestigungsmittel wie Klebstoffe oder mechanische Befestigungen (z.B. Schrauben oder biegsame Verriegelungslippen auf dem Träger) erforderlich sind.
[0054] Obwohl der zentrale Abschnitt 37 des Elements in diesem Beispiel als im Wesentlichen parallel zum Träger dargestellt ist, kann der zentrale Abschnitt des Elements 37 in Bezug auf den Träger abgewinkelt sein. Ebenso können die Seitenwände der Elemente in einem anderen Winkel als 90° zu dem zentralen Abschnitt des Elements 37 vorgesehen sein.
[0055] Die Lineardeckenelemente 35 sind im Träger 1 so montiert, dass sie sich in Längsrichtung in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung L des Trägers 1 erstrecken. Figur 5 zeigt ein Lineardeckenelement-Befestigungssystem, das eine Vielzahl von Trägern 1 und Elementen 35 aufweist, wobei die Träger von einer Decke abgehängt sind. Der Abstand zwischen jeder Aussparung eines Paares der Aussparungen bestimmt die Breite des Lineardeckenelements und der Abstand zwischen Aussparungspaaren bestimmt den Abstand zwischen benachbarten Linearelementen. Diese Abstandsparameter werden entsprechend den architektonischen Anforderungen an das Gebäude bestimmt, einschließlich beispielsweise der gewünschten akustischen Eigenschaften und Kühlungsmechanismen.
[0056] Figur 6 zeigt eine Seitenansicht eines Lineardeckenelement-Befestigungssystems 50 mit einem Träger 31, der ähnlich zu dem in Figur 2 dargestellten ist. Der Einfachheit halber sind alle Aussparungen 51a, b, c als identisch dargestellt und weisen die Form der Aussparung 12 von Figur 2 auf. Es sei angemerkt, dass die Aussparungen stattdessen die als Aussparung 11, 15
oder 16 dargestellte Form oder eine andere geeignete Form von Aussparung aufweisen können. Die Aussparung kann alternativ in der Form einer gespiegelten Abbildung der dargestellten Aussparungen sein oder Aussparungspaare aufweisen, wie sie beispielsweise in den Figuren 1 und 3 dargestellt sind.
[0057] Das Lineardeckenelement-Befestigungssystem 50 kann ferner ein Lineardeckenelement 47 in Form einer Baffel aufweisen. Das Element 47 ist so geformt, dass es die Befestigung des Elements an dem Träger 31 erleichtert. Insbesondere umfasst das Element einen Baffelabschnitt 53 und einen Flansch 49, der sich von dem Baffelabschnitt 53 erstreckt. Der Flansch 49 ist aus einem flexiblen, elastischen Material gebildet, wie in Bezug auf Figur 3 beschrieben ist. Der Baffelabschnitt 53 und der Flansch 49 können separat ausgebildet sein, sind aber vorzugsweise einstückig zueinander ausgebildet.
[0058] Die Lineardeckenelemente 47 sind im Träger 31 so befestigt, dass sie sich in Längsrichtung in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung L des Trägers 31 (d.h. durch die Papierebene in Figur 3) erstrecken, ähnlich wie die in Figur 5 dargestellten Elemente. Die Länge in Längsrichtung des Elemente 47 ist vorzugsweise mindestens 3 x (11 + 12), wobei 11 die Länge des Baffelabschnitts 53 und 12 die Länge des Flansches 49 ist, und vorzugsweise mindestens 5 x (11 + 12).
[0059] Im Hinblick auf das Lineardeckenelement-Befestigungssystem 33 von Figur 3 sind die Flansche 49 des Lineardeckenelement-Befestigungssystems 50 dazu eingerichtet, in den entsprechenden Aussparungen 51a, b, c des Trägers 31 aufgenommen und gehalten zu werden. Auf diese Weise können die Elemente 47 auf dem Träger 31 befestigt werden, ohne dass Klebstoffe oder mechanische Befestigungen (z.B. Schrauben) erforderlich sind.
[0060] Figur 7 zeigt eine Seitenansicht eines alternativen Lineardeckenelement-Befestigungssystems 55. Das Lineardeckenelement-Befestigungssystem 55 weist einen Träger 69 auf, der dem in den Figur 1 und 3 dargestellten ähnlich ist, mit der Ausnahme, dass die Aussparungen 57, 59, 61, 63, 65, 67, die die Aussparungspaare e, f, g bilden, jeweils gespiegelte Abbildungen der Aussparungen 11 und 13 sind, die in Figur 3 dargestellt sind. Auch hier sei angemerkt, dass die Paare der Aussparungen e, f, g stattdessen gespiegelte Abbildungen der Aussparungen 12 und 14 (Aussparungspaar a) oder gespiegelte Abbildungen der Aussparungen 15 und 17 (Aussparungspaar c) oder kleinere Abbildungen der Aussparungen 16 und 18 (Aussparungspaar d) sein können, die in Figur 1 dargestellt sind.
[0061] Alternativ kann jede andere geeignete Form von Aussparung verwendet werden.
[0062] Auch hier ist jedes der Aussparungspaare e, f, g zur Vereinfachung der Herstellung vorzugsweise identisch.
[0063] Das Lineardeckenelement-Befestigungssystem 55 weist ferner ein Lineardeckenelement 71 auf. Das Element 71 ist so geformt, dass es das Befestigen eines Elements an dem Träger 69 erleichtert. Insbesondere weist das Element 71 einen zentralen Abschnitt 73, zwei Seitenwände 75, 77 und einen Flansch 79, 81 auf, der sich von jeder der Seitenwände 75, 77 erstreckt. Die Flansche 79, 81 sind aus einem flexiblen, elastischen Material gebildet, wie in Figur 3 beschrieben. Die Seitenwände und Flansche des zentralen Abschnitts können separat ausgebildet sein, sind aber vorzugsweise einstückig zueinander ausgebildet. Anstatt sich jedoch wie in den vorherigen Beispielen nach innen zu erstrecken, erstrecken sich die Flansche 79, 81 nach außen zu den Seitenwänden 75, 77, wie in Figur 7 zu sehen ist. Auch hier sind die Flansche 79, 81 ausreichend flexibel, um in Richtung der Seitenwände gebogen zu werden, wenn die Flansche und ihre angrenzenden Seitenwände über den Halsabschnitt der Aussparungen in ihre jeweiligen Aussparungen 57, 59 eingesetzt werden. Sobald die elastischen Flansche eingesetzt sind, kehren sie wieder in ihre ursprüngliche Form zurück, insoweit als die Fläche 21, die den Hauptabschnitt 20 der Aussparungen definiert, dies zulässt. Auch hier sind die Flansche 79, 81 dazu eingerichtet, in die entsprechenden Aussparungen 57, 59 des Trägers 69 zu passen und darin gehalten zu werden, wobei die Fläche 21 die Flansche sicher in der Aussparung hält. Wie in den vorherigen Beispielen sind die Lineardeckenelemente 71 so in dem Träger
69 befestigt, dass sie sich in Längsrichtung in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung L des Trägers 69 erstrecken (d.h. durch Papierebene in Figur 6). Obwohl die zentralen Abschnitte 73 der Elemente 71 in diesem Beispiel als im Wesentlichen parallel zum Träger dargestellt sind, können die zentralen Abschnitte 73 der Elemente in Bezug auf den Träger abgewinkelt sein. Ebenso können die Seitenwände 75, 77 des Elements in einem anderen Winkel als 90° zu dem zentralen Abschnitt 73 des Elements vorgesehen sein.
[0064] Die Figuren 8a und 8b zeigen Seitenansichten weiterer alternativer Lineardeckenelement-Befestigungssysteme 83, 85. Figur 8a zeigt ein Lineardeckenelement-Befestigungssystem 83, das einen Träger 70 ähnlich dem in Figur 7 gezeigten aufweist, jedoch mit unterschiedlich geformten Aussparungen 52, 54, und ferner mit einem Lineardeckenelement 86. Das Element 86 ist identisch mit den in Bezug auf Figur 7 beschriebenen Elementen, mit der Ausnahme, dass die Flansche 87, 88 so ausgebildet sind, dass sie sich im Wesentlichen rechtwinklig zu den Seitenwänden 89, 90 erstrecken (d.h. in diesem Beispiel ist ß etwa 90°). Figur 8b zeigt ein Lineardeckenelement-Befestigungssystem 85, das einen Träger 72 ähnlich dem in Figur 3 aufweist, aber mit unterschiedlich geformten Aussparungen 56, 58 und ferner mit einem Lineardeckenelement 91. Das Element 91 ist identisch mit den in Figur 3 beschriebenen Elementen, mit der Ausnahme, dass sich die Flansche 92, 93 im Wesentlichen rechtwinklig zu den Seitenwänden 94, 95 erstrecken (d.h. in diesem Beispiel ist ß etwa 90°). Auch hier sind die flexiblen, elastischen Flansche 87, 88 der Elemente 86, 91 der Figuren 8a und 8b in den Aussparungen der Träger 70, 72 durch die Fläche 21 der Aussparungen gehalten, ohne dass Klebstoffe oder mechanische Befestigungsmittel (z.B. Schrauben) erforderlich sind. Wie in dem vorherigen Beispiel sind die Lineardeckenelemente 86, 91 in den Trägern 70, 72 so montiert, dass sie sich in Längsrichtung in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung L der Träger 70, 72 erstrecken (d.h. durch Papierebene in den Figuren 8a und 8b).
[0065] Obwohl oben spezifische Winkel ß beschrieben sind, können die Elemente so geformt sein, dass der Winkel ß zwischen dem Flansch und der angrenzenden Seitenwand des Elements jeder Winkel sein kann, der es dem Flansch ermöglicht, wenn er in seiner ursprünglichen Position ist, in der Aussparung des Trägers gehalten zu werden. Ein geeigneter Bereich ist z.B. 10° <= ß = 100°.
[0066] Die Flansche (und das Element als Ganzes) können aus jedem geeigneten flexiblen, elastischen Material gebildet sein. Nicht einschränkende Beispiele für solche Materialien können Fasermaterialien aufweisend thermoformbare nicht gewebte Fasermaterialien; Metalle; eine Mischung aus Metall und Fasermaterial; Gummi usw. sein.

Claims (10)

Ansprüche
1. Lineardeckenelement-Befestigungssystem, aufweisend einen Träger zur Befestigung von Linearelementen an einer Decke, wobei sich der Träger in Längsrichtung erstreckt und mindestens eine Aussparung, die darin ausgebildet ist, aufweist, die Aussparung zum Aufnehmen eines Lineardeckenelements ist, die Aussparung sich durch den Querschnitt des Trägers erstreckt, die Aussparung durch eine Fläche definiert ist, die mindestens einen ersten Wandabschnitt und einen zweiten Wandabschnitt aufweist, die Aussparung den ersten Wandabschnitt von dem zweiten Wandabschnitt trennt, und der zweite Wandabschnitt einen Flansch definiert, der sich mindestens teilweise in die Aussparung erstreckt, wodurch die Aussparung mit einem Halsabschnitt und einem Hauptabschnitt versehen ist, und wobei der Halsabschnitt an seiner engsten Stelle einen Abstand d1 aufweist, der den ersten Wandabschnitt von dem zweiten Wandabschnitt trennt, und wobei das Lineardeckenelement-Befestigungssystem ferner aufweist: ein Lineardeckenelement mit einem flexiblen, elastischen Flansch, der sich entlang der gesamten oder eines Teils einer Kante des Elements erstreckt, wobei der Flansch dazu eingerichtet ist, in die Aussparung des Trägers hineinzupassen und darin gehalten zu werden, um dadurch das Lineardeckenelement an dem Träger zu befestigen, und wobei der Abstand d1 weniger als 9 mm beträgt und/oder der Abstand d1 etwa das Dreiviertelfache bis das Zweifache der kombinierten Dicke des Flansches und des Teils des Elements, der an den Flansch angrenzt, beträgt.
2. Lineardeckenelement-Befestigungssystem nach Anspruch 1, bei dem das Lineardeckenelement-Befestigungssystem eine Vielzahl von Trägern aufweist, die jeweils mehrere Paare von Aussparungen aufweisen, die darin ausgebildet sind, wobei die Aussparungen jedes Paares gespiegelte Abbildungen voneinander sind, und wobei das LineardeckenelementBefestigungssystem ferner eine Vielzahl von Lineardeckenelementen aufweist, die jeweils einen flexiblen, elastischen Flansch aufweisen, der sich entlang der gesamten oder eines Teils von zwei gegenüberliegenden Kanten des Elements erstreckt, wobei beide Aussparungen jedes Paares dazu eingerichtet sind, jeweils einen Flansch eines Lineardeckenelements aufzunehmen, wobei die Flansche des Lineardeckenelements dazu eingerichtet sind, in die Aussparungen des Trägers hineinzupassen und darin gehalten zu werden, um dadurch das Lineardeckenelement an dem Träger zu befestigen.
3. Lineardeckenelement-Befestigungssystem nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 bei dem der Abstand d1 kleiner als 9 mm ist.
4. Lineardeckenelement-Befestigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der Abstand d1 etwa das Dreiviertelfache bis das Zweifache der kombinierten Dicke des Flansches und des Teils des Elements, der an den Flansch angrenzt, beträgt.
5. Lineardeckenelement-Befestigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Abstand d1 kleiner als 4,5 mm ist.
6. Lineardeckenelement-Befestigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das Lineardeckenelement einen im Wesentlichen „U”-förmigen Querschnitt aufweist und einen zentralen Abschnitt und zwei Seitenwände aufweist, die sich von dem zentralen Abschnitt erstrecken, wobei das Element ferner einen flexiblen, elastischen Flansch aufweist, der sich von jeder der Seitenwände erstreckt, wobei die Elastizität des Flansches so wirkt, dass sie den Winkel zwischen jedem Flansch und seiner entsprechenden Seitenwand vorzugsweise bei etwa 90° oder weniger hält.
7. Lineardeckenelement-Befestigungssystem nach Anspruch 6, bei dem der flexible, elastische Flansch dazu eingerichtet ist, in Richtung der entsprechenden Seitenwand des Elements gebogen zu werden, um das Einsetzen des Flansches und der angrenzenden Seitenwand des Elements in den Halsabschnitt der Aussparung des Trägers zu ermöglichen, wobei der Winkel ß des Flansches in Bezug auf die angrenzende Seitenwand dadurch auf 10° oder weniger, vorzugsweise 5° oder weniger und am meisten bevorzugt weniger als 2° reduziert wird.
8. Lineardeckenelement-Befestigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem der Flansch des Lineardeckenelements aus einem oder mehreren der folgenden gebildet ist: thermoformbares, nicht gewebtes Fasermaterial; Metallmaterial; Gummimaterial.
9. Lineardeckenelement-Befestigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem jedes Linearelement eine Länge in Längsrichtung aufweist, die mindestens das Dreifache der Breite des Elements, und weiter bevorzugt mindestens das Fünffache der Breite des Elements beträgt.
10. Verfahren zum Befestigen eines Lineardeckenelements in einem Träger, aufweisend die folgenden Schritte: Vorsehen eines Lineardeckenelement-Befestigungssystems gemäß einem der Ansprüche 1-9; Biegen, vor oder während dem Befestigen des Elements, eines Flansches des Elements in Richtung eines angrenzenden Teils des Elements; Einsetzen des Flansches und des angrenzenden Teils des Elements in eine Aussparung des Trägers, so dass sich der Flansch an dem Halsabschnitt der Aussparung vorbei in den Hauptabschnitt der Aussparung bewegt, wobei die elastische Beschaffenheit des Flansches dann den Flansch veranlasst, zu seiner ursprünglichen Konfiguration zurückzukehren, sobald er nicht mehr durch den Halsabschnitt der Aussparung beschränkt ist.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
ATGM50076/2019U 2015-09-08 2016-09-08 Träger für eine lineare deckenplatte AT16721U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1041464A NL1041464B1 (en) 2015-09-08 2015-09-08 Carrier for a Linear Ceiling Panel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16721U1 true AT16721U1 (de) 2020-07-15

Family

ID=56990412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50076/2019U AT16721U1 (de) 2015-09-08 2016-09-08 Träger für eine lineare deckenplatte

Country Status (11)

Country Link
US (2) US10683664B2 (de)
EP (2) EP4095333A1 (de)
CN (2) CN108026724B (de)
AT (1) AT16721U1 (de)
CA (1) CA2997830A1 (de)
DE (1) DE202016008765U1 (de)
DK (1) DK3347540T3 (de)
ES (1) ES2927001T3 (de)
NL (1) NL1041464B1 (de)
PL (1) PL3347540T3 (de)
WO (1) WO2017042268A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700104697A1 (it) * 2017-09-19 2019-03-19 Giuseppe Cipriani Profilato per strutture di sostegno, o strutture portanti, di controsoffitti
US20190136521A1 (en) * 2017-11-09 2019-05-09 Kach Inc. Metal skeleton for the reinforcement of concrete walls and floors
CA3048391A1 (en) 2018-07-04 2020-01-04 Hunter Douglas Industries B.V. Ceiling system
WO2020106770A1 (en) * 2018-11-19 2020-05-28 Dennis Leblang Metal framing connectors
USD956268S1 (en) 2019-08-01 2022-06-28 Hunter Douglas Industries B.V. Ceiling panel
CA3171601A1 (en) * 2020-03-25 2021-09-30 Nathan J. Baxter Ceiling system and carrier component thereof
US20220018127A1 (en) * 2020-07-17 2022-01-20 Certainteed Ceilings Corporation Multi-level carrier for ceiling panels and ceiling panel system
IL288092B1 (en) * 2020-11-16 2024-09-01 Atena Spa A support system for a simulated ceiling with louvers
US11767675B1 (en) * 2022-06-17 2023-09-26 David ATIAS Customizable cladding system and method
US20240084592A1 (en) * 2022-09-09 2024-03-14 K8 Vic Pty Ltd Cross rail and suspended ceiling system formed therefrom

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1918152A1 (de) * 1969-04-10 1970-10-15 Pgh Aufbau Verkleidung fuer Decken und Waende
DE2409709A1 (de) * 1974-02-28 1975-09-18 Selling Wings Ab Haengedecke fuer gebaeude
US4757663A (en) * 1987-05-11 1988-07-19 Usg Interiors, Inc. Drywall furring strip system
CN201024562Y (zh) * 2007-04-13 2008-02-20 王伟忠 多功能卡式主龙骨

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2994113A (en) * 1956-08-03 1961-08-01 Paul D Dail Ceiling construction
US3287874A (en) * 1963-08-05 1966-11-29 K S H Plastics Inc Channel grid members with t-rail and hanger bracket
DE1970725U (de) * 1967-03-08 1967-10-19 Hunter Douglas Rotterdam Bauelementensatz fuer eine deckenverkleidung, insbesondere eine abgehaengte decke.
NL166089C (nl) * 1968-12-18 1981-06-15 Hunter Douglas Ind Bv Roosterwand- of roosterplafondconstructie.
US3678641A (en) * 1970-09-09 1972-07-25 Alcan Aluminum Corp Ceiling suspension system
JPS541313Y2 (de) * 1975-05-02 1979-01-22
DE2536292A1 (de) * 1975-08-14 1977-02-17 Huehoco Bandeisen Und Metallwa Bausatz fuer eine rasterdecke
DE2559077A1 (de) * 1975-12-30 1977-07-07 Dornier Gmbh Verkleidung fuer decken und waende
DE2652481A1 (de) * 1976-11-18 1978-05-24 Joachim Seiffert Abhaengeelement fuer ein traggerippe zur halterung von zwischendeckenelementen
DE2831203A1 (de) * 1978-07-15 1980-01-24 Hunter Douglas Ind Bv Deckenbekleidung mit tragprofilen und daran angehaengten deckenelementen mit vorzugsweise groesseren abmessungen
FR2458640A1 (fr) * 1979-06-12 1981-01-02 Reynolds Aluminium France Faux-plafond metallique
US4364215A (en) * 1980-06-18 1982-12-21 Alcan Aluminum Corporation Suspended ceiling assembly and stabilizer bar therefor
CA1243181A (en) * 1985-01-08 1988-10-18 Michael Slapsys Linear panel ceilings and the like
US5121578A (en) * 1991-01-28 1992-06-16 Holz Plastics, Inc. Slat wall decorating system
FR2697273B1 (fr) * 1992-10-27 1995-01-13 Profilor Sa Dispositif de fixation et de pose de lattes pour constituer des plafonds ou sous-bassements, ou habillages de plafonds et de murs verticaux.
CN2191898Y (zh) * 1994-01-14 1995-03-15 北京市建筑轻钢结构厂 插卡式条形金属吊顶
DE69924933T2 (de) * 1998-09-15 2006-02-23 Hunter Douglas Industries B.V. Endpaneelverbinder
DK199900521A (da) * 1999-04-19 2000-10-20 Dampa As Loftspanel
CN2402758Y (zh) * 2000-01-12 2000-10-25 江苏华东机房(集团)公司 一种条形镶板构件以及应用于该构件的金属龙骨
CN101241974B (zh) * 2007-02-09 2010-09-29 深圳富泰宏精密工业有限公司 电池及应用该电池的具可换式机壳的便携式电子装置
CN201198616Y (zh) * 2008-05-13 2009-02-25 杭州奥普卫厨科技有限公司 吊顶扣板的安装结构
US8056294B2 (en) * 2008-12-09 2011-11-15 Usg Interiors, Inc. Concealed suspension ceiling with downward removable panels
WO2011020166A1 (en) * 2009-08-19 2011-02-24 Joshua Pillars Panel mounting system
CN202706309U (zh) * 2012-04-26 2013-01-30 广州市凯诗迪建材科技有限公司 一种吊装的天花板结构
CN204252357U (zh) * 2014-11-30 2015-04-08 尤亮 一种建筑用轻钢架天花板构造
NL1041463B1 (en) * 2015-09-08 2017-03-22 Hunter Douglas Ind Bv Linear Ceiling Panel.
CA3048391A1 (en) * 2018-07-04 2020-01-04 Hunter Douglas Industries B.V. Ceiling system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1918152A1 (de) * 1969-04-10 1970-10-15 Pgh Aufbau Verkleidung fuer Decken und Waende
DE2409709A1 (de) * 1974-02-28 1975-09-18 Selling Wings Ab Haengedecke fuer gebaeude
US4757663A (en) * 1987-05-11 1988-07-19 Usg Interiors, Inc. Drywall furring strip system
CN201024562Y (zh) * 2007-04-13 2008-02-20 王伟忠 多功能卡式主龙骨

Also Published As

Publication number Publication date
EP4095333A1 (de) 2022-11-30
CN113404204B (zh) 2023-04-21
PL3347540T3 (pl) 2022-10-24
NL1041464B1 (en) 2017-03-22
EP3347540B1 (de) 2022-08-17
US20200263426A1 (en) 2020-08-20
CA2997830A1 (en) 2017-03-16
CN108026724B (zh) 2021-06-01
DK3347540T3 (en) 2022-09-05
CN113404204A (zh) 2021-09-17
ES2927001T3 (es) 2022-10-31
DE202016008765U1 (de) 2019-07-25
WO2017042268A1 (en) 2017-03-16
US20190024373A1 (en) 2019-01-24
US11091910B2 (en) 2021-08-17
EP3347540A1 (de) 2018-07-18
US10683664B2 (en) 2020-06-16
CN108026724A (zh) 2018-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT16721U1 (de) Träger für eine lineare deckenplatte
DE202007016585U1 (de) Profilschienensystem
DE202017006852U1 (de) Verbindungsstück für die feste Verbindung einer ersten und einer zweiten Platte von Möbelstücken und anderen Einrichtungsgegenständen
DE102004029233A1 (de) Multipositionierbare Wandpaneele
DE202010008983U1 (de) Flächenverkleidungssystem und mit diesem hergestellte Flächenverkleidung
DE202012100659U1 (de) Längliches Profilelement für die Innen- und Außenmontage
DE202010010620U1 (de) Bodenabdeckung
DE3638624A1 (de) Haltevorrichtung
DE202010000208U1 (de) Montagesysteme für Platten und Rohre
DE60311300T2 (de) Verbindungselement für invertierte t-förmige träger
WO2007140918A1 (de) Vorrichtung zum absorbieren des rauschens
EP2530227B1 (de) Flächenbündiges Scharnier für Glaselemente
DE102013015352B4 (de) Blendenprofil zur Anbringung einer Abschlussblende an einem Ojekt, zum Beispiel einem Möbelstück und System, umfassend ein Blendenprofil, ein Objekt und eine Abschlussblende
EP1947258A2 (de) Deckensegel
DE69601992T2 (de) Profil für eine Anzeigevorrichtung und eine Anzeigevorrichtung, die aus solchen Profilen zusammengestellt ist
DE2006780C3 (de) Halteelement für die Lamellen einer Wand- oder Deckenbekleidung
DE2721541A1 (de) Verbindungsanordnung fuer rasterdecken
DE102016101095A1 (de) Eckprofil und Profilsystem, insbesondere zum Errichten einer Duschkabine
DE4337743C5 (de) Paneelelement zur Wand- und Deckenverkleidung
DE102009003910A1 (de) Tragschiene für eine Vorrichtung zur Halterung von Wandplatten an einer Wand sowie Fassadenbekleidung
AT14772U1 (de) Paneel
DE202016103219U1 (de) Rahmensystem
DE202015106255U1 (de) Befestigungsteil zur Fixierung von benachbarten Abdeckelementen an einer Unterkonstruktion, insbesondere einer Balkon- oder Terrassenabdeckung
DE202012006685U1 (de) Dachfenster zum Einbau in einen Dachaufbau und Befestigungsbügel zur Verwendung mit dem Fenster
EP2997862B1 (de) Briefkastenanlage mit kastenförmigem gehäuse